Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

günstige brautkleider online

Dienstag, 26. Juli 2011

Das war der „Name“ des heutigen Müllkommentators, der natürlich auch eine Website unter hochzeitskleideronline (punkt) de mit diesen an Google gerichteten Keywords verlinkt hatte. Der „Kommentar“ sah so aus:

Brautgeschäft für Brautkleider maßgearbeitet. Hochzeitskleider individuell geschneidert. Davon müssten einige wenige Brautkleid inklusive guten Qualitäten Ihnen fein konvenieren.

Sicherlich ist das etwas unbeholfen formuliert, aber Google wirds in gewünschter Weise „verstehen“ und menschliche Leser wissen auch sofort, was das ist: Reine Spam, asozial und stinkend. An Menschen ist es jedoch nicht gerichtet, es ist gemacht, um die Website eines angeblichen Shops für Klamotten zum Heiraten in Google nach oben zu bringen, weil es mit dem Verhältnis von Preis und Leistung wohl nicht so klappt und weil wohl niemand so gute Erfahrungen mit dem Shopbetreiber gemacht hat, dass er freiwillig dorthin verlinkte. Auf dieser Site…

Screenshot der mit dummer SEO-Spam beworbenen Website hochzeitskleideronline (punkt) de

…kann man sich auch allerlei Kleider aussuchen und vermutlich – ich habs nicht weiter ausprobiert – kann man dort auch ganz leicht bezahlen, aber ob man von den Leuten, die eine derartige Werbung nötig zu haben scheinen, auch etwas geliefert bekommen wird, halte ich doch für eher fraglich. Ernsthafte Zweifel daran wird jeder andere Mensch auch bekommen, wenn er sich einmal bei der DeNIC anschaut, wer der Eigentümer der oben genannten Domain ist. Dabei wird nicht nur offenbar, dass diese Domain nicht etwa zu einen schon lange existierenden Shop gehört, sondern erst seit dem 1. Juli dieses Jahres registriert ist, sondern es zeigt sich auch ein Name, der wenig glaubwürdig klingt. Aber nicht nur das, auch die angegebene Anschrift im malerischen Städtchen „Kantstr“ enthält neben diesem Brüller noch einen weiteren Patzer, der sofort klar macht, dass hier jemand ohne Sinn und ohne tieferes Verständnis der Eingabemaske und der deutschen Sprache Daten über die Zwischenablage in Eingabefelder befördert hat. Leider darf ich das Ergebnis einer Whois-Abfrage wegen der Nutzungsbedingungen der DeNIC eG nicht wiedergeben, deshalb kann ich nur dazu auffordern, es einfach mal selbst zu machen. Nur Mut, es ist so einfach wie klicken und den Domainnamen hochzeitskleideronline über die Zwischenablage in die DeNIC-Site zu bewegen. 😉

Was sich beim Anblick des Ergebnisses als Schluss aufdrängt, dennoch hier in aller Kürze: Es handelt sich um Betrüger! Da sollte sich auch niemand von der Internetadresse in der TLD .de verblenden lassen, und ebensowenig sollte es verblenden, wenn das vermutlich massive Google-Spamming durch SEO-Spamkommentare an allen möglichen Stellen die Folge hat, dass diese betrügerische Dreckssite bei bestimmten Suchbegriffen recht weit oben in den Suchergebnissen aufscheint. Das ist eben das Problem bei SEO-Spam, die sich auf die Indizes von Suchmaschinen richtet – die Menschen sind viel indirekter damit konfrontiert und werden nicht wegen der üblichen Spammerkmale misstrauisch.

Wer aufmerksamer ist, merkt es in diesem Beispiel allerdings an einer Website ohne Impressum, die aber dafür eine ganz tolle Kontaktmöglichkeit anbietet, an der mir immer noch am Besten die Firmierung „Your Store“ gefällt. Spammer sind eben ausgesprochen faule Verbrecher, denen es schon zu viel Mühe ist, solche Texte in einer ihrer Seitenvorlagen anzupassen. Wenn sie nicht so stinkend faul und asozial wären, denn wären sie ja auch keine Spammer geworden, sondern würden sich ihren Lebensstil auf weniger widerliche Weise finanzieren.

Davon abgesehen ist die Website des angeblichen Shops gar nicht schlecht gemacht, das muss ich den Betrügern lassen. Aber das Deutsch ist an vielen Stellen noch etwas holprig. Da es sich um einen der ersten mir untergekommenen Versuch handelt, ein Betrugsgeschäft mit Brautkleidern aufzuziehen, gehe ich davon aus, dass diese Fehler „Kinderkrankheiten“ sind und in den nächsten Wochen verschwinden werden. Dann werden vielleicht auch…

Detail mit dem Text: Die besondere Kategorien Einengen Seine Suche

…solche Peinlichkeiten wie in diesem Detail – übrigens innerhalb einer aufwändigen, in JavaScript realisierten Animation – der Vergangenheit angehören, genau wie die vielen sprachlichen Stolperer wie „Süß 16 Kleider“, „Nur von $79 ab“ oder „Unsere größeste Verkaufsförderung“, die sich wohl als Artefakte einer automatischen Übersetzung erklären.

Ohne derartige Alarmsignale in der Site halte ich es glatt für möglich, dass Menschen auf diesen Betrug reinfallen, wenn derartige Seiten in den Suchergebnissen auch weit oben stehen. Eine Hochzeit ist teuer, und das Geld ist bei vielen Menschen zurzeit knapp, da spart man eben, wo man kann – und die Preise dieses betrügerischen Webshops liegen etwa bei der Hälfte des üblichen Preisniveaus. Wer dort mit Kreditkarte bezahlt, kann übrigens sicher davon ausgehen, dass auch die Kreditkartendaten von Verbrechern missbraucht werden – und die bei der Bezahlung geforderte Adresse wird ebenso sicher zu einem Identitätsmissbrauch führen. Gnade gibt es bei Spammern aus der organisierten Internet-Kriminalität nicht, die machen jedes dreckige Geschäft.

Es ist so gut wie sicher, dass dieser Betrug (und vermutlich generell der Betrug mit teurer Kleidung für bestimmte Anlässe) demnächst auch über andere Domains versucht werden wird. Wer sich nicht schon in der Vorbereitung seine Hochzeit von Betrügern vergällen lassen will, die ihm über 100 Euro aus der Tasche gezogen haben und seine Anschrift und Kreditkartennummer für kriminelle Geschäfte missbraucht haben, sollte also bei derartigen „Schnäppchen“ auf der Hut sein.

Hat die kommerzielle Website ein Impressum? Existiert die darin benannte Firma? Hat der angegebene Geschäftsführer irgendwo Spuren im Internet hinterlassen, zum Beispiel in der lokalen Presse des Firmenstandortes? Handelt es sich um eine Firma mit einem Standort, der wenigstens etwas Vertrauen einflößt? Wie lange ist die verwendete Domain schon registriert? Haben andere Leute bereits Erfahrungen mit dieser Firma gemacht? (Aber Achtung: Gewieftere Internet-Betrüger setzen manchmal ganze Webforen auf, bei denen sie nur die Firmierungen in kopierten Diskussionen anderer Webforen austauschen, um einen Eindruck guter Erfahrungen zu vermitteln, und so etwas ist beim flüchtigen Lesen schwer zu erkennen.) Wer hat die verwendete Domain registriert? Existiert diese Person? Ist die verwendete Domain schon etwas länger in Benutzung, oder ist sie frisch? Das sind ungefähr die Fragen, die man sich stellen sollte, um einen Eindruck von der Seriosität eines derartigen Ladens zu bekommen – und das selbst dann, wenn man den Laden nicht über eine Spam, sondern über eine Suchmaschine gefunden hat. Und selbst, wenn das alles koscher aussieht, sollte die Angabe persönlicher Daten nach Möglichkeit vermieden werden, wenn man keinen guten Grund zum Vertrauen hat – in Deutschland ist beinahe bei jedem Händler eine Lieferung per Nachnahme möglich.

