Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „gmail.com“

Guten Tag

Donnerstag, 25. April 2019

Qualitätsbetreff! Gleich mal reinschauen!

Von: Auguste AMAGANE <dublond.eric3@gmail.com>
Antwort an: auguste.amg1@gmail.com

Gefälschter Absender! Die gesamte folgende Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei einem Freemailer laufen.

Guten Tag,

Das hast du schon im Betreff gesagt, Spammer. Normale Menschen schreiben da ja rein, um was es in der Mail geht.

Es tut mir leid, Sie in dieser Angelegenheit ohne Ihre vorherige Zustimmung zu kontaktieren. Es war wegen der Dringlichkeit der Dinge.

Was für dringliche Dinge sind es denn, um deretwegen du mein Postfach zuspammst?

Ich bin Auguste AMAGANE, ein Rechtsanwalt, und der persönliche Anwalt von ein verstorbener Kunde aus Ihrem Land. Ich würde gerne wissen, ob wir zusammenarbeiten können?

Aha, du hast dir einen Namen für dich ausgedacht, den du gleich in GROẞBUCHSTABEN schreibst, damit er wichtiger aussieht. Das ist nicht so dringend. Und du bist Anwalt. Das dringelt auch nicht, denn du wärst das du auch nächstes Jahr noch, wenn es stimmte. Einer deiner Stammkunden, der ständig einen Anwalt brauchte, ist jetzt tot. Das ist er auch für den Rest der Ewigkeit noch, es ist also auch nicht dringend. Und deshalb willst du mit mir zusammenarbeiten, obwohl du von mir nur eine Mailadresse und den Namen „Guten Tag“ kennst. Und zwar ganz dringend.

Seit dem Tod meines Mandanten ruht sein Fonds im Wert von 11,5 Millionen US-Dollar [elf Millionen und fünfhunderttausend Dollar] in der Bank meines Landes.

Ist doch toll. Dein Stammkunde ruht, und sein bisschen Geld ruht auch. Der eine auf einem Friedhof ohne Namen und mit unbekannter Lage, das andere auf einer Bank ohne Namen und mit unbekannter Lage. Doch huch!

Die Bank hat mir eine Mitteilung gemacht, um die nächsten Angehörigen für die Forderung der Fonds zu präsentieren, andernfalls werden die Gelder beschlagnahmt.

Das Geld ruht doch nicht ganz. Dem sind flattrige Flüglein gewachsen, und es wird schnipp schnapp beschlagnahmt, wenn da nicht ganz schnell einer kommt, der es erbt. Und hinfortflatterndes Geld wäre doch so schade. Vor allem für so einen ehrenwerten Anwalt wie dich. Deshalb hast du in deiner Kopfdunkelkammer eine total tolle Idee entwickelt:

Der Verstorbene starb bei einem Autounfall mit seiner ganzen Familie. Ich habe mich mit Ihnen in Verbindung gesetzt, weil Sie den gleichen Familiennamen wie der Verstorbene haben, daher können Sie als mein verstorbener Kunde dem nächsten Angehörigen vorgestellt werden.

Du willst dir zusammen mit mir eine Erbschaft unterm Nagel reißen, die weder dir noch mir zusteht.

Und warum? Richtig: Weil ich genau so heiße wie dein Stammkunde.

Und genau deshalb hast du mich als „Guten Tag“ angesprochen! Denn einen anderen Namen kennst du nicht von mir. :mrgreen:

Mit meiner Unterstützung als der verstorbene persönliche Anwalt, können Sie von der Bank genehmigt werden und das Geld wird Ihnen freigegeben werden.

Oh, das ist ja nett, dass die Bank mich genehmigt. :mrgreen:

Ich freue mich auf Ihre Antwort, wenn Sie interessiert sind und ich werde Ihnen weitere Details senden.

