Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Zocken“

PlayStarPoker

Montag, 11. Februar 2008

Ja, ich kenne euch gut von euren Spams über den „ersten und einzigen Online-Pokerraum“ auf Deutsch.

Denn ihr glaubt, dass eure Spams mehr gelesen werden, wenn sie einen „gefährlichen“ Absender und Betreff haben. Und nur, wenn eure Spams gelesen werden, finden sie auch klickende Opfer. Deshalb wählt ihr immer Absender wie „Anwalt“, „Dringend“, „Bank“, „Sparkasse“ und einen Betreff wie „Dringend“, „Sie haben gewonnen“ oder „Mahnung“. In gewisser Weise bin ich euch dafür zu Dank verpflichtet, weil sich euer Müll wirklich gut ausfiltern lässt.

Aber ihr strebt ja nicht nach meiner Dankbarkeit, sondern nach den Computern und dem Geld der gläubigen Deppen, die auf eine Spam reinfallen. Deshalb seid ihr gerade ein bisschen am Basteln und probiert euch mit neuen Texten, zum Beispiel dem Märchen von alten Schulfreund, der mich sucht. Auf dass diese neuen Texte auch ja durch die Spamfilter kommen und Klickvieh generieren.

Vielleicht solltet ihr eure neuen Texte aber vor dem millionenfachen Absenden einmal Korrektur lesen. Denn würdet ihr vielleicht merken, dass der (wie üblich gefälschte) Absender „Anwalt“ nicht ganz so überzeugend ist, wenn er bereits im Betreff „Letzt Mahnung“ einen Fehler hat…

Einmal ganz davon abgesehen, dass auch eure Texte nicht so ganz frei von schmerzhafter Dummheit sind:

Sie haben diesen Newsletter bekommen, weil Sie oder ein anderer bei PlayStarPoker ihre Email Adresse registriert hat. Falls Sie keine Newsletter mehr erhalten wollen, schicken Sie bitte eine Email an
http://www.winning-cities.com/abmelden.htm

Ah ja, man schickt bei euch also eine E-Mail nicht wie gewohnt an eine Mailadresse, sondern indem man eine URL im Internet-Browser öffnet. Alles klar. Hauptsache, irgendwo wird von unerfahrenen Deppen geklickt und eure Seite im Browser geöffnet – entweder, weil einer unbedingt zocken will und so geil darauf ist, dass er sogar auf eine Spam reagiert; oder aber, weil einer nicht noch mehr von dieser Scheißspam kriegen will. Was die dort verfügbaren „Inhalte“ mit dem Browser tun werden, wenn er angreifbar ist, das ist auf diesem Hintergrund leicht vorstellbar.

Casino Las Vegas

Sonntag, 10. Februar 2008

Kurz und dumm und schmerzhaft ist diese HTML-formatierte Mail, die mit dem Betreff „Casino Las Vegas“ daher kommt und mich mit fett gesetzter Schrift dazu auffordert, eben dorthin umzuziehen:

Machen Sie Casino Las Vegas zu Ihrem Zuhause… Höchster Bonus Online!

Nein danke! So krank bin ich nicht im Kopf.

Aber mit diesem tollen Vorschlag, in ein Casino einzuziehen, hat sich das üblen Spammers Kreativität noch nicht erschöpft. Auch der Link in das gewiss tolle „Casino“ hat es in sich, er sieht so aus:

http://thisisita.cn/

Wie schon eingangs erwähnt, handelt es sich hier um eine HTML-formatierte Mail. Der Text des Links ist mit einer anderen URL verlinkt, nämlich mit http://thisisitd.net.cn/ – warum der Spammer die eine kryptische URL für verbergenswerter hält als die andere, leuchtet mir allerdings nicht so richtig ein…

Alter Schul-Freund sucht dich!!

Samstag, 9. Februar 2008

Heute einmal ein besonders unverschämter Versuch der Spam-Mafia, mit illegaler Müllmail Aufmerksamkeit für betrügerische Casino-Angebote zu erzwingen. Getarnt ist der Versuch als Kontaktaufnahme eines Schulfreundes, allerdings gelingt die Tarnung nicht besonders gut:

Hallo,

ich hoffe du kennst mich noch? Ich hab deine Mail Adresse von einen alten Freund von uns bekommen.