Dass man bei Suchergebnissen nicht mehr arglos sein kann, ist das „Verdienst“ der eifrigen SEO-Spammer, die Googles Suchindex auf jeden nur erdenklichen Kanal zumüllen. Es ist leider nicht mehr zu ändern, denn Google scheint vor diesem Problem kapituliert zu haben und sich eher auf andere Felder als auf die Sicherung der Qualität seiner Suchmaschine geworfen zu haben. (Es hilft auch nicht so eine nervige Interaktivität wie „Google Instant“, wenn die Ergebnisse so oft nutzlos sind und mit voranschreitender Zeit immer nutzloser werden.) Die bei Google verwendeten Algorithmen sind im Großen und Ganzen noch auf dem Stand einer Zeit, in der im Internet Inhalte für menschliche Leser erstellt wurden; heute werden jedoch massenhaft Inhalte erzeugt, die diese alten Algorithmen manipulieren sollen und darin auch beachtlichen Erfolg haben. Jede Produktsuche mit Google ist leider zu einem Glücksspiel geworden, bei dem man leicht in die Arme von Kriminellen getrieben wird – und bei anderen Suchmaschinen sieht es nicht besser aus. Zerstört wird dabei die Möglichkeit zum ehrlichen, seriösen Geschäft über das Internet, und das wieder einmal zum Schaden aller Menschen.

Die güldene Kommentarspam-Medaille

Mittwoch, 20. Juli 2011

Die güldene Kommentarspam-Medaille des Monats Juli 2011 geht an den fröhlichen Schreiber handgeschriebener Kommentare, der mich vor nur wenigen Stündchen mit diesem wunderbaren und handverfassten Ausfluss SEO-beflissenen Kommentierens beglückte:

Seo Blog sagt:
19. Juli 2011 um 22:19

Hallo ich suche potenzielle Linktauschparter mit den Keyword „Novoline Tricks“…

ich könnte dir da PR3 und PR2 Links zu diesen Thema geben.
Wenn du magst dann meld dich mal

Lg
SeoBunny

Welches Maß an tapferem Denkverzicht von Nöten ist, um an dieser Stelle in einem Blog mit dem Titel „Unser täglich Spam“ ein derartiges Angebot zu machen und zudem auch noch einen fröhlich-frechen Link auf das gewiss nicht empfehlenswerte Stück spambeworbener Internet-Arbeit unter der Adresse seobunny (punkt) de mit Google-Keyword abzusetzen, gehört freilich zu jenen Fragen, über die ich nicht weiter nachzudenken bereit bin.

Leider habe ich inzwischen den Link auf eine besser passende Website umgeleitet. 😈

Viel Glück zu ihrem Blog)

Freitag, 8. Juli 2011

Viel Glück zu ihrem Blog), so lautete der „Text“ des „Kommentares“ eines „Lesers“ von Unser täglich Spam, der eine ganz tolle Homepage hatte. Diese Homepage hat mir so irrsinnig gut gefallen, dass ich gern den gesamten dort verfügbaren Text hierher kopiere… 😀

Viagra Generika

Viagra Generika ist der absolute Klone [sic!] (je nach seiner chemischen Zusammensetzung [sic!]) des weltberühmtesten für heute Präparats [sic!], das alle Funktionen der männlichen Zeugungsunfähigkeit [sic!] wiederherstellt, – Sildenafil (Viagra). Die erfolgreiche Impotenzbehandlung in meisten Fällen gab Viagra das Recht das effektivste Mittel im Kampf gegen traurige Erscheinungen im sexuellen Leben eines Mannes genannt zu werden. [sic!] Nach den Ergebnissen von vielen klinischen Forschungen erreichte seine die Effektivität 80% und in einigen Fällen sogar mehr.

Viagra Generika wird in Tabletten produziert [sic!], die in sich 25, 50 und 100 mg Sildenafil Zitrat enthalten. Sildenafil ist das beste Mittel bei der Behandlung der sexuellen Dysfunktion im Initialstadium. Das Wirkprinzip des Tabletts [sic!] ist leicht – Sildenafil Zitrat befördert den Bluteinlauf zum Penis, was seinerseits Erektion hervorruft. Sildenafil unterscheidet sich von anderen Anregern, indem Sildenafil nur beim Prozess der natürlichen sexuellen Anregung wirkt. Insofern Sildenafil nur eine Beirolle [sic!] spielt, hat es keine wesentlichen Nebenwirkungen und Kontraindikationen. [sic! Wer wissen will, was die Wirklichkeit ist, frage seinen Arzt oder Apotheker…]

Nach den Eigenschaften und der Effektivität steht Viagra Generika keinesfalls dem Markenoriginal nach und zeigt auf allen Forschungen die hundertprozentige Gleichartigkeit. [sic!] Aber dabei kann Viagra Generika mit dem Original mit dem Preis konkurrieren, weil es viel billiger als seine Analoge kostet [sic!]; das alles aufgrund der Ersparung an klinischen Tests und Ausarbeitung des Präparats.

Der große Anteil der männlichen Halbe der Menschheit [sic!] kann sich leicht und ohne irgendwelche Hindernisse Viagra Generika kaufen und einnehmen, das Leben mit Freude des neu bekommenen sexuellen Genusses bereichern, indem man sich und seinem Partner Freude und Genuss bringt. Wenn Sie es brauchen, Ihre Gefühle zu verstärken, dann können Sie es sich leicht gönnen.

Immer wieder erheiternd, was für ein sprachkranker Bullshit mit handgeschriebener Kommentarspam verlinkt werden soll – aber merken diese tollen Spammer beim Von-Hand-Schreiben eigentlich gar nicht, was für ein Blog „Unser täglich Spam“ ist? Na ja, das ist für einen Menschen aus China vielleicht wirklich ein bisschen schwierig zu bemerken, der kopiert einfach den Textschnippsel aus der Google Translation ins Kommentarfeld. Wer jetzt wirklich alle Funktionen der männlichen Zeugungsunfähigkeit wiederherstellen will, kann ja mal nach den Spammern suchen, die derartige Strunztexte in das Internet spucken und mit Kommentarspam bekannt machen – ich werde diesen tollen Text hier nicht einmal mit einem indirekten Link adeln.

Und Pimmelpillen sollte man nicht bei Spammern kaufen. Entweder hat man Pech und es kommt zu einer Lieferung, oder man hat Glück, bekommt nichts geliefert und ist nur sein Geld los, bleibt aber wenigstens am Leben.

caradugerz

Mittwoch, 6. Juli 2011

So nannte sich der Kommentarspammer, der heute gegen Mitternacht mit dem folgenden genialen Kommentar auf sich aufmerksam machte:

Hello, ladies and gentlemen. Please check my new site with actual materials hello world ;D

„Hello world“ ist ein geradezu genialer Produkthinweis. Wer aber neugierig geworden ist und mal sehen möchte, was dieses „Hello world“ eigentlich sein soll und deshalb auf den Link klickt, landet bei einem Anbieter der Marke „Bau dir deine kostenlose Homepage hier bei uns“ und sieht dort eine Seite vor sich, die ich gern im vollen Umfang zitiere:

HTML-Titel der Seite: Account Successfully Created

If you can see this, your account has been successfully created. You may now add content to this directory and replace this page.

You are solely responsible for the contents of your site. Any inappropriate sites will be deleted with no warning.

Thank you for using our services.

Das nächste Mal, Spammer, wenn du in ein paar hunderttausend Spamkommentaren deine kriminelle Müllseite verlinken willst, befüllst du deine Müllseite vorher mit Inhalt. Okay? Okay.

hemp

Sonntag, 3. Juli 2011

Das ist ja mal wieder ein toller „Kommentar“, der sich da im Spamfilter verfangen hat:

Nach dem Ball redet Mackwitz mit dem Verleger Cottlizer dann mit Eleonore. SPEICHERN… Kampfstrategie Phantom 300HP Strke Eis Schwche Feuer Schlaf Versetze das Phantom in Schlaf und nutze dann den Feuerzauber… Nachdem das Phantom besiegt ist untersuche den Abfallkorb und verlass die Oper. Dann musst du die Maus einfangen – und erhlst 25exp..-Im Geschft Gib 5 Taler fr das Mdchen aus sprich sie im Gasthaus an und lade sie zum Essen ein.

Und, wer schreibt so etwas? Er hat sich eine tolle und wenig glaubwürdige Mailadresse ausgedacht und nennt sich „hemp“, um mit diesem schönen Google-Keyword die schöne Website hemp (punkt) to zu verlinken. Und das erklärt wohl auch seinen sprachlichen Stil: Er war wahrscheinlich völlig zugekifft und die Gedanken kamen so schnell und gingen wo war ich gerade ach ja Gedanken hast du eigentlich schon daran gedacht die Spam was Frühstücksfleisch ja das wäre jetzt was essen Toastbrot was wollte ich sagen ach Gedanken…

Und Frommel ist jetzt Richter

Samstag, 2. Juli 2011

Nur ein Hinweis und ein Rückblick.