Nein danke, Vorschussbetrüger, mir kannst du kein Geld aus der Tasche labern. So unterhaltsam deine kurze Mitteilung über eine von Beschlagnahmung bedrohte Erbschaft deines Kunden auch war, ich wünsche mir sehr, dass niemand mehr auf diese älteste Betrugsnummer des Internet hereinfällt. Denn natürlich existiert nichts von dem, was du in deiner Mail behauptest. Weder die Bank, noch das Geld, noch dein verstorbener Mandant, noch die Beschlagnahme, noch die Erbschaft, noch du. Wenn jemand darauf reinfällt, leierst du ihm als erstes die Telefonnummer raus. Und dann führst du zusammen mit deiner Bande von lauter liebenswerten Mugus dein Theater vom herumliegenden Geld auf, das sofort überwiesen wird, wenn nur ein paar kleine Probleme gelöst werden. Da wird hier eine Beglaubigung benötigt, dort ein Stempel, und da noch eine Formalie wegen des Geldwäschegesetzes. Alles mit Geld, das deine Opfer dir und deiner Bande über Western Union maximal anonym zustecken, damit du es auch abholen kannst, ohne dass die Handschellen klacken. Denn ein Konto hat so ein Spezialanwalt wie du nicht. Und dann muss noch ein korrupter Beamter bestochen werden und es bedarf noch einer Gebühr für den ausgestellten Erbschein und das Geld liegt bei einem Treuhänder, der eine Rechnung schreibt und und und… so lange eure leichtgläubigen Opfer leichtgläubig bleiben, werden sie halt ausgenommen. Da läppern sich schnell tausende von Euro zusammen, wenn nicht gar zehntausende. Das macht ihr immer so mit zehn bis zwanzig Leuten gleichzeitig, und von dem Geld kauft ihr Koks, geht in den Puff und finanziert euch euren gehobenen Lebensstil.

Leider scheint es immer noch Menschen zu geben, die darauf reinfallen. 🙁

Mit freundlichen Grüßen,

Auguste AMAGANE Esq.

Voller Glauben, dass die Mutter der Dummen stets schwanger ist
Der Vorschussbetrüger mit den GROẞBUCHSTABEN im Nachnamen

Darlehensangebot

Montag, 22. April 2019

Aha, die „Spambank“ will Geld verleihen. Oder genauer gesagt: Vorleistungen dafür kassieren, dass sie vorgibt, Geld verleihen zu wollen.

Von: dilainfrancesco@gmail.com <jb1046@jollibee.com.ph>
Antwort an: dilain francesco <dilainfrancesco@gmail.com>

Der Absender ist gefälscht. Jede weitere Kommunikation über das „Darlehen“ soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete E-Mail-Adresse bei Googles Freemail-Angebot laufen. Diskretion gibt es hier nur für den Spammer.

meine besten grüße
Darlehensangebot an Privatpersonen und Unternehmen
Wir bieten ein Darlehen zwischen 1000 € und 2500000 € an
Investition (€ 1.000 bis € 20.000.000)
Der Zinssatz beträgt 3%
E-Mail-Adresse: dilainfrancesco@gmail.com

Was denn nun? Zweieinhalb Megaeuro oder zwanzig Megaeuro? 😀

Bei derartig schlechten Spams kann ich mir kaum noch vorstellen, dass jemand darauf reinfällt (und auch noch Vorleistungen über Western Union an einen Spammer bezahlt, weil der Darlehensgeber kein Bankkonto hat), aber der Spammer kann es sich immerhin vorstellen, und der lebt ja davon… 🙁

Alexander Alexis

Samstag, 20. April 2019

So nannte sich der Deppengehilfe mit der IP-Adresse eines schweizerischen Hosting-Anbieters, der hier auf Unser täglich Spam mit dem folgenden, zum Glück nur zwei Mal abgesetzten Kommentar sogar durch den Spamfilter gekommen ist. Gut, dass so etwas nicht jeden Tag passiert! Sonst müsste ich die Kommentare abschalten, weil ich leider nicht regelmäßig nachschauen kann, ob neue Spam zum Löschen gekommen ist. Denn eine Litfasssäule für derartige Halunken will ich auf gar keinen Fall betreiben.

