Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „ADAC“

Aktualisierung Ihrer Telefonnummer und Ihrer Karte, die auf Validierung wartet.

Montag, 10. November 2025

Im Moment gibt es mal wieder Phishing bis der Mailserver raucht. Diese Spam ist von heute ganzfrühmorgen, 3:59 Uhr.

Von: ADAC Kreditkarte <infos@adac.de>

Ich will es mal so sagen: Ich habe kein Auto, keinen Führerschein, keine Kreditkarte und bin auch nicht im ADAC (was soll ich da auch). Trotzdem kommt dieser kriminelle Dreck bei mir an. Weil es ein Trickbetrug ist, der als völlig wahllose Schrotmunition der Spam jede Mailadresse trifft, die irgendwie an Betrüger gelangt ist. Spam kostet ja nichts, und ein paar leichtgläubige ADAC-Mitglieder wird die Spam schon erwischen.

Natürlich ist die Absenderadresse gefälscht. In Wirklichkeit wurde die Spam über eine Mailadresse aus Island versendet, was ein sehr seltener Gast im Spamglibber ist. Einen Server des ADAC hat sie niemals auch nur aus der Nähe gesehen. Natürlich wurde die Spam schon über SPF als Absenderfälschung erkannt und aussortiert. Natürlich ist auch DKIM einfach nicht verwendet worden. Eigentlich sollte diese Spam nirgends mehr ankommen, zumindest nicht ohne Kennzeichnung als Spam. Weil es eine hingestümperte und leicht automatisch erkennbare Spam ist.

ADAC

Und ich bin der Weihnachtsmann! 🧑‍🎄️

Wichtige Aktualisierung Ihrer Sicherheitsdienste

Was bitte? Ich habe gar keine Sicherheitsdienste. 😁️

Sehr geehrte ADAC-Mitglieder,

Genau mein Name!

seit dem 1. November 2025 haben wir neue Sicherheitsdienste in unser Schutzsystem integriert.

Das ist ja schön, dass „ihr“ euch um euren Technikkram kümmert. Was soll eigentlich ein „Sicherheitsdienst“ sein? Ich kenne das nur als Angebot des Bewachungsgewerbes. Kriege ich jetzt einen Wächter neben mein geparktes Auto, damit es keiner mehr klauen kann? Angesichts der tollen „Komfortschlösser“, die völlig verantwortungslos und kriminalitätsfördernd in die modernen Schleudern verbaut werden, wäre das nur angemessen. Und was soll ein „Schutzsystem“ sein? Für mich klingt das eher nach einem Kondom. Hoffentlich hat das keine Löcher. 😆️

Schon peinlich, wenn ein Betrüger mit tollen Begriffen beeindrucken will, aber selbst kaum Deutsch kann.

Was bedeutet das für Sie? Sie erhalten Zugang zu zusätzlichen Funktionen und profitieren weiterhin von den Ihnen bereits bekannten Diensten, ohne dass sich Ihre monatlichen Kosten ändern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

*5-Sterne-Schutz

*6 Reiseversicherungen inklusive

*2 % Rabatt auf Kraftstoff weltweit und vieles mehr

Ich habe gar nicht so viele schützenswerte Sterne, und der Kraftstoff fürs Fahrrad besteht aus Nudeln, auf die ich gewiss keinen Rabatt bekomme. Aber abgesehen von diesem Bullshit steht hier sehr wortreich, dass sich für mich lebenspraktisch gar nichts verändert.

Angelerntes neuronales Netzwerk? Oder fehlende „natürliche Intelligenz“ beim Deutschexperten in der Betrügerbande?

Um eine reibungslose Synchronisierung dieser neuen Dienste mit Ihrem Konto zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihre Telefonnummer und Ihre ADAC-Kreditkarte zu aktualisieren. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die Sicherheit Ihrer Konten zu erhöhen und Ihren Vertrag zu aktualisieren.

Meine ADAC-Telefonnummer und Kreditkarte synchronisieren

Jede Spam ist auch ein Intelligenztest. Wer auf den Link klickt, hat den Test verloren. Wer den Test nicht verlieren will, klickt gar nicht erst in eine Mail, sondern legt sich für häufiger besuchte Websites, bei denen er ein Benutzerkonto hat, Lesezeichen im Browser an und ruft diese Websites nur noch über die Lesezeichen auf. Wenn man so einen Rotz wie diese betrügerische Spam erhalten hat, kann man einfach die ADAC-Website über das Browserlesezeichen aufrufen und sich ganz normal anmelden. Wenn es dort keinen Hinweis gibt, dass irgendein Problem besteht und dass man deshalb etwas tun muss, hat man einen dieser gefürchteten „Cyberangriffe“ abgewehrt, viel Geld gespart und nachhaltigen Ärger vermieden. So einfach geht das! Macht das! Klickt nicht in Mail! 🛡️

Der Link führt nicht etwa zur Website des ADAC, sondern zunächst in die Domain wes (strich) skipperpaule (punkt) helpjuice (punkt) com. Das sieht man übrigens, wenn man in seiner Mailsoftware den Mauszeiger auf dem Link liegen hat. Man braucht dafür also keinerlei technische Kenntnisse, sondern muss nur hinschauen. Aber am besten, man kommt gar nicht erst auf die Idee, in die Mail zu klicken. Das ist und bleibt der sicherste Schutz gegen Phishing, eine der immer noch häufigsten Methoden des Trickbetrugs im Internet.