Der Mensch, der sich vor ein paar Monaten den schönen Namen Gerhard Frommel für seinen spammigen Auftritt im Internet ausgedacht hat und sich mit seinen Novoline-Tricks so energisch in die Hall of Shame vorgedrängelt hat [Lesebefehl!], findet den Namen „Gerhard Frommel“ aus naheliegenden Gründen…

Google-Suche: 'gerhard frommel novoline' mit Unser täglich Spam und der Hall of Shame als ersten Treffer

…nicht mehr so geeignet für diese Nummer. Das heißt aber nicht, dass „er“ jetzt eine weniger verwerfliche Idee gefunden hätte, an ein bisschen Geld zu kommen, nein, er spammt immer noch ganz ordentlich. Wie so häufig, hat „er“ sich mal wieder etwas diversifiziert und macht jetzt in Roulette-Systemen. Die Texte, die „er“ kommentiert, sind „inhaltlich“ noch vertraut:

Im Grunde genommen dies eine gute Geschichte, ich nur unsicher, ob dies langfristig realistisch brauchbar sein wird!

oder…

Ich merke gerade in diesem Moment, dass ich diese Seite wesentlich haufiger besuchen musste – da kommt der Leser wirklich auf geniale Ideen

…oder…

Da frage ich mich beim Uberfliegen von deinem Kommentar ja schon, ob man selbst nicht komplett. Danke fur Ihre Einsichten

…oder dergleichen mehr. Die ganze hirnamputierte Kollektion seiner „Kommentare“ hat „er“ ja dank seiner hervorragenden technischen Fähigkeiten in einer älteren Version hier veröffentlicht. Als „Namen“ des „Kommentators“ gibt „er“ sich jetzt natürlich Google-Keywords, die zur neuen alten Masche passen, etwa „Ruleta Strategie“, „Roulette Strategie“, „Roulette Methode“ oder „Roulette System“. Weil „seine“ hirnlosen „Kommentare“ durch keinen Spamfilter dieser Welt hindurchkommen, setzt er sie einfach ein paar hundert Mal ab, damit sie ein paar hundert Mal nicht erscheinen. Auf den primär verlinkten Websites sieht man auch noch das bekannte Foto des „Herrn Frommel“, aber dieser Name wird dazu nicht mehr erwähnt.

Auf der Seite, auf der „sein“ tolles Roulettesystem beschrieben wird…

Screenshot der betrügerischen Website

…hat „er“ jetzt allerdings einen anderen Namen, nämlich „Rudolf Richter“, und dazu auch ein anderes Foto. Da ich davon ausgehen muss, dass auch dieses Foto von einer anderen Website mitgenommen wurde, habe ich allerdings das Gesicht ein bisschen unkenntlich gemacht – wer immer in die wenig erfreuliche Situation geraten ist, dass sein Gesicht von diesen Gangstern missbraucht wird, ist wirklich gestraft genug.

Ansonsten ist die Masche unverändert und die Texte sind genau so bescheuert wie früher.

Eines hat Herr „Frommel/Richter“ allerdings mit den Casino-Spammern gemeinsam – neben der Tatsache, dass „er“ auch nur Interesse daran hat, Leute in zwielichtige Online-Zockläden zu schleppen und die Affilate-Groschen dafür zu kassieren. „Er“ hat technisch zugelegt und unterbindet jetzt in gleicher Weise wie die Casino-Spammer die Archivierung seiner Müllseiten über WebCite, um eine Dokumentation der Geschichte dieses Betruges zu erschweren. Das legt den Verdacht nahe, dass doch ein gewisser techischer und Gedankenaustausch der Verursacher dieser beiden auf dem ersten Blick sehr verschieden aussehenden Betrugsnummern stattfindet; vielleicht sogar, dass sie auf die gleiche Betrügerbande zurückgehen.

Aber wer dennoch mal herzhaft lachen will: Ich habe die Seite mit dem tollen Roulettesystem schon vor ein paar Monaten archiviert, als es noch ging. Beim schnellen Überfliegen sind mir keine inhaltlichen Änderungen aufgefallen, sogar die gestrichenen Casinos, in denen „der Trick nicht funktioniert“, sind gleich geblieben – also genau wie der Text Blendwerk, Lug und Trug.