Aber hallo doch! Wenn du einen Namen reingeschrieben hättest, wenn du dich nicht als Absender „Wichtig“ ausgegeben hättest, denn wäre mir vielleicht jemand aus meiner Schullaufbahn eingefallen. Aber so ist dieser Spamversuch doch ein bisschen unbeholfen, du Arsch! Vor allem, wenn du mich nicht einmal mit Namen (geschweige denn mit meinem Spitznamen „Bomber“ aus alten Schulzeiten) ansprechen kannst, wenn du als Empfänger einfach nur „Administrator“ einträgst. Nee, das ist wirklich nicht sehr überzeugend, darauf fallen echt nur sehr merkbefreite Menschen herein. Die merken denn auch nicht, wie unpersönlich die Formulierung „von einen alten Freund“ klingt, wenn kein Name dabei steht.

Aber Freunde, die meine Mailadresse an jede dahergelaufene, spammende Hackfresse weitergeben, die nenne ich sowieso Feinde. 😛

Und hab gedacht ich schreib dir einfach mal. Hab echt lange nichts mehr von dir gehört. Wo wohnst du eigentlich? Und was machst du so?

Boah, ey! Da bemüht sich so ein Spamarsch aber echt darum, dass die Mail erstmal so ein bisschen persönlich aussieht. Voll interessiert an meinem Leben, ich fasse es nicht! Und der kennt nicht mal einen Namen von mir…

Ich habe mich im Spiele Chat, vom Schulfreunde Casino, eingetragen. Mir gefällt die Idee, und ich will Dich auch dafür begeistern, mitzumachen.

Na, endlich kommt dieser Spammer zur Sache. Zocken soll ich, Zocken mit Leuten aus meiner Schulzeit. Im „Schulfreunde Casino“ – bestimmt keine gute Alternative zum quicken (und manchmal teuren) 17 und 4 in der ausgefallenen Stunde, weil man dortens ganz gewiss richtig beschissen wird. Sonst müsste ja auch nicht mit einer derart betrügerischen Mail dafür geworben werden.

Fast alle unsere alten Klassenkameraden und Freunde sind schon dabei. Sogar zwei Lehrer von uns. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen? Ich habe letzte Woche 12.134 Euro beim Poker und Roulette gewonnen.

Wer solche Freunde in der Schule hatte, der braucht keine Feinde mehr. Aber wenn schon die Lehrer mit derart tollwütigem Beispiel vorangehen…

Ich hab dich einfach mal dort angemeldet mit folgenden Benutzer Namen:

Benutzer Name: Sctike

Passwort: Ich habe deine Email Adresse als Passwort angegeben. Kannst du ja ändern 😉

Klar, wenn du meinen Namen nicht kennst, Spammer, denn musst du dir eben einen ganz komischen Zeichenhaufen ausdenken. Oder besser: Dein Skript muss sich ein paar Millionen ganz komische Zeichenhaufen ausdenken. Und ihr Deppen, die ihr solche Texte glaubt: Immer schön die echten Mailadressen angeben, damit diese kriminellen Spamärsche für ihren nächsten Fischzug so richtig einfach ihre Adressdatenbank auf dem neuesten Stand bringen können.

Auf deinen Konto habe ich von meinen Gewinn mal 100 Euro überwiesen. Somit kannst du mal die Sache mit meinen Geld kostenlos Testen.

Dein Gutschein Code ist: GE18339223

Danke, aber steck dir die virtuellen Jetons in den Anus. Du kriegst von mir keinen Namen, keine Mailadresse und keinen Klick in dein komisches Angebot. Ich pflege es nämlich nicht, irgendein Geschäft mit schwer kriminellen Arschlöchern zu machen.

Vielleicht hast du ja Lust zusammen mit mir oder unseren Freunden zu Pokern? Oder wir treffen uns ja beim Roulette? Ich würde mich echt freuen mit dir zu chatten und zu Pokern.

Lass mal stecken. Ich bin von der allgemeinen Pokermanie noch nicht so angesteckt worden, dass ich dermaßen blind auf eine so schlecht vorgetragene Betrugsnummer hereinfalle.