Benötigen Sie Hilfe beim Handel? Möchten Sie in ein sicheres und rentables Geschäft investieren? Wir können Ihnen dabei helfen, Ihr hart verdientes Geld durch die richtige Quelle zu investieren. Es ist wirklich und legitim. Mit einer Mindestinvestition von 300 US-Dollar erzielen Sie erstaunliche Gewinne von 5.000 US-Dollar pro Woche und haben die Chance, mit Ihrem Handel zu 100% erfolgreich zu werden. Kein Schummeln

Ja ja, ist ja schon klar, nimm wieder deine Medikamente, Spammer! Jedes dressierte Meerschweinchen kann ohne jegliche Vorkenntnisse durch automatisierten Handel jede Woche 5.000 Dollar machen. Funktioniert nicht nur zu 70, 85, 92, 95 oder schäbigen 98, sondern zu glatten und lichtehell in die kotige Trübnis der Spam strahlenden hundert Prozent. Ganz heiliges und echtes Kommentarspamehrenwort, echt jetzt, und völlig ohne Schummeln, versprochen. Der Spammer ist zertifizierter Reichwerdexperte und muss es wissen.

So, und jetzt vergiss mal die Frage, warum jemand, der sich jeden Monat 20.000 Dollar aus der Steckdose ziehen kann, es noch nötig haben sollte, irgendwelche Blogs mit Spamkommentaren vollzumachen, nimm dreihundert Dollar in die Hand und glaub diesem freundlichen Idioten! Wer mehr darüber erfahren will, wie man das Geld macht, bekommt allerdings keinen Link auf eine tolle Website (der es sicher nicht durch den Spamfilter geschafft hätte), sondern die Aufforderung…

Für weitere Informationen zum optionalen Handel mit binären Daten [sic!] wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: E-Mail: tradeb180@gmail.com oder tradebinary@post.com

…einfach mal eine E-Mail an einen Spammer zu schreiben. Natürlich auf einer kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei einem Freemailer. In der Antwort wird man sicherlich alles über den „Handel mit binären Daten“ erfahren. Von binären Optionen (wer gern Screenshots alter Betrugsmaschen sieht, wird mit diesem Link mit etwas Blättern massenhaft fündig) wird lieber nicht geredet, das Wort schafft es nach Jahren der gnadenlos dummen Reichwerdspam auch durch keinen Spamfilter der Welt mehr. Und funktionierende Spamfilterung ist ganz schlecht für das Geschäft so einer Rohrzangengeburt von Allerweltsbetrüger. Natürlich hat der keine Reichwerdmethode, sondern lebt davon, dass er windigen und abzockerischen Dienstleistern immer wieder neue naive Kunden mit einer Hand voll Vorkasse zuschiebt und dafür Affiliate-Geld kassiert. Gruß auch an Judas Iskariot. Mit Küsschen. Schmatz!

Trade Mix
jetzt investieren und Geld verdienen,
Investition, binärer optionaler Handel!

Bullshit Mix
Jetzt zahlen und an spätere Gewinne glauben,
Spam, Spam, Spam, Spam und Spam vom Reichwerdexperten.

Gute Antwort

Freitag, 19. April 2019

Normale Menschen schreiben in den Betreff rein, um was es in der Mail geht. Spammer können das nicht. Ihre Spams würden fast immer sofort gelöscht. Dementspechend dumm hören sich Betreffs von Spam oft an.

Von: Mr. FU <ednaldo.vitor@mpal.mp.br>

Kenne ich nicht.

Antwort an: fcheng652@gmail.com

Der Absender ist gefälscht. Die gesamte weitere Kommunikation in dieser Sache soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete E-Mail-Adresse bei Googles Freemailer laufen.

Gute Antwort

Das stand schon im Betreff der Spam. Es wird nicht weniger lächerlich durch die Wiederholung.

Ich habe einen lukrativen Geschäftsvorschlag, den ich Ihnen mitteilen möchte.

Der Spammer weiß nicht einmal, wie ich heiße, will aber mit mir ins Geschäft kommen. Genauer gesagt: Er will mir einen Geschäftsvorschlag mitteilen. Leider war in dieser Mail kein Platz mehr, vermutlich hatte er nicht genug Mailpapier. Deshalb bleibt es beim Mitteilungswunsch.

