Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „SEO“

Link-udvekslinger – Reel trafik helt gratis

Donnerstag, 5. September 2013

So so, echter und völlig kostenloser „Traffic“. So etwas habe ich sonst nur bei DoS-Attacken, ganz ohne jede Linktauscherei… :mrgreen:

Hej.

Ein fröhliches Hallo zurück an den Typen…

Mit navn er Gitte.

…der zwar selbst einen Namen hat, aber meinen Namen nicht kennt und…

Jeg vil gerne foreslå dig en gratis link-udveksling med spam.tamagothi.de eller enhver anden side du ejer.
Du vil uden tvivl blive glad for at høre, at jeg på nuværende tidspunkt gennemfører en håndfuld kvalitets-projekter vedr.
gratis link-udveksling, som jeg er sikker på kan være produktiv og til gavn for os begge.

[Die Zeilenumbrüche sind aus dem Original]

…ausgerechnet mit „Unser täglich Spam“ Links tauschen möchte. Das wirft ein bezeichnendes Licht auf seine Handvoll „kvalitets-projekter“, bei deren ganz besonderer Qualität ich die qualitätiv weniger wertvollen Projekte gar nicht mehr kennenlernen möchte.

Giv mig venligst besked hvis du er interesseret i mere information eller hvis du har andre spørgsmål om dette emne.

Wer also noch Fragen hat oder weitere Informationen zu den Lügen eines Spammers möchte, der nicht einmal bemerkt hat, dass die Website, mit der er Links tauschen möchte, gar nicht in Dänisch geschrieben wurde, melde sich einfach beim Spammer.

Jeg ser frem til at høre fra dig!

Denn der Spammer freut sich über jedes neue Opfer, das ihm dabei hilft, Google mit Links auf wenig empfehlenswerte Websites zuzuspammen.

Gitte Møller
http://www.danishseo.com/

Winke winke vom dänischen Google- und Mailpostfach-Vermüller.

„Inhaltlich“ ist das genau die gleiche Jauche wie die deutsche Mail von vorgestern. Aber ich freue mich immer darüber, wenn ich mal eine Sprache habe, die sich für mich etwas mühsamer liest… 😉

Angebot für kostenlosen Linktausch

Donnerstag, 5. September 2013

Hallo,

Ich möchte mich gerne vorstellen: mein Name ist Lena Bruschwitz,

Ich weiß zwar nicht, wer sie sind, aber für mich selbst habe ich mir einen Namen ausgedacht. Diesen Namen haben sie seit über einem Jahr nicht mehr in ihrer Spam gehabt. Okay, damals habe ich noch eine Firmierung und eine andere Website gehabt, aber hey, Namen sind Schall und Rauch und der Inhalt meiner Drecksmails ist immerhin gleich geblieben.

Da ich sehr viele hochqualitative Glücksspielseiten betreibe, möchte ich einen kostenlosen Linktausch mit spam.tamagothi.de oder anderen Seite, die Sie besitzen, vorschlagen.

Ich biete ihnen die einmalige Chance, einen Link auf Anbieter illegaler Glücksspiele zu setzen und dafür im vollen Umfang haftbar zu sein. Auf welchen Websites das geschieht, ist mir vollkommen gleichgültig. Ich habe mir die auch nicht irgendwie angeschaut.

Sie werden sicher gerne hören, dass ich viele Ideen für einen Linktausch habe, welcher sicherlich zu unserem Vorteil sein und unsere Rankings bei Google vorteilhaft beeinflussen wird.

Das alles nur, weil ich nicht nur ihr Postfach mit Spam vollmachen will, sondern auch Google.

Bitte lassen Sie mich wissen, ob Sie an weiteren Details interessiert sind oder andere Kommentare dazu haben.

Nun, Frau Bruschwitz, ich reagiere auf Spam meist hier, und ich habe nur eine einzige Frage: Warum fällt es ihnen so schwer, einfach ihre Griffel in die nächste Steckdose zu stecken und sich in erfreulich totes Fleisch zu verwandeln? Sie würden damit viel für eine bessere Welt tun.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören!

Fressen sie eine Tonne Spam und fahren sie zur Hölle!

Lena Bruschwitz
http://www.deutschpagerank.com/

Linkvorschlag (Angebot)

Dienstag, 3. September 2013

Ja, ich lebe noch, ich bin nur ein paar Tage zu nichts gekommen…

Lieber Webmaster,

Liebe_r Spammaster_in,

Ich habe Ihre Webseite spam.tamagothi.de gefunden, während ich im Internet unterwegs war, und würde gerne Links mit Ihnen tauschen.

ich habe Ihre Spam von heute gelsen, während ich Tauchübungen im Klärbecken machte, und ich freue mich wirklich, tief und innerlich über jede Form von Exkrement.

Ich biete Ihnen ein kostenloses, faires und vorteilhaftes Geschäft im Gegenzug zu einem Backlink an.

Wenn mir ein völlig Unbekannter in einer Spam ein Geschäft anbietet, bei dem er auch noch betont, dass es fair und vorteilhaft wäre, möchte ich hüpfen. Ich glaube übrigens auch an Feen und den Weihnachtsmann.

Auf Bestewebsiteentwicklung.com finden Sie alles – von Anleitungen für Anfänger bis zu fortgeschrittenen Themen, die zu echtem Traffic auf Ihrer Seite führen. All das ist komplett kostenlos.

Besonders erheiternd finde ich die Zusicherung, dass es „echter“ Traffic ist. Eine DoS-Attacke ist übrigens auch „echter“ Traffic. :mrgreen:

Lassen Sie mich wissen, was Sie davon halten. Ich freue mich darauf, Links mit Ihnen zu tauschen.

Was ich von Spam halte, können sie in zurzeit 2.670 kommentierten Spams auf der Website – ach nee, das heißt bei den Stümpern ja „Webseite“, weils nur eine Seite ist – nachlesen, mit der sie unbedingt Links tauschen wollen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bettina Knop – Bestewebsiteentwicklung.com

„Bettina Knop“?

Woher kenne ich diesen Namen bloß… mal die Suche benutzen… au weia, diese Nervkacke mit „Gelegenheit zur Webverbesserung“ ist ja schon wieder ein Jahr her. Bitte nicht noch einmal diesen ganzen Bullshit!

Suchmaschinenoptimierung – Rabatt 15%

Donnerstag, 8. August 2013

Nur der Vollständigkeit halber: Die angebliche SEO-Klitsche mit den vielen Namen und Websites hat wieder einen Packen Sondermüll auf wehrlose Postfächer losgelassen.

Der Text entspricht „inhaltlich“ dem Bullshit vom 11. Juli. Einziger Unterschied ist, dass der damalige „Rabattcode“ WP-RT-3988541 durch den heutigen „Rabattcode“ AL-185-VP ausgetauscht wurde. Schön, dass ihr Spammer hier mitlest und mir glaubt, dass die Verwendung immer wieder gleicher Rabattcodes mit ein paar Tagen Gültigkeit ganz schön lächerlich wirkt. 😉

Ach ja, und natürlich wird die betrügerische Website nicht mehr über seo (strich) at (punkt) net betrieben, sondern jetzt unter optimierung (strich) ag (punkt) net, frisch vor drei Tagen eingerichtet. Natürlich mit anonymisierten Whois-Angaben.

Peinliche Fehler in dieser Website, wie etwa die Bezahlung über Kreditkarte in den FAQ-Texten…

9. Wie ist die Zahlungsweise?

– Wir bieten zwei Möglichkeiten an: mit Kreditkarte oder per Banküberweisung.

…während im „Bestellformular“ nur PayPal und Banküberweisung auswählbar sind, wurden übrigens immer noch nicht korrigiert. Das wäre ja auch mühsam, die eigene Opferverblendsite ein bisschen konsistent zu halten und die gröbsten Fehler rauszunehmen.

Vielleicht können die das aber auch nicht verbessern, weil sie gar kein HTML können… :mrgreen:

Wer die ganze Geschichte des Betruges lesen möchte, lese sie hier im Archiv.

Re: Suchmaschinenoptimierung

Mittwoch, 24. Juli 2013

Tobias Koch schon wiederNur der Vollständigkeit halber.

Der angebliche „Suchmaschinenoptimierer“ und mutmaßlich gewerbsmäßige Betrüger, der sich immer noch „Tobias Koch“ nennt, weil der frühere, ausgedachte Name „Peter Knopp“ schon durch die einfachste Suche verrät, dass es sich um einen abgeblichen „Suchmaschinenoptimierer“ und mutmaßlichen Betrüger handelt, hat eine weitere Fuhre Sondermüll in die wehrlosen E-Mail-Postfächer vieler Menschen verklappt.

Da dieser angebliche „Suchmaschinenoptimierer“ keine Lust dazu hat, sich noch irgendeine Mühe zu geben, hat er wieder einmal den unveränderten und nicht fehlerkorrigierten Text vom 11. Juni verwendet – mit Ausnahme des anderen Namens für den Absender, der anderen Bullshitfirmierung und der anderen Internetadresse natürlich. Die Absenderadresse ist diesmal info (at) so (punkt) agentur (punkt) com, weil dieser SEO nicht mehr SEO schreiben kann – schließlich sind alle halbwegs plausiblen Domains mit „seo“ drinnen bereits verbrannt und bei jedem Spamfilter dieser Welt bekannt. Und das wäre doch schade für diese minderbemittelte Kurzwelle, wenn die ganze Müllmail gar nicht mehr ankäme; da würde doch ein ganzes auf Irreführung und Betrug basierendes „Geschäftsmodell“ wegbrechen.

Eine technische Kleinigkeit ist hingegen neu: Die Mails gehen an einige neue Adressen. Offenbar ist die Bande, die für diesen Müll verantwortlich ist, an neues Adressmaterial gekommen – mein heutiges Exemplar ging zu einer Mailadresse, die ich für ein zwischenzeitlich „gehacktes“ Webforum verwendet habe.

Die gegenwärtige Website, auf die verlinkt… sorry… zu der „eingeladen“ wird, liegt unter s (strich) agentur (punkt) net. Wofür der ohne den Kontext des Unfugs wenig aussagekräftige Buchstabe „s“ im Domainnamen stehen könnte, bleibt der Fantasie derer überlassen, die angesichts derartiger Schrottmails noch Fantasie entwickeln können.

Ich lese da jedenfalls „Spam-Agentur“. :mrgreen:

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0

Professionelle Suchmaschinenoptimierung.

Dienstag, 16. Juli 2013

Ja, der Betreff wurde mit einem Punkt abgeschlossen, danke fürs leichte Sortieren.

Nur der Vollständigkeit halber.

Der „Tobias Koch“ von der SEO-Agentur mit diversen Namen, die man nicht so leicht mit Google findet und die ständig im Internet umzieht, hat wieder eine frische Fuhre seiner Müllmail ausgeliefert.

Wie nach einigen Monaten der inzwischen etwas müden Masche nicht mehr anders zu erwarten ist…

Bringt Ihnen Ihre Internetseite eine befriedigende Anzahl an Besuchern?
Oder nimmt Ihnen vielleicht die Konkurrenz Kunden weg?

…ist dem spammenden Müll-SEO auch heute kein neuer Text eingefallen, so dass er seine Leser mit dem unveränderten und nicht fehlerkorrigerten Bullshit vom 11. Juni beglückt, den er damals noch als „Peter Knopp“ geschrieben hat.

Damit es nicht ganz so auffällt, dass nichts Neues in der Mail steht, und damit diese Halunken auch heute durch ein paar Spamfilter flutschen, wenn sie ihre Google-Optimierungen anbieten, ohne dass sie selbst besonders gut mit Google gefunden werden können, benutzen die mutmaßlichen gewerbsmäßigen Betrüger inzwischen wieder eine neue Domain.

Unter www (punkt) seoagentur (strich) optimierung (punkt) net steht die nur geringfügig angepasste Website zur Verfügung. Weil es sich um die Website lichtscheuer Gestalten handelt, die glauben, dass sie auch gleich richtig arbeiten gehen könnten, wenn sie sich etwas Mühe bei ihrem Beschiss gäben, wurde keinerlei Anpassung der „Inhalte“ vorgenommen, so dass ein Leser in den FAQ* immer noch…

9. Wie ist die Zahlungsweise?

– Wir bieten zwei Möglichkeiten an: mit Kreditkarte oder per Banküberweisung

…lesen kann, obwohl das Bestellformular* keine Auswahlmöglichkeit für eine Zahlung via Kreditkarte hat, aber dafür PayPal als Zahlungsart anbietet. Ist ja nur ein kleines, unwichtiges Detail, diese nebensächlichen Gelddinge auf einer vorgeblich gewerblichen Website, da muss man ja nicht besonders drauf achten… :mrgreen:

Genug davon. Löschen.

Wer mehr dazu lesen will, folge einfach den Links auf die alten Texte oder erfreue sich an der kompletten Aufbereitung des Betrugs hier auf „Unser täglich Spam“. Guten Appetit!

*Die Links gehen jeweils auf archivierte Versionen der Seiten. Obwohl der heutige Stand beim schnellen Überfliegen der Quelltexte harmlos genug aussieht, sollte mit der gebührenden Vorsicht herangegangen werden, denn es handelt sich um eine Website von kriminellen Spammern.

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0

Suchmaschinenoptimierung

Dienstag, 2. Juli 2013

Tobias Koch schon wieder!Nur der Vollständigkeit halber: „Tobias Koch“, der große Held des Internet mit der Superkraft der Spam mit homöopathischem Hirnanteil, treuen Lesern seiner hilflosen Schreibversuche auch bekannt als „Peter Knopp“ und „Thomas Lipke“, hat mal wieder eine große Fuhre seines inzwischen gammlig müffelnden Mülls in wehrlosen Postfächern abgekippt.

