Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „SEO-Kommentarspamsau“

SEO-Spamsau: lovetoyshub

Samstag, 22. März 2025

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: lovetoyshub.de

„lovetoyshub“: So nannte sich der Hirnstummel mit seiner IP-Adresse einer Cloudklitsche aus den Vereinigten Staaten eines Teils von Nordamerika, der heute morgen in aller Herrgottsfrühe den folgenden, völlig bezugslos zum kommentierten Artikel dummschwätzenden Kommentar auf Unser täglich Spam abgelegt hat, um dieses lustige Wort mit seiner Homepage zu verlinken und damit sogar sichtbar geworden ist. Dazu erstmal meinen herzlichen Glückwunsch. Das war hier nicht ganz so leicht, und es macht deutlich, worin der ganze Hirnschmalz bei der geschäftlichen Tätig- und Tätlichkeit gesteckt wird. Immerhin: Das Spamskript war nicht fehlerhaft.

Ihre Gesundheit und Sicherheit haben für uns oberste Priorität und wir stellen sicher, dass jedes Produkt strengen Tests und Qualitätskontrollen unterzogen wird, bevor es Sie erreicht.
click here

Wenn man diesen Text einfach so liest, wie er ist und dabei nicht auf die Idee kommt, dass der angegebene Name die eigentliche Information gibt, statt wie bei denkenden und fühlenden Menschen ein Name oder ein Nick zu sein, kann man sich schon fragen, was hier eigentlich verkauft werden soll. Autos? Köder mit Rattengift? Kuckucksuhren? Staubsauger? Selbstschussanlagen? Produkte sind es eben. Wisst schon, Produkte. Reicht ja als Information. Kaufen wir nicht alle regelmäßig Produkte? Ein allgemeineres Wort für das von ihm vermarktete Zeugs ist dem Spammer nicht eingefallen, vermutlich, weil er mit direkten Ausdrucksweisen nirgends an den Spamfiltern vorbeigekommen ist. Wenn „Produkte“ irgendwann nicht mehr geht, wird er sicherlich „Dinge“ schreiben. Oder „Zeugs“. 🤭️

Der Click-here-Link aus der Spamhölle – ich rate dringend von jedem Klick in eine Spam ab, egal, welcher Kanal auch bespammt wird¹ – führt auf eine Website, die Dildos und andere Spielzeuge für die genitale Stimulation verkauft. Auf der Website wird eine Anschrift angegeben, das Unternehmen ist unter dieser Anschrift in Google Maps nicht aufgeführt, weil es vermutlich lieber in solchen Spamkommentaren als in Google Maps gefunden wird. Die für eine gewerbliche Website gesetzlich vorgeschriebenen Angaben in einem Impressum fehlen völlig. Aber es hat wohl schon einen Grund, dass hier auf illegale und asoziale Spam gesetzt wird. Mit Spam kommt niemals etwas gutes.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

¹Ich benutze für so etwas eine virtuelle Maschine, deren Zustand vor dem Klick ich wiederherstellen kann. Nicht einmal das ist sicher. Aber es ist immer noch sicherer als ein so genanntes „Antivirusprogramm“ und eine personal firewall.

SEO-Spamsau: joyorganics.com

Dienstag, 11. März 2025

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: joyorganics.com

RobertItell: So nennt sich der frisch amputierte Grottenolm aus der SEO-Hölle mit seiner IP-Adresse aus den USA und seinem fehlerhaften Spamskript, der gestern und heute hier auf Unser täglich Spam bislang 66 Spamkommentare ablegen wollte, aber wegen seines technischen Unvermögens am Spamfilter gescheitert ist. Sein kaputtes Spamskript ist natürlich noch lange nicht am Ende der „Geduld“ angelangt, und er wird es wohl einfach weiterlaufen lassen. Anders gesagt: Der schafft heute noch die Hundert. Und in den nächsten Tagen noch viel mehr. Und alles geht direkt und ohne Umschweife in die virtuelle Mülltonne. 🤖️

Was für Kommentare das sind, die mit derart großem Mitteilungsdrang zum Besten gegeben werden? Nun, sie sind erwartungsgemäß thematisch „ein bisschen“ eingeschränkt, obwohl sie zu beinahe jedem Thema abgegeben werden, und ihr Hauptzweck ist nicht etwa irgendeine im Kontext interessante Mitteilung, sondern nur die kontextlose und spammige Verlinkung von typischen SEO-Keywords für die Vermarktung von Hanfprodukten. Ich bringe hier nur die letzten fünf seiner Kommentare als Beispiel, die restlichen sind bis auf Synonyme sehr ähnlich:

  1. I was skeptical about CBD at first off, but after trying them like [url=https://joyorganics.com/products/cbd-sleep-gummies ]sleepy time gummies[/url], I’m unqualifiedly impressed. They present a convenient and enjoyable way to undergo CBD without any hassle. I’ve noticed a calming force, primarily in the evenings, which has helped with both anguish and sleep. The best some is the pre-measured dosage, so there’s no guessing involved. If you‘re looking for an unhurried and yummy way to experience CBD, gummies are obviously worth considering—straight make unshakeable to gain from a estimable sort!