Wie schon beim Novoline-Beschiss wird das Datum, an dem die Seite zuletzt geändert wurde, über JavaScript eingeblendet, um den falschen Eindruck zu erwecken, dass die Seite häufig bearbeitet wird, während die Betrüger sich nicht geringste Mühe mehr damit geben. Dass der Programmierer „Rudolf Richter“ hier keinen besseren Weg fand, der auch funktioniert, wenn jemand JavaScript abgeschaltet hat und der beim Betrachten des Quelltextes nicht ganz so peinlich aussieht, zeigt auch, dass es mit dem Programmieren-Können dieses Programmieres nicht so weit her ist.

Aber wer würde auch erwarten, dass an der ausgedachten Story eines Betrügers irgend etwas wahr sein könnte. Das „Roulette-System“ ist übrigens ein genau so sicherer Weg in den dauerhaften Verlust von Geld wie willkürliches Setzen und aufs Glück hoffen. Aber das ist ja auch klar… sonst würden diese Leute ja lieber selbst mit ihrem System reich werden.

Was ist Ausfluss

Freitag, 1. Juli 2011

Gute Frage. Deine Kommentarspam vielleicht?

Autor: Was ist Ausfluss
Oh mein gott Muschi Ausfluss? was ist dass auf meiner seite findet ihr die Antwort.

Das passt ja wie die Faust aufs Auge, so als Kommentar zu einem kurzen, wenig erquicklichen Text über die Wikimedia Foundation. Eigentlich finde ich ja, dass du Spamdepp mit deiner Assoziation gar nicht so unrecht hattest. Und eine tolle Seite hast du mit deiner angeblichen Frage deinem tollen Namen „Was ist Ausfluss“ verlinkt:

Was ist Ausfluss? Gynäkologische Tipps.

Kann man sich mal wieder gar nicht ausdenken… 😉

Für betroffene Frauen kann ich allerdings nur hoffen, dass sie den Weg zu einem richtigen Gynäkologen finden und nicht bei einem Spammer wie dir landen.

Kommentarspamsau des Tages

Samstag, 25. Juni 2011

Seit einigen Tagen ist ja Rivva wieder online, diese Bauchpinselstube der deutschsprachigen Alphabloggerei und Twitteria. Durch irgendeinen unglücklichen Zufall (oder genauer: Durch für den Rest der Welt unverständliche Kriterien im Algorithmus des Bots) ist auch das Nachtwächter-Blah in den Kreis derjenigen Blogs aufgenommen worden, die dort immer wieder einmal kurz erwähnt und verlinkt werden.

Wer jetzt darauf neidisch ist: Nein, das bringt mir praktisch keinen zusätzlichen Traffic, der signifikant oberhalb der üblichen Schwankungen der Leser- und Zugriffszahlen liegt. Als Google vor einigen Wochen der Meinung war, dieses blahvolle Blog wäre doch nicht so irre relevant, war die Trafficänderung sehr viel deutlicher und völlig unübersehbar, und zwar nach unten. Dass ein paar Rivva-Besucher mal ein paar Blogs jenseits der „üblichen Verdächtigen“ anklicken, macht hingegen nichts Messbares aus.

Das heißt aber nicht, dass Spammer das wüssten – die scheinen ein regelmäßiges Aufscheinen in Rivva für ein wichtiges Anzeichen zu halten, dass auch die Spam in einem Blog gelesen wird, zumal es beim Blah auch keine nofollow-Linkentwertung nach den Wünschen Googles gibt. Natürlich wissen auch Kommentarspammer, dass es Spamfilter gibt, und deshalb setzen sie in solchen Fällen immer mehr auf Handarbeit, manchmal sogar mit Kommentartexten, die sehr plausibel klingen und mit Namen, die keine Google-Keywords sind. Aber der Link auf die folgende tolle Website wurde denn doch von mir entfernt:

handyortungen-kostenlos.de - Orte deinen Partner

Übrigens ist „kostenlos“ ein durchaus dehnbarer Begriff. Nicht nur, dass man seine eigene Handy-Nummer eingeben soll, was einen bequemen Geldeinzug über die Handyrechnung ermöglicht (die auch gern von zwielichtigen Anbietern missbraucht wird); nicht nur, dass Inhaber einer Prepaid-Karte in der Praxis keine Chance haben, eventuell zu Unrecht erhobene Gebühren von ihrem Netzbetreiber zurückzubekommen; nicht nur, dass mindestens die folgenden Kosten anfallen können, die im Seitenfuß in unaufdringlicher Augenpulver-Fontgröße in diskretem hellgrau auf weiß angegeben wurden; …

Mit dem handyorten24-Service kannst du jede Woche 15mal dich selber oder auch Freunde von dir mit Hilfe des Mobilfunkgerätes orten. Dritte kannst Du nur orten, wenn sie dafür eine gesonderte schriftliche Einwilligung erteilt und dich bei handyorten24 als Freund akzeptiert haben. Die erste Woche zum Testen ist kostenlos dann €4,99 / Woche im handyorten24-Sparabo (jederzeit kündbar).

