Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Kommentarspam“

Novoline Tricks

Dienstag, 15. März 2011

Spammer's Hall of Shame

In die „Hall of Shame“ kommen nur die ganz Harten. Die, bei denen sich schmeißfliegenhafte Penetranz und das ins Lächerliche abgleitende Streben nach gestalterischer Exzellenz mit unfassbarer Stümperei und eigentümlichen sprachlichen und logischen Verrenkungen paart. Die, bei denen die Worte erst einmal Luft holen müssen, ehe sie das Gesehene und Gelesene beschreiben können. Wenn du hier landen willst, Spammer, denn musst du dir schon Mühe bei deiner Müllproduktion geben – oder dermaßen dumm, asozial und kriminell sein, dass der gesamte Abrieb deines Daseins nur aus hochgiftigem Sondermüll besteht.

Ich würde ihn ja gar nicht weiter erwähnen.

Ihn, diesen Menschen mit den vielen Namen und den vielen Websites, die immer schon nach wenigen Stunden bei allen Spamfiltern dieser Welt bekannt sind.

Ihn, diesen unermüdlichen Splogger und Twitterer und Kommentarschreiber, der so viele tolle Angebote auf so vielen tollen Seiten hat; der uns allen unermüdlich, gratis und absolut spammerehrenwort spamfrei die tiefen Geheimnisse des mühelosen Reichwerdens verraten will, statt einfach selbst reich zu werden.

Ich würde ihn so gern vergessen. Denn seine „Mitteilungen“ werden vom Spamfilter zielsicher in den digitalen Orkus geworfen, und mit einem Klick sind sie weg. Niemals musste ich auch nur eine seiner aus Botnetzen heraus automatisch erstellten, amöbenhaften Äußerungen von Hand löschen. Übrigens hat er als Kommentator noch viel mehr lustige Namen, die nur beim Hinschauen verraten, dass sie in Wirklichkeit Keywords zur Google-Manipulation sind. Heute nennt er sich zum Beispiel „Novoline Tricks“ und linkt damit auf seine tolle „neue“ Website www (punkt) novolinetricks (punkt) biz.

Denn er hat sich – wieder einmal – ein bisschen „diversifiziert“. Ein wahrer Tausendsassa des Bullshits ist er! Es geht ihm dieses Mal nicht um das Geldverdienen im Internet, das Reichwerden durch Roulette-Zocken und das Reichwerden durch Lotto-Spielen, sondern darum, wie man Berge von Geld durch Zocken an Novoline-Spielautomaten machen kann.

Oh ja, dieser Halunke drängelt sich geradezu in die Schandhalle der Spam, in den Raum, in dem die gierkranken Ausflüsse der Dümmsten der Dümmsten der Dümmsten ihre gebührende Würdigung finden.

Das Bild wurde mutmaßlich von einer Web-2.0-Site geklaut und deshalb von mir unkenntlich gemacht.Die Website, auf der er seine als Köder für die eigentliche Arschlochnummer verwendeten „Novoline Tricks“ (mit Deppen Leer Zeichen) bekannt macht, kommt in der gewohnten Einfalt dümmlicher Inhalte zusammen mit dem bewährten Design seiner Müllseiten daher, nur heißt er heute mal „Gerhard Frommel“¹. Bestandteil dieser tollen Website ist übrigens auch ein Foto dieses angeblichen „Gerhard Frommel“; und der Dateiname des Fotos, getfile (punkt) php (punkt) jpeg, macht völlig klar, dass das Bild einfach aus einer anderen Website mit einem flinken Klick auf „Grafik speichern unter“ im Kontextmenü mitgenommen wurde – und dass die paar Tastendrücke zum Ändern des Dateinamens für den Autor dieser tollen Seite einfach ein bisschen zu viel der Mühe gewesen wären.

Nachtrag 28. April 2011: Inzwischen hat der offensichtlich gleiche Autor unter anderer URL das gleiche Foto mal umbenannt. Ihm ist wohl aufgefallen, wie plump und offenbarend ein derartiges Bekenntnis zur eigenen Faulheit wirken kann.

Sein wirkliches Gesicht und seine wirkliche Identität möchte dieser Spammer mit der Seriosität eines Hütchenspielers und der Moral eines Judas Iskariot lieber nicht zeigen. Das liegt nicht etwa daran, dass er gerade die paar Euro für einen Fotografen nicht erübrigen kann, dieser unermüdliche Tippgeber an der hart umkämpften Front des Reichwerdens, sondern wohl eher daran, dass er erstens wohl nicht ganz so seriös aussieht und dass er zweitens nur ungern sein wirkliches Gesicht auf einem Steckbrief sehen möchte. Letzteres ist ja durchaus verständlich, so schön ist das Leben im Knast nicht. Aber dass er dann einfach den Ruf irgendwelcher argloser Mitmenschen durch einen solchen Bildklau von einer Web-2.0-Site² in die Scheiße zieht, das verrät Charakter. Und was für einen!

Er ist eben ein stinkender, widerwärtiger, dummer, krimineller und asozialer Spammer, dem die Folgen seines Tuns für andere Menschen vollkommen gleichgültig sind, so lange er nur einen persönlichen Vorteil hat und vor Strafverfolgung sicher ist. Wer mit diesem stinkenden, widerwärtigen, dummen, kriminellen und asozialen Spammer in irgendeinen Kontakt gekommen ist, sollte das besser wissen – es gilt natürlich auch für alle seine anderen Angebote.

Diesmal macht er schon in recht großen Buchstaben auf seiner Müllseite klar, wie die Zielgruppe seines aktuellen betrügerischen Schwachsinns aussieht:

Früher War ich Arbeitslos und ständig Pleite, Heute Verdiene ich über 900€ am Tag – Und Sie können das Jetzt Auch, Dank meines Novoline Tricks!

Wie man sieht, ist es ihm völlig egal, welche eh schon armen Menschen durch seine Machenschaften noch weiter in den Ruin gerissen werden. Sollen die Hartz-IV-Empfänger doch noch ihr bisschen Geld verzocken! Hauptsache, er macht seinen Schnitt dabei. (Mehr dazu kommt weiter unten.)

Ich habe gar nicht so große Lust, die Geschichten aus 1001 durchgespammten Nacht wiederzugeben, die liest man am besten im Original, aber ein paar Appetithäppchen sollen denn doch erwähnt werden. Wer einen empfindlichen Magen hat, sollte sich allerdings besser einen Eimer bereitstellen, falls der Mageninhalt einen unwiderstehlichen Drang nach Außen bekommt.