  2. I was skeptical about CBD at first, but after exasperating them like [url=https://joyorganics.com/products/cbd-sleep-gummies ]cbd gummies for sleep with melatonin[/url], I’m exceptionally impressed. They submit a suitable and enjoyable way to undergo CBD without any hassle. I’ve noticed a calming object, especially in the evenings, which has helped with both anguish and sleep. The finery generally is the pre-measured dosage, so there’s no guessing involved. If you‘re looking on the side of an easy and shreds way to know CBD, gummies are plainly benefit considering—fair-minded survive unshakeable to gain from a well-thought-of disgrace!

  3. I was skeptical relative to CBD at commencement, but after trying them like [url=https://joyorganics.com/collections/usda-certified-cbd-oil-tinctures ]cbd oil tinctures[/url], I’m exceptionally impressed. They submit a convenient and enjoyable way to take CBD without any hassle. I’ve noticed a calming effect, outstandingly in the evenings, which has helped with both significance and sleep. The finery part is the pre-measured dosage, so there’s no guessing involved. If you‘re looking on the side of an unhurried and ambrosial way to encounter CBD, gummies are unquestionably advantage all things—straight cut unshakeable to buy from a reputable sort!

  4. was skeptical relative to CBD at initial, but after trying them like [url=https://joyorganics.com/pages/wholesale-cbd ]cbd products wholesale[/url], I’m really impressed. They present a commodious and enjoyable way to pick CBD without any hassle. I’ve noticed a calming force, especially in the evenings, which has helped with both weight and sleep. The best as regards is the pre-measured dosage, so there’s no guessing involved. If you‘re looking as a remedy for an uncomplicated and yummy acknowledge proceeding to experience CBD, gummies are definitely benefit all things—just survive steady to pay off from a honourable disgrace!

  5. I was skeptical yon CBD at initial, but after tiresome them like [url=https://joyorganics.com/products/cbd-dog-treats ]cbd dog chews[/url], I’m exceptionally impressed. They presentation a handy and enjoyable technique to undergo CBD without any hassle. I’ve noticed a calming intention, primarily in the evenings, which has helped with both weight and sleep. The finery some is the pre-measured dosage, so there’s no guessing involved. If you‘re looking as a replacement for an unhurried and ambrosial acknowledge proceeding to acquaintance CBD, gummies are obviously value in the light of—just make steady to gain from a estimable name brand!

Übrigens: Selbst wenn das Spamskript nicht kaputt gewesen wäre, wären alle diese Spams sicher aussortiert worden. Denn dieser SEO aus der Hirnhölle, der anderer Menschen Websites einfach nur als Plumpsklo zum Vollkacken betrachtet, setzt seine Links in BBCode, als sei das hier kein Blog, sondern ein Webforum. Das machen nur Spammer. Ich habe noch nie erlebt, dass ein denkender und fühlender Mensch, der hier kommentiert, einen Link in BBCode setzt oder BBCode für etwas anderes verwendet. In mittlerweile beinahe zwanzig Jahren Bloggen über Spam, Spam und Spam. Deshalb betrachte ich BBCode als ein klares Spammerkmal und sortiere entsprechende Kommentare aus. Dabei gab es noch nie einen Fehler. In bald zwanzig Jahren.

Es wäre für ein Spamskript auch nicht so schwierig, herauszubekommen, mit welcher Software Unser täglich Spam betrieben wird, denn ich versuche gar nicht erst, das zu verbergen:

$ lynx -mime_header http://spam.tamagothi.de/ | grep meta | grep generator | sed 1q
<meta name="generator" content="WordPress 6.7.2" />
$ _

Warum ich nicht versuche, es zu verbergen? Weil es nichts bringt. Es fällt dennoch auf, dass es ein WordPress ist. Zum Beispiel an den charakteristischen Verzeichnisnamen für Bilder und Themes. Jedes dahergelaufene Hackkind wird schnell gute Heuristiken finden, ein WordPress zu erkennen, selbst wenn der Betreiber einer Website so ein automatisches Erkennen zu vermeiden versucht. Etwa daran, dass das Stylesheet in einem Verzeichnis wp-content liegt. Nur Spammer geben sich überhaupt keine Mühe. Die spammen einfach drauflos, dumm und mechanisch. So wie dieser Idiot.