Und hey, so so: „Vertrag aktualisieren“. Was ist denn der neue Vertragstext? Gibt es keinen? Worin besteht dann die Aktualisierung. Eigentlich muss spätestens bei dieser Formulierung völlig klar sein, dass es sich um unverständiges Geschwätz handelt, mit dem Dumme und Naive beeindruckt werden sollen. Doch selbst Dumme sollten wissen, dass man Verträge besser liest, bevor man ihnen zustimmt.

Diese Aktualisierung dauert nur wenige Minuten und ermöglicht Ihnen die sorgenfreie Nutzung der neuen Online-Dienste.

*Bitte beachten Sie, dass der ADAC bei Nichtbeachtung dieser Empfehlung keine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit der Sicherheit Ihres Kontos übernehmen kann.

Bitte beachten: Nachdem man in eine Mail geklickt hat, darf man sich nicht wundern, wenn es teuer wird und möglicherweise jahrelangen Ärger gibt. Deshalb klickt man nicht in Mail. Natürlich sagen Trickbetrüger immer, dass man irgendwelche Nachteile hat, wenn man jetzt nicht sofort klickt, um ganz schnell ein Problem zu beheben. Das ist Lüge. Es sind Betrüger, die einen unter Druck setzen wollen. Der echte ADAC würde mit seinen Vereinsmitgliedern hoffentlich auch einen zivilisierteren Ton wählen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Keine miese Spam ist vollständig ohne den pseudohöflichen Dank für Nichts. Bei mir darf übrigens auch jeder mal hinten lecken.

Oder fehlt da noch etwas? Aber natürlich fehlt da noch etwas: Das juristisch völlig wirkungslose, nur zur Einschüchterung proklamierte „geistige Eigentum“ auf einen Mülltext, der noch nicht einmal in die Nähe einer schützenswerten Schöpfungshöhe gekommen ist, der fehlt noch. Aber hier ist er:

© 2025 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.

Schön, dass man endlich mal wieder erfährt, welches Jahr wir gerade haben. Damit man es nicht vergisst.

Aktualisiere deine persönlichen Daten für mehr Sicherheit.

Montag, 27. Oktober 2025

⚠️ Phishing-Alarm! ⚠️

Von: ADAC <datenschutz@adac.de>
An: ADAC | Online <datenschutz@adac.de>

Da stehe ich ja gar nicht als Empfänger drin. Die schreiben einfach an sich selbst. 🤭️

Die Mail wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Island versendet. Sie kommt nicht vom ADAC. Deshalb kommt sie auch bei Menschen wie mir an, die kein Mitglied des ADAC sind, nicht autofahren und noch nicht einmal einen Führerschein haben. Dieser Müll geht an alle möglichen Mailadressen:

ADAC – Kundendienst

🔔 Dringende Sicherheitsüberprüfung – Bitte reagieren Sie umgehend!

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei einer routinemäßigen Überprüfung Ihrer Kontoinformationen wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Um Ihr Benutzerkonto vor möglichen Risiken zu schützen und dessen volle Funktionalität zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Angaben zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren.

Zur schnellen Bestätigung Ihrer Daten klicken Sie bitte auf den nachstehenden Link und folgen Sie den angezeigten Schritten:

Daten jetzt überprüfen

Der Link geht natürlich auch nicht zum ADAC. Wer da klickt, besucht die Website von kriminellen Spammern.

Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Vielen Dank für den pseudohöflichen Dank für nichts an die sehr geehrten Damen und Herren.

Batteriegesetz Widerrufsbelehrung Datenschutz AGB Impressum

Auf ein im deutschen Rechtsraum für gewerbliche E-Mail obligatorisches E-Mail-Impressum wurde hingegen verzichtet. Ein kaputter Link – alle fünf Links führen nicht ins Web – ist kein Ersatz für die erforderlichen Angaben. Es wäre nicht einmal ein Ersatz, wenn der Link auf ein Impressum in einer Website führte. Der ADAC würde sicherlich die Gesetze der BRD einhalten.

Bitte nicht darauf reinfallen und einfach löschen!

🚗 ADAC Geschenk: Ihr neues Auto-Notfallset ist da!

Freitag, 10. Oktober 2025

Der Wiedergänger des Tages

Oh, ich habe diese Dummfrage-Spams – komm, wir sind ADAC und schenken dir auch was, wenn du klicki-klicki ein paar ganz dumme Fragen beantwortest, und jetzt mach dich mal schön vor Spammern datennackig – gar nicht vermisst, als sie mal ein paar Monate lang nicht mehr gesehen habe.

🛠️ Kostenloses ADAC Car Emergency Kit sichern

Glückwunsch! -- Sie können einen exklusiven Preis gewinnen -- Auto-Notfallset -- Wir Schätzen Ihr Feedback! -- Sie wurden als einer der wenigen Glücklichen ausgewählt und haben die einmalige Gelegenheit, ein brandneues Produkt zu erhalten -- Auto-Notfallset! -- Beantworten Sie dazu einach ein paar kurze Fragen zu Ihren Erfahrungen mit ADAC. -- [Hol Es Dir Jetzt!]

Das Bild wird aus der Cloud von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers nachgeladen. Von einer Abuse-Meldung bei Google nehme ich Abstand. Ich habe heute keinen Appetit auf eine Portion Kafka.

Nein, der ADAC hat damit ganz sicher nichts zu tun. So eine Spam kommt sogar bei mir an, der ich ganz sicher nicht Mitglied des ADAC bin. Ich habe nicht einmal einen Führerschein, und erst recht kein Auto. Was soll ich da mit dem Auto-darf-alles-Club? Aber selbst, wenn ich in dem Club drin wäre, hätte der keine Mailadresse von mir. Oder nur eine sehr spezielle, wenn ich die Angabe nicht vermeiden könnte, damit ich den Müll besser vorsortieren kann. Ich kriege schon genug Spam. Und so genannter „Autojournalismus“ ist nichts als Spam, Lüge, Bestubsung, Schleichwerbung und Fakenews. Wenn der über irgendetwas aufklären würde, dann würden die Leute doch keine Autos kaufen, die ihnen wegen technofeudalistischer Gängelsoftware mit Abzockschnittstelle der Marke „Zahlen sie monatlich soundsoviel Øre, um eine bereits in ihr Auto verbaute Funktion nutzen zu können, am besten bargeldlos und bequem per Bankeinzug“ gar nicht selbst gehören. So dumm ist doch keiner. So dumm kann man doch gar nicht sein… oder? ODER?! 😱️

Alle Daten, die man angibt – das gilt auch für die angebliche Lieferadresse und eventuelle weitere Angaben wie Telefonnummer, Geburtsdatum und Kreditkartennummer – gehen direkt an spammende Kriminelle, die am liebsten unter falschem Namen auftreten.

Ich hoffe mal, dass die Nummer inzwischen nicht mehr läuft. Es gab eine Zeit, in der ich solchen Müll nahezu täglich hatte, auch mit angeblichen Umfragen ganz vieler Unternehmen.

Nur für kurze Zeit: Ihr ADAC Bonus wartet!

Samstag, 1. Februar 2025

Ach, geht das mit den angeblichen Geschenken für die Teilnahme an einer Umfrage denn schon wieder los?

Von: ADAC <ADAC-vip@caramail.com>
Betreff: Nur für kurze Zeit: Ihr ADAC Bonus wartet!

Bleiben Sie sicher unterwegs – Mit dem ADAC Notfall-Set!

In die Spam eingebettetes Bild: ADAC -- Sehr Geehrter ADAC Kunde, -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue -- Notfallset fürs Auto! -- zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil. -- [STARTEN SIE DIE UMFRAGE] -- Ihr eindeutigr Code: #4824292 -- Es können Versandgebühren anfallen -- Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie hier

Dass diese Spam nicht vom ADAC kommt, sieht man schon an der Absenderadresse. (Das ist kein sicherer Hinweis.) Der Link geht natürlich auch nicht zum ADAC. Woran das liegt? Daran, dass die Spam nicht vom ADAC kommt. Der würde seine Mitglieder wohl auch kaum als Kunden ansprechen.

Der größte Teil des scheinbaren Textes liegt in einer Grafik. Diese wird – für die Spammer angenehm anonym und kostenlos – in der Cloud von Google gehostet.

Nein, es gibt kein „Notfallset fürs Auto“ geschenkt, aber alle Daten, die man angibt, gehen direkt an Spammer und Kriminelle. Wenn man diese Versandgebühren, die da anfallen können, „bequem und einfach“ mit der Kreditkarte bezahlt, freuen sich die Kriminellen ganz besonders, denn das Geld anderer Leute gibt sich viel leichter aus als das eigene.

Natürlich kommt diese Mail auch bei mir an, der ich kein Mitglied des ADAC bin. Ich habe kein Auto. Ich habe noch nicht einmal einen Führerschein gemacht.

