Ach, Betrüger! Früher habt ihr euch wenigstens ein bisschen Mühe bei euren Spams zur Einleitung eines Vorschussbetruges gegeben. 😑️
Von: poonam.shrestha@worldlink.com.np
Antwort an: huizhong_jianyu@winghang.finance
Natürlich ist der Absender gefälscht. Und ein Empfänger ist gar nicht erst angegeben, damit auch völlig klar ist, dass es sich um Massenware handelt, die an Millionen von Empfängern gleichzeitig geht. 🔍️
Immerhin wird von diesem Idioten…
$ host winghang.finance winghang.finance has address 192.64.119.228 winghang.finance mail is handled by 10 alt4.aspmx.l.google.com. winghang.finance mail is handled by 5 alt1.aspmx.l.google.com. winghang.finance mail is handled by 5 alt2.aspmx.l.google.com. winghang.finance mail is handled by 1 aspmx.l.google.com. winghang.finance mail is handled by 10 alt3.aspmx.l.google.com. $ _
…nicht mehr einfach, direkt und dumm eine Mailadresse bei GMail benutzt. Aber obwohl er offenbar selbst ein kleines Serverchen unter Kontrolle hat, möchte er seine Mail doch lieber über Google laufen lassen, statt sich eine fristlose Kündigung seines Vertrages von seinem Hoster abzuholen. Denn Google hat sich – sogar noch im Gegensatz zu Microsoft – noch nie wirksam oder auch nur leidlich gut simuliert um den Missbrauch seiner Dienste durch Spammer, Betrüger und andere Kriminelle gekümmert. Wer mir das nicht glaubt, kann ja mal versuchen, eine von solchen Spammern missbrauchte Mailadresse bei GMail zu melden. Das ist wie Kafka fürs Digitalzeitalter. Und einen Monat nach der Meldung trotz der vielen Meldeverhinderungshürden sieht man an einer anderen Spam, dass die Mailadresse immer noch in Benutzung ist. Bei völlig eindeutigen Dingen wie Betrug. Irgendwann begreift man halt, was Google für ein Geschäftsmodell hat: Die Kosten für die vielen kostenlos angebotenen Dienste mit unseriösem Geschäftsmodell der ganzen Menschheit aufbürden und den Reibach ungeschmälert einsacken. Ich kann das ja kaum von Spam unterscheiden. Es ist der gleiche stinkende Charakter, die gleiche asoziale Grundhaltung, die gleiche kalte Verachtung. Aber ich bin auch ein bisschen angewidert. 🤢️
Immerhin hat sich wohl inzwischen so weit rumgesprochen, dass gefälschter Absender, Antwortadresse bei GMail und unsichtbarer Empfänger im BCC-Header eine untrügliche Kombination von Zeichen für eine Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges ist, dass die Spammer mal ihre Vorgehensweise ein bisschen überarbeiten müssen. Die sind ja darauf angewiesen, dass ihr Betrug Opfer findet. Die leben davon. 😠️
Was schreibt er mir nun, der Spammer?
Ich bin bei meiner persönlichen Suche auf Ihre E-Mail gestoßen, […]
Wir kennen das ja alle, dass wir irgendwo persönlich suchen, dann irgendeine Mailadresse von jemanden finden, den wir gar nicht kennen und da gleich mal…
[…] ich habe einen Geschäftsvorschlag für Sie.
…einen Geschäftsvorschlag unterbreiten müssen. Leider…
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte
…hatte der Spammer nicht mehr genug Mailpapier und deshalb muss man erstmal antworten, um zu erfahren, um was es überhaupt geht. Aber nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Aber das mit dem Geschäftsvorschlag stimmt. Ganz dickes Spammerehrenwort! 🤥️
Spammer, wenn ihr eure Spams so tiefenverblödet und dummkryptisch formuliert, dann könnt ihr euch die anderen Tricks aber auch sparen! 🤭️
Hier schreibt einmal mehr diese aufdringliche Schmeißfliege „Gratian“ von
Bestatten sie diesen Artikel auf ihrer Website! Welchen Artikel? Egal, irgendeinen von uns. Das sind alles intellektuelle Qualitätsleichen. Fast so gut wie unsere Spammails. Aber meißeln sie nicht auf den Grabstein, dass es Reklame ist! Behandeln sie ihre Leser, als wären sie schon hirntot und würden es nicht bemerken, dass ihnen schnell aufgeschäumte Texte mit üblen Links zur Manipulation von Suchmaschinen unter die Nüstern gehalten werden! Wir richten uns eh nicht an denkende und fühlende Menschen, uns geht es nur um die Manipulation von Suchmaschinen. Damit die Menschen in Zukunft nicht mehr finden, was sie suchen, sondern was Spammer wie wir sie finden lassen wollen. Wer davon trotzdem intellektuell bereichert wird, hätte besser die Grundschule nicht so früh abbrechen sollen.
Den Absender kenne ich natürlich nicht. Aber wenn schon die Domain der Mailadresse nach Sciento… ähm… „Linkology“ klingt, brauche ich nicht mehr zu sehen, um zu wissen, dass ich es mit spammigen SEO-Geschmeiß aus der lodernden Hirnhölle zu tun habe. Abschaum, der Suchmaschinen mit überall veröffentlichten Schrotttexten und Links vollspammen will. Ekelpack, das damit leider so viel „Erfolg“ hat, dass man Google schon seit Jahren nicht mehr benutzen kann, weil man zu vielen kommerziell interessanten Begriffen nur noch Spamschrott findet. Insbesondere für die Produktsuche sind Websuchmaschinen unbrauchbar geworden, und Google hat es als wichtigstes Ziel der Spammer am schlimmsten erwischt. Arglose Menschen werden an einer völlig unerwarteten Stelle mit asozialer Spam belästigt und oft auch überrumpelt, und das macht diese asoziale Vorgehensweise so erfolgreich. 🤮️