Zunächst einmal stellt sich die heutige Phantasiegestalt eines kriminellen Spammers vor:

Wollen Sie wissen, wer ich bin? Nun, ich heiße Gerhard Frommel und bin gerade 37 Jahre alt geworden. Es ist noch keine 7 Jahre her, da war mein Leben der schlimmste Alptraum. Ich war frisch arbeitslos – Stelle „wegrationalisiert“, wie’s so schön heißt – und meine Frau hat sich daraufhin lieber mit ihrem besten Freund „vergnügt“, statt mir aus dem Loch herauszuhelfen. Dem Richter war das aber Egal – Sie hatte ihr Einkommen, ich nur Arbeitslosengeld, und schwupps waren die Kinder auch noch bei ihr. Da Stand ich nun: Job Weg, Kinder Weg, meine Frau hatte nen anderen… Sie können sich vorstellen: ich war verzweifelt! […] Eines Nachmittags kam ich nach Hause und da lag die Kündigung schon auf dem Küchentisch. Obwohl ich fast 10 Jahre bei [… Firma von mir gelöscht] als Industriemechaniker gearbeitet hatte, konnten sie mich jetzt plötzlich nicht mehr brauchen. Ein paar Monate später fing das mit meiner Frau und ihrem „besten Kumpel“ an, und kein Jahr später war sie bereits mit Sack, Pack und den Kindern zu ihrem Neuen gezogen. Er verdiente einfach deutlich mehr als ich und konnte ihr und den Kindern wohl eine bessere Zukunft bieten.

Ach, wie viele der neuen Armen des Hartz-IV-Staates können das nur zu gut nachvollziehen! Einschließlich der Tatsache, dass das Sorgerecht beinahe immer an die Mutter fällt, egal, wie moralisch verrottet sie ist.

Und, was macht unsere mit aller Spamkunst ausgedachte Phantasiegestalt in dieser Situtation, außer grübelnd in einer winzigen Wohnung zu hocken? Richtig…

Damals fragte ich mich auch, was mir eigentlich vor meiner Ehe alles Spaß gemacht hatte. Ist man erstmal verheiratet, gibt man ja schnell die alten Hobbies auf. Aber jetzt, wo ich wieder Zeit hatte, fiel mir auch wieder ein, dass ich mit Mitte 20 viel mit meinen Kumpels in Spielhallen herum gehangen und dort besonders an Spielautomaten gespielt hatte. Klar, oft haben wir mehr verzockt, als wir an Geld gewannen, aber ein paar gute Gewinne waren schon dabei gewesen.

…er hat schon wenig Geld, und das bisschen, was noch übrig ist, verzockt er gleich in der nächsten Spielhalle. Von jemanden mit einer derartigen Haltung erwartet man ja alles mögliche, aber eines nicht: Eine Idee, die auch nur im weitesten Sinne des Wortes das Attribut „intelligent“ verdienen würde. Die Zuteilung des Sorgerechtes an die Mutter kommt mir da gleich viel angemessener vor. Trotzdem schreibt er in seinem märchenhaften Bericht, von ihm selbst aufgezeichnet und erzählt, dass er ausgerechnet dabei zu mentaler Tätigkeit angeregt wurde:

Ja, diese Spieler gibts, auch wenn man die oft nur dann sieht, wenn man wirklich jeden Tag ins Automatenkasino geht. Heute weiß ich, dafür einen einfachen Grund: Wirkliche Profis machen in einer Stunde so viel Gewinn, dass sie danach für den ganzen Tag genug haben. Schon damals war das Geräusch der Münzen, wenn mal wieder jemand den „Jackpot“ geknackt hatte, wie eine Droge für meine Ohren. Dabei ging mir immer der gleiche Gedanke im Kopf herum: „Wie war das bloß möglich?“

Klar, dass er dieser wichtigen Frage auf den Grund gehen musste:

Bernd kannte ich schon aus der Grundschule, wir waren ähnlich gestartet, aber er hatte deutlich mehr aus sich gemacht – man könnte auch sagen, er hatte deutlich mehr Glück gehabt. Heute war er ein Ingenieur, entwickelte Steuerelektronik und die passende Software dazu für BWM und befasste sich somit täglich genau mit den Dingen, die auch in einem Spielautomaten die „Münzen klingeln“ lassen.

Ich verstehe: Die Dinge, die in einem Spielautomaten die „Münzen klingeln lassen“, sind also gar nicht so sehr anderes wie die Steuerelektronik in einem Auto. Das ist auch der tiefere Grund, weshalb Kfz-Mechaniker keine Angst vor der Arbeitslosigkeit haben müssen, die können ja einfach gewinnen, die kennen sich ja damit aus. Oder vielleicht doch nicht? Ist ja alles Software:

Wir fingen schnell damit an, wie besessen Spielautomaten und deren Software zu studieren. Besonders die Novoline Automaten hatten es uns angetan.

Klar doch, die Software kann man einfach so studieren. Die österreichische Firma Novomatic hat sich nicht die geringste Mühe gegeben, ein solches Studieren durch Anwendung kryptografischer Methoden deutlich zu erschweren – wie dies etwa in jedem Arcade-Videospiel seit der Mitte der Achtziger Jahre gemacht wurde, um ein reverse engineering zu erschweren. Übrigens kann er gar nicht so arm gewesen sein, wenn man weiterliest:

Monate vergingen, in denen wir einen Test nach dem anderen machten und immer wieder die Ergebnisse analysierten. Mittlerweile hatten wir 15.000€ für den Kauf von verschiedenen Steuerungsschaltungen der Novoline Spielautomaten und über 1000 Stunden reine Arbeitszeit investiert, und wir waren fast soweit, das ganze Unterfangen an den Nagel zu hängen und einfach aufzugeben.

Nun, ich muss sagen, dass diese Techniker nicht nur zu viel Geld ausgegeben haben, sondern sich überdem als ausgesprochen dumm erwiesen haben. Das ist auf dem Hintergrund dieser Geschichte auch nicht weiter überraschend, denn natürlich sind diese beiden beflissenen „Techniker“ nichts weiter als die Erfindung eines Spammers, dessen technischer „Sachverstand“ nicht über die Belange des ineffektiven Zumüllens des Internet hinaus geht. Was sich da hinter dem wirrseligen Begriff „verschiedene Steuerungsschaltungen“ verbirgt, ist ein ganz gewöhnlicher Industrie-PC, der natürlich für die spezielle Anwendung robust gegen Manipulationen gemacht wurde und der seine Eingaben und Ausgaben über etwas unübliche Geräte vornimmt – indem er zum Beispiel Auszahleinheiten ansteuert. Zum Zweck der Analyse hätte – wenn die Software schon „zum Studieren“ vorliegt – ein ganz gewöhnlicher PC für ca. 500 Euro ausgereicht, wobei ein richtiger Techniker wohl die gesamte Software in einer virtuellen Maschine laufen ließe, um sie leichter im Ablauf „beobachten“ und gezielt beeinflussen zu können.

Aber hey, der Ich-Erzähler in diesem grandiosen Märchen vom Reichtum durch Zocken hat es ja trotz seiner ineffektiven Vorgehensweise geschafft und könnte jetzt doch völlig glücklich sein:

Tagsüber lies ich die Kassen klingen und fuhr durch ganz Deutschland, um alle für unseren Trick passenden Spielautomaten ausfindig zu machen, besonders Novoline Automaten waren immer perfekt für unsere Tricks geeigenet.

Tja, wenn man nur Novoline-Geräte analysiert hat, dann sind die eben besonders geeignet – und die Automaten der Firma Bally-Wulff Apparatebau sind es ebensowenig wie die Geräte von ADP Gauselmann oder NSM. Und zwar nicht nur nicht besonders, sondern wegen anderer Hardware und völlig anderer Software überhaupt nicht. Aber warum sollte so eine technische Darlegung eines Technikers schon in irgendeiner Weise korrekt sein.

Letztlich sollen die Opfer dieses Betrügers ja auch nicht in die nächste Spielhalle gehen und dort die werkseitig auf den langfristigen Verlust des Spielers programmierten Zockomaten mit irgendwelchen obskuren Tricks abräumen – das ist nur der Köder, mit dem die Opfer in vertrauten Begriffen abgeholt und zum jetzt dargelegten, eigentlichen Betrug dieses Spammers gelockt werden sollen. Wer die märchenhafte Erzählung bis hierher tapfer durchgehalten hat und sein Gehirn so abgeschaltet hat, dass er die vielen Unstimmigkeiten gar nicht weiter bemerken konnte, der wird gewiss auch den nächsten Schlenker dieses tollen Teams glauben:

An einem Samstag, ich war grade in Berlin unterwegs auf der Suche nach geeigneten Spielautomaten, rief mich Bernd an, der ja immer noch täglich an der Weiterentwicklung unseres Systems zum Austricksen von Novoline Automaten bastelte und dabei immer tiefer in die Hard- und Software der Novoline Spielautomatensysteme einstieg. […] Während er mir seinen Fund erklärte, fing ich an, mich nervös umzusehen, ob uns auch bloß keiner belauschte oder sonstwie mithören konnte. Was Bernd mir da erzählte, war kaum zu glauben. Die Lücken in der Steuerung der Spielautomaten, unsere Novoline Tricks, gingen offensichtlich noch weitaus tiefer, als wir bisher zu träumen gewagt hatten. Wir waren mitten in einen Krimi geraten, und diesmal waren wir die Hauptdarsteller. [wenigstens dem würde ich nicht widersprechen, du Verbrecher!] Was war passiert? Bernd war bei seinen Recherchen auf eine Software Software [sic!] Namens „Playtech“ gestoßen – eine Software, die von den größten Online Casinos der Welt schon Jahrelang verwendet wurde.

Verstehe! Wenn man ein physikalisch vorhandenes Geldspielgerät nach der gegenwärtig geltenden Spielverordnung für die Bundesrepublik Deutschland untersucht, denn stößt man dabei auf eine Software, die von so genannten „Casinos“ im Internet – Websites, die ein unkontrolliertes und von seinem Veranstalter beliebig manipulierbares „Glücksspiel“ anbieten – verwendet wird. Ist schon klar. Wenn ich einen Feldstecher auf die Plejaden am Himmel richte, denn sehe ich dabei auch immer die Palmen an den Stränden Floridas. Das kann jeder nachvollziehen, der alles glaubt, was man ihm erzählt. Der glaubt auch…

Versteckt in den Tiefen dieser Software, über die Täglich mehrere 10 Millionen Euro in Online-Casino-Spielen abgewickelt werden, lag ein ähnlicher Fehler wie der, der unsere Novoline Tricks erst möglich gemacht hatte!

…dass Fehler in einer Software, die Millionenbeträge bewegt, nicht korrigiert werden und dass Spielveranstalter, die mit Leichtigkeit das gesamte Spielgeschehen auswerten können (und regelmäßig auswerten werden), nicht aufmerksam werden, wenn offensichtlich von einigen Spielern Fehler in der Software ausgebeutet werden. Der glaubt das alles, fragt sich nicht, warum jemand mit so einer Entdeckung nicht einfach ordentlich Geld kassiert…

Ich war total baff, denn von einem Atemzug zum nächsten hatten sich unsere täglichen Gewinnmöglichkeiten gerade verhundertfacht.

…sondern das im Internet publiziert, mit millionenfacher Spam bekannt macht und damit an die große Glocke hängt, damit irgendwelche Veranstalter von Glücksspielen im Internet auch ja aufmerksam werden müssen und alles dafür tun werden, den (angeblichen) ausbeutbaren Fehler aufzuspüren und zu beheben. Nein, solche Fragen wird sich der verzweifelte Mensch mit gesenkter Denkneigung, der das eingangs kurz skizzierte Opfer dieser Halunken ist, niemals stellen.

Übrigens ist es psychologisch interessant, wie dieser Betrüger hier vorgeht. Er holt seine Opfer aus der Spielhalle ab, spricht von den staatlich geprüften, kontrollierten und in ihren Verlust- und Gewinnmöglichkeiten gesetzlich beschränkten Geräten, die sie aus der Spielhalle kennen und hat sie jetzt zum angeblich viel einträglicheren Zocken bei windigen Internet-Anbietern gelockt. Und damit auch völlig klar ist, dass das nicht einfach so geht, sondern dass man dafür die besondere „Dienstleistung“ dieser Astlöcher braucht…

tatt ständig von Stadt zu Stadt zu fahren, registrierten wir uns einfach alle paar Tage in neuen Online Kasinos, veränderten deren Software leicht, spielten ein paar Stunden und hatten danach alle voll zu tun [sic!], das gewonnene Geld zu zählen.

…die „Software leicht zu verändern“, wird da auch mal erwähnt. Dass die so etwas an den eingangs beschriebenen Geräten der Firma Novomatic gar nicht tun konnten, die ihren Spielern als black box gegenübertreten, soll einfach vergessen werden. Die ganze Geschichte mit den Novoline-Zockkisten war nichts als ein Köder, da so ein Hartz-IV-Empfänger eben eher die Spielhalle als das Online-Casino kennt.

So, und jetzt zur Sache, warum es diese tolle Betrugsseite überhaupt gibt – die Seite, die nichts mit Novoline zu tun hat, obwohl die gespammten Google-Keywords genau diesen Eindruck erwecken sollen und obwohl so viel davon geschwafelt wurde:

So lief das fast 3 Monate lang wie am Schnürchen. Dann fingen die Online Kasinos an, unsere Accounts zu sperren. Das Geld zahlten sie trotzdem aus, es war ja alles legal gewonnen, aber war der Account erstmal gesperrt, so konnten wir auf diesen Account kein weiteres Geld mehr mit unseren Novoline Trick erspielen.

Übrigens sind gerade – zumindest die etwas windigeren – Online-“Casinos“ dafür bekannt, dass sie häufig aus willkürlichen Gründen Geld nicht auszahlen. Aber der Mensch, der nur die Spielhalle kennt, weiß das ja nicht.

Irgendwann gingen uns die Freunde und Verwandten aus [Kann ich verstehen, Spamsau, wenn dir die Freunde ausgehen], was eine Neuanmeldung in den Casinos somit unmöglich machte – wir hätten ja kaum anfangen können, jetzt unter falschen Namen und mit gefälschten Ausweisen Accounts zu erstellen.

Ach, ihr macht eine betrügerische Manipulation an der Software, aber Accounts mit gefälschten Daten machen euch Gewissensbisse! Sehr überzeugend! :mrgreen:

Und Ob sie’s glauben oder nicht: Genau hier kommen Sie ins Spiel! Wie? Nun, Bernd meinte daraufhin, wir können ja unsere Novoline Tricks Online veröffentlichen, natürlich ohne die Programmierung dahinter zu erläutern. Und wenn Sie wollen, können Sie heute schon an genau den selben Gewinnen teilhaben, denn diese Seite ist das Resultat von Bernds Idee

Klar doch, ein paar Betrüger – sie haben ja ein betrügerisches Verfahren beschrieben – würden niemals auf die Idee kommen, andere Menschen zu betrügen. Die brauchen einfach nur ein paar Gehilfen. Und als echte Betrüger, die auch noch mit einer großen Flagge winken, auf der „Wir sind Betrüger“ steht, werden die auch die Wahrheit sagen.

Im Weiteren wird beschrieben, wie man als verzweifelter, arbeitsloser und armer Mensch vorgehen soll, um mit dem angeblichen Verfahren dieses Halunken reich zu werden.

Dazu muss man sich zunächst bei einem „Casino“ anmelden, von dem dieser freundliche Betrüger behauptet, dass sein Verfahren dort funktioniert.

Ich kann mich erinnern, dass ich die gleiche Masche des gleichen Schurken vor längerer Zeit in einer wesentlich unreiferen Form gesehen habe. Damals ging es ebenfalls um Online-Casinos, aber ums Roulette-Spielen. Sein System – das jeder Beschreibung spottete – hat er damals noch offen dargelegt und mit viel schwurbeligen Bullshit über Schwächen in der Implementation des Zufallszahlen-Generators begründet. Es funktionierte natürlich nicht bei jedem Glücksspiel-Anbieter im Internet, sondern nur bei bestimmten, die er auch gleich verlinkt hat. Diese Links waren mit einer Affiliate-ID versehen. Völlig unabhängig davon, ob seine Opfer gewonnen oder verloren haben, hat er dafür, dass er diesem Casino einen Kunden „geworben“ hat, Prämien kassiert, wenn sein Opfer die erste Einzahlung gemacht hat. Natürlich war er damals schon dumm und gierig und hat sich deshalb nicht damit begnügt, sondern auch noch Halbe-Halbe bei den paar Gewinnern machen wollen. Er hat natürlich nicht die Hälfte der Verluste übernommen…

In einem zweiten Schritt soll sich das Opfer die Software anpassen lassen, und das ist dermaßen dümmlich formuliert, dass es ein Zitat wert ist:

Schritt 2) Wir passen für Sie die Kasinosoftware an (einfaches Update der Software), woraufhin unser Novoline Trick auch auf Ihrem Rechner und mit ihrer Kasino-Software problemlos funktionieren wird.

Der „Novoline-Trick“ funktioniert also auch dort, wo von Novoline nicht die Rede sein kann, weil es sich um völlig andere Spiele in einer völlig anderen Software handelt. Morgen melken wir den Ochsen, weil der Neumond helle helle scheint… :mrgreen:

Einen Vorteil hat dieses Verfahren aber für diesen Betrüger: Das Opfer hat (oder glaubt zumindest, dass es das getan hat) mit manipulierter Software an einem Glücksspiel teilgenommen, also selbst betrogen und sich damit strafbar gemacht. Da wird natürlich niemand Anzeige erstatten, nachdem er bemerkt hat, dass er hier von einem besonders lichtscheuen Halunken um seine letzten Hartzgroschen gebracht wurde. Das wäre ja mit einer Selbstanzeige wegen Betruges verbunden, und hier wird kein Richter von Arglosigkeit ausgehen, so dass zum persönlichen Desaster (siehe Zielgruppenbeschreibung oben) auch noch eine Vorstrafe kommt. Ich bin mir sicher, dass das auch noch einmal von diesem Ganoven deutlich gemacht wird, wenn man mit ihm zu tun bekommt, er hat schließlich Interesse daran, dass nicht gegen ihn ermittelt wird. Der will sich schließlich ein hübsches Leben auf Kosten seiner schon verarmten Opfer machen. Er ist eben ein asoziales, stinkendes, schäbiges Stück Spammer und Betrüger.

Ich würde übrigens wetten, dass die Änderung an der Software entweder trivial ist oder auch gar nicht durchgeführt, sondern nur behauptet wird.

Danach erhält das Opfer sieben Tage lang das ganz besondere Privileg, zocken zu dürfen, damit dieses freundliche Arschloch auch wirklich an seine Affiliate-Groschen kommt. Klar, in dieser Zeit kann man gewinnen, aber wenn nicht (und das ist der Regelfall), hat es sich für diesen besonders asozialen Zeitgenossen auch gelohnt.

Wer danach möchte, weil es vielleicht mal ganz gut gelaufen ist (es soll bei Glücksspielen vorkommen, dass man gewinnt), „darf“ die Software weiter benutzen, muss aber die Hälfte seiner Gewinne an die Betrüger überweisen. Wie der Halunke das überprüfen will? Gar nicht, da hat er nämlich nicht weiter dran gedacht. Sein eigentliches Geschäft ist es, gläubige Deppen für windige Internet-Zockläden zu werben und dafür die Prämien zu kassieren. Was aus diesen Menschen dann wird – wie oben gezeigt, wendet er sich in seiner Ansprache explizit an Verarmte und Verzweifelte – ist ihm egal. Sollen sie sich doch aufhängen, wenn sie nicht mehr weiterkommen. Hauptsache, in seiner Kasse klingelts.

Ganz ohne Novoline.

Und damit man auch wirklich ganz schnell und unüberlegt auf diesen kriminellen Bullshit abfährt, der übrigens mit millionenfacher mechanischer Kommentarspam bekannt gemacht wird, steht im Text noch ein ganz wichtiger Hinweis:

(Im Moment müssen wir aufgrund des großen Interesses die Zahl der Anmeldungen pro Woche leider einschränken.

Es sind heute am 24/1/2011 noch 2 Plätze frei)

Nur so lange der Vorrat reicht! Schnäppchen schnell Schnäppchen, zugreifen, ohne nachzudenken! Hirn auswerfen, Geld einwerfen, weg, weg, weg.

Die angegebenen zwei Plätze stehen in einer statischen HTML-Seite, verändern sich also niemals, egal, wie viele Leute da ihre Mailadresse eingeben und sie mit einen Klick an einen kriminellen Spammer senden. Und das „aktuelle“ Datum wird mit JavaScript eingefügt, weil dieser angeblich technisch versierte Anbieter ganz toller, mit hohem Aufwand an angewandten Informatik-Kenntnissen ermittelten „Novoline Tricks ohne Novoline“ nicht einmal dazu imstande ist, eine derartige Angabe über server side includes einzufügen oder eine solche Kleinigkeit mal eben schnell in PHP zu machen. Bei mir (und vielen anderen) ist das Datum dann eben falsch, weil ich grundsätzlich mit abgeschaltetem JavaScript im Internet unterwegs bin – da sieht man dann eben einen Platzhalter, der vermutlich noch vom Tag übrig geblieben ist, an dem sich der Halunke dieses tolle Märchen ausgedacht hat. Diesen komplizierten Frickelkram mit dem NOSCRIPT-Tag in HTML hat dieser besonders hervorragende Techniker, der mal eben kryptografisch gesicherte Software analysiert haben will, einfach noch nicht verstanden. :mrgreen:

Das mit dem JavaScript macht er übrigens noch ein zweites Mal, denn hinter dem Text…

Website wurde upgedatet am

…sollte noch über JavaScript ein relativ aktuelles Datum eingefügt werden, damit auch eine monatealte Seite von sich behauptet, halbwegs aktuell zu sein, ohne dass man sie extra von Hand aktualisieren müsste. (Heute würde beim angewendeten Verfahren der 1. März herauskommen.) Hier gab es allerdings keinen Platzhalter, so dass beim Surfen mit deaktiviertem JavaScript eine peinliche Lücke im Text den dümmlichen Bluff verrät. Über die besonderen „Fähigkeiten“ dieses Stümpers in Sachen JavaScript…

a=60*60*24*1000;
n=new Date();
b=new Date(n.getTime() - 14 * a-n.getDay() * a + (n.getMonth() % 5) * a);
document.write(b.getDate() + "/" + (b.getMonth()+1) + "/" + b.getFullYear());

…will ich hier genau so den gnädigen Schleier des Schweigens senken wie über den grandiosen HTML-Stil, den er für diese Seite fabriziert hat. Die nähere Bedeutung semantischer Textauszeichnung scheint er ebenfalls ein bisschen verpennt zu haben. Wozu auch. Wenn er etwas können würde und sich bemühte, denn wäre er doch kein asozialer, stinkender, krimineller, ethisch verrotteter Spammer geworden.

Wie schon gesagt: Ich würde ihn ja gar nicht weiter erwähnen, wenn er sich nicht so in die Hall Of Shame vordrängelte. Ihn, der einfach seriös aussehende Fotos anderer Menschen für seinen Betrug benutzt. Ihn, der in seiner grenzenlosen Gier nicht einmal davor zurückschreckt, sich an verarmte und verzweifelte Menschen zu wenden, um seine schäbigen Judas-Affiliate-Groschen zu kassieren, scheißegal, dass die Opfer davon noch ärmer und noch verzweifelter werden. Ihn, der so ein großer Techniker zu sein vorgibt und nicht einmal zur technisch adäquaten Gestaltung seiner Betrugsseite fähig ist. Ihn, der nur davon lebt, dass er andere Menschen in die Scheiße reißt. Ihn, den niemand vermissen würde, wenn es ihn nicht gäbe. (Außer vielleicht seine Mutter, aber das ist nicht sicher.)

Möge er verarmt und vereinsamt verrecken!

Ein besonderer Zusatz
Vor allem für Spieler. Aufmerksam lesen und mal drüber nachdenken.

Ich bin mir sicher, dass diese Seite auch von Menschen gefunden wird, die glauben, dass man an Geldspielgeräten gewinnen kann und die nach Methoden suchen, sich einen Vorteil bei diesem Spiel zu verschaffen. Das Folgende ist mein Text an diese Menschen.

Man kann gewinnen. Manchmal. Das ist es ja, was dieser Art „Spiel“ einen Reiz verleiht. Das „Spiel“ ist aber so gemacht (bei heutigen Geldspielgeräten: programmiert), dass mehr verloren als gewonnen wird. Der Aufsteller ist kein Weihnachtsmann, der aus lauter Freude sackweis Geschenke über die Welt trägt, sondern Unternehmer und will davon leben. Das ist sein Geschäft. Denk mal drüber nach, dann wird dir das klar.

Es gibt dafür keine Tricks. Irgendwelche Tricks, die im Internet oder von komischen Typen angeboten werden, taugen nichts. Wenn diese Tricks eine technische Manipulation beinhalten, sind sie sogar eine Aufforderung zu betrügerischem Spiel. Zu einer Anzeige wird es selbst dann kommen, wenn diese Tricks gar nicht funktionieren. Es lohnt sich nicht für dich. Nicht einmal der Versuch lohnt sich. Du kannst in jedem Fall nur verlieren.

Wer wirklich eine Lücke in der Programmierung eines Geldspielgerätes gefunden hat, wird das für sich behalten. Er möchte es schließlich ausnutzen, um zu gewinnen; und das geht um so besser, je weniger es in den Einspielergebnissen eines bestimmten Gerätetyps auffällt. Je mehr Menschen davon wissen, desto auffälliger wird der Profiteinbruch bei den Aufstellern, desto genauer wird das Spielverhalten der Spieler auf Auffälligkeiten hin überwacht, desto eher wird der Fehler eingekreist, gefunden und mit einem stillen, für die meisten Spieler völlig unbemerkten Software-Update behoben.

Ja, die Geräte können das Spielverhalten dokumentieren und auswertbar machen. Und ja, es werden an Spielstätten kleine, unauffällige Kameras zur Dokumentation anderer Manipulationen eingesetzt, wenn die Kassenergebnisse auffällig werden. Und ja, die Software ist upgradefähig und wird häufiger aktualisiert, als die meisten Spieler glauben. Oft wird sie sogar aktualisiert, bevor kleine Fehler ausgenutzt werden.

Der Kunde des Automatenherstellers ist der Aufsteller, nicht der Spieler. Und ein Geldspielgerät soll dem Aufsteller Profit bringen, nicht dem Spieler. Wenn du daran spielst, kannst du froh sein, wenn es dir Spaß macht.

Wer dir einen ganz tollen Tipp verkauft, will dich nur betrügen. Keiner sägt freiwillig an dem Ast, auf dem er sitzt. Was er dir als Tipp verkauft, lässt zwar manchmal die Zehennägel hochrollen, bleibt aber meist ohne nennenswerten Einfluss auf deine Gewinnerwartung. Es kann allerdings einen Einfluss auf dein Vorstrafenregister haben.

Wenn du Probleme mit deinem Spielverhalten hast, wenn du oft mehr Geld verzockst, als du übrig hast, denn brauchst du nicht irgendwelche Bullshit-Tricks, die nichts nützen und dich möglicherweise vor Gericht bringen, sondern du brauchst professionelle Hilfe.

Wenn du im Spielen eine Möglichkeit zum Geldverdienen siehst, wenn du spielst, um zu gewinnen und nicht aus einem verschwenderischen Vergnügen, für das du die unvermeidlichen Verluste gern in Kauf nimmst, denn brauchst du nicht irgendwelche Bullshit-Tricks, die nichts nützen und dich eventuell mit dem Staatsanwalt bekannt machen, sondern du brauchst dringend ein paar Gespräche mit halbwegs vernünftigen Menschen, in denen dir klar wird, warum es das Angebot von Geldspielgeräten gibt und warum diese Geräte so programmiert werden, dass der Aufsteller daran Geld verdient und der Spieler auf lange Sicht verliert. Du solltest diese Gespräche – es ist eigentlich egal, mit wem – suchen, bevor du professionelle Hilfe brauchst. Auf dem Weg zum pathologischen Glücksspiel bist du nämlich schon ein ganzes Stück vorangeschritten. Es ist Zeit, inne zu halten und umzukehren. Denn ganz nah vor dir liegt ein Punkt, an dem diese Umkehr viel schwerer sein wird als jetzt.

Wenn du merkst, dass du nicht mehr mit dem Zocken klarkommst und Hilfe brauchst, wenn deine Kontrollverluste am Automaten immer wieder einmal zu großen Schwierigkeiten führen, wenn dich das alles schon so richtig in die Scheiße gerissen hat und dir längst übern Kopf gewachsen ist, wenn du mit jemanden reden möchtest, aber niemanden kennst, mit dem du richtig reden kannst – du kannst bei der Telefonseelsorge völlig anonym und kostenlos anrufen³, die Nummer ist 0800 1110111. Keine Angst, du wirst da nicht zum Christentum missioniert. Wenn du dich nicht selbst als religiös zeigst, wirst du nicht einmal ein Gebet hören. Die Leute dort – sie machen das alle ehrenamtlich – haben aber in jedem Fall Listen mit möglichen Anlaufstellen für dich, und vielleicht können sie dir auch etwas sagen, was für dich hilfreich ist. Wenn du für dich allein bleibst und schweigst, änderst du nichts, sondern gehst jeden Tag ein bisschen kaputter. Und wenn du ehrlich zu dir bist, weißt du das schon längst, auch, wenn du es nicht wissen willst.

Such nicht nach Bullshit-Tricks, um in einem unmöglichen Kampf gegen diese Maschinen bestehen zu können! Besinn dich auf einen besseren Trick! Tritt einen Schritt hinter diesen ewigen Kopfkino-Kreis zurück, denk in aller Ruhe nach und erkenne, was du kannst und was du nicht (mehr) kannst – nämlich kontrolliert und zum Vergnügen an so einer Zockmühle spielen. Und dann nutze deine Möglichkeiten! Das kannst du schaffen, und das wirst du schaffen! Aber an den Dingern gewinnen, also ich meine: wirklich gewinnen, so dass du etwas vom gewonnenen Geld hast und es nicht in kurzer Zeit wieder verzockst, das kannst du nicht. Und das ganze verzockte Geld zurückgewinnen… komm, das kannst du vergessen.

Heute kann der erste Tag eines besseren Lebens für dich sein. Und wenn du das jetzt willst und darüber nachdenkst, was du kannst und was du nicht kannst, wenn du dir das ehrlich eingestehst und nach diesem Verständnis handelst, dann ist heute der erste Tag eines besseren Lebens für dich. Da draußen, außerhalb der schummrigen Zockhallen (in denen übrigens nie eine Uhr zu hängen scheint) fängt übrigens gerade der Frühling an.

Und entschuldige, dass ich dich die ganze Zeit duze… 😉

¹Natürlich geht der Link auf eine archivierte Version der Seite, ich verlinke solche Halunken nicht auch noch

²Ich hoffe ja insgeheim, dass jeder Mensch durch solche Geschichten viel vorsichtiger im Umgang mit seinen Bildern und Daten im Internet wird. Eine Identität wird schnell übernommen und für kriminelle Zwecke instrumentalisiert, und das kann erhebliche persönliche Schäden verursachen. Warum ich das Bild unkenntlich mache, sollte klar sein – aber ein Krimineller gibt sich diese Mühe natürlich nicht. Wer bei Facebook und Co. echte Daten angibt und echtes persönliches Material von sich hochlädt, arbeitet damit leicht zum eigenen Schaden widerwärtigen, kriminellen Zeitgenossen zu.

³Die sehen bei der Telefonseelsorge nicht einmal die Nummer des Anrufers im Display. Diese Anonymität ist wichtig.

Die lobende Erwähnung des Tages…

Mittwoch, 2. März 2011

Die lobende Erwähnung des Tages für mühe- und hirnloses „Bloggen“, um mit etwas Content auf der eigenen Website um Aufmerksamkeit und Suchmaschinentreffer zu buhlen, damit sich auch jemand dafür interessiert, dass da jemand PC-Probleme lösen will, geht an PC Notdienst.

Freundlicherweise haben die Betreiber dieser tollen Site auch gleich mit einem Spam-Trackback dafür gesorgt, dass so etwas nicht unentdeckt bleibt. Was ein solches Vorgehen über den Dienstleister verrät, der auf solche Weise vorgeht, überlasse ich dem Urteil der Menschen mit Augen im Kopf.

Magic Of Word

Samstag, 26. Februar 2011

Und dann war da noch dieses blogähnliche Machwerk unter dem zauberhauften Titel „Magic Of Words“ [aus naheliegenden Gründen nicht einmal indirekt verlinkt], das sich ausgerechnet hier im Spamblog durch den ziemlich faulen Zauber einiger Spam-Trackbacks in eine Aufmerksamkeit Googles drängeln wollte, die es nun wirklich nicht verdient (zum Vergrößern aufs Vorschaubild klicken):

Screenshot des Splogs

Schon im Titel macht dieser genretypische Vertreter jener Splogs¹, die ohne Spamkommentare zur Google-Manipulation für immer im digitalen Vergessen in einer Sackgasse des Internet verrotteten, klar, dass es sich um das „Werk“ eines Menschen handelt, der sich einen Schreißdreck für sein „Werk“ interessiert – also, dass es sich um Spam handelt. Wenn bereits der Titel wegen falscher Zeichencodierung völlig unübersehbar zu einem „Die Zitate und Spr�che Community“ missrät, wird auf dem ersten Blick klar, dass hier einer sehr auf die Schnelle „Inhalt“ simuliert und sich nicht einmal mehr das Ergebnis seiner geringen Mühen anschaut.

Das Splog ist dann auch eine reine SEO-Linkschleuder, und das beginnt schon unterm Titel mit dem zwar etwas hirnlosen, aber doch wenigstens mit den gewünschten Keywords ausgezeichneten Gaga-Link Live Roulette Moderatoren sind Live Online Casinos Featured [sic!]. Wer wissen möchte, warum ich SEO für eine Form der auf Suchmaschinen zielenden (und damit natürlich indirekt auf die Menschen als Nutzer der Suchmaschinen abzielenden) Spam halte, bekommt beim Betrachten dieses Linkparks eines lobotomierten SEO-Affen vielleicht eine Ahnung. Herzallerliebst übrigens die folgende (teilweise unsichtbar gemachte) Textpassage aus dem Titelbereich der Seite, die einen guten und zutreffenden Eindruck von der semantischen Tiefe des „Mitgeteilten“ gibt:

Viele Leute benutzen Suchmaschinen, um herauszufinden, Live Roulette Tipps und Tricks. Doch der Moderator hat eine große Rolle bei der Live Roulette zu spielen und sie können Ihre Spielerfahrung lohnend zu machen und können den Anforderungen der Suchmaschinen überflüssig zu machen. Tausende von Gamern on line benutzen Sie die Suchmaschinen, um herauszufinden, die Strategien für das […]

Klar, dass so eine Linkschleuder aus einem komplett hirnlosen Paralleluniversum… ähm… sorry…

Welcome to my blog. Enjoy reading all the interesting and compelling stories.

…so eine Sammlung „interessanter und unwiderstehlicher Geschichten“ selbst ein bisschen verlinkt sein muss, um überhaupt etwas Google-Ranking zu erhalten und dieses an die damit hochgepushten Sites weitergeben zu können. Dies geschieht zum Beispiel über die gießkannenartig in hunderte Blogs gepullerten Spam-Trackbacks komplett hirnfrei erstellter „Postings“…

“Sexy Budgeting for Fun & Profit” Pays 75% Kommission

Hot Neues Produkt – Regain 10% Ihres derzeitigen Einkommens, [sic!] Seelenfrieden und Finanzkontrolle. [sic!] Everybody Loves a Sexy Budget. [sic!] Schlie [sic!]

…von denen eines auch „Unser täglich Spam“ benetzte. Es geschieht aber auch über die gegenseitige Verlinkung derartiger Splogs – denn so ein SEO-Webverpester unterhält nicht nur eines davon, sondern hunderte, denn viel hilft viel. Das glaubt dieser spammende Idiot jedenfalls. Deshalb ist er ja auch ein Spammer.

Nachwort

Wenn sie „Entscheider“ sind, wenn sie eine Entscheidung über die gewerbliche Internetarbeit eines Unternehmens treffen müssen und wenn ihnen einer dieser vielen, meist komplett unseriösen, im Ton aufdringlichen und im Wesen hochstaplerischen SEO-Idioten eine Verbesserung ihres Google-Rankings und damit erhöhten Traffic anbietet – natürlich völlig mühelos für sie – denn sollten sie wissen, dass sie es mit einem asozialen Spammer zu tun haben.

Jemand, der unter SEO etwas anderes als Spam versteht, wird sich viel mit der Struktur ihrer Website beschäftigen, bevor er überhaupt eine Aussage machen kann. Er wird mit ihnen zusammen Ziele erarbeiten, die erreichbar sind und die zu einer dauerhaften Verbesserung der Wirksamkeit ihres Internetauftrittes führen. Wenn sie einen seriösen SEO-Anbieter beauftragen, wird dieser technische Verbesserungen an ihrer Website vorschlagen und durchführen [von wegen „Optimierung“, man kann darin niemals ein „Optimum“ erreichen, aber eben sehr oft eine deutliche Verbesserung]. Er wird ihnen wahrscheinlich auch vorschlagen, dass ihre Autoren etwas Schulung im Verfassen der Beiträge erhalten, damit diese „besser findbar“ schreiben, denn das ist durchaus nicht etwas, was einem Menschen in die Wiege gelegt würde. Und wenn er (oder sie) wirklich gut ist und ein offenes Wort pflegt, werden sie auch hören, dass im Internet mit seinem riesigen Angebot und der flüchtigen Aufmerkkeit seiner Nutzer nichts so attraktiv ist wie richtige Inhalte, denn diese werden nicht nur gefunden, sondern im Gegensatz zu aufdringlich nach Reklame schmeckenden Texten gern und aufmerksam gelesen und auch immer wieder einmal verlinkt, ohne dass dafür ganze Parks aus Linkseiten erforderlich wären. Diese Links sind „echt“, sie werden also auch niemals von Google „abgestraft“ werden, wie es bei den spammigen Linkparks immer wieder einmal geschieht. Eventuell schlägt ihnen ein ernsthafter SEO-Anbieter auch den Kauf von wenigen Links auf anderen Websites vor, vor allem, wenn sich die derzeitige Verlinkung ihrer Website als sehr gering erweist. Und das alles wird in klaren, nachvollziehbaren Worten ohne Bullshit-Bingo, Techspeak und Hokuspokus begründet und der Erfolg aller Maßnahmen wird quantifizierbar gemacht und überwacht.

Wenn sie das vor Augen haben, können sie einen Scharlatan und Spammer erkennen – und das wird unter anderem dafür sorgen, dass sie nicht von Splogs wie „Magic Of Word – Die Zitate und Spr�che Community“ verlinkt werden.

Sparen sie sich das Geld, das sie für SEO-Spam ausgeben würden! Geben sie dieses Geld lieber sinnvoll aus! Diese Form der Spam hat keine nachhaltige Wirkung. Sie kann aber leicht eine unerwünschte Wirkung entfalten, da sie alle damit konfrontierten Menschen verärgert. Sie wollen doch nicht wirklich auf die gleiche Weise um die Aufmerksamkeit der Menschen buhlen, in der es Abzockcasinos, Betrüger und angebliche Anbieter von Software, Markenprodukten und Potenzmitteln tun, oder? Auch im Internet ist ein guter Ruf nur langsam aufzubauen (und letztlich wertvoller als das Ranking bei Suchmaschinen), aber kann sehr schnell zerstört werden.

¹Ich weiß nicht, ob dieses Wort im Deutschen gut verständlich ist: Splog, plural Splogs, ist auf Englisch eine geläufige Bezeichnung für derartige Spamblogs.

Hannover, Porn und Monatsrückblick

Sonntag, 20. Februar 2011

Immer wieder gnadenlos, mit was für saudummen Texten die Kommentarspammer durchkommen wollen – das folgende ist ein Ausriss aus der gestrigen „Ernte“ beim Bloggenden Hannover:

hd porn, librium, free porn hd, video pornos hd

Bauart dieser Spams (bis auf den zweiten von oben): Überschrift herauspicken, irgendein lobendes Wort dranklatschen, als Kommentar schreiben, immer mit Google-Keyword und Link auf eine betrügerische Website. Als Mailadresse einfach user gefolgt von einer Ziffernkette ät Domainname der zugemüllten Seite. Alle drei Stunden wiederkommen. Nicht weiter davon irritieren lassen, wenn der Müll gar nicht erst erscheint, das kostet nur Programmieraufwand beim Skripten. Stattdessen mit Schrotmunition das ganze Internet damit zukleistern, irgendwo wirds schon sichtbar, hoffentlich noch vor seiner Löschung von Google indiziert und dann finden die Leute die betrügerischen Seiten mit angeblichem Pr0n, wenn sie mit Google suchen.

Als ob angesichts der Existenz von YouPorn¹ noch jemand der Angebote derartig windiger „Händler“ bedürfte. Ich finde es übrigens interessant, dass das Sperren der Website YouPorn¹ durch einige Provider in der Bundesrepublik schon für leidlich eingeweihte Internetnutzer sinnlos und kinderleicht zu umgehen ist (man suche einmal mit der Suchmaschine seiner Wahl nach Glype-Proxy, der Rest ist so simpel wie das normale Surfen), dass aber diese Zugangserschwernis auf der anderen Seite direkt der organisierten Internet-Kriminalität in die Hände spielt (die meisten über Google-Manipulation beworbenen Pr0n-Sites sind reine Schleudern für Schadsoftware). Die für das Geschäft organisierten Internet-Verbrecher erforderliche Spam – es würde sich ja niemand freiwillig und zum Vergnügen Schadsoftware installieren – ist allerdings eine technische und administrative Last für jeden, der eine Website mit interaktiven Möglichkeiten (wie Foren, Kommentare, Gästebücher) betreibt.

¹Wegen der in der BRD geltenden Linkhaftung kann ich YouPorn nicht verlinken, ohne diesem Blog eine Altersauszeichnung zu geben und nicht einmal einen Hinweis auf die URL geben. Aber die Site ist wirklich nicht schwierig zu finden. Probiert einfach mal das Naheliegendste, wenn ihr sie sucht.

Merkbefreit: A0M6HN

Dienstag, 15. Februar 2011

Die Güldene Merkbefreiung: www.orbit-office.de

Die Güldene Merkbefreiung des Tages im Zeichen der hirnlosen, niemals zum Schmetterling werdenden und unersättlichen Raupe für völlig merkbefreite SEO-Spamkommentare in Tateinheit mit Google-Keywordspamming und in Tatmehrheit mit stümperhafter Börsenmanipulation geht an den mutmaßlich für solche Tätigkeit schlecht bezahlten, im Ein-Euro-Prekariat zu verortenden Menschen, der nicht nur von seiner Mutter den ausgesprochen ungewöhnlichen Namen „SMS Gateway“ bekommen hat, sondern darüber hinaus allen Ernstes der Meinung zu sein scheint, dass dieses Blog mit Namen „Unser täglich Spam“ ein geeigneter Ort wäre, den folgenden „Kommentar“ zu einem fünf Monate alten Eintrag abzusetzen:

Name: SMS Gateway
Homepage: http://www.orbit-office.de

Wow, hast du das gelesen? Geh mal auf Cortal Consors und gib mal die Orbit Office AG ein (WKN A0M6HN).Da hast du gleichzeitig die letzten Pressemitteilungen, die von heute ist wohl der Knaller! Da scheint was richtig grosses zu laufen, ist ja fast vergleichbar mit Freenet 2002-2003. Der Wert ihrer Aktie hat sich in wenigen Monaten verzehnfacht, irre! Und die Orbit Office scheint den Markt jetzt zu rocken so wie die damals. Die hatten in den letzten Tagen schon immer sechstellige Umsaetze, da braut sich was zusammen, muss ich bei sein, will auch mal absahnen! Schau auf Cortal Consors

Was von diesem „Börsentipp“ und darüber hinaus von einer Internet-Klitsche, die solches Keyword-Spamming in Blogs nötig hat zu halten ist, zeigt sich beim Hinschauen – und was die Pressemitteilung einer Unternehmung wert ist, die mit derartigen Methoden vorgeht, kann sich hoffentlich jeder selbst denken.

Ich werde auch in Zukunft immer wieder einmal einen SEO-Spammer unter Nennung von Firmierung und Website würdigen, wenn er mir übern Weg läuft. Bei keiner anderen Spamform ist die Urheberschaft so sicher. Kein Mitbewerber am Markt kann ein Interesse daran haben, seine Konkurrenten durch manipulative Linksetzung in den Google-Suchergebnissen für bestimmte Keywords nach oben zu bringen. Wenn sie Unternehmer sind und ihnen eine solche Würdigung nicht behagt, ja, wenn sie den berechtigten Verdacht haben, eine derartige Nennung könnte ihr Geschäft schädigen und der Reputation ihrer Firma abträglich sein, denn kann ich ihnen nur empfehlen, auf das zutiefst asoziale und im Regelfall illegale Werbemittel der Spam zu verzichten.

Strokeln gegen Akismet

Donnerstag, 3. Februar 2011

„Irgendwie muss man doch etwas dagegen tun können, dass die ganzen Spamkommentare von Akismet aufgegessen werden. Das ist doch unerträglich, dass mein Spamskript läuft und gar keine Wirkung hat.“ – So schien es sich der Spammer zu sagen, der im Kommentarbereich eines Blogs vor allem eine Litfaßsäule sieht, über die er diverse Angebote zum ganz schnellen Reichwerden verlinkt.

Und dann setzte sich dieser Spammer hin und dachte einmal nicht über Lottospielen, Roulette oder Internet-Business nach, sondern darüber, wie er es hinbekommt, dass seine Kommentare wieder sichtbar werden. Denn er möchte doch so gern weiterhin von Spam leben können und gar nicht erst mit irgendeiner ehrbaren und anstrengenden Tätigkeit anfangen. Weil… das wäre ja viel zu anstrengend.

Und dann hat er ausbaldowert, dass diese ganzen Blogger ihre Kommentare mit Akismet filtern. „Das ist ein zentraler Dienst, der muss doch irgendwie dazu zu bewegen sein, dass er die Spam nicht mehr als Spam erkennt. Und dann ist die ganze Bloggosphäre eine Litfaßsäule für meine Angebote, und zu mir fließen wieder Ströme von Geld. Wozu Hartz IV, wenn es doch Deppen gibt?!“

Und dann sagte der Spammer sich, dass er seine bewährten Textbausteine einfach ohne Spamlink in die Blogs kommentiert, damit sie immer wieder einmal freigeschaltet werden – und damits nicht so auffällt, wollte ers auch nicht ganz so häufig machen. Auch gibt er sich nun lieber andere Namen als „Roulette System“, „Roulettgewinn“ „Geld verdienen im Internet“, „Sechs Richtige im Lotto“, „Lottogewinn“ oder „Lottoziehung“, wenn er mit seinen auf Botnetzen laufenden Skripten Kommentare absetzen lässt. Ja, dieser Spammer strokelt erstaunlich viel in letzter Zeit, um zu erreichen, dass die Links auf seine vielen tollen Websites auch wieder sichtbar werden, denn er weiß wohl genau, dass er ein Angebot hat, für das sich ohne Spam niemand interessieren würde.

Und so setzt er jetzt seine Texte eben ohne Link, aber im vertrauten Duktus ab, auf dass sie immer wieder einmal freigeschaltet werden – so soll dieses Akismet lernen, dass es sich nicht um Spam handelt, und wenn Akismet gelernt hat, denn kann wieder so richtig durchgelinkt werden. Das liest sich dann so:

Autor: Wenie Koller
IP: Adresse eine brasilianischen Einwahlanschlusses
E-Mail: Wegwerfadresse bei Hotmail
URL: Keine angegeben

Tjo, die Dinge können manchmal wirklich trivial sein! Herzlichen Dank für eure Erklärungen 🙂

Ob unser Spammer damit wohl Erfolg haben wird? Wir werden sehen. Eine schnelle Google-Suche nach diesem Textfragment ergab jedenfalls, dass es damit seit August 2009 nicht mehr geklappt hat.

Warum unser Spammer allerdings seine vielen Methoden zum schnellen und mühelosen Reichwerden nicht einfach selbst anwendet, sondern auf die asozialste Weise über Spam an den gläubigen Deppen zu bringen sucht, das gehört zu den Fragen, die sich jeder Inhaber eines Gehirnes nach nur kurzer Denktätigkeit selbst beantworten kann.

Hitlergruß

Mittwoch, 26. Januar 2011

Ob die Anrede „Hello Hitler“ in einem Blogkommentar…

Hello Hitler! My site ranks better than yours! Ha ha!

…wohl irgendwo auf der Welt die Bereitschaft erhöht, sich einmal anzuschauen, wie die Homepage dieses Kommentators aussieht? Dieser wollte übrigens „pflanzliche Mittelchen“ zum Verlängern verkaufen…