Wichtige Aktualisierung für Ihre ADAC Kreditkarte

Mittwoch, 15. Januar 2025

Nein, die Spam kommt nicht vom ADAC, was…

Von: ADAC Kreditkarten <t7LjZO+noreply@t7LjZO.tegdainty.com>

…man auch schon an der Absenderadresse sehen kann. Durch einfaches Hinschauen.

Oh, ich als Mensch, der kein so genanntes „Smartphone“ benutzt, habe gestern erst gehört, dass es auf so genannten „Smartphones“ Mailsoftware gibt, welche die Absenderadresse gar nicht mehr anzeigt, sondern nur noch den dazu vom Absender frei wählbaren Namen. Ich weiß nicht, wie häufig das in Mailsoftware für so genannte „Smartphones“ so gemacht wird, aber es ist eine intellektuelle Bankrotterklärung und offene Förderung der Kriminalität. Wer so eine Mailsoftware benutzt, sollte jetzt sofort eine andere Mailsoftware aus dem Appstore installieren! Um sich selbst und sein Geld vor dieser gnadenlos dummen Idee eines Idioten zu schützen. Eine Software, die nicht so gefährlich ist. Ich kann da leider keine Empfehlungen geben. Ich habe aus vielerlei Gründen kein so genanntes „Smartphone“ und keine Erfahrungen mit der dort üblichen Software. Aber welche Mailadresse der Absender als Absenderadresse benutzt hat, sollte sie schon anzeigen. Und zwar direkt nach der Installation als Standardeinstellung. Es ist eine wichtige Information. In diesem Fall wäre für jeden Menschen sofort klargeworden, dass der Absender nicht – wie behauptet – der ADAC ist. Denn der wird für seine Mails nicht irgendeine kryptische Quatschdomains mit t7LjZO verwenden, der hat ja schon eine gute Domain, in der auch seine Website läuft.

Softwareentwickler, die es für eine gute Idee halten, in ihrer Mailsoftware den Absender einer Mail unsichtbar zu machen, sollte man meiner bescheidenen Meinung nach so lange mit glühenden Zangen zwicken, bis ihr Gehirn wieder zu arbeiten beginnt. Es ist mir unbegreiflich, wie man auch nur auf die Idee kommen kann, dass das eine gute Idee ist.

Okay, zur Spam:

- die Nachricht wurde von einem vertrauenswürdigen Absender gesendet.

StarbucksCoffeeLoversBox_1

< map id=“map1604679881378″ name=“map1604679881378″>

désabonnez-vous en cliquant ici.

Das war die gesamte Spam.

Oh, so ein Hinweis, dass die Mail von einem vertrauenswürdigen Absender kommt, ist ja toll. Vor allem, wenn er von einer auch für Menschen ohne vertiefte Kenntnisse sofort als kaputt erkennbaren Spam gefolgt wird. Dieser Text hier wurde übrigens von einem vertrauenswürdigen Blogger geschrieben. 🥳️

Irgendwie hat es dieser lächerliche Quatsch bei mir durch die Spamfilter geschafft. Sonst würde ich darüber gar nicht schreiben.

Die Spammer arbeiten immer wieder an Tricks, mit denen sie sich irgendwie an Spamfiltern vorbeischummeln können. Sie leben davon. Anstelle der „Schachtel Nummer 1 für Liebhaber der überteuerten Kaffeeplörregetränke von Starbucks“ sollte natürlich ein Bild erscheinen, das in der mir vorliegenden Version als fehlerhaft codierte Data-URL angegeben wurde. Aber vielleicht hat der Spammer ja beim nächsten Mal etwas mehr Glück bei der Datenverarbeitung! Er braucht es.

Einmal ganz davon abgesehen, dass Menschen mit sicher konfigurierter Mailsoftware das Bild sowieso nicht sehen würden. Sie sehen genau den eben von mir zitierten Text, und nach einer kurzen Zuckung im Löschfinger sehen sie den Quatsch nicht mehr.

Ich habe keine Mühen gescheut, der Fehler war systematisch. Das Bild sollte so aussehen, und in der nächsten Spamwelle dieser Bande wird es vermutlich auch so aussehen:

Das Bild enthält den folgenden Text: ADAC KREDITKARTE -- Sehr geehrte/r Kunde/in, -- wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass eine Aktualisierung Ihres Zugangs erforderlich ist. Um sicherzustellen, dass Sie weiterhin alle Vorteile und Funktionen nutzen können, bitten wir Sie, diese Aktualisierung innerhalb der nächsten 48 Stunden vorzunehmen. -- Sie können Ihr Konto ganz einfach über den folgenden Link aktualisieren: -- [Aktualisieren Sie Ihr Konto] -- Mit besten Grüßen, -- Ihr Kundenserviceteam -- © 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten. -- Bitte beachten Sie: ADAC wird Sie niemals per E-Mail nach sensiblen Daten fragen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten.