Alle diese spammigen „Geschäfte“ laufen darauf hinaus, dass man jemanden, der einem Berge von Geld verspricht, auf möglichst anonymisierendem Wege Geld sendet. Damit man das macht, wird man in eine lange, oft komplizierte Konversation über E-Mail, Telefon und manchnal auch andere Kanäle verwickelt, und es werden jede Menge Dokumente aller Art präsentiert. Natürlich kommuniziert man nicht mit Banken, Anwälten, Notaren, Treuhändern und Beamten, sondern mit einer gut eingespielten Bande von Trickbetrügern. Das Geld, das man sendet – niemals über ein Bankkonto oder mit einem Scheck, sondern immer schön über Western Union und Konsorten, aber auch gern mal in Kryptowährung – wird in die lokalen Bordelle getragen und für Kokain „investiert“. Der lukrative „Geschäftskontakt“ bricht ab, wenn nichts mehr für die Betrüger zu holen ist. Wer mir das nicht glaubt, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Internet vieles erzählen kann, frage bitte einfach mal bei der Polizei! Aber auf keinen Fall auch nur einen Cent an diese Verbrecherbanden geben! Es gibt Besseres, was man mit Geld anfangen kann, als diesen spammenden Betrügern den verfeinerten Lebensstil zu finanzieren.

Ich freue mich über Ihre schnelle Antwort

Klar freut er sich, wenn es schnell geht. Das Bordell ist immer so teuer.

Email; fcheng652@gmail.com

Damit auch naivere und unkundige Zeitgenossen sofort bemerken können, dass die Absenderadresse eine Fälschung ist (was genau die richtige Grundlage für eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung ist), werden sie noch einmal deutlich darauf hingewiesen, dass sie nicht einfach in ihrer Mailsoftware auf „Antworten“ klicken können.

Grüße
FU CHENG

Wenn er schon meinen Namen nicht kennt, weiß er doch wenigstens, welchen Namen er sich für sich selbst ausgedacht hat.

Schönen Tag

Mittwoch, 10. April 2019

Ja, der Tag ist schön, wenn auch etwas zu kalt für meinen Geschmack. Aber um was geht es in der Spam, die du übrigens über die IP-Adresse eines deutschen VPN-Anbieters versendet hast? Normale Menschen würden das ja einfach kurz in den Betreff reinschreiben.

Von: Guanglu Ma. <process@mansfieldct.org>
Antwort an: maguanglumaconsultant@gmail.com

Ja, der Absender ist gefälscht. Und ich kenne diesen Typen nicht. Und jede weitere Kommunikation soll über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse bei Google Mail laufen. Mal schauen, um was es in der Spam geht?

Am Guanglu Ma, Investmentberater fьr Privat- und Unternehmensinvestitionen. mit freundlichen GrьЯen
Email: maguanglumaconsultant@gmail.com

Tja, Spammer, wenn du jetzt auch noch deinen wenigen Lesern sagen könntest, um was es in deiner Spam gehen soll… :mrgreen:

Büro des Präsidenten

Sonntag, 31. März 2019

Was soll ich denn damit? Soll ich da einziehen? Hat das eine Dusche und ein Schlafzimmer?

Von: FACEBOOK INC <@lacen.pa.gov.br> [sic!]
Antwort an: rector.facebook7383@gmail.com

Aha, wenn bei „Facebook“ das „Büro des Präsidenten“ kommuniziert, dann soll das über einer Freemail-Adresse geschehen, die beim Konkurrenten Google eingerichtet wurde. Aber dafür ist die gefälschte Absenderadresse nicht einmal eine gültige Mailadresse. Man muss wahrlich nicht viel wissen, um diese Spam sofort als Spam zu erkennen.

FACEBOOK INC
1601 WILLOW ROAD MENLO PARK, CA 94025
www.facebook.com
rector.facebook7383@gmail.com

Nichts ist in einer E-Mail so überflüssig wie die Imitation eines Briefkopfes für einen Sackpost-Brief. So etwas machen vor allem Werber und Betrüger. Alle anderen verlassen sich darauf, dass die Angaben im Mailheader gut präsentiert werden und machen die in der BRD bei geschäftlicher Mail erforderlichen Impressums-Angaben unter dem eigentlichen Text. Wenn es sinnvoll ist, Angaben zu weiteren Kontaktmöglichkeiten zu machen, wird von vernünftig und ökonomisch denkenden Menschen eine vCard an die E-Mail angehängt, die vom Empfänger direkt in entsprechende Software importiert werden kann. Nur Werber und Betrüger glauben, dass sich ihre Zielgruppe von solchem leicht herstellbaren Blendwerk dazu hinreißen lässt, die Mail für „wertvoller“ als eine normale Mail, für so etwas ähnliches wie einen „richtigen Brief“ zu halten.