Ich vermute mal, der SEO-Typ erzählt seinen für solche Spam bezahlenden Kunden etwas ganz anderes. Etwas davon, wie wundersam gar jede Website an die erste Stelle in Suchergebnissen bei Google hüpft. 😅️

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

SEO-Spamsau: elektriker-in-bamberg.de

Mittwoch, 29. Mai 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: elektriker-in-bamberg.de

„elektriker bamberg“: So nannte sich der Hirnversehrte mit seinem kaputten Spamskript und seiner IP-Adresse eines Anschlussinhabers der Deutschen Telekom, der heute morgen um 7:53 Uhr hier auf Unser täglich Spam den folgenden Kommentar zur Manipulation von Suchmaschinen nebst keywordträchtigem Link auf seine tolle Website hinterlegen wollte, aber an seinem technischen Unvermögen (das kaputte Spamskript erwähnte ich ja schon) scheiterte:

This piece was incredibly enlightening! The level of detail and clarity in the information provided was truly captivating. The extensive research and deep expertise evident in this article are truly impressive, greatly enhancing its overall quality. The insights offered at both the beginning and end were particularly striking, sparking numerous new ideas and questions for further exploration.The way complex topics were broken down into easily understandable segments was highly engaging. The logical flow of information kept me thoroughly engaged from start to finish, making it easy to immerse myself in the subject matter. Should there be any additional resources or further reading on this topic, I would love to explore them. The knowledge shared here has significantly broadened my understanding and ignited my curiosity for more. I felt compelled to express my appreciation immediately after reading due to the exceptional quality of this article. Your dedication to crafting such outstanding content is highly appreciated, and I eagerly await future updates. Please continue with your excellent work—I will definitely be returning for more insights. Thank you for your unwavering commitment to sharing your expertise and for greatly enriching our understanding of this subject.

Detail aus der in der SEO-Kommentarspam verlinkten Website
„Schatz, wie schreibt man nochmal ‚winning‘?“

Und ich Dummerchen dachte immer, im Bamberg spräche man überwiegend Deutsch. Der Versuch, mich in einem deutschsprachigen Blog für einen meiner deutschsprachigen Texte auf Englisch zu loben, und zwar in so einer dümmlich daherplätschernden und völlig unüberzeugenden Aufgeblähtheit und Weitschwafeligkeit, dass ich von der Verwendung eines neuronalen Netzwerkes ausgehe; und das nur, um eine lustige Website mit dem als Namen angegebenen Text „Berufsbezeichnung Ort“ zu verlinken, damit Google das so mitnimmt und die Menschen noch weniger das finden, wonach sie gesucht haben, ist schon sehr hirnkitzelnd. Und die verlinkte impressumslose Website, die…

$ generator https://elektriker-in-bamberg.de/
https://elektriker-in-bamberg.de/	WordPress 6.5.3
$ _

…schnell mit WordPress aufgesetzt und mit nur halb ins Deutsche übersetzten Bullshit aufgeschäumt wurde, zeigt vor allem eins: Dass die gesamte Elektrik im Gehirn dieses Spammers dringend wartungsbedürftig ist. Da helfen dann auch die dummen Javascripteffekte nicht, von denen die Spammer vermutlich glauben, sie wirkten irgendwie „professionell“.

Die tolle, mit dummen Spamkommentaren nach oben gebracht werden sollende Website des namenlosen und in seiner Firmierung völlig ungenannten geistigen Kurzschlussexperten aus meiner Spamfilterung wäre vielleicht ein bisschen nützlicher für die Leute, die diesen Spammüll aus der Hirngruft dank SEO-Spam mit Google finden, wenn…

Detail aus der Website: Kontaktieren Sie Uns -- Benötigen Sie einen Elektriker in Bamberg? -- Wir sind rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, für Sie in Bamberg im Einsatz. Ob Stromausfall, defekte Steckdose oder neue Elektroinstallation – unser Team aus erfahrenen und zertifizierten Elektrikern bietet Ihnen schnelle und zuverlässige Unterstützung. -- hendre -- Call us Anytime -- +123 (4567) 000

…man dort wenigstens die richtige Telefonnummer erfahren könnte, unter der man einen Elektriker erreicht, und nicht diesen Platzhalter, den der Sprechblasenfacharbeiter leider nicht durch die richtige Telefonnummer ersetzt hat. Aber vielleicht lernt er ja noch nächste Woche in seinem Volkshochschulkurs „SEO für notdürftig alfabetisierte frisch amputierte Grottenolme“, dass die Inhalte nicht ganz unwichtig sind, sondern eigentlich die Hauptsache dabei.

Au mann, was für ein Stromausfall im Oberstübchen!

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

SEO-Spamsau: gutscheindeal.de

Montag, 29. April 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: gutscheindeal.de

Heute gibts ein kleines Leckerli aus dem Lachsack. Ich bitte darum, eventuelle Getränke vor dem Weiterlesen aus dem Mundraum zu entfernen, um eine große Sauerei zu vermeiden.

Ich habe hier doch gestern erst etwas über die in meinen Augen überhaupt nicht empfehlenswerte, mit SEO-Spam in die Aufmerksamkeit gebracht werden sollende Website in der Domain gutscheindeal (punkt) de geschrieben. Nun, ich habe zu diesem Text heute auch einen Kommentar gehabt. Er wurde heute mittag um 11:52 Uhr abgesetzt. Und zwar völlig mechanisch. Mit einem schlecht programmierten, fehlerhaften Spamskript. Denn wenn Spammer sich Mühe geben wollten, brauchten sie ja nicht zu spammen, sondern könnten gleich arbeiten gehen. Damit auch völlig klar ist, dass es Spam ist und nicht etwa die Reaktion eines denkenden und fühlenden Menschen. Natürlich wurde dieser „Kommentar“ automatisch ins große Glibbersieb aussortiert, denn es ist ja völlig klar, dass er Spam ist. Der „Kommentar“ sieht so aus (spätestens jetzt sollten die Flüssigkeiten aus dem Mund sein):

Name Rabatt BioBloom
Homepage: https://www.gutscheindeal.de/shop/biobloom/
Mailadresse: in der Domain neuf.fr
IP-Adresse: Telekom-Dienstleister aus den USA

Kommentar:
Dieser Artikel ist gesponsert von der BioBloom GmbH.

Das ist so mechanodumm, das brauchte erstmal ein paar Sekunden, bis der Groschen fiel. Aber dann: Aua, diese Lachschmerzen! 🤣️

Eigentlich ohne weitere Worte.

Und nein, „gesponsorte Artikel“ (das ist Blenddeutsch für dumme Reklameschreiberei, die man seinen Lesern wie richtige Texte präsentiert, um seinen Lesern zu zeigen, wie sehr man ihre Intelligenz verachtet) gibt es hier nicht, und das wird auch vermutlich so bleiben. Damit ich Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung mache, muss ich schon selbst vom Produkt oder der Dienstleistung so überzeugt sein, dass ich es auch anderen Menschen empfehlen könnte. Dann, und nur dann, würde ich unter Umständen auch Geld für Werbung nehmen, wenn es mir das wert wäre, dafür den nichtkommerziellen Status der Website aufzugeben und mich den juristischen Abgründen und Unwägbarkeiten des Wettbewerbsrechtes auszusetzen. Aber auch das nur, wenn das ohne Javascript, Code aus Drittquellen, Tracking, Überwachung und Datensammelei geschieht und klar als Werbung vom eigentlichen Inhalt abgesetzt und gekennzeichnet sein kann. Ich bin doch kein PResseverleger!

Mit Stable Diffusion generiertes BildIch nehme mal schwer an, dass die im „Kommentar“ benannte BioBloom GmbH nichts mit dieser Spam zu tun hat und auch generell gar kein Interesse daran haben kann, wenn die Websuche nach ihrer Firmierung – nach Anwendung ausgiebiger Keywordspam durch eine dafür beauftragte und bezahlte SEO-Klitsche – zu den Websites anderer Unternehmungen führt, die dann fragwürdige, beim bloßen Hinschauen halbseiden anmutende, spamgetriebene Geschäftchen mit irgendwelchen Gutscheinen machen. Rabattangebote könnte die BioBloom GmbH ja auch sehr einfach und direkt auf ihrer eigenen Website machen, also genau dort, wo ihre Kunden und andere interessierte Menschen danach suchen würden. Dass die von diesen Spammern missbrauchten Firmierungen nichts mit der Spam zu tun haben, sieht man ja auch schon daran, dass die gleichen Machenschaften mit „Gutscheinen“ mit Link auf dieselbe spambetriebene Website auch mit der Marke DocMorris laufen.

Allen anderen Menschen sage ich: Augen auf bei irgendwelchen Billigheimern und Rabattwebsites, die man so mit einer Websuchmaschine finden kann! Dass etwas weit oben in den Suchergebnissen steht, muss keineswegs bedeuten, dass es gut, empfehlenswert oder wenigstens frei von Abzocke oder Schlimmerem ist. Es ist oft auch einfach nur die beabsichtigte Folge solcher SEO-Spam. Und Spam ist niemals ein gutes Zeichen.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben und bezahlen, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen „Werbemittel“ der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

SEO-Spamsau: BLR Akademie

Dienstag, 26. März 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: BLR Akademie

Bei diesem SEO aus der lodernden Spamhölle kann ich nur hoffen, dass er sich mit Brandschutz ein bisschen besser auskennt als mit diesem ganzen Technikkram. Der hat ja – wie ganz viele andere hirnverbrannte Spammer – nicht einmal gemerkt, dass das hier gar kein Forum ist, sondern ein WordPress, das überhaupt keinen BBCode kann. Obwohl man diese Information sehr einfach dem <head>-Bereich jeder Seite dieses Blogs entnehmen könnte. Entsprechende Skripten zu programmieren, ist also völlig trivial. Dabei wäre diese freundliche Hilfestellung für den Spamfilter gar nicht nötig gewesen, denn das Spamskript ist ja auch so fehlerhaft programmiert, dass die Spam schon mit sehr einfachen Tests als skriptgesteuerte Spam erkannt wird. Hier die Spam mit ihrer außerordentlich hohen Keyworddichte, die an dummes Gestammel erinnert:

Name: RaymondSed
Homepage: Nicht angegeben
IP-Adresse: aus Deutschland
Mailadresse: bei outlook.com
Kommentierter Text: ohne Kontext zum Kommentar
Datum/Uhrzeit: 26. März 2024, 10:06 Uhr
Spamerkennung: wegen fehlerhaftem Spamskript

brandschutzhelfer
dguv brandschutzhelfer
[url=https://www.artikel-auf-blogs.de/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer münchen[/url]

inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer zertifikat
[url=https://dietrockenheit.de/2024/03/23/brandschutzhelfer-ausbildung-in-munchen-eine-notwendigkeit-fur-unternehmen/]brandschutzhelfer münchen[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen
brandschutzhelfer kurs münchen
brandschutzhelfer schulung

[url=https://www.unternehmensmeldung.net/allgemein/blr-akademie-brandschutzhelfer-ausbildung-muenchen/]brandschutzhelfer dguv[/url]
brandschutzhelfer ausbilden
inhouse brandschutztraining münchen

dguv brandschutzhelfer

Ohne weitere Worte zu dieser Spam. 🧠️🔥️🚒️

Solchen Spammern, die in einer ihrer klaren Kommentarspams gleich drei Versionen ihrer mit Spam in die Aufmerksamkeit getragenen Reklametexte auf drei verschiedenen Spamblogs – Archivversionen: eins (werden sie Blogger), zwei (mit „Diät Plan“ und Kalorienzählen), drei (Presseerklärung, die vermutlich für richtige Presse nicht so interessant ist) – verlinken, sollte man meiner Meinung nach besser kein Geld für die Aus- oder Weiterbildung von Mitarbeitern oder gar für die eigene Ausbildung geben. Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer mir das nicht glauben mag, weil ich nur so ein dahergelaufener Blogger mit einem komischen Blog bin, der gar vieles in diesem geduldigen Internet schreibt, kann ja einfach mal einen Polizeibeamten fragen, ob Spam ein schlechtes Zeichen ist. Und wenn die Spam dumm, inhaltlich offen intelligenzverachtend und technisch fehlerhaft und miserabel ist, wird dieses schlechte Zeichen davon nicht besser, sondern ganz im Gegenteil.

Das Kontaktformular auf der über Spamblogs indirekt verlinkten Homepage dieses meiner Meinung nach nicht empfehlenswerten Ausbilders hat übrigens unter Ausgabe der lustigen Fehlermeldung „Beim Versuch, deine Nachricht zu senden, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es später nochmal.“ nicht funktioniert, als ich anonymisiert einen Hinweis auf die spamgetriebene SEO geben wollte. Und das im Verlaufe einer halben Stunde dreimal. Offenbar legt man dort viel mehr Wert auf die spammige Manipulation von Suchmaschinen als auf funktionierende Kontaktmöglichkeiten und gegenseitige Kommunikation.