Die überlagerte Warnung „SPAM“ habe ich natürlich zusätzlich reingefummelt. Ich werde nicht so gern Bildhoster für Trickbetrüger.

Eins hat der Spammer bei seinem von ihm selbst unverstandenen Gefummel allerdings völlig vergessen: Den Link auf die Phishingsite. Da kann man noch so viel auf „Aktualisieren Sie Ihr Konto“ rumklicken, es passiert einfach nichts. Und auch der Link mit dem französischen Linktext zum Abbestellen irgendwelche Hinweise von Problemen mit der Kreditkarte ist kaputt, so dass man nirgends in dieser Spam herumklicken kann. Der vergiftete Link ist ja nur das Wichtigste bei diesem Betrug. Dieser Spammer ist sogar zum Spammen zu dumm. Vermutlich ist er in der Birne genau so kaputt wie es seine Spams versprechen. 🤦‍♂️️

Man kann sich übrigens wirksam vor Phishing schützen, indem man niemals in E-Mail klickt. Stattdessen einfach für die häufig besuchten Websites, bei denen man auch ein Benutzerkonto hat, Lesezeichen im Browser anlegen und diese Websites nur noch über diese Lesezeichen aufrufen. Dann kann einem kein Trickbetrüger mehr einen giftigen Link unterschieben. Meistens bekommen diese Leute ihre Tricks besser hin als das Krepelchen aus meinem heutigen Posteingang. Es ist ja auch nicht so schwierig, einen Link zu setzen.

Dass der ADAC nichts mit diesem Müll zu tun hat, ist hoffentlich klar genug geworden. Ich bin übrigens kein Mitglied des ADAC, und bei mir kommt das auch an. Es ist eben Spam. Dumm und kriminell. Wahllos wie Schüsse mit der Schrotflinte ins Dunkle. Wenn die nächste Welle dieser Spam funktionierende Links und ein fehlerfrei codiertes Bild hat, bitte trotzdem nicht darauf reinfallen.

Sichern Sie sich Ihr exklusives Treuegeschenk von ADAC! 🚗

Dienstag, 14. Januar 2025

Abt.: Chinesische Wasserfolter des Posteingangs

Oh, mit Emoji im Betreff. Das muss ja ganz was Tolles sein!

Von: ADAC.Mitglied <no_reply@sparkepos.com>

Das ist nicht der ADAC. Ob der Absender Mitglied im ADAC ist, kann ich allerdings nicht sagen.

ADAC
Bereits über €4.000.000 an Angeboten!

Der Auto-darf-alles-Club. Bekannt für seine millionenschweren Angebote.

🎉 Exklusives Treuegeschenk für Sie! 🎉

So „exklusiv“ wie ein Reklamezettel in Briefkasten, nur in Form von Spam, also auch noch klar illegal.

Als Dankeschön für Ihre langjährige Mitgliedschaft möchten wir Ihnen ein kostenloses Kfz-Notfallset schenken!

Immerhin haben die ADAC-Spammer inzwischen gemerkt, dass der ADAC kein Einzelhändler, sondern ein Verein ist, dass er folglich keine Kunden, sondern Mitglieder hat.

Ich bin übrigens kein ADAC-Mitglied. Ich habe kein Auto. Ich habe nicht einmal einen Führerschein gemacht. Trotzdem kommt dieser Müll bei mir an. Weil es Spam ist, der mit dem ADAC nur insofern etwas zu tun hat, als dass die Vereinsbezeichnung „ADAC“ hier von Trickbetrügern missbraucht und damit in den kriminellen Dreck gezogen wird. Das läuft schon seit Monaten. Vermutlich, weil es im ADAC viele Menschen gibt, die von ihrer geistigen Gestricktheit her für einen primitiven Trickbetrug sehr empfänglich sind. Die Spammer müssen das ja wissen. Die machen ihren Betrug gewerbsmäßig. Die leben davon. Für die lohnt es sich, wenn Mitglieder des ADAC so leicht reinzulegen sind.

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihren Erfahrungen mit ADAC und sichern Sie sich Ihre Prämie. Es dauert weniger als 60 Sekunden!

Eben war es noch ein Geschenk, jetzt ist es schon eine Prämie. Das sind zwei sehr verschiedene Dinge. Aber wer lesen kann, ist eh zu gescheit. Zielgruppe sind Leute, die „ich kriege was umsonst“ denken, auf diesen Reiz hin sofort ihr Gehirn auswerfen und auf alles klicken, was sich nur klicken lässt. Sogar auf Links in einer Spam.

Holen Sie sich Ihr GRATIS Auto-Notfallset!