Lieber Facebook-Nutzer:

So so, ich bin Nutzer bei Facebook, aber Facebook kennt nicht einmal meinen Namen (den ich dort zwingend angeben müsste) und spricht mich deshalb als „Lieber Nutzer“ an.

Übrigens: Ich war niemals Facebook-Nutzer, und ich werde es niemals sein. Das hat sehr gute Gründe. Facebook hat sich das „Klickvieh“ für seine unseriösen Geschäftsideen mit illegaler und asozialer Spam geholt. Diese wurde an Mailadressen versendet, die von Facebook mit Schadsoftware (die so genannte „Facebook-App“ mit ihren diversen Trojaner-Funktionen, unter anderem zum Abgreifen des Adressbuches) eingesammelt wurden. Mit Menschen und Unternehmen, die sich ihr geschäftliches Vorgehen dermaßen offen von der Organisierten Kriminalität abschauen, will ich nichts zu tun haben. Ich glaube nicht, dass ich davon irgendeinen Vorteil haben könnte. Ganz im Gegenteil: Ich glaube, so ein Verhalten gehört in jeder nur denkbaren Weise geächtet.

Dies ist, um Sie darüber zu informieren, dass Ihr Facebook-Konto ein Preisgeld von $1,000,000.00 (One Million United State Dollar) für die Edition 2019 Facebook-Aktion gewonnen hat.

Da stellt sich nur eine Frage: Wenn ich doch so ein lieber Facebook-Nutzer bin, warum informiert mich „Facebook“ nicht auf Facebook über den Millionengewinn?

Die Antwort ist verblüffend einfach: Diese E-Mail kommt nicht von Facebook. Sie kommt von einem Betrüger. Die Million Dollar existiert nicht. Wenn jemand darauf hereinfällt und sich für einen…

Wir gratulieren Ihnen, dass Sie einer der ausgewählten Personen sind.

…Gewinner hält, dann muss er, um an das Geld zu kommen, erst einmal einen ordentlichen Satz persönlicher Daten – die übrigens völlig hinreichend für einen Identitätsmissbrauch sind – vor irgendwelchen unbekannten Leuten offenbaren, die ihm eine E-Mail mit gefälschtem Absender zugesendet haben:

Es wird daher empfohlen, die folgenden Informationen an die Geschäftsführung von FACEBOOK INC zu senden, um Ihren Anspruch zu bearbeiten
[rector.facebook7383@gmail.com]

1. Vollname …
2. Land …
3. Kontakt Adresse …
4. Telefonnummer …
5. Heirat-Status [sic!] …
6. Besetzung [sic!] …
7. Unternehmen …
8. Alter …

Nein, wir sind nicht mehr von den Russen besetzt! 😀

Wenn man das getan hat und sich vor irgendwelchen Unbekannten wegen einer Mail mit gefälschtem Absender so richtig datennackt gemacht hat, wird der Vorschussbetrug nach allen Regeln der Kunst vorgetragen, und zwar von einer ziemlich geübten Bande, vor allem über E-Mail und Telefon. Das Geld liegt angeblich zur Auszahlung bereit, schon morgen kann es ausgezahlt werden, eine ganze Million US-Dollar, aber da ist diese Formalie und jene Formalie; hier ist eine Bankgebühr zu bezahlen; dort kommt ein Treuhänder mit seiner Kostennote; dann noch ein Notar, der einen der teuersten Stempel der Welt aufs Papier batscht; dort noch ein Formular für die Finanzaufsicht und noch eine weitere Gebühr für die Verarbeitung der Gebühreneinzahlungen. Klar, „Facebook“ könnte auch einfach einen Scheck mit einem versicherten Brief schicken, wie das jeder normal denkende Mensch machen würde, wenn die Auslandsüberweisung zu aufwändig, langsam und teuer wird. Aber das ist hier ja nicht Facebook, und hier hat auch niemand die Absicht, eine Million Dollar auszuzahlen. Und so kosten alle diese kleinen Formalien etwas Geld, und dieses Geld ist im Voraus zu bezahlen. Nein, nicht mit einer Banküberweisung, Kreditkarte oder mit einem Scheck, sondern immer maximal anonymisierend über Western Union und Konsorten, denn die Betrüger wollen ja das so erschwindelte Geld ins Bordell und zu ihren Kokaindealer tragen, statt in den Knast zu gehen.