Du musst natürlich nicht spielen. Wir können ja auch nur chatten. Oder wir telefonieren einfach mal 😉

Wenn ich chatten will, nehme ich lieber einen IRC-Client dafür. Da brauche ich nicht auf die Angebote der Spam-Mafia einzugehen und es funktioniert ganz hervorragend.

Hier kannst du kostenlos die Spiele Software downloaden. Ist ganz einfach.

http://www.gewinner-times.net/Casino-Starten.exe

Klar doch, ich werde auch gerade eine Software installieren, die mir mit einer kriminellen Spam angeboten wird. Weil es so schön einfach ist. Viel einfacher als das Einschalten des Gehirnes. Ich habe ja nichts besseres zu tun, als meinen Rechner an irgendwelche Kriminellen zu übergeben. Und ich habe ja immer noch nicht genug Probleme.

Dein alter Schul Freund Markus 😉

Du „alter Schul Freund“, der du nicht einmal meinen Namen kennst: Geh einfach sterben! 👿

Diese Spam hat es übrigens geschafft, an meiner momentanen Filterung vorbei zu kommen – vermutlich bin ich da nicht der Einzige. Die Formulierung der Spam halte ich für relativ gefährlich, es ist gut möglich, dass da so einige Empfänger reinfallen und relativ arglos die Software von Spam-Kriminellen ausführen. Deshalb: Unbedingt weitersagen!

Königliches HTML

Montag, 4. Februar 2008

Jetzt übt sich das Royal Super Duper Euro VIP Magic Jackpot Bonus Casino Kasino schon in HTML-Layout, aber doch sehr stümperhaft…Das „Royal Super Duper Magic Jackpot Euro VIP Casino Kasino“, das jeden Tag mindestens zwei Mal seine Adresse im Internet wechselt, ist ja jedem Mailempfänger bekannt. Da die alte Kampagne für die betrügerische Abzockerei wohl nicht mehr genügend Erfolg hat, basteln die Spammer momentan sehr an ihrer Präsentation. Unter anderem kriegen sie es nach mehreren Wochen des Bastelns an ihren Spamskripten endlich hin, dass eine technisch korrekt gestaltete HTML-Mail versendet wird. Und so haben diese Verbrecher nun völlig neue gestalterische Möglichkeiten zur Verfügung. Ob das momentan gewählte Farbschema mit dem schwarzen Text auf grellem Grün nun aber geeignet ist, den richtigen Eindruck für ein „königliches Kasino“ zu erwecken, bleibt dabei doch etwas fraglich.

Der Text entspricht dem Standard dieses betrügerischen Geschäftes, bei dem das eingezahlte Geld nicht einmal in virtuelle Jetons umgewandelt wird, sondern direkt in den Taschen der Kriminellen verschwindet.

Sind Sie auf der Suche nach einem wirklich lohnenden Bonus, um sich Ihre Kasino-Erfahrung ein wenig zu versüßen?
Ihre Suche hat ein Ende!

Wenn sie abgezockt werden wollen, hat ihre Suche ein Ende.

Kommen Sie heute zum Royal VIP Kasino, und wir gewähren Ihnen einen 300-%-Bonus auf Ihre erste Einzahlung im Wert von bis zu 300 €!

Kommen sie heute noch in unser simuliertes Casino Kasino, um uns ihr Geld zu geben. Ein paar Stunden später ist das Casino wieder einmal im Internet umgezogen, und ihr Geld ist weg. Um hier zu verlieren, brauchen sie gar nicht erst richtig mit dem Zocken anzufangen.

Wir haben eine riesige Auswahl an Spielen, einschließlich der größten fortlaufenden Jackpots, die online zu haben sind und bieten Ihnen daher die Möglichkeit, in nur einer Runde mehrere Millionen Euro zu gewinnen!

Royal VIP ist sicher, wir sind rund um die Uhr für Sie da und kümmern uns darum, dass Sie sich dem widmen können, was wichtig ist: DEM GEWINNEN!!!

Aber trotzdem erzählen wir ein bisschen über die tollen Spiele, bei denen sie GANZ TOLL GEWINNEN können. Denn mit Speck fängt man Mäuse.

Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, was es heißt, ein VIP zu sein!

Melden sie sich jetzt an und erleben sie, was es heißt, um einige hundert Euro betrogen zu sein.

Der größte Vorteil mit den HTML-Mails liegt für die Kriminellen jetzt