Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Sprachkrank“

deutsche borse kauftipp

Montag, 24. März 2008

Och, wie niedlich! So eine Spam mit der Aufforderung, irgendwelche windigen Papiere zu kaufen, die hatte ich schon lange nicht mehr. Und dann auch gleich eine mit so einem Vertrauen erweckenden Betreff „deutsche borse kauftipp“. Da weiß man gleich, dass unter echten Investoren sowohl die Großbuchstaben als auch die Umlaute knapp geworden sind, so sehr wird alles in die Börse geworfen.

DIE RALLYE IST GESTARTET

Die motische brummende Dynamik solcher Metaphern kann durch nichts gebremst werden. Stets mit Vollgas nach vorn, bloß nicht bremsen! Nichts könnte die gewünschte Haltung des Opfers dieser Spam besser verdeutlichen, als diese Referenz an eine der wohl hirnlosesten Sportarten, die sich Menschen jemals ausgedacht haben. Geben Sie Gas, und wir haben Spaß – das wäre ein passender Zusatztext zur Ergänzung gewesen. Der kommt aber nicht.

300 prozente IN 5 Tages

Alle Beschränkungen der Grammatik sind aufgegeben. Das stolze Flektionssystem der deutschen Sprache ist hier nicht nur einfach zusammengebrochen, es hat sich selbst neu errichtet und neue Formen angenommen. Niemals hätte ich solche Ausflüge in die Ausdruckskraft der Sprache erwartet, wenn ich eine Spam empfange. Der Plural werde zum Genitiv. Oder auch mal ganz falsch. Was bleibt, das sind die Zahlen. Und die werden in so einem Zusammenhang doch bestimmt ganz richtig sein.

DIENSTAG 25. Maerz

Nichts kann das wilde Stakkato dieses Textes aufhalten! Von einer rasenden Metapher der wilden und geistlosen motorischen Kraft gelangen wir über scheinbar nüchterne Zahlen, die selbst das Kasussystem Schaudern lehren zu einer deutlichen Zeitangabe. Was wird uns an diesem Tag erwarten? Ist es der endliche Zusammenbruch der Finanzmärkte, die bei der großen Rallye an die Wand gefahren werden? Sind die 300 Prozente die Inflationsrate und kriegen wir alle demnächst morgens zu den Brötchen auch noch Banknoten ausgehändigt? Als dräuendes Menetekel steht er da, der ungewisse Dienstag, an dem so vieles geschehen könnte.

Fima: Fortune Graphite (ZTW1.F)
Ticker: ZTW1
Preis: 0.35
WKN: A0MLXA
ISIN: US34965X2080

Offensichtlich bezieht sich der für sein Talent viel zu unbekannte Dichter dieser Spam auf eine Aktie. Noch hat sich das Menetekel in diesem Text nicht gelegt, noch schritt kein Profet Daniel über die Heere enthaupteter Seher, die angsichts der Worte so blind geworden, um mit klarem Wort den Willen der unsichtbaren Hand auszudeuten. Warum fehlt in der „Fima“ das „r“? Fehlt es vielleicht gar nicht? Soll man „Fortune Graphite“ nun als „Glücks-Grafit“ oder als „Schicksals-Grafit“ lesen? Aus einem Nebel der transzendenten Anklänge stechen wieder klare Daten heraus, die den Weg weisen sollen, den Weg zum Aktienkauf. Wer würde bei einer derart intensiven Ansage nicht in Grafit investieren, zumal dort ein Profit von 114 Millionen Dollar winkt. Da kann man auch getrost übersehen, dass die bisherige Kursentwicklung weniger aufwärts gerichtet war, vor allem in den letzten Tagen nicht. Ob das mit den rätselvollen Nachrichten aus einer rätselhaften Welt zusammenhängt?

5-T Prognose: 1.40

Aber es wird ja aufwärts gehen! Um „300 prozente“, wie der dichter oben schrieb, um hier mit einem konkreten Kurs klar zu machen, dass es wahrhaft eine Vervierfachung des Geldes geben wird. Niemand würde einer solchen Ansage Zweifel entgegenbringen, deshalb unbedingt morgen früh gleich die windigen Zettelchen kaufen. Darüber freut sich jeder, der solche Lyrik schreibt. Wer ist schon gern brotloser Künstler?

DIENSTAG 25. Maerz
Ganz spezieller Alarm!

Aber ganz speziell, dieser Alarm!

Vor allem für die Idioten, die so deppert sind, dass sie wirklich auf eine Spam hin Aktien kaufen. Sogar bei den Lesern der PC-Welt fällt auf, dass hier eine gewisse Glaubwürdigkeitslücke besteht… :mrgreen:

Für Extremisten

Freitag, 1. Februar 2008

Ob der folgende claim aus der Bannerwerbung für einen so genannten „Energy-Drink“ wohl gut gewählt ist?