Wer mir das nicht glaubt, weil ich ja nur so ein dahergelaufener Blogger bin, der im geduldigen Internet voller Fake News und Hate Speech vieles schreiben kann, der frage bitte einfach mal bei der Polizei! Oder lese auf der entsprechenden Website des LKA Niedersachsen weiter! Aber bitte auf gar keinen Fall auf so einen Betrug reinfallen! Man kann mit Geld nämlich viel schönere Dinge anfangen, als ein paar asozialen Kriminellen zu ihrem gehobenen Lebensstil zu verhelfen.

Ich weiß, so eine Million Dollar wäre schon schön. Aber wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein, dann liegt das meistens daran, dass es nicht wahr ist.

Herzlichen glückwunsch!! Noch einmal.

Ich gratuliere jedem, der nicht auf solche Nummern hereinfällt, zu seinem kritischen Verstand und seinem leistungsfähigen Gehirn. So etwas ist, über die ganze Lebenszeit gerechnet, auch leicht insgesamt eine Million eingesparter Geldeinheiten wert. 😉

Aus Sicherheitsgründen raten wir allen Gewinnern, diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim zu halten, bis Ihr Anspruch bearbeitet und Ihr Preis an Sie freigestellt wird. Dies ist Teil unseres Sicherheitsprotokolls, um zu vermeiden, dass ein doppelter Anspruch und eine ungerechtfertigte Nutzung dieses Programms durch nicht-teilnehmer-oder inoffizielles Personal gewährleistet wird.

Aus „Sicherheitsgründen“ ist diese E-Mail unverschlüsselt und wurde offen wie eine Postkarte im Internet versendet. Ein Versuch, gesicherte, unmanipulierbare und abhörsichere Kommunikation durch eine digitale Signatur der initialien E-Mail und anschließender Verwendung öffentlicher Schlüssel herzustellen, wurde nicht gemacht. Das „Sicherheitsprotokoll“ ist keines. Der Zweck der einschüchternden Phrasen mit zwischen den Zeilen hinfortflatterndem Geld ist es…

  1. …einen Menschen ohne technisches Verständnis zu beeindrucken und einzuschüchtern;
  2. …wichtiger zu klingen, als man eigentlich ist; und
  3. …den Empfänger davon abzuhalten, dass er seinen Freunden und Kollegen von seinem „Millionengewinn“ erzählt, damit er ja nicht von seinen Freunden und Kollegen über die gängigen Betrugsnummern im Internet aufgeklärt werden kann, denn das wäre für diese Betrüger natürlich sehr unvorteilhaft.

Bei mir und bei jedem Menschen mit nur durchschnittlichem technischen Verständnis löst so ein Absatz mit „Sicherheitsgründen“ nur unwiderstehliche spontane Heiterkeit aus.

Senden Sie Informationen an die offizielle Bearbeitungsanspruchsadresse
{rector.facebook7383@gmail.com]

Hui, eine „Bearbeitungsanspruchsadresse“! Der Spammer kann zwar kaum Deutsch, aber wie man deutsche Wortgetüme aufrichtet, weiß er doch schon. Allerdings hätte ich in diesem Wort doch eher die erste und zweite Wortkomponente vertauscht, denn ich will ja keinen Anspruch auf Bearbeitung, sondern eine Bearbeitung meines Anspruches. Aber solche Feinheiten der Lieblingssprache aller Bürokraten sind für einen Nichtmuttersprachler nun einmal sehr schwer zu begreifen.

Dieser ganz kurze Absatz, der jedem aufmerksamen Leser noch einmal deutlich macht, dass die Absenderadresse der E-Mail gefälscht ist, wäre gar nicht nötig gewesen, denn es gibt ja einen Reply-to-Header, so dass ein Empfänger einfach auf „Antworten“ in der Mailsoftware klicken kann. Vermutlich hat der Spammer noch nicht einmal genug technische Kompetenz, um sich darüber im Klaren zu sein, und deshalb hat er diesen unvorteilhaften Absatz geschrieben.

