Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Betrifft: Betreff

Samstag, 11. Oktober 2025, 18:29 Uhr

Bildschirmfoto von Betreffzeilen im Spamordner

„Fortschrittliche Fußtherapie-Zentrale“

Oh schön, in Anführungszeichen. Das soll wohl „seriös“ aussehen. Wer schreibt da? Oh: „Von: Spezialisten für Kräuterpflaster“. Da frage ich mich nur noch, ob ich die Pflaster auch mit heißem Wasser aufgießen kann, um ein schmackhaftes Warmgetränk zu haben.

🥒 Natürlich stärker, vitaler 💪 Gesunde Unterstützung für Männer 💪natürlich und ohne Nebenwirkungen! 🥒

Es gibt zwei völlig klare Anzeichen für Quacksalberei und Beutelschneiderei, die eigentlich nur gegen das schlimme Schwerer-Geldbeutel-Syndrom hilft, nämlich die Zusicherungen…

  1. … „natürlich“ und
  2. … „ohne Nebenwirkungen“.

Die Kombination ist immer ein besonders klarer Fall. Vor allem, wenn sie mit einer Spam kommt, in deren Betreff so viele lustige Emojis 🤡️ eingestreut sind 🥳️, dass man die Leere und Sinnlosigkeit 🕳️ des Textes 📕️ gar nicht mehr bemerkt. Da braucht man die Spam gar nicht mehr zu lesen. Sie ist eh ohne Text, weil alles in einem Bild gesagt wird, das eine sicher konfigurierte Mailsoftware gar nicht aus dem Web nachlädt. Warum? Weil der Müll sonst durch keinen Spamfilter dieser Welt hindurchkäme.

Der clevere Weg, Knieschmerzen zu lindern

Der Spamapotheker kennt gegen jedes Zipperlein ein Mittelchen, aber wer darauf reinfällt, ist eines nicht: clever. Eher das genaue Gegenteil. 😉️

⚡ Nur heute: Sichern Sie sich Ihr Makita Tool Set GRATIS bei Lidl!

Echt jetzt, nur heute?

Perfekte Ausrichtung der Wirbelsäule während des Schlafs – heute 70 % Rabatt

Und, auf welchen Grundpreis gibts den Rabatt? Ach, Leute, die einen Taschenrechner bedienen können, sind für den Abzock schon zu intelligent?

Hören Sie wieder klar und deutlich mit OmniHear.

Oh, den Quatsch mit einem „KI-Hörgerät“ hatte ich noch nie. Na, wenn man von einer Sache zum ersten Mal in einer Mail „hört“, bei der die eigene Mailadresse gar nicht als Empfänger drinsteht (klares Zeichen für Massenpest) und dessen Absender man gar nicht kennt, dann weiß man auch, was man davon zu halten hat. Das sieht man andernorts offenbar ähnlich.

Nicht darauf reinfallen! Es gibt keinen Grund, warum angelernte neuronale Netzwerke – von Politikern, Journalisten und sonstigen digitalen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet, damit wir alle mehr Reklame als Deutsch denken und reden – etwas an einem Hörgerät verbessern sollten. Stattdessen wird der damit einhergehende hohe Energiebedarf den Akku ganz schnell leernuckeln. Aber wenn es mit der Spam kommt, ist es eh nur Lüge und grenzbetrügerische Abzockerei.

Ihre Lebensqualität zurückgewinnen

Um etwas zurückgewinnen zu können, muss ich es ja mal gehabt haben, oder? Ach so, der Spammer meint, dass der Pimmel wieder steif wird. 😁️

Die Pimmelpille vom Spamapotheker hilft da jedenfalls nicht. Das ärztliche Rezept für ein entsprechendes Medikament hingegen sehr wohl. Das ist billiger, und es hat eine Hammerwirkung.

Ihr zusätzlicher 50 GB „Cloud-Speicher“ ist da

Oh, „Cloud-Speicher“ in Anführungszeichen? Was das wohl bedeuten mag? Ich habe übrigens gar keinen Cloudspeicher bei irgendeiner Klitsche – bei meinem alten DropBox-Account habe ich mal das Passwort verbaselt, so selten hatte ich daran Bedarf – und „zusätzlich“ klingt dann schon sehr lachhaft. Ich verstehe eh nicht, was die Leute mit langsamem und irgendwann teurem Cloudspeicher wollen, wenn Speicher so schnell, billig und leicht transportabel ist.