Ein neuer Text ist dem freundlichen Bratschädel von der Spamfront diesmal wieder nicht eingefallen, und so beglückt er seine Leser mit dem unveränderten Bullshit vom 11. Juni, unter dem jetzt nur ein anderer ausgedachter Name, eine andere ausgedachte Firmierung und eine andere Wegwerfdomain mit der Bullshit-Site der „SeoAgentur“ stehen – diesmal ist es übrigens s (strich) ag (punkt) net. Und nein, auch wenns der Domainname andeutet, Aktien von diesem Laden gibt es nicht. Der Bestandteil „AG“ wird von den Absendern offenbar für eine gängige Abk. für „Agentur“ gehalten. Wer unbedingt sein Geld verbrennen möchte, muss also auf diese Aktie verzichten und ist auch weiterhin auf den Aschenbecher, einen Ofen, das Lagerfeuer oder die Dienste eines klinkenputzenden Elendskaufmanns mit seinen „Finanzoptimierungen“ und „Vermögensanlagen“ angewiesen…

Es wird langsam wirklich schwierig, etwas zu den Spams dieser Matschbirne zu schreiben. Da kommt ja nichts Neues mehr, sondern immer nur die gleichen Versuche von asozialen Idioten, mit ständig in Spam wiederholtem Bullshit das Gehirn ihrer Leser so lange weichzuklopfen, bis sie es auslöffeln können:

Bringt Dir Deine Internetseite eine befriedigende Anzahl an Besuchern? Oder nimmt Dir vielleicht Deine Konkurrenz Kunden weg?

Ach, ich habe doch schon alles zu diesem Quatsch geschrieben, was dazu zu schreiben wäre, die Sonne scheint, der Tag droht halbwegs schön zu werden und da werde auch ich ein bisschen albern und lege den asketischen Geist der Kritik ab wie eine durchgeschwitzte Arbeitskleidung, um in sackartig-bequemen Wohlfühlklamotten intellektuell deutlich unterfordernde Dinge zu tun. Es wird Zeit für eine völlig neue Musikrichtung. Nennen wir sie doch einfach „Spamcore“:

Monoton und einfallslos, aus Versatzstücken richtiger Musik schnell (in diesem Fall in nur 45 Minuten¹) zusammengesetzt, mit einer textuellen Botschaft, die mit einem schlechten Sprachsyntheseprogramm erzeugt wurde, ohne die freundliche Hilfe der Zwischenablage vollends undenkbar: Das ist Spamcore, der Internet-Trend für das 21. Jahrhundert! 😀

¹Zugegebenermaßen hatte ich vieles schon fertig. Es hat mir vorher also schon Arbeitszeit gekostet. Sonst wäre selbst so ein Machwerk für mich nicht dermaßen schnell möglich gewesen.

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0

Tobias Koch von der SeoAgentur mal wieder

Dienstag, 25. Juni 2013

Tobias Koch schon wieder!Nur der Vollständigkeit halber: Der frühere „Peter Knopp“, der ein noch früherer „Thomas Lipke“ ist und der sich jetzt „Tobias Koch“ nennt, hat mal wieder eine seiner netten Mails geschrieben, in der er mich darauf hinweist, dass ich jeden Tag Kunden verliere.

Der Text des gnadenlosen Bullshits ist unverändert. Nicht einmal der Spaß, mal wieder einen neuen peinlichen Text zu lesen, wird mir von diesen Matschbirnen gegönnt.

Na ja, der Text ist fast unverändert

Denn die angebliche SEO-Agentur mit der einfallsreichen angeblichen Firmierung SeoAgentur ist schon wieder mit ihrer eigenen Website umgezogen. Sie ist jetzt nicht mehr wie noch vor einer Woche unter seo (strich) ag (punkt) net und seo (strich) agentur (punkt) net zu finden, sondern ab sofort unter s (strich) agentur (punkt) net. Gestern erst eingerichtet, diese tolle Domain, und heute schon in idiotischen Spams verlinkt.

Eines scheint diese im Internet so unstet herumziehende SEO-Agentur gar nicht zu mögen: Kundenbindung durch eine konstante Adresse im Web und die Auffindbarkeit der eigenen betrügerischen Dreckssite durch Google.

Warum sollte so ein Suchmaschinenmanipulateur denn auch die eigene Website wie eine Referenz für seine besonderen Fähigkeiten aufbauen? :mrgreen:

Hinweis für Interessierte: Ein Großteil der gesamten Geschichte dieses Betrugs kann hier auf Unser täglich Spam nachvollzogen werden. Viel Spaß!

Quelle des Bildes mit dem Facepalm: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY SA 3.0