Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Screenshot“

Caution You have deferred mails diligent

Donnerstag, 3. Dezember 2015

Hey, Spammer,

wenn du schon so tun willst, als ob du YouTube wärst, dann solltest du vielleicht einen gefälschten Absender benutzen, der nicht in der Domain smartfella (punkt) com liegt, sondern irgendwas mit YouTube zu tun hat. Ich meine ja nur: Wenn du schon einen Absender fälschst… :mrgreen:

Und vielleicht solltest du auch…

Screenshot der angeblichen E-Mail von YouTube mit dem Text: YouTube -- You have deferred mail. -- View mails. -- Cordially, YouTube team

…das richtige Logo von YouTube verwenden, damits wenigstens nach YouTube aussieht. Dann hättest du sogar eine kleine Chance, dass einige Menschen auf einen Link mit dem Linktext „View mails“ klicken, obwohl YouTube keinen eigenen Maildienst hat.

Unter der verlinkten Website gibts übrigens eine „kostenlose Sicherheitsüberprüfung“ von Browser und Computer durch Schwerkriminelle, und wenn die Möglichkeit besteht, wird eine üble Kollektion aktueller Schadsoftware installiert. Der Virenscanner schützt davor nur bedingt, aber ein Browser-Addon wie NoScript würde diese Übernahme des Computers unterbinden – es sei denn, jemand ist so blöd, und erlaubt der dann angezeigten weißen Seite, die mal wieder in einem gecrackten WordPress-Blog platziert wurde, die Ausführung von Skripten, obwohl nichts daran auch nur entfernt an YouTube erinnert. Gegen Dummheit hilft kein Addon und keine Schutzsoftware; NoScript hilft nur dagegen, dass jeder Webseite eines Unbekannten aus dem Web das Privileg eingeräumt wird, Programmcode im Browser auszuführen.

Ach, deshalb machst du das so, dass nur Dumme drauf reinfallen können, Spammer…

Du bist ja ein ganz Beschi… ähm… Gerissener!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter

UGG Boots – Bis zu 70% Rabatt! Black Friday Woche!

Samstag, 28. November 2015

Hey, Spammer,

ich kann ja verstehen, dass du dir keine Mühe machen willst, denn sonst könntest du auch gleich arbeiten gehen. Und weil du so ein dummer, fauler Spammer bist, schreibst du auch für Deutsche von einem „Black Friday“, als ob dieser idiotische Marketingtrick aus den USA hier jemanden jucken würde. Nur für dich zur Information, Spammer: Hier im deutschen Sprachraum gibt es weder den Truthahn-Holocaust bei oft eher unangenehmen familärem Beisammensein an einem Novemberdonnerstag – von US-Bürgern „Thanksgiving“ genannt – noch das wahnhafte Einkaufen am folgenden Freitag. Nachdem schon die Einführung des im Heimatland der Mickymaus zum Kinderfest verkrüppelten paganen Totenfestes „Halloween“ hier trotz anhaltender Versuche gescheitert ist, bin ich guter Dinge, dass auch dieses Stück fragwürdiger „Konsumkultur“ hier niemals eine Bedeutung erlangen wird. Die Cocacola-Reklame zu Weihnachten ist wahrlich schon widerwärtig genug.

Aber du bist ja etwas schwer von Begriff, Spammer, deshalb hier noch einmal für dich zum Mitschreiben:

  1. USA = „Black Friday“
  2. BRD = „Schlussverkauf“
  3. Und nein, das ist nicht der gleiche Tag! Nähere Einzelheiten erfährst du in diesem Internet, das du zurzeit vor allem zum Spammen benutzt.

Nachdem diese Kleinigkeit geklärt ist, kann ich dich, Spammer, ja mal darauf hinweisen, dass der „Black Friday“ bei Empfang deiner Spam schon seit neuneinhalb Stunden vorbei war… 😀

So, und nun endlich zu deiner erfreulich kurz gefassten Spam, die fast so viel Sprachgefühl offenbart, wie dein Betreff schon Intelligenz und Bildung bewiesen hat:

UGG STIEFEL ONLINE-SHOP.7 TAGE FREI ZURÜCK.24*7 KUNDENDIENST..
Kann folgenden Bildern nicht sehen, versuchen Sie, auf diesen Link klicken:
http://www.destiefel.com

Natürlich kann ich „folgenden Bildern“ nicht sehen, denn ich lade in meiner Mailsoftware keine Bilder aus dem Web nach und erlaube damit jedem, der mich anschreibt, ein klandestines Tracking, ob ich die Mail auch gelesen habe. Kein Mensch, der bei Sinnen ist, macht das. Warum nicht? Nun, Werber und Spammer sind aus dem gleichen Holz geschnitzt und werden dennoch leider zu selten angezündet, und deshalb muss jeder Mensch mit technischen Angriffen auf seine Privatsphäre rechnen. Und das Schlimmste daran: Die Tätigkeit von Werbern ist dabei sogar legal. Auch deine Spam enthielt einen unsichtbaren Webbug, der beim Anschauen nach Hause funkt:

<img src="http://www.suneus.com/to.php?p=[ID entfernt]" width="5" height="2" alt=".">

Das ist der Grund, warum man niemals extern eingebettete Bilder in einer E-Mail anzeigen lässt. Denn einem Spammer zu sagen, dass die Spam ankommt und sogar gelesen wird, sorgt schnell für viel „Freude“ im Posteingang. Und: Das gleiche gilt für leider legale Reklame in gleicher Weise. Richtige Menschen hingegen, die wirklich etwas mitzuteilen haben, haben derartig grenzkriminelle Tricksereien niemals nötig und hängen eventuelle Bilder einfach an.

Ach, apropos Tricksereien: Dein Link, den zu klicken ich versuchen soll, geht natürlich nicht in die Domain destiefel (punkt) com, sondern ebenfalls in die Domain suneus (punkt) com, und zwar zusammen mit einer eindeutigen ID, die mich ebenfalls identifiziert. Immerhin gibt es dann eine Weiterleitung auf die im Link versprochene Website, wo man lustige Einblicke in deinen Frontallappenkirmes erhält, Spammer:

Detail aus der Startseite. Ein Banner mit dem Text: Große Chance -- Schnellen Einkauf -- Verrückter Diskont -- 70% OFF

Für Menschen, die gern lachen, habe ich auch einen Screenshot gemacht.

View our privacy policy. If you won’t want to get any ugg newsletter emails, please unsubscriber here.
Copyright 2015 UGG, Inc. All Rights Reserved.

Übrigens, Spammer: Vor meinem Arsch ist auch kein Gitter! In diesem Sinne: Go And Sniff My Open Port!

Copyright 2015 Nachtwächter.
Eternal and Imperishable Rights Proclaimed. :mrgreen:

Attention, You have deferred mails seducer

Samstag, 21. November 2015

Vor jedem anderen Wort: Diese E-Mail…

Screenshot der Phishing-Mail

…kommt natürlich nicht von Skype. Sie hat niemals einen Server von Microsoft gesehen. Mein Exemplar wurde von einer dynamischen IP-Adresse eines italienischen Zugangsproviders aus versendet, stammt also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem mit krimineller Schadsoftware übernommenen Privatrechner.

Die Spam ist auch bei mir angekommen. Ich habe kein Microsoft-Konto, und ich habe niemals in meinem Leben Skype benutzt oder mich dafür registriert – ich bevorzuge nämlich Kommunikationskanäle, die dezentral sind und keine eingebaute Abhörschnittstelle haben.

Skype

Aha, du willst „Skype“ sein? Dein gefälschter Absender kam aber aus der Domain cramco (punkt) com. Ich meine ja nur: Wenn du schon einen Absender für deine kriminellen Drecksspams fälschst, kannst du das ja eigentlich auch ein bisschen überzeugender machen… ach, geht nicht, weil du ein dummer Vollpfosten bist? Na gut, dann bleib eben dumm, Spammer! Schade, dass man daran meist nur langsam stirbt.

You have deferred mail.

Aha, ich habe also keinen Namen, mit dem ich bei Skype registriert bin. Und verzögerte Post. Sehr überzeugend, vor allem, wenn der…

View mails.

…klicki klicki Link gar nicht zu Skype oder zu Microsoft geht, sondern in das Include-Verzeichnis eines mit einem Crack übernommenen WordPress-Blogs, das in griechischer Sprache geführt wird. Freundlicherweise hat der Hoster dieser Website auf einen Hinweis hin ganz schnell die kriminelle Scheiße weggemacht, aber es steht zu befürchten, dass du gerade tausende WordPress-Blogs gecrackt und in Phishing-Sites und Schadsoftwareschleudern verwandelt hast.

Von einem Klick kann ich übrigens nur abraten, denn die „kostenlose Sicherheitsüberprüfung“ und die Übernahme des Computers durch Kriminelle, wenn eine ausbeutbare Lücke auf dem Computer besteht, kommt gleich hinterher. Derartige Überrumpelungen sind oft tagesaktuell, so dass das (eh schon fragwürdige) Antivirus-Programm versagt. Dagegen hilft übrigens – neben der Benutzung möglichst aktueller Software und eines möglichst aktuellen Betriebssystemes – nur ein Browser-Addon wie NoScript zusammen mit der Browsereinstellung, dass Plugin-Inhalte erst nach explizitem Klick aktiviert werden. Unter den Bedingungen der voll entwickelten und technisch kompetenten Internet-Kriminalität der Zehner Jahre ist es einfach eine unfassbar dumme Idee, jeder übern Weg laufenden Website aus einem anonymisierenden Medium zu gestatten, dass sie Skriptcode im Browser ausführen kann. Es handelt sich schlicht um eine der ganzen Welt zur Verfügung gestellte Schnittstelle, Programme auf beliebigen Computern laufen zu lassen – weder Werber mit ihren gesteigerten „Bedürfnissen“ der klandestinen Rezipientenüberwachung noch Verbrecher mit ihren gesteigerten „Bedürfnissen“ nach Geld, Mailadressen, Kontakten, Namen, Anschriften, Bankkonten und Internetaccounts anderer Menschen können diesem Angebot widerstehen.

Cordially
Skype team

Wenn du Bratschädel, Matschbirne und Zwielichtgestalt das Skype-Team bist, dann ist mein Blog hier aber Hochliteratur! 😀

© 2015 Skype and/or Microsoft. The Skype name, associated trade marks and logos and the „S“ logo are trade marks of Skype or related entities. Skype Communications S.a.r.l. 23-29 Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg.

So so, das bescheuert-einschüchternd proklamierte Urheberrecht auf eine Spam liegt also bei Skype und/oder bei Microsoft… vielleicht liegt es ja noch und/oder ganz woanders oder gar dazwischen. :mrgreen:

Auszahlung von 278,36 Euro an Sie

Montag, 16. November 2015

Guten Tag Elias,

E-Mails wie diese können Sie ab jetzt täglich erhalten.

Wie, erst ab jetzt? Ich bekomme schon seit zwei Jahrzehnten E-Mails wie diese, und nicht nur eine täglich, sondern leider viel mehr.

Sicher Sie sich jetzt Ihre erste Auszahlung direkt aufs Konto.

Klar, immer her mit dem Geld. Ach…

Auszahlung anfordern
http://www.meine-auszahlung.info/[ID entfernt]/

…ich muss das auch noch „anfordern“. Indem ich auf einen Link in einer Spam klicke. Natürlich ist das nur eine Weiterleitung, und die geht in die Domain bit (strich) klk (punkt) com, die mir noch von gestern eigentümlich vertraut vorkommt. Das Design der durch asoziale und illegale Spam beworbenen Website ist diesmal aber etwas anders:

Screenshot der betrügerischen Website

Die Nummer ist natürlich die selbe. Dieser Spammer kann einem wirklich nur leid tun. Der hat so viel lecker lecker Geld herumliegen, und wirds nicht anders als durch Spam los. Was für ein Drama! Und vor allem: Was für ein Held! :mrgreen:

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Service Team

Wie jetzt, nicht mehr Benjamin Blümchen? 😀

Gratis Webinar: Ihr Geld aus dem Internet

Sonntag, 15. November 2015

Guten Tag Elias,

Ja?!

Webinare, das sind kleine Seminare im Internet.

Ja?!

Sie sitzten bequem zu Hause
oder im Büro, und lernen von den Profis.

Aha, statt in meiner Arbeitszeit zu arbeiten, lerne ich von den Spamprofis. Klingt nach einer tollen Sache. Fast so erfreulich wie eine Lobotomie.

Ich möchte Ihnen heute gerne kostenlos in nur 5 Minuten zeigen wie Sie im Internet Geld verdienen können. Ein gutes, festes Gehalt ist möglich.

Ich merke mir also: Etwas, was nichts kostet und nur fünf Minuten meiner Lebenszeit vergällt, liegt so bleischwer im Regal, dass man es nur mit illegaler und asozialer Spam loswerden kann. Was könnte das schon sein? Ah ja, richtig: Geld! :mrgreen:

Jetzt das Webinar ansehen – Es dauert nur 5 Minuten:

Jetzt den Verstand verlieren und…

http://www.webinar-geld-verdienen.info/[ID entfernt]

…in die Spam eines Reichwerdexperten klicken! Geht auch ganz schnell. Die Domain, in die der Link führt, wurde vorgestern anonym über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama registriert, aber dort gibts nur eine Weiterleitung in die Website in der Domain bit (strich) klk (punkt) com, die ebenfalls vollständig anonym registriert wurde, aber immerhin schon einen Tag älter ist. Und dort wird einem das Blaue von der Browserfensteroberkante herunter versprochen:

Screenshot der betrügerischen Website. Oben in großen Buchstaben: 'Verdienen Sie heute 200,00€ - Versprochen!'.

Könnten diese Augen lügen? :mrgreen:

Was der Spammer auf seiner tollen Website – auf der man ja durchaus etwas Substanzielles mitteilen könnte, wenn man das nur wollte – leider verschweigt, ist, wo denn das ganze Geld herkommen soll, das man mit seiner Reichwerdmethode „verdient“. Um das zu erfahren, hilft alles Lesenkönnen nichts, dafür muss man Video gucken. Und das gibt es nicht auf einen Downloadlink, sondern erst, nachdem man für den Spammer einen Namen zu einer Mailadresse zugeordnet hat. Aber keine Sorge:

Detail der betrügerischen Website mit Hinweis unter dem Dateneingabefeld: 'Ihre Daten sind sicher, kein Spam!'.

Die Daten, die man da eingibt, sind sicher! Keine Spam! Ganz dickes Spammerehrenwort! Also los!

Weiteres Detail der betrügerischen Website mit dem Text: 'Intresse geweckt? Ihr Geld ist nur 2 Mausklicks entfernt [Jetzt michmachen]'.

Bei „Intresse“ dem guten Benjamin einfach beim sichmachen helfen! 😈

Benjamin? Ja, so nennt er sich, der Benjamin.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Benjamin von Dannenberg

Freundlich wie eine Ohrfeige und dumm wie gewohnt,

Dein spammender Reichwerdexperte.

Buchungsbestätigung! Vielen Dank! RechnungsNr.: 152695

Donnerstag, 12. November 2015

Oh, ich war einige Tage nicht so richtig an der Mail, und mir kommt eine Flut erkannter Spam entgegen!

ACHTUNG! 100% Garantie

Hey, Spammer! Im Betreff hast du noch von einer Buchung und einer Rechnung gefaselt. So merkt wenigstens jeder, dass du ein kriminelles Geschmeiß bist, das mit allen Mitteln um Aufmerksamkeit für seine Spam buhlt. Scheint ja auch nötig zu sein, denn du hast etwas im Angebot, was keinen Menschen interessiert: Geld, viel Geld!

Verdienen Sie noch bis Weihnachten mindestens und garantiert 145.000 Euro!

Nichts kann die Entfaltung des Schwachs… ähm… dieses Textes des Genres „Spam eines kriminellen Reichwerdexperten voller irreführender Behauptungen und Lügen“ stoppen. Ohne Umschweife kommt er zur Sache: Hundertprozentig garantiertes Geld; zweihundertneunzig lila Lappen in den nächsten 43 Tagen. Mindestens. Und garantiert. Und hey, das stimmt wirklich, denn…

Nach dem heutigen Bericht auf einem deutschen Nachrichtensender,

…ein deutscher Nachrichtensender, der leider keinen Namen und keine Website hat und auch keine verlinkbare Meldung hat, hat gemeldet…

haben sich in wenigen Stunden schon über 5000 Mitglieder eingetragen!

…dass in den nächsten 43 Tagen mindestens und garantiert 1,45 Millionen lila Lappen der europäischen Zentralbank entstehen, nur weil leichtgläubige Spamempfänger „Mitglieder“ geworden sind.

Auf Grund der hohen Nachfrage müssen wir dieses kostenlose Angebot in wenigen Stunden beenden!

Der Marktschreier hält ein Stück Tinnef hoch und brüllt „Nur so lange der Vorrat reicht“. Neben ihm steht ein Karton, hinter ihm steht ein Container und hinter dem Container eine riesengroße Lagerhalle. :mrgreen:

Nutzen Sie noch schnell die Chance Ihres Lebens und verdienen Sie garantiert heute noch mindestens 543,40 Euro!

Hey Spammer! Wenn das der Tagesverdienst ist, dann kommen bis zum ersten Weihnachtstag aber „nur“ mindestens und garantiert €23.366,20 und nicht deine mindestens und garantiert 145 Kiloeuro, von denen du weiter oben blahfaselt hast. Aber Leute, die rechnen können oder die Kulturtechnik der Bedienung eines Taschenrechners erlernt haben, sind eh viel zu schlau für deine kriminelle Abzockernummer.

Hier geht es zur Webseite: >Hier klicken<

Wer da klickt, lasse alle Hoffnung fahren. Der Klick führt zunächst mit eindeutiger ID auf ein Weiterleitungsskript, danach auf die Website in der vor zwei Wochen über einen Dienstleister aus dem sonnigen Panama anonym registrierten Domain arbeit (strich) von (strich) zuhause (punkt) net. Wer mal wieder herzlich lachen will, ohne gleich seine Computersicherheit aufs Spiel zu setzen: Ich habe einen Screenshot des spammigen „Meisterwerkes“ zu Flickr hochgeladen.

Übrigens, Binäre Optionen sind Wettzettel auf beliebige Börsenereignisse, die in der Regel mit Abzockerquoten daherkommen. Wenn ich sehe, dass so etwas in der BRD prinzipiell erlaubt ist, dass es aber gleichzeitig gesetzlich verboten ist, sich jeden Mittwochabend zum geselligen Pokern um Centmünzen zu treffen, wird mir ganz schlecht. 🙁

Für Sie bleibt es für immer absolut kostenlos, wenn Sie sich noch innerhalb von 48 Stunden eintragen!

Im Durchschnitt verdient ein Mitglied 147 Euro pro Stunde!

Merke: Rd. 150 Øre pro Stunde sind rd. 550 Øre pro Tag. Aber wer rechnen kann und über die Zahlen nachdenkt, der gehört nicht zur Zielgruppe dieses freundlichen, kriminellen Reichwerdexperten mit seiner asozialen Spam. Und wer das nicht glaubt…

Glauben Sie nicht?

Dann testen Sie es kostenlos! Sie haben nichts zu verlieren!

…kann es ja einfach ausprobieren. Komm, klick schon in die Spam! Du hast nix zu verlieren! Klick schon! Es gibt auch…

Genau mit dieser Methode verdienen Experten mehrere Millionen Euro im Jahr!Werden auch Sie dieses Jahr wohlhabend!

…Millionen für alle. Millionen! Verstehst du‽ Millionen! KLICK SCHON!

Weia, man muss schon sehr doof sein, um darauf reinzufallen. Aber Doofe sind eben gut für die kriminellen Geschäftsmodelle der Spammer. Und jetzt, ihr Doofen:

Schauen Sie sich den Bericht (Video) an!

Hier geht es zur Webseite: >Hier klicken<

Klickt endlich! Der Spammer hat euch sogar extra nochmal einen zweiten Klickmich-Link gesetzt, weil er euch für zu doof hält, den Text zurückzuscrollen. Mit Qualitäts-Linktext „Click here“, den es nur in Spam und völlig unseriöser Reklame gibt, aber niemals in halbwegs erwünschter Kommunikation.

Oh, habe ich eben Spam geschrieben?

Wir akzeptieren keinen Spam. Sie bekommen diese Nachricht, weil Sie sich bei uns eingetragen haben. Im Zweifelfall können Sie sich immer aus unserem Verteiler austragen: Hier abmelden

Der Spammer sagt: Alle sind Spammer, nur ich nicht. Er ist eben ein Arschloch, das Doofe für seine halbseidenen bis kriminellen Nummern sucht.

Entf!

Erinnerung: Ihr Konto wird eingeschränkt, bis wir von Ihnen hören.

Samstag, 7. November 2015

Danke für den Punkt am Ende des Betreffs, Spammer, denn der macht das automatische Aussortieren deines infektiösen Sondermülls viel leichter.

Lieber Kunde ,

Bitte beachten Sie, dass Ihre Apple ID wird in weniger als 48 Stunden ablaufen.
Es muss eine Prüfung durchzuführen Ihrer Daten [sic!], sonst Ihren Benutzernamen, werden vernichtet [sic!].
Klicken Sie einfach auf den unten stehenden Link und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID und Passwort.

Überprüfen Sie Ihren Account

Apple-Kundendienst
Copyright 2015 iTunes, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Ich glaube, dass schon angesichts des Tonfalls jedem Menschen klar ist, dass diese E-Mail nicht von Apple kommt. Von einem Klick auf den „unten stehenden Link“ kann ich nur abraten, denn die tolle Website in der Domain hibbic (punkt) com

Screenshot meines Terminalfensters mit der Ausgabe von lynx -dump -mime_header.

…ist ein bisschen „fein“ und spricht nicht mit jedem Browser, sondern versucht ganz offenbar, eine Prüfung der dort angebotenen „Beglückungsideen“ zu erschweren. Ohne, dass ich mir auch nur angeschaut habe, was ich dort in einem Desktop-Browser sehen würde – ich habe zurzeit nicht meine virtuelle Maschine zur Verfügung, in der ich mir Derartiges dann mal in Ruhe anschauen kann, ohne die Übernahme eines Computers durch Kriminelle zu riskieren – klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken auf einmal. Dass die gängigen Antivirus-Schlangenöle hier keine Schadsoftware finden, wundert mich nicht weiter, denn die versagen oft bei aktuellen Angriffen.

In jedem Fall gilt: Dass der Link gefährlich ist, sieht man schon daran, dass er aus einer Spam kommt. Mit einem kleinen Hilfsmittel (das sich als Firefox-Browser ausgibt) betrachtet, sieht die Seite übrigens nach ganz ordinärem Phishing aus:

Screenshot der scheinbaren Phishing-Seite

Ein Klick in eine Spam ist immer gefährlich! Selbst, wenn der Rechner nicht gleich durch Schadsoftware übernommen wird, führt die Spam immer zu einer Konfrontation mit kriminellen Überrumpelungsversuchen. Deshalb löscht man die Spam unbeklickt, wenn man sie vor die Augen bekommt! Diese Vorsicht ist wichtiger für die Computersicherheit als ein so genanntes „Antivirusprogramm“.

You have missed notifications contemporary

Dienstag, 3. November 2015

YouTube -- You have missed notification. -- (Link) View notifications. -- Very truly yours -- Youtube service -- © 2015 YouTube, LLC 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066. This notification was sent to elias.schwerdtfeger@googlemail.com because you indicated that you are willing to receive occasional YouTube product-related notifications. If you do not wish to receive such notifications in the future, please unsubscribe. You can also change your preferences by visiting your Email Options in your YouTube account.

Oh, „YouTube“ kann ja sein eigenes Logo gar nicht mehr. Und der Absender „YouTube Notifier“ verwendet die Absenderadresse cwei (at) mail2hot (punkt) com und keine Adresse in der Domain von YouTube. Und der explizit eingetragene Name des Empfängers ist nicht etwa der bei YouTube verwendete Name, sondern unnötigerweise noch einmal die Mailadresse des Empfängers.

Ich glaube, dass niemand auf diese Spam reinfallen kann, der seine fünf Sinne beisammen hat. Die verlinkte Website wird leider zurzeit von den meisten Antivirus-Programmen nicht als Schadsoftwareschleuder erkannt, aber vor einem Klick kann ich nur warnen. Sie enthält unsichtbare Inhalte und eine in Javascript gecodete Weiterleitung auf eine Website, die sich schon eine beachtliche „Reputation“ als betrügerisch, illegal, virusverseucht und spambeworben abgeholt hat und deshalb auf mehreren einschlägigen Blacklists steht – nur die Antivirus-Schlangenöle versagen in ihrer Mehrzahl beim Erkennen dieser Website als kriminelle Dreckschleuder. Das Problemchen mit den Blacklists ist ja auch der Grund, warum in den Spams ein Link in ein gecracktes WordPress-Blog gelegt wurde, das dann dorthin weiterleitet…

Und deshalb klickt man übrigens niemals in eine Spam.

Wer so schlau ist, nicht jeder dahergelaufenen Website das Ausführen von JavaScript zu gestatten und mithilfe eines geeigneten Addons dieses Privileg nur für vertrauenswürdige Sites einschaltet, kann übrigens gar nicht auf diese Weise überrumpelt werden – und ist generell viel sicherer im Web unterwegs. In diesem Fall hätte es nur eine weiße Seite gegeben.