…nicht nur, dass eine derartige Ortung nur in sehr speziellen Fällen möglich und in noch weniger Fällen sinnvoll ist; nein, hier wird der angepriesene Dienst auch noch mit Spamkommentaren bekannt gemacht, was wirklich Grund genug sein sollte, die Finger davon zu lassen. Denn solche Formen der Werbung haben nur ganz lichtscheue Gestalten nötig.

Der laut Impressum der Website und Whois-Eintrag österreichische Websitebetreiber macht übrigens auf seiner tollen, mit Spam beworbenen Website die folgenden Ausführungen zur von ihm verwendeten Technik der Handyortung:

Handyortung verfolgt die aktuelle Position eines Mobiltelefons , auch wenn es sich bewegt. So finden Sie die Telefonnummern, muss sie emittieren zumindest die Roaming-Signal an Turm an der nächsten Nähe Antenne, aber der Prozess erfordert nicht einen aktiven Anruf. GSM-Lokalisierung wird dann durch getan Multilateration Masten auf der Grundlage der Signalstärke in der Nähe Antenne.

Mobile Positionierung, die auf den Inhaber lautende umfasst Location Based Service-Telefon, das offenbart die tatsächlichen Koordinaten eines mobilen, ist eine Technologie von verwendeten Telekommunikations-Unternehmen ungefähre wo ein Handy und damit auch seinen Benutzer (Inhaber), vorübergehend wohnt. Je mehr ordnungsgemäß angewendet Begriff Ortung verweist auf den Zweck und nicht als Positionierung. Solche Service ist als Option angeboten der Klasse Location-based Services (LBS). […]

Die Technologie der Ortung ist Muster basierend auf der Messung des Stromverbrauchs Ebenen und Antenne und nutzt das Konzept, dass ein Handy immer kommuniziert drahtlos mit einer der engsten Basisstationen, wenn Sie also wissen, welche Station Base das Telefon kommuniziert mit, Sie wissen ist, dass das Telefon in der Nähe der jeweiligen Basisstation. Fortschrittliche Systeme bestimmen die Branche, in der das Handy befindet und grob abschätzen auch der Abstand zur Basisstation. Eine weitere Angleichung kann erfolgen durch Interpolation zwischen benachbarten Signale Antennenmasten. Qualifizierte Dienstleistungen können Metern erreichen eine Genauigkeit von bis zu 50 in städtischen Gebieten , wo mobile Datenverkehr und die Dichte von Sendemasten (Basisstationen) hoch genug ist. ländliche und öde Flächen können Stationen sehen Meilen zwischen Basis und somit bestimmen Standorten weniger genau. GSM-Lokalisierung ist die Verwendung von Multilateration auf der Bestimmung der Lage GSM Handys , meist mit der Absicht, den Benutzer zu suchen. Localization-basierte Systeme lassen sich grob unterteilen in:

Netzwerk-basierte
Handset-basierte
SIM-basierte Hybrid

Nun, offenbar versteht dieser Anbieter so wenig von dem, was er eigentlich anbietet, dass er nicht einmal die gröbsten Ungereimtheiten aus dieser wundervollen, realsatirisch anmutenden, automatischen Übersetzung herausbekommt. Das heißt aber nicht, dass er nicht verstehen wird, Geld einzuziehen, denn das wird ihm viel leichter fallen.

Übrigens: Statt seinen Partner über einen dermaßen unbeholfenen Clown zu „orten“, wird es immer billiger und besser sein, einfach auf sein oder ihr Handy anzurufen und ganz direkt zu fragen, wo er oder sie steckt. Wer glaubt, von seinem Partner belogen zu werden, kann die kaputte Partnerschaft wohl kaum durch eine derartige technische „Lösung“ flicken. Aber vielleicht hilft es ja, wenn man sich zusammensetzt und mal darüber redet, dass man sich nicht mehr vertrauen kann – damit kann übrigens auch kein betrügerischer Scharlatan Geld machen.