Büro des Präsidenten
CEO von Facebook
Mark Zuckerberg
rector.facebook7383@gmail.com

Hier spammt der Präsident noch selbst! :mrgreen:

Forenspam aus libreoffice-forum.de

Mittwoch, 27. März 2019

Die folgende Spam wurde in libreoffice-forum.de quer über alle Foren verteilt – von einem „Nutzer“, der schon sieben Minuten nach seiner erfolgreichen Registrierung mit dem Spammen anfing. Natürlich sind diese Spampostings inzwischen längst gelöscht, aber leider gibt es immer täglich neue Spam für jeden, der ein einigermaßen vielgenutztes Webforum betreibt. Die begrenzte Lebenszeit, die für die Behandlung dieses Mülls draufgeht, läppert sich im Laufe der Jahre ganz schön. 🙁

Kaufen Sie einen echten Pass, einen Express-Pass, einen Führerscheinfahrer
(buyrealgenuinedocuments@gmail.com)

Kaufen Sie einen echten Pass, einen Express-Pass, einen Führerscheinfahrer [sic!] (buyrealgenuinedocuments@gmail.com), Geburtsurkunde, Personalausweise und Diplomaten [sic!].
Sichern Sie sich eine erste oder zweite Chance im Leben mit neuer Identität. Schützen Sie Ihre Privatsphäre, erstellen Sie neue Kredithistorien, umgehen Sie kriminelle Hintergrundprüfungen [sic!] und nehmen Sie Ihre Freiheit zurück. Wir sind ein einzigartiger [sic!] Hersteller von authentischen, authentischen [sic!], echten [sic!], originalen [sic!], registrierten [sic!] Staatsbürgerschaften [sic!]. Wir stornieren auch das Strafregister aller Art [sic!]

E-Mail …. buyrealgenuinedocuments@gmail.com
Whatsapp …… + 1 (725) 867-xxxx

Wir bieten nur Originale [sic!], hochwertige Datenbanken [?!], registrierte Pässe, Ielts-Zertifikat, Führerscheine, ID-Karten, Stempel, Visa, Schuldiplom, Arbeitserlaubnis, Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, grüne Karten, Kreditkarten, Bankquittungen und andere Dokumente für eine Reihe von Ländern wie: USA, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, Italien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Israel, Mexiko, Niederlande, Südafrika, Spanien, Vereinigtes Königreich, Japan, China und Diese Liste ist nicht voll!
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen, echten, echten Datenbanken [sic!], registrierten Reisepässen, Datenbanken, Bürgerschaftsdokumenten, sonstigen Ausweisdokumenten. Wir verwenden hochwertige Geräte und Materialien, um Dokumente zu erstellen, die von unseren Insidern in den verschiedenen Passagenturen [sic!] registriert werden. Alle geheimen Merkmale echter Pässe werden sorgfältig für unsere gefälschten Dokumente kopiert [Mit einem Farbkopierer?]. Über 17 Millionen unserer Dokumente sind auf der ganzen Welt im Umlauf[sic!].
E-Mail …. buyrealgenuinedocuments@gmail.com
Handy …… + 1 (725) 867-xxxx
Whatsapp …… + 1 (725) 867-xxxx

Natürlich hat dieser asoziale, spammende Halunke mit den echtesten Echtdokumenten und den ebenfalls total echten Datenbanken von USA bis VR China entweder gar nichts, oder aber Dokumente, die so gut gefälscht sind, dass man nur beim Hinschauen sieht, dass es Fälschungen sind. Deshalb darf man ja auch Vorkasse ablegen, und zwar vermutlich nicht zu knapp. Ebenso wie man Vorkasse für die „Löschung“ von Vorstrafen ablegen darf. Nein, nicht mit Banküberweisungen oder zugesandten Schecks, sondern maximal anonym mit Western Union oder Kryptogeld, denn Handschellen und Knastzellen mag der gewerbsmäßig betrügende Spammer nicht so gern. Mit dem so erschwindelten Geld geht dieser Halunke zusammen mit seinen paar Freunden in den Puff und lässt es sich gut gehen.

Und wenn einer dermaßen asozial und kriminell ist, dann stört er sich auch nicht weiter daran, dass er mit seiner dummen Spam auch noch den Ruf einer sehr brauchbaren Freien Software durch den kriminellen Dreck zieht – denn mit seinem eigenen Ruf könnte er ja niemanden mehr locken.

Diese Spam aus der täglichen Webforenhölle ist ein Zustecksel meines Lesers liu-yang.