Natürlich ist der Link nicht direkt gesetzt, wie das jeder denkende und fühlende Mensch tut, weil es einfach ist und funktioniert. Es ist ja auch Spam, da gibts immer ein paar Weiterleitungen, um Analysen zu erschweren:

$ location-cascade "http://url1540.sparkepos.com/ls/click?upn=u001.nYDlSFg8JKfdFULf9HLB3tkhZP5ehuehops4JzZXF-2B7e0VD-2BNXi6iVnrHHh5HoZyxbchDCbut4oDbiYvVA-2Fw-2B-2BeDXPGD0o-2BcdMMhefulEqA-3DpUPY_TaOmO6jx7NsVl-2FIQgYgqHJG6M9Gm-2BOeWGirjo-2Fi-2Bh3SsdYuJgPZFnBlc0n6QMsD5GYvKuULXEZVzwtS-2BAACSckOZsd-2BMHxR5kvHKKGWYmyXjuc0syScsahXYYHJrNQzFzTfA2z5xgjmYAfwGIpafPSRGqubXPBgf7aPJAf3N8D55H996-2B8kD5oshQ35sPqDEgn-2BIR-2FVeHAdI2yhpDvh0BA-3D-3D"
     1	http://publishtrack.co.uk/2aJ6T3i5dG/offer/0023m/253/gstpw/274a/41/77
     2	https://www.onlinaclub.com/85SPX7/2KTQH2G/?sub1=41|253|gstpw|102538|0023m|77&sub2=253
     3	https://helloskygreen.com/Z53FSH/2T32BD7/?source_id=158&sub1=669d93a195d1440a8195466c9ce972e0&dm=www.celestialnovaforce.com%2Fcmp
$ lynx -dump "https://helloskygreen.com/Z53FSH/2T32BD7/?source_id=158&sub1=669d93a195d1440a8195466c9ce972e0&dm=www.celestialnovaforce.com%2Fcmp" | sed -n 7,10p
   Sehr geehrter ADAC-Kunde,
   Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, eine brandneue
   Notfallset fürs Auto! zu erhalten Um Anspruch zu erheben, nehmen Sie
   einfach an dieser kurzen Umfrage zu Ihren Erfahrungen mit ADAC teil.
$ _

Natürlich haben es die Betrüger immer noch nicht für nötig befunden, ihre eigentliche Datensammel- und Trickbetrugssite mal zu überarbeiten, deshalb ist dort immer noch vom „ADAC-Kunden“ die Rede. Die gleichen Textbausteine werden ja auch in anderen Kontexten verwendet. Auch Sprache, Zeichensetzung und Grammatik entsprechen dem beklagenswerten Zustand…

Screenshot der Trickbetrügerseite mit der gleichen Masche vom 15. September 2024

…den ich jetzt seit fünf Monaten „genießen“ darf und der auch beinahe ein halbes Jahr später immer noch jeden Tag außerordentlich viele Leser auf Unser täglich Spam führt. Warum sollten sich die Spammer auch Mühe geben? Wenn die sich Mühe geben würden, könnten sie ja gleich arbeiten gehen.

Lediglich die gleiche Masche mit der Techniker Krankenkasse führt hier noch zu ähnlichen Zugriffszahlen, wenn auch eine ganze Größenordnung geringer, während der ebenfalls gelaufene, ansonsten identisch vorgetragene Betrug „Beantworten sie ein paar dumme Fragen und erhalten sie ansonsten völlig grundlos ein hochpreisiges Geschenk“ mit den Firmierungen OBI, Spotify, Deutsche Bahn, Lidl und Kaufland immer nach sehr kurzer Zeit eingestellt wurde. Offenbar haben diese Zielgruppen eine viel größere Grundskepsis und erkennen die Spam als Spam, ohne im Web nach weiteren Informationen suchen zu müssen. Es ist ja auch gar nicht so schwierig, diese Spam als Spam zu erkennen. Man muss dafür nur hinschauen und lesen. Oder sich die Absenderadresse anschauen. Die meisten intelligenzbegabten Menschen hätten bereits beim Emoji im Betreff Zuckungen im Löschfinger gehabt.

Meiner bescheidenen Meinung nach sagt das etwas über die Versicherungsnehmer der Techniker Krankenkasse (nur echt mit Deppen Leer Zeichen) und die Mitglieder des ADAC aus, und zwar nichts Vorteilhaftes. 😁️

„Die Umfrage war blitzschnell erledigt und mein Notfallset war in wenigen Tagen da!“ – Thomas H.
„Einfacher geht’s nicht! Ich bin sehr zufrieden mit dem Notfallset.“ – Karin M.
„Das Kfz-Set ist super praktisch und ein tolles Geschenk vom ADAC.“ – Stefan R.

Thomas, Karin und Stefan sind sich einig: An das Internet muss man herangehen wie notgeile Teenager an den Geschlechtsverkehr. Schnell, einfach und gefährlich.

Alle Daten, die man nach dem Klick in die Spam eingibt…

Jetzt teilnehmen

…landen direkt bei Trickbetrügern. Wenn man die „Versandkosten“ mit der Kreditkarte bezahlt, wird die Kreditkarte für Betrugsgeschäfte missbraucht.

© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.
ADAC Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München, Deutschland

Der ADAC hat mit diesen Spams nichts zu tun.

Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, hier abmelden.
Wenn Sie einen Missbrauch melden möchten, Missbrauch melden.

Und der Spammer hat vergessen, noch schnell die letzten Links in seinem dummen Text zu setzen. Er hat ja auch schon an der Wodkaflasche genuckelt und war mit seinen Gedanken wieder im Puff, da wird man schon mal so ein bisschen nachlässig.

Entf! 🗑️

2025 beginnt sicher: Holen Sie Ihr Kfz-Notfallset ab – kostenlos!

Samstag, 4. Januar 2025

Oh, habt ihr…

Von: Ihr ADAC Support <alerts@dragonltc.com>

…inzwischen euren Kalender richtig eingestellt?

Wie man schon an der Absenderadresse sehen kann, kommt diese Spam nicht vom ADAC. Deshalb kommt sie auch bei mir an, der ich überhaupt nichts mit dem ADAC zu tun habe, geschweige denn Mitglied in diesem Verein bin. Ich habe nicht einmal einen Führerschein.

Nachdem das geklärt ist, nur der Vollständigkeit halber der aktuelle Betrugstext der ADAC-Masche – jetzt auch mit frisch ausgedachten Sprüchen irgendwelcher angeblich längst beglückter ADAC-Mitgleider:

ADAC
Bereits über €4.000.000 an Angeboten!

🎉 Exklusives Treuegeschenk für Sie! 🎉

Als Dankeschön für Ihre langjährige Mitgliedschaft möchten wir Ihnen ein kostenloses Kfz-Notfallset schenken!

Beantworten Sie ein paar einfache Fragen zu Ihren Erfahrungen mit ADAC und sichern Sie sich Ihre Prämie. Es dauert weniger als 60 Sekunden!

Holen Sie sich Ihr GRATIS Auto-Notfallset!

„Die Umfrage war blitzschnell erledigt und mein Notfallset war in wenigen Tagen da!“ – Thomas H.
„Einfacher geht’s nicht! Ich bin sehr zufrieden mit dem Notfallset.“ – Karin M.
„Das Kfz-Set ist super praktisch und ein tolles Geschenk vom ADAC.“ – Stefan R.

Jetzt teilnehmen

© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.
ADAC Zentrale, Hansastraße 19, 80686 München, Deutschland

Thomas, Karin und Stefan existieren natürlich nur in der Phantasie dieser Spammer, die Spam hat niemals einen Server des ADAC gesehen, der Link führt nicht zum ADAC und der ADAC hat mit diesem betrügerischen Unsinn nichts zu tun. Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger. Wenn man mit der Kreditkarte irgendwelche Liefergebühren zahlt, geht auch die Kreditkarte direkt an Trickbetrüger.

Bitte nicht darauf reinfallen!

Wenn Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten möchten, hier abmelden.
Wenn Sie einen Missbrauch melden möchten, Missbrauch melden.

Zum Glück wurde diese Spam so sicher als Spam erkannt, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass sie noch jemand zu Gesicht bekommt.

Wichtige Aktualisierung erforderlich

Mittwoch, 1. Januar 2025

Das fängt ja gut an im Jahre 2025!

Ich bin kein ADAC-Mitglied. Ich habe kein Auto. Ich habe auch keinen Führerschein. Keine meiner wichtigen Interessen wird von diesem Verein vertreten.

Diese Spam trotzdem kommt auch bei mir an, wie auch viele andere Phishingspams für ADAC-Mitglieder. Sie ist also ganz sicher nicht vom ADAC. Stattdessen zeigt sie alle Merkmale einer schlechten Phishingspam: unpersönliche Ansprache; Pseudohöflichkeit; Drohung, dass man nicht mehr an sein Geld kommt, wenn man nicht reagiert; Nötigung zum Klicken.

Ich finde es übrigens bemerkenswert – also wert, dass man es bemerke und sich merke – dass es so außerordentlich viel ADAC-Spam gibt. Ich vermute, dass ADAC-Mitglieder besonders leichte Opfer sind, sonst würde diese Welle ja nicht über Monate laufen. Wenn sie ein Mitglied des ADAC sind, ist vielleicht auch für sie die Frage einmal bedenkenswert, warum Leute aus der Praxis des gewerbsmäßigen Betrugs – also Leute, die jeden Tag viel Erfahrung mit der Leichtgläubigkeit und Übertölpelbarkeit anderer Menschen machen, weil sie nun einmal davon leben – zur Auffassung kommen können, dass Mitglieder des ADAC eine besonders gute Zielgruppe sind. Sind die Merkmale einer Phishingspam dort etwa der alltägliche Stil in der internen Kommunikation, so dass das Spamdeutsch nicht sofort auffällt? Da würde ich aber ganz schnell austreten. Das wäre ja widerlich! 🏃‍♀️️

Es kann aber auch einfach daran liegen, dass der ADAC immer noch der größte Verein Deutschlands ist. Wo das Aas ist, sammeln sich die Geier.