Der Energy-Drink für Extremisten

Haben die Werber jetzt schon „Extremisten“ als „Zielgruppe“ im Visier? Weil es davon immer mehr gibt? Oder, weil es auf einmal „cool“ ist, ein Extremist zu sein? Und was kommt als nächstes? Pralinen für Flugzeugentführer? Mineralwasser für gewalttätige religiöse Fundamentalisten? Einfach so, an die Marke rangeklatscht, auf dass die Marke „cooler“ werde? So „cool“ wie ein Terrorist? Mit der Behauptung, dass der mit ein paar Schlücken aus der mit Sußstoff verseuchten Guarana-Dose eine zweitägige Geiselnahme durchsteht? Oder doch wenigstens so „cool“ wie ein Mensch, der völlig verbohrt und durch normale Kommunikation nicht mehr zu erreichen ist? Einfach nur, weil Zerstörung und Selbst-Zerstörung die hippen Attribute der Jetztzeit sind?

Ich kann nur hoffen, dass der nächste Extremist beim Ausführen seines extremistischen Handwerkes auch die Werber nicht verschont. Es wäre mir eine große Freude, wenn die mal etwas von der gesellschaftlichen Entwicklung zurück kriegen, die sie mit ihren täglichen Gehirnficks immerfort im Laufen halten.

Lass dir die Welt bringen!

Dienstag, 22. Januar 2008

Bringdienst: China, Thailand und Vietnam

Warum noch umständlich Kriege führen, wenn man sich die fernen Länder auch einfach von einem Bringdienst nach Hause liefern lassen kann? 😆

Manchmal frage ich mich wirklich, ob solche Texte nicht mehr vor der massenhaften Zustellung irgendwo gelesen werden, um diese unfreiwillige Komik gar nicht erst entstehen zu lassen. Und dann frage ich mich gleich hinterher, ob diese Texte nicht mehr nach der massenhaften Zustellung gelesen werden, denn dann müssten doch viel mehr Menschen darüber lachen können. Und dann muss ich mich fragen, ob die Texte in der Werbung wirklich von allen Beteiligten als so sinnlos empfunden werden, und warum überhaupt noch weiterhin so überaus sinnlose Texte auf das wehrlose Papier gedruckt werden. Und dann frage ich mich, warum ich mich das alles frage und höre einfach auf damit und lache über solche unfreiwillige Realsatire.

Gammelfleisch

Montag, 21. Januar 2008

Verdorbene Rentnerin, nicht wählerisch

Jetzt bekommt man das Gammelfleisch schon telefonisch geliefert. Oder wie sonst soll man diese Anpreisung einer „verdorbenen Rentnerin“, die man „frisch“ aus einem Callcenter an die Strippe bekommen kann, sonst interpretieren?

Software auf Schutzgebühr

Samstag, 29. Dezember 2007

Oh, mir hat schon lange kein krimineller Spammer mehr teure Raubkopien in deutschen Müllmails angeboten. Aber so richtig „deutsch“ ist das nun auch wieder nicht, wie sich schon im Betreff offenbart:

Betreff: Industry Standard Software auf Schutzgebühr

Also Spammer, nur um es dir mal in aller Ruhe zu erklären, weil du offenbar zu doof bist, es selbst nachzulesen und es dir auch offenbar scheißegal ist, wenn du die Welt mit deinem internet-technischen Halbwissen belästigst. Wenn du eine HTML-Mail versendest, denn gilt das für den Nachrichtenkörper, denn nur dafür machst du die MIME-Angabe „Content-type: text/html“. Das hat keine Auswirkung auf den Betreff, der wird gemäß des angegebenen Zeichensatzes dargestellt. Die Angabe einer HTML-Entity im Betreff hättest du dir wirklich sparen können. Dafür hättest du in deinem Nachrichtentext ruhig Umlaute verwenden können, aber das hast du nicht hingekriegt, du depperter Verbrecher, du!

Aber warum sollte man seine gierkrankten, hingepfuschten Spam-Skripten testen, bevor man sie anwendet? Ein gewisser Mangel an Sorgfalt ist ja schließlich auch Industriestandard, nicht wahr? Guck mal, jetzt kannst du hier so lesen, was „industry standard“ auf Deutsch heißt. Du solltest sowieso mal jemanden fragen, der Deutsch kann, wenn du Deppen in Deutschland bescheißen willst – es ist keine gute Idee, eine „Übersetzung“ mit Google oder Altavistas Babelfish anzufertigen:

Sie bekommen Software momentan. Nur bezahlen und auslasten. Die Programmen sind auf allen europaischen Sprachen uberlassen und fur Windows und Macintosh vorherbestimmt. Alle hier prasentierten Produkte der Software sind billig, aber nur original und vollig.

Sie bekommen Spam momentan. Nur bezahlen und nochmal bezahlen, wenn erwischt. Die Kopieraub sind auf allen europaischen Radebrechen uberlassen und fur Infektion von Systemen vorherbestimmt. Alle hier prasentierten Infektionen der Software sind billig, aber auf Filesharing genau so billig und legal.

Die Aufstellung des Programms ist jetzt kein Problem fur Ihnen. Die professionelle Konsultation des Anwenderdienstes hilft dabei. Garantiert sind die schnelle Antwort und die Moglichkeit der Ruckzahlung.

Die Aufstellung des Trojaners ist jetzt kein Problem fur uns. Unsere Anwender von professionelle Spam-Mafiosi ubernommen, dank nochmal fur ihre Hilfe. Garantiert sind die schnelle Ausweitung von Botnetz und die Moglichkeit, mehr Spam uber Welt zu senden.

Kaufen die vollkommen funktionierende Software
http://geocities.com/collins.dirk/

Zahlen fur neuestes Kollektion von Virusses und Trojaner, Depp. Einfach nur klicken, schon installiert erste Teil automatisch ohne Zahlung. Vielen Dank!

Nicht einmal für eine eigene Domain hat es bei diesen Verbrechern gereicht, lieber nehmen sie eine kostenlose Homepage bei GeoCities. Denn mit einer eigenen Domain könnten die viel zu schnell ermittelt werden.

Mit Eimern sch(r)öpfen

Freitag, 28. Dezember 2007

Nein, der Text der Mail ist nicht besonders interessant. Es ist die übliche Zockmal-Spam des Royal Super Jackpot Duper Euro Vegas Cash VIP Kasino Casino, das zwei Mal am Tag seine Server und seine „Firmierung“ wechselt (im Moment nennen diese Gauner sich „Vegas VIP“), damit auch wirklich jeder verliere, wenn er denen sein Geld gibt:

Brauchen Sie noch einen Grund um zu Vegas VIP Casino zu kommen? Wie ware es mit 555 Grunden?!

Werden Sie Mitglied beim fuhrenden Gaming-Club und Sie erhalten einen Willkommensbonus in Hohe von 555 _.

Es ist übrigens auch nicht wirklich neu, dass diese kriminellen Spammer mal wieder Probleme mit ihren Zeichensätzen haben und mir deshalb 555 Unterstriche als „555 Grunde“ verkaufen wollen. Ich habe übrigens jeden Tag gut 300 neue Gründe in meinem virtuellen Postfach, jeden Spammer einfach zu erschießen. Von den Blogkommentaren gar nicht erst zu reden…

Diese technischen Probleme hängen wohl damit zusammen, dass dieses Abzocker-Casino im Moment etwas Neues ausprobiert. Die Spam-Mail ist in HTML formatiert, so dass der genervte Empfänger dieses täglichen Mülls nicht mehr auf den ersten Blick sieht, dass da jeden Tag unter den immer gleichen Texten eine andere URL druntersteht. Sonst glaubt noch jemand, er würde von diesen Betrügern betrogen, und das ist ja schlecht für das Betrugsgeschäft. :mrgreen:

Dieses Mal ist die Domain eine „citycasinosite“, man hat eben Domain-Verschleiß. Wie man Entitäten in HTML kodiert, haben die Verbrecher offenbar noch nicht gelernt. Sie sollten vielleicht einmal jemanden fragen, der sich damit auskennt, bevor sie ihre Strokeleien auf die Postfächer loslassen.

Nein, das ist dennoch alles nichts Besonderes. Aber was an dieser Mail erheitert, das ist der (gefälschte) Name des (gefälschten) Absenders. Er hat nämlich einen sehr aufschlussreichen Namen bekommen, und der lautet ausgerechnet:

Centralpoint Schoepfeimers

Wie passend! 😀

Potenzholz

Mittwoch, 19. Dezember 2007

Männer über 50 - ...die wissen, was sie in der Partnerschaft wollen, nehmen Eumel-Bull-Kraft NE Dragees mit Rinderhodenextrakt und Potenzholz

Rinderhodenextrakt…
irgendwo muss man mit den ganzen Schlachtabfällen ja hin, da kann man sie auch pulverisieren und als „Arznei“ an Deppen verkaufen. :mrgreen:

Potenzholz…
was für komische Dinge doch so in der Natur wachsen. 😀

Immerhin, im Gegensatz zu vielen anderen Werbungen verspricht dieser Kurztext eines praktizierenden Reklame-Dadaisten überhaupt keine Wirkung. Nur Inhaltsstoffe. Und zwar vor allem solche, die so klingen, dass es doch wieder eine Wirkung verspricht. Ohne sie zu versprechen. Für Männer, die wissen, was sie wollen. Die sollen glauben, dass sie diesen primitiv-magischen Hodenzauber wollen. Damit sie selbst wie ein Bulle können. Das ist der persönliche Glaube dessen, der so etwas glauben will. Und nicht das, was der Anbieter versprochen hat. Und. Damit auch nichts, was er liefern muss. Ein tolles Geschäft!

Interessierten empfehle ich Brägenwurst. Und zwar viel. Und regelmäßig. Und dringend. :mrgreen:

Vielleicht laufen sie dann auch nach Durchschreiten des fünfzigsten Lebensjahres mit allen fünf Fingern an der Hand herum. Und nicht mit vieren, wie diese hochgehaltene Daumenhand neben dem hohlen Text. 😆

Ich habe schon lange nicht mehr so viel Schwachsinn auf so kleiner Fläche gesehen wie in dieser Anzeige. Langsam nähert sich die Idiotie der legalen Werbung wirklich an die Verhältnisse in den Spam-Mails an.