Das fügt sich vorzüglich in ein Bild, das ich mir schon beim Anblick der dummen, hirnverbrannten Spam gemacht habe. Eigentlich fügte sich sogar schon die Gestaltung des Kontaktformulares in dieses Bild, denn die <TEXTAREA>, in der man seine Nachricht verfassen soll, hat nur eine einzige Zeile. Wäre ja auch lästig, wenn die jemand benutzte.

Dafür, dass ich nicht die geringste Lust habe, gegenüber einem dermaßen klarem Spammer meine Mailadresse zu offenbaren, indem ich Kontakt über E-Mail aufnehme, hat hoffentlich jeder Gehirnträger Verständnis. Ich habe schon mehr als genug Spam.

Jetzt aber wirklich genug dazu. 🤢️

Entf! 🗑️
Nach Diktat verreist.

PS: Falls jemand aus dieser spammigen, meiner Meinung nach überhaupt nicht empfehlenswerten Klitsche aus dem schönen München hier mitliest und gleich daran denkt, mich klar rechtsmissbräuchlich wegen übler Nachrede zu verklagen oder mir auch nur damit zu drohen, obwohl die Sache völlig eindeutig ist: Natürlich habe ich auch diese Spam archiviert und kann sie belegen. Hier zum Beispiel ein durch Bearbeitung datenschutzrechtlich koscher gemachter Screenshot aus meinem Spamfilter. Für die eventuell von ihrer Klitsche bezahlte spammige Auftragsdatenverarbeitung der Marke „Suchmaschinenoptimierung“ durch windige Dienstleister bin nicht ich verantwortlich, sondern sie.

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen manipulieren wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die Spammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen, die an einer meist sehr unerwarteten Stelle, nämlich bei der Suche im Web, mit Spam konfrontiert werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Leute und Unternehmen, die selbst spammen oder ihre Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder einmal unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer bezeichnen, weil sie Spammer sind, was man daran sieht, dass sie spammen. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

SEO-Spamsau: gasstammtisch.de

Sonntag, 11. Februar 2024

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: gasstammtisch.de

Langsam geht es wieder so richtig los mit der Kommentarspam irgendwelcher Spam-SEOs. Dabei habe ich das in den letzten Jahren gar nicht vermisst. Das heutige Prachtexemplar aus der markant duftenden, kotigen Kloake des Internet wurde von seiner Mutter mit dem schönen Namen „Gasstammtisch“ benannt, hat als Homepage gasstammtisch (punkt) de angegeben und heute morgen um 8:27 Uhr mit seiner IP-Adresse aus der Bundesrepublik Deutschland und mit einem schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript unter Angabe einer kostenlos und anonym eingerichteten Mailadresse bei einem Freemailer versucht, den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam zu hinterlassen, um Suchmaschinen (insbesondere Google) zu manipulieren, damit die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was solche Spammer sie finden lassen wollen:

Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Heizungssysteme zu informieren, um die beste Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Es ist übrigens auch wichtig, sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation in diesem Internet zu informieren, um eine Lösung für die eigenen Reklamebedürfnisse zu finden, die weniger reputationsschädlich, asozial und illegal als Spam, Spam und noch mehr Spam ist. 🚽️

Zum Glück war das Spamskript dieses Spammers so fehlerhaft, dass der Spamfilter keine Probleme damit hatte. Die Widerwärtigkeit wird aber durch die Unfähigkeit nicht geringer, sie sieht dann nur noch dümmer aus. Und nein, der „Inhalt“ dieses „Kommentares“ passte nicht einmal in einem grotesken Sinn des Wortes zum damit kommentierten Text.

Dem halbseidenen Betreiber der spambeworbenen Website mit ihrem lustigen, gar nicht passend zur Sprache nach Deutschland aussehenden Impressum und ihren diversen, oft deutlich erkennbar mit angelernten neuronalen Netzwerken¹ generierten Symbolbildern (für die selbstverständlich im Impressum ein „geistiges Eigentum“ proklamiert wird) wünsche ich von ganzem Herzen Lepra, Arschkrebs und eine Extraportion unbehandelter Schmerzen beim quälend langsamen Verwelken! Möge er berühmt werden! Mögen sie eine Krankheit nach ihm benennen! 🤬️

Wer sich über Energiefragen informieren möchte, sollte auf jeden Fall eine weniger anrüchige Quelle konsultieren und sich besser nicht auf Suchergebnisse von Google verlassen. Spam ist immer ein ganz schlechtes Zeichen. Wer mir das nicht glaubt, kann ja mal den nächsten Polizeibeamten fragen…

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

¹Von Journalisten, Politikern und anderen digital analphabetischen Nichtsblickern regelmäßig mit dem Reklamewort „künstliche Intelligenz“ bezeichnet.

SEO-Spamsau: Seibert Consulting Group Reviews

Freitag, 26. März 2021

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: seibertconsulting.com

So nannte sich der kommentarspammende Steckdosenbefruchter mit seinem SEO-wertigen „Namen“, seiner IP-Adresse aus Indien und seinem schnell zusammengestöpselten Spamskript, das einfach immer jedes Feld ausfüllt, das auszufüllen ist, auch wenn es für Menschen unsichtbar wäre. Der hat gehofft, mit diesem Bullshit auf Unser täglich Spam stehen zu bleiben…

Hey there! Do you know if they make any plugins to help with SEO?
I‘m trying to get my blog to rank for some targeted keywords but I‘m not seeing very good results.
If you know of any please share. Many thanks!

my web page … Seibert Consulting Group Reviews

…hat es aber nicht einmal durch die elementarste Spamfilterung geschafft. Warum? Weil er zu blöd oder zu geizig ist, sich ein technisch gutes Spamskript zu machen, machen zu lassen oder im Darknet zu besorgen. Selbst damit wäre er hier übrigens aus inhaltlichen Gründen gescheitert. Warum? Weil SEO Spam ist und hier deshalb alles mit diesem Kürzel erstmal aussortiert wird. Das ist zwar mit ein paar Falscherkennungen verbunden, erspart aber dafür tägliche Fluten. Um die paar Fehler kümmere ich mich dann von Hand. Computer sind nun einmal dumm. Und so viel auch immer von „künstlicher Intelligenz“ erzählt wird, das wird noch lange so bleiben. Sonst gäbe es schon längst Spamfilter mit „künstlicher Intelligenz“. Die gab es mal, aber die haben viele Ressourcen auf einem Server gebraucht und letztlich nicht gut funktioniert. Einfache Regeln funktionieren. Vor allem, wenn sie um „natürliche Intelligenz“ ergänzt werden. 🧠️

Und weil dieser Anzug mit angeflanschtem Spamskript gerade so schön dabei war, hat er gleich noch mal mit der gleichen IP-Adresse einen zweiten Kommentar in der Glibbergrube versenkt, diesmal aber mit einem anderen schönen „Namen“, völlig ohne das sicherlich nirgends auf dieser schönen Welt mehr durch die Spamfilterung kommende Digitaler-Abschaum-Kürzel „SEO“, aber natürlich mit genau der gleichen Website:

Name: complaint

I was suggested this website by my cousin. I‘m not sure whether this post is written by him as no one else know such detailed about my difficulty.
You are incredible! Thanks!

Have a look at my blog: complaint

Es handelt sich um klare Spam, der man die Spammigkeit beim Hinschauen nur so ansieht – das fängt schon damit an, dass er offenbar kein Deutsch kann, aber ein deutschsprachiges und textlastiges Blog kommentiert. Immerhin hat sein Skript nach der zweiten Spam „gemerkt“, dass die Kommentare nicht erscheinen und weitere Versuche erstmal eingestellt. So viel Sorgfalt hätte ich von diesem frisch amputierten Hirnstummel gar nicht erwartet. 👍️

Ich gratuliere den Betreibern der tollen, für eine „Seibert Consulting Group“ werbenden Website zu ihren tollen SEO-Spam-Ideen, bei denen hoffentlich auch jeder potenzielle Kunde bemerkt, was die können und machen: Spammen, spammen und spammen, bis die Leitung glüht. Wenn sie nicht gar betrügen. Spam ist ja niemals ein gutes Zeichen. An der im Impressum der standesgemäß großkotzigen Website angegebenen Anschrift sieht es übrigens so aus:

Das 'Firmengebäude' in Google Street View

Quelle des Fotos: Google Maps.

Ich gestehe ein, dass da ein Schild vorm Haus steht, das man aber leider nicht gut erkennen oder gar lesen kann. Aber ich bin mir trotzdem völlig sicher, dass sich darauf nicht…

SCG-Logo, der verlinkten Website entnommen

…das Logo der angeblichen Unternehmung befindet, das ich hier zu Dokumentationszwecken mal kurz aus der Website rausgenommen habe. Warum das nicht drauf ist? Na, wegen der Farbe. Blau sieht (für die meisten Menschen) doch ein bisschen anders als rot aus. 😉️

Vielleicht sollte der Registrant der Domain dieser Website…

$ whois seibertconsulting.com | grep -i ^registrant | sed 2q
Registrant Name: paul seibert
Registrant Organization: tshirtnow.net
$ _

…lieber wieder T-Shirts verkaufen statt seiner Beratungs-Dienstleistungen, wie man am besten seine Geschäftsprozesse in die „Cloud“ bringt.

Natürlich richtet sich diese Spam nicht direkt an menschliche Leser, sondern an die Suchmaschinen. Diese sollen die mit diversen Keywords verlinkte Website höher einstufen – und wie man am Begriff „complaint“ sehen kann, auch gleich dafür sorgen, dass auch die Suche nach eventuellen Beanstandungen und weniger erfreulichen Erfahrungen auf die hochgespammte Seite führt – und nicht etwa zu den weniger erfreulichen Erfahrungen früherer Kunden. Das ist also eine ungewöhnlich weitblickende Spam, die auch tief blicken lässt, denn die Enttäuschung der Kunden ist so weitgehend ein Bestandteil des Geschäftsmodells, dass dafür im Vorfeld sogar schon SEO-Spam gemacht wird. 🤣️

Eine Empfehlung für interessierte Kunden ist das allerdings nicht. ⛔️

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

buy quality backlinks

Montag, 9. November 2020

Die grunzende SEO-Kommentarspamsau des Tages: backlinkbazar.tk

„buy quality backlinks“ – Mit diesen nicht ganz so erfreulichen Namen wurde der Kommentator mit seiner IP-Adresse eines VPN-Anbieters aus den Niederlanden von seiner Mutter bestraft, der hier auf Unser täglich Spam mit einem schlechten Spamskript den folgenden Kommentar ablegen wollte:

High DA PA SEO Backlinks – Boost Your Website Ranking

Immer wieder lustig, dass diese Kommentarspam-SEOs nicht einfach ihre eigenen Websites mit ihren SEO-Zaubertricks nach oben zaubern, sondern dafür wie die asozialen Löcher spammen und spammen und spammen bis die Leitung glüht. So sehen dann vermutlich auch die „Qualitäts-Backlinks“ aus, die dieser Kotnascher verkaufen will. Wer den Spammer dafür bezahlt, bekommt dafür weltweit die Reputation eines Spammers. Wer das für eine gute Idee hält, darf mir auch gern fünfhundert Euro dafür geben, dass ich ihm ein paar zünftige Ohrfeigen verabreiche. Das Geld ist allerdings besser investiert als in SEO-Spam, denn die Ohrfeigen könnten immerhin zu einem Lerneffekt führen, auch wenn das Gehirn längst versagt. Die SEO-Spam macht hingegen nur Schaden. 💸🔥

Als „Homepage“ gibt der SEO-Spammer das folgende Meisterwerk an – und ja, ich habe Javascript für den Screenshot freigeschaltet, es ist also vom Designer beabsichtigt, dass es dort so lächerlich und mies aussieht:

Screenshot der spambeworbenen Website backlinkbazar.tk, die von einem spammenden SEO mit Spam nach oben gebracht werden soll

Der Blickfänger dieser wundervollen (und impressumslosen, voller nicht funktionierender Links steckenden) Website sind die lustigen Grafiken neben den Anrissen der Texte, die nicht nur unscharf und verpixelt aussehen, sondern auch noch Text enthalten, der bei dieser Präsentation irgendwo abgeschnitten wird. Auf die Idee, dass das eine gute Idee ist, muss man auch erstmal kommen. 🤦

Da reißt es dann auch ein schnell irgendwo aus dem Web mitgenommenes Bild von „Superman“ nicht mehr raus, wenn das in Originalgröße so aussieht:

Detail aus der spambeworbenen Website backlinkbazar.tk: Eine völlig verpixelte und unscharfe Grafik. Ein Bild von Superman, das gespiegelt wurde. Dazu die Textfragmente: SUPE -- POWER? -- BACKLINK -- Google Rank

Das einzig Tröstliche hier ist, dass man selbst in dieser äußerst bescheidenen Präsentation noch sehen kann, dass das Bild von Superman gespiegelt wurde. Das „S“ hat sich dadurch in ein Fragezeichen ohne Punkt darunter verwandelt – und mit dieser Brust voll Fragen erhebt sich „Superman“ fliegeleicht in die Lüfte und wendet sich von dieser rettungslos in ihrer Dummheit verlorenen Rohrzangengeburt von Spammer ab. Möge er doch im dummen, giftigen Urschleim ersticken! Viel Spaß beim Planschen! ☣️

Und genau dieses Abwenden sei auch jedem Menschen empfohlen, der mit den Angeboten irgendwelcher SEOs konfrontiert wird. 👍

Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.