Aber es ist schon ein bisschen auffällig. Genau so, wie es auffällig ist, dass die ING DiBa seit vielen Monaten die Bank ist, für die ich die meiste Phishingspam sehe. Früher waren das mal Sparkasse und Postbank… ach! Zur Spam:

ADAC KREDITKARTE

Sehr geehrte/r Kunde/in,

wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass eine Aktualisierung Ihres Zugangs erforderlich ist. Um sicherzustellen, dass Sie weiterhin alle Vorteile und Funktionen nutzen können, bitten wir Sie, diese Aktualisierung innerhalb der nächsten 48 Stunden vorzunehmen.

Sie können Ihr Konto ganz einfach über den folgenden Link aktualisieren:

Aktualisieren Sie Ihr Konto

Mit besten Grüβen,
Ihr Kundenserviceteam
© 2024 ADAC. Alle Rechte vorbehalten.
Bitte beachten Sie: ADAC wird Sie niemals per E-Mail nach sensiblen Daten fragen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten.

Oh, das hatte ich aber lange nicht mehr, dass ein griechisches Beta „β“ anstelle eines deutschen Eszett „ß“ verwendet wird. Der Autor dieser Zeilen hat ganz sicher keine deutsche Tastatur vor sich gehabt. Die meisten Menschen im deutschen Sprachraum wissen nicht einmal, wie man ein „β“ eingibt, während das „ß“ direkt auf der Tastatur erreichbar ist, rechts neben der Null gelegen. 🔍️

Meine Vermutung: Die Phrase „Mit besten Grüßen“ stammt aus einem eingescannten Dokument – und die Schrifterkennung konnte auch kein Deutsch. Aber das ist nur eine Vermutung, und meine Kristallkugel ist mir gerade in den Kaffeesatz gefallen. 🔮️

Natürlich kommt diese Spam nicht vom ADAC, sondern von Verbrechern. Der Link führt auch nicht zur Website des ADAC, sondern zu einer Website von Verbrechern, die der ADAC-Website zum Verwechseln ähnlich sieht, obwohl eine ganz andere Adresse in der Adresszeile des Browsers steht. Dort bekommt man die Möglichkeit, etwas sehr Dummes zu tun: Seine Anmeldedaten, seine persönlichen Daten und seine Kreditkarte an Verbrecher zu übergeben. Die werden damit schon etwas anzufangen wissen. Hinterher ist das Konto bis ans Limit leergeräumt und man kriegt jede Menge Briefe von Inkassoklitschen, Polizeien und Staatsanwälten, weil die eigene Identität für diverse Betrugsgeschäfte mit hohem Schaden benutzt wurde. Weder das Geld noch die mit unfassbarem Ärger versalzenen rd. zwei Lebensjahre bekommt man jemals zurück.

Deshalb klickt man ja auch nicht in eine E-Mail! Phishing ist eine der ältesten Betrugsnummern des Internetzeitalters, und es ist immer noch verheerend für die, die darauf hereinfallen. 🖱️🚫️

Und: Man klickt in überhaupt keine E-Mail. Niemals. Egal, wer der scheinbare Absender ist. Stattdessen legt man sich einfach für jede Website, auf der man ein eigenes Benutzerkonto hat, ein Lesezeichen im Webbrowser an. Wenn eine Mail kommt, die zum Klicken auffordert und die man nicht sofort an klaren Schwächen – wie hier dem unpassenden Beta – als eine Spam erkennen kann, dann ruft man die Website über das dafür angelegte Lesezeichen auf und meldet sich wie gewohnt an. Das ist ohne jeden Komfortverlust, denn in beiden Fällen klickt man ja einfach nur. Aber: Beim Lesezeichen im Browser kann einem kein Trickbetrüger einen giftigen Link unterschieben. Wenn man dann nach der Anmeldung sieht, dass das in der Mail behauptete Problem nicht existiert, hat man einen dieser gefährlichen Cyberangriffe abgewehrt. So einfach geht das. Tut das! 🛡️

Ja, die meisten Cyberangriffe werden über E-Mail vorgetragen. Auch die, die es in die Nachrichten schaffen, weil sie richtig großen Schaden anrichten. Und es gibt einen Schutz dagegen, der auch wirkt: Nicht in E-Mail klicken!

Ach, übrigens Spammer, bevor ich es vergesse: Schön, dass du ein geistiges Eigentum deklarierst, du bist ja auch sonst geistig etwas eigentümlich. Aber wir haben inzwischen das Jahr 2025. 🗓️