Es gibt übrigens keine Cloud. „Cloud“ ist ein Reklamewort, das die Wirklichkeit verbergen soll. Es gibt nur die Computer anderer Leute.

„Schützen Sie Ihre Geräte und senken Sie die Kosten“

Mache ich doch schon, indem ich nicht auf Spammer reinfalle.

Passt in Ihre Tasche – Internetzugang weltweit

Meint der Spammer etwa eines dieser neumodischen Handys?

Bewegen Sie sich bequem mit magnetischen Einlagen.

Ein ideales Angebot für Menschen mit Eisenfüßen.

Information zu Ihrer Online-Rückerstattung.

Wie, ich kriege mein Online zurück?

Re: Wieso bekomme ich von Ihnen immerzu Spam

Von mir? Mal ausprobieren. Oh, tatsächlich, die Absenderadresse ist eine Weiterleitung auf mein Postfach. Die Mail kam übrigens aus einer Softwareklitsche aus der wunderhübschen Stadt Essen. Eine Softwareklitsche, in der die Leute nicht zu wissen scheinen, dass jede Absenderadresse in einer Spam eine Fälschung ist und dass man dem Spammer niemals antworten kann. Es ist ja so schwierig geworden, gute Leute zu finden. Gerade, wenns um Computerkrams geht. Aber die Preise, die Kunden bezahlen werden, die werden sicherlich nach guten Leuten aussehen… 😁️

(Nein, ich nenne hier keine Firmierung. Das erledigt der Markt sowieso über kurz oder lang von selbst. Viel Spaß beim Bankrott! Intellektuell ist er schon längst eingetreten.)

„Mehr Sicherheit mit smarter Appsteuerung“

Wobei gibt es mehr Sicherheit? Beim Treppensteigen? Am Autofahren mit dem Handy in der Hand? Bei der morgendlichen Kotformung? Beim Lesen der Spam? Egal, hauptsache „Smart“ und „App“. Zielgruppe sind Leute, die nicht so „smart“ sind.

Hypoallergener Memory-Schaum – jede Nacht sauberer Schlaf

Oh, gibt es schon Schaumwindeln mit Gedächtnis?

Your MetaMask Wallet Needs Immediate Verification

Ja, schon klar. Ich habe gar kein Kryptogeld. Und ich will auch keins. Eine bei MetaMask rumliegende Wallet habe ich erst recht nicht. So weit käme es noch, dass ich irgendwelchen Dritten mein Kryptogeld anvertrauen würde, wenn ich welches hätte. Das Versprechen des Kryptogeldes war ja einst, dass es so etwas wie Banken und das ganze damit verbundene, ziemlich vampiristische Geschäftsmodell überflüssig machen würde, aber inzwischen haben die Leute ein ziemlich umfassendes Kryptogeld-Bankwesen, nur nicht gesetzlich reglementiert wie richtige Banken. Und Phishingspam wie die Bankkunden, die kriegen sie auch. Klick mal hier, gibt deine Passphrase ein, klick mal dort. Der wichtigste Unterschied: Auf Kulanz braucht man gar nicht erst zu hoffen, wenn man darauf reingefallen ist: Sind die Bitcoin erstmal weg, hat sie jemand anders.

Boost Your Mission with a $10,000 Monthly Google Grant.

Oh, mit Punkt am Ende. Schön, dass ich dank meiner Mailadresse eigentlich jeden Tag Geld geschenkt bekomme. Jedenfalls sagen die Spammer das immer. Vermutlich, weil ich so eine schöne Mailadresse habe, denn meinen Namen kennen sie nicht. Zehntausend Dollar bedingungsloses Grundeinkommen pro Monat hat mir bislang auch noch niemand angeboten, immer nur irgendwelche herrenlosen Millionen, die ich ziemlich grundlos bekommen sollte. Das klingt aber mit einem hohen „Gehalt fürs Nixtun“ genau so unglaubwürdig wie die Milliönchen.

This tactical bag is smarter than it looks

So lange der Rucksack nicht schlauer als ich ist… oh, der hat einen Akku, den man laden soll? Der ist sicher nicht schlauer als ich.

Endlich wieder volle Leistung mit „Volt V“

Die Leistung wäre aber Watt W. 🤭️

Zeit für die Löschleistung. Weg mit der Spamspannung. Entf! Und gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert