Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Angebot speziell des Gelddarlehens

Freitag, 28. Februar 2014

Der folgende Kommentar auf Unser täglich Spam wurde von einem/einer „Latifah“ mit einer dynamischen IP-Adresse eines ADSL-Anschlusses aus Benin verfasst:

Angebot speziell des Gelddarlehens

Sie benötigten Geld zwischen Privatpersonen, um die finanziellen Schwierigkeiten und auch zu bewältigen [sic!], um die Feste in Schönheit zwischen Familie oder in Gesellschaft Ihrer Freunde überzugehen; mehr zu machende Sorgen Ihnen. [sic!]
Ich bin ein finanzielles sachkundiges spezielles [sic!], das fähig ist, Ihnen Geld dem Betrag zu verleihen [sic!] darunter Sie habe Bedürfnis [sic!], und dessen Bedingungen Ihnen das vie.mes Geldangebote vereinfachen werden erfolgen für alle Arten von Gebieten [sic!].
Die Beträge variieren zwischen 4.500€ an 2.000.000€ [sic!] für einen Zinssatz von 1% das Jahr.
PS: Die Besonderheit dieses Geldangebotes ist, dass all jene, die eine ziemlich wichtige Nachfrage nach Geld für die Feste machen werden, eine Reduzierung von 5% [sic!] auf den Interessen [sic! Ja ja, „interest“ nicht automatisch zu Zins übersetzt…] haben werden.

latifahabdalah (at) consultant (punkt) com

Ohne Worte.

Ihre letzten Schritte mit PayPal!

Donnerstag, 27. Februar 2014

Der Betreff klingt ja schon wie die „Letzte Reise“! :mrgreen:

Hallo, lieber PayPal-Nutzer!
Wegen der immer haufiger werdenden Betrugsfalle in unserem System bitten wir Sie darum, Ihre Daten nochmal anzugeben, um Ihr Konto weiterhin zu benutzen. Diese Information wird nur fur die Bestatigung Ihrer Identitat genutzt. Um Ihr PayPal-Konto weiterhin nutzen zu konnen, folgen Sie bitte dem unten stehenden Link.

http (doppelpunkt) (doppelslash) paypal (punkt) de (punkt) login (strich) data (strich) dispatch (punkt) konto (strich) aktivierung (punkt) com (slash) privatkunden (slash)

Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. E-Mails an diese Adresse werden von uns nicht gelesen. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu sprechen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie unten auf „Kontakt“.
Copyright (c) 2014 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

Hallo Unbekannter,

es gibt ja so viele Betrugsfälle hier bei uns, bei PayPal.

Und uns fällt dagegen nur eine einzige Abhilfe ein: Alle „lieben Nutzer“ dazu auffordern, dass sie ihre Daten noch einmal eingeben, obwohl wir ihre Daten schon kennen. Das klingt blöd. Das ist es auch. Genau so, wie es blöd ist, dass ich noch niemanden gefunden habe, der mir mal zeigt, wie man diese Umlaute in die E-Mail reinfummelt – und technische Dokumentation zu lesen, ist sooo aaaanstrengend. Nee, das mache ich nicht, da könnte ich ja gleich arbeiten gehen.

Deshalb klick mal auf den Link mit der epische Subdomain, die ich in der Domain konto (strich) aktivierung (punkt) com eingerichtet habe, um dafür zu sorgen, dass es wenigstens ein kleines bisschen wie PayPal aussieht. Und dann sag mir alles, was PayPal schon über dich weiß, damit ich in deinem Namen und mit deinem Geld ein paar Geschäfte machen kann. Das ist nämlich billiger für mich. Die Domain ist übrigens erst drei Tage alt, und die Daten, die ich dafür angegeben habe, sind ausgedacht.

Bitte beantworte nicht meine Mail. Die Absenderadresse @awi (strich) polarstern (punkt) de sieht zwar nicht einmal entfernt nach PayPal aus, aber sie ist trotzdem gefälscht. Ich bin einfach zu doof, mir für eine solche Fälschung etwas auszudenken, was wie eine Mail von PayPal aussieht.

Wenn ich etwas können würde, dann würde ich ja auch nicht mit solchen Spams auf Dummenfang gehen.

Ohne Gruß
Dein Phishing-Spammer

Wir suchen Mitarbeiter in Deutschland.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Diese Spam gibt es auch häufig mit Betreff „Stelle Manager fur den Versand von Waren“. Der Inhalt ist ansonsten gleich. Versendet wird dieser Müll ausgesprochen wahllos an jede greifbare Mailadresse, gern auch mehrfach.

Personalagentur sucht Personal fur eine britische Firma.

Nein, ich grüße dich nicht! Warum auch, ich kenne dich doch gar nicht.

Ich bin eine namenlose Personalagentur, die Personal sucht – für eine Firma, deren Firmierung keiner weitere Erwähnung bedarf.

Position: Manager fur Warenversand.

Na, fühlst du dich schon wie ein „Manager“?

Du brauchst nur folgendes zu tun:

Arbeitsbereich des Unternehmens umfasst internationale Lieferung von Waren, Kurierdienste.

Aufgaben:
– Empfang, Sortieren und Versand von Waren per Post.
– Artikel sortieren.
– Erfassung der eingehenden und ausgehenden Waren.
– Rechtzeitige Lieferung und Versand.
– Abfertigung der Dokumente.

Du bekommst auf deiner Postanschrift Pakete. Die packst du aus, und den Inhalt packst du dann in andere Pakete, die du an uns weitersendest. Außerdem bestätigst du dem Paketboten, dass du die Pakete empfangen hast. Warum wir nicht einfach direkt die Pakete von DHL, Ups, FedEx an die richtige Adresse befördern lassen, obwohl das billiger würde als das Geld, was wir dir für einen Halbtagsjob versprechen? Ach, stell doch nicht so doofe Fragen! So wirst du nie ein polizeibekannter „Manager“. :mrgreen:

Anforderungen:
– Sicherer Umgang mit Microsoft Office, Mail, Internet.
– Fester Wohnsitz in Deutschland.
– Alter von 19 bis 55 Jahren.

Was musst du dafür können? Na, du musst Mail können. Das kannst du, denn du liest ja gerade eine. Und du musst Internet können, und das kannst du auch. Außerdem musst du wissen, dass ein schwarzer Kringel im Fenster der Textverarbeitung erscheint, wenn du auf eine Taste drückst. Komm, das weißt du auch! Ganz wichtig ist, dass du eine Anschrift in der BRD hast, denn bei unseren meist russischen Adressen werden viele Leute ein bisschen skeptisch, wenn wir sie betrügen. Jeder kann für uns ins Gefängnis gehen und danach für unseren Betrug zivilrechtlich haftbar gemacht werden. Sogar du!

Arbeitsvertrag.
Zeitplan fur den ersten Monat: zunaechst 3-4 Stunden pro Tag.
2100 Euro Bezahlung + monatliche Bonus.

Wenn du es schaffst, einen ganzen Monat lang nicht von der Kriminalpolizei besucht zu werden, schicke ich dir sogar einen Scheck, den ich „versehentlich“ ein bisschen zu hoch ausstelle. Das macht aber nichts, den reichst du einfach bei deiner Bank ein und die überschüssigen paartausend Euro sendest du mir schnell, bequem und völlig anonym über Western Union oder MoneyGram zu. Das anschließend gegen dich eröffnete Verfahren wegen des Scheckbetrugs ist nicht mein Problem, ich kaufe von deinem Geld Kokain, pudere mir gediegen die Nase und vergnüge mich mit den Nutten hier.

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf per E-Mail cv (at) lcsrecruitment (punkt) net

Bitte beantworte meine Mail nicht, indem du auf „Antworten“ klickst, denn mein Absender ist gefälscht.

Mit freundlichen Gruben Ava Preston
Staffing agency „LCS Recruitment“

Mit verachtungsvoller Grube für dich
Dein Betrüger aus der organisierten Kriminalität

Säkerhetsgruppen Meddelande: Betalning Avbruten!

Mittwoch, 26. Februar 2014

Aber ich bin doch gar kein Schwede! 😀

Hallå,

Aber hallöchen, ich kenne dich auch nicht!

Åtkomst till ditt konto är begränsat till närmast följande: Vi har märkt att du har betalat din faktura tva ganger på samma gång.

So so, ich habe also die gleiche Rechnung – vermutlich irgendwo in Schweden – zwei Mal bezahlt, das habt ihr mitbekommen und deshalb ist der Zugang zu meinem Konto beschränkt¹.

(din fil: 77019_55)
För att bekräfta din återbetalning:

Klicka här för återbetalning sidan

Egal, welche Sprache es auch ist: Der mit Abstand dümmste Linktext der Welt, „click here“, klingt in jeder Sprache bescheuert. Da hilft auch nicht, dass mir angeblich Geld zurückerstattet werden soll. Und wenn ich das Geld nicht will?

*OBS! :Detta är en obligatorisk åtgärd. Underlåtenhet att uppddatera dina uppgifter kommer att leda till kreditkort suspension och bedrägeri varning.

Opgelet! Oh, jetzt verfalle ich auch in komische Sprachen… also: Aufgepasst: Das ist obligatorisch. Das musst du tun. Wenn du jetzt nicht updatest (schreiben die Schweden das wirklich mit doppeltem „d“?), dann wird deine Kreditkarte ungültig und du wirst als Kreditkartenbetrüger markiert.

©Telia 556430-0142

Nur eines noch, Spammer: Wenn du mit deinem Harvester auf Websites in der Domain .de rumwühlst, um an Adressmaterial für deine Betrugs-Stümperei zu kommen, handelt es sich meistens um Menschen deutscher Zunge. 😀

Hej då!

¹Sorry, wenn hier Verständnisprobleme drin sind, aber Schwedisch ist für mich… ähm… nicht so leicht zu lesen wie andere in Europa gesprochene Sprachen. Vom Verstehen der gesprochenen Sprache ganz zu schweigen – so ähnlich muss Bairisch für jemanden klingen, der Hochdeutsch als Fremdsprache gelernt hat. Das nächste Mal, blöder Spammer, bitte auf Dänisch oder Norwegisch (und letzteres bitte nur in Bokmål, damit ich auch eine Chance habe)…

Darlehen/Loans

Dienstag, 25. Februar 2014

Wir sind ein einge Darlehen Unternehmen, und wir bieten Darlehen an Menschen auf der ganzen Welt zu einem erschwinglichen Preis.
Haben Sie einen Kredit f�r die Wirtschaft / Investition muss oder Sie einen pers�nlichen Kredit suchen?
Wir k�nnen bis zu AC 100 Millionen Euro zu erh�hen, um verschiedene Arten von Projekten zu finanzieren.
Bewerben Sie sich jetzt f�r ein Darlehen, indem Sie uns eine E-Mail und geben Sie die folgenden Informationen: E-Mail: prestitispa2 (at) aol (punkt) com

Name:
Kontakt Adresse / Land:
Mobiltelefonnummer :
Beruf:
Darlehensbetrag:
Kreditlaufzeit :
Gr��e,
Lisa Fischer
Loan Officer
Finance Company

Ohne Worte. Grüße zurück an die „Finance Company“ mit der AOL-Mailadresse.

Darunter steht noch einmal der gleiche Text in deutlich besserem Englisch, und ohne zerschossene Zeichen. Fragt doch mal den nächsten 15jährigen Hobbyhacker, wie man das mit der Zeichencodierung hinbekommt, und dann probierts nochmal!

Na, magst du einen Kamelhoden kauen?

Montag, 24. Februar 2014

Chicle Bubble Gum -- Camel Balls -- Extra Sour -- Liquid FIlled -- Gluten Free -- Das Bild des Kameles mit deutlich sichtbaren Hoden lässt keine Zweifel daran, wie der Produktname gemeint ist. Stückpreis: 0,09 Euro

Natürlich sind die Kamelhoden flüssig gefüllt, damit einem auch etwas Flüssigkeit in den Mund schießt, wenn man darauf herumkaut.

Mit den Ideen, die einem einzigen Werber in den Kopf schießen, wenn er ein Produkt mit seiner verlogenen Blendkunst psychisch aufladen soll, könnte man eine ganze geschlossene Anstalt befüllen. Mindestens.

Das Landeskriminalamt bittet um mithilfe

Montag, 24. Februar 2014

Kein Zitat einer Spam, sondern ein Link auf einen wichtigen, aktuellen Hinweis des LKA Baden-Württemberg:

Seit dem frühen Morgen des 24. Februar werden Spam-Mails mit dem Betreff „Das Landeskriminalamt bittet um mithilfe“ versandt, deren Absender angeblich das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) ist. Für Rückfragen ist im Text die Erreichbarkeit der Pressestelle des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg angegeben.

Diese Mails stammen nicht vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg und auch nicht vom Landeskriminalamt Brandenburg! Die als Absender erscheinende E-Mail-Adresse ist auch nicht die des LKA BW.

Empfänger dieses Mails werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0711/5401-1458 an das LKA BW zu wenden.

Der Link in der Spam, mit dem man angeblich testen kann, ob der eigene Rechner infiziert ist, geht auf eine kriminelle Schadsoftware-Schleuder, über die der Rechner infiziert wird. Also auf gar keinen Fall darauf klicken!

Ich gehe davon aus, dass derartige Maschen in den kommenden Monaten zunehmen werden. Inzwischen wird die Verbreitung von Schadsoftware durch „Rechnungen“ für niemals bestellte Ware und „Mahnungen“ irgendwelcher angeblicher „Anwaltbüros“ wohl nicht mehr so effizient sein wie vor einem halben Jahr. (Der Kommentarthread des verlinkten Textes dürfte eine nahezu vollständige Sammlung derartiger Mails geworden sein.) Da liegt es doch – aus Sicht der Kriminellen, versteht sich – nahe, einfach im Namen der Polizei aufzutreten, die alle Bürger vor Kriminalität schützen will.

Nun, wer eine solche Mail empfängt, braucht sich nur eine Frage zu stellen: Woher hat die „Polizei“ die Mailadresse? In den meisten Fällen wird eine derartige Spam auf Mailadressen ankommen, die nicht irgendwann einmal an die Polizei gegeben wurden, zusammen mit einem expliziten Einverständnis, durch automatische Verfahren vor irgendwelcher Kriminalität per Mail gewarnt zu werden. Die Vorstellung, dass die „Polizei“ sich der Methodik von kriminellen und asozialen Spammern bedienen müsste, um solche Mails illegal zu versenden, macht schnell klar, dass eine derartige Mail eben nicht von der Polizei kommt, sondern von einem Pack, dass sich seine E-Mail-Adressen aus vielen Quellen zusammensucht.

Und deshalb: Löschen und über den dummen Versuch lachen! In diesem speziellen Fall kann ein kurzer Anruf bei der Polizei unter der angegebenen Telefonnummer allerdings nicht schaden, damit die Ermittler einen Eindruck von der Größenordnung des Problemes bekommen. Wieso sie das über Telefon machen und wie viel hundert Beamte wohl die vermutlich 50.000 Anrufe behandeln und gesprächsnotieren werden? Ach! 🙁

Mike Statler will quintuple your investment

Montag, 24. Februar 2014

Das ist aber nett von ihm. 😀

Ich erwähne diese sehr typische Spam nur wegen einer technischen Besonderheit. Es handelt sich um eine HTML-formatierte E-Mail, deren eigentliche Spamnachricht in einer <textarea> enthalten ist, die mit CSS auf eine bestimmte Größe gebracht wird und den Text der Spam enthält. Im Quelltext sieht das so aus (hier wegen der sehr langen Zeilen etwas abgeschnitten):

Screenshot der Quelltextansicht der E-Mail mit dem eben beschriebenen Trick

Es ist immer wieder einmal erstaunlich, welche „Kreativität“ die Möglichkeit einer HTML-Mail bei Idioten freisetzt!

Was sich der Spammer davon verspricht, seine genretypisch brötchendoofe Botschaft, die mir den Kauf einer leicht manipulierbaren Pfennigaktie nahelegt, in einer Weise in die Mail zu schreiben, die bei vielen Menschen zu Fehldarstellungen im Mailclient führen wird, kann ich allerdings auch nicht sagen. Vermutlich ist ihm seine Mitteilung gar nicht so wichtig. :mrgreen:

Unter diesem kleinen, sinnlos anmutenden Trick steht in einer Textfarbe, die fast der Hintergrundfarbe entspricht, die übliche sinnentleerte Spamprosa, die für Spamfilter ein bisschen Inhalt simulieren soll. Das hat in diesem Fall allerdings nicht geklappt.

Für jene, die an der Börse rumzocken: Die Aktien von Epcylon Technologies (PRFC) werden zurzeit mit millionenfach ausgestreuter Spam manipuliert, was aktuell schon zu einem nennenswerten Kursanstieg geführt hat. Von diesem werden vor allem die spammenden Verbrecher profitieren, die vermutlich jetzt schon damit begonnen haben, ihre billig eingekauften Zettel mit erheblichem Gewinn zu verkaufen.

Oder kurz gesagt: Ein Börsentipp in einer Spam nützt nur Kriminellen, sonst niemanden. Alles, was da als Text drinsteht, ist Bullshit. In der Vergangenheit wurden von den Spammern sogar Behauptungen aufgestellt, die sich schon durch einfachste Recherche als Lügen entpuppten. Die illegalen und überdem asozialen Angebote einer Spam bringen niemals einen Vorteil für den, der darauf reinfällt. Egal, um was es sich handelt.