From: Dr Rhama David Benson,

Montag, 25. März 2019

Hey, echt jetzt? Da…

Von: Dr. Rhama David Benson <drdavidhama221@gmail.com>
Antwort an: Dr. Rhama David Benson <drdavidhama221@gmail.com>

wäre ich ja überhaupt nicht drauf gekommen. 😀

Dass diese Spammer aber auch niemals in den Betreff ihrer Spams reinschreiben können, um was zum Henker es in der Spam geht!

From: Dr Rhama David Benson,

Ja, ich weiß es inzwischen. Dein amöbenhafter Name wird kein bisschen schöner oder intelligenter dadurch, dass du ihn immer wieder wiederholst. Und dass…

Please read carefully,

…du mich nicht kennst und mich deshalb als „Bitte aufmerksam lesen“ ansprichst, kannst du durch die vorhergehende Doofheit auch nicht überdecken. Übrigens ist so ein eigener Absatz für jede einzelne Zeile ein Zeichen dafür, was für ein Kenner und Könner du so bist, Spammer!

This message might meet you in utmost surprise. However, it’s just my

urgent need for foreign partner that made me to contact you for this

transaction. I got your contact from yahoo tourist search while I was

searching for a foreign partner. I am assured of your capability and

reliability to champion this business opportunity when I prayed about

you.

Nein, Spammer, ich bin nicht im Geringsten davon überrascht, dass ich Spam von Verbrechern wie dir kriege. So nach zweieinhalb Jahrzehnten E-Mail gewöhnt man sich halt daran.

Und was für Ausreden es doch immer gibt, warum ich jetzt angemailt werde. So so, Yahoo vermittelt also Partner im Ausland?! Und dann hast du dich nicht mit Yahoo begnügt, sondern auch noch mal drüber gebetet. Hier…

I am a banker by profession in Burkina-Faso, West Africa and currently

holding the post of manager in account and auditing department in our

bank. I have the opportunity of transferring the left over funds ($

5.5Million Dollars) belonging to our deceased customer who died along

with his entire family in a plane crash

…betet der Banker noch selbst, wenn es um die Frage geht, wo die ganzen Millionen aus einer Erbschaft anderer Leute hinsollen. :mrgreen:

Und was für ein unterirdisch dummer Rat bei diesen unheiligen Gebeten frommer Vorschussbetrugs-Banker immer so rauskommt:

Hence; I am inviting you for a business deal where this money can be

shared between us in the ratio of 60/40 if you agree to my business

proposal. Further details of the transfer will be forwarded to you as

soon as I receive your return mail as soon as you receive this letter.

Da flüsterte der geldverliebte Luzifer wie ein leises, sanftes Säuseln in die Addiermaschinengeräusche des Bankerkopfes: Schreib einfach eine E-Mail an jemanden, von dem du nicht einmal einen besseren Namen als „Bitte aufmerksam lesen“ kennst, und biete dem Typen 2,2 Megadollar an, wenn er dir bei einem kleinen Erbschaftsbetrug behilflich ist. Gut, dass man gleich erfährt, zu was du so betest, Spammer!

Wer so naiv ist, dir deine dürftige und hirnverhungerte Geschichte zu glauben, der soll sich vor dir datenmäßig nackig machen – das ist übrigens immer eine ganz schlechte Idee:

Please indicate your willingness by sending the below information for

more clarification and easy communication.

For more details, Contact me for more details.

(1) YOUR FULL NAME

(2) YOUR AGE AND SEX

(3) YOUR CONTACT ADDRESS

(4) YOUR PRIVATE PHONE N0

(5) FAX NUMBER

(6) YOUR COUNTRY OF ORIGIN

(7) YOUR OCCUPATION

Unendlich wichtig für den Empfang eines Schecks ist die Angabe des Alters und des Geschlechtes nebst Angabe des Staates, in dem man geboren wurde… außerdem sind die Daten so besser für den Weiterverkauf an die nächste Betrügerbande geeignet.

Trusting to hear from you immediately.

Thanks & Best Regards,

Dr Rhama David Benson.

Ja, Spammer, ich habe inzwischen mitbekommen, was du dir für einen Namen für dich und deinen Vorschussbetrug ausgedacht hast.

Danke für deinen anlasslosen Dank!

Dein dich „genießender“
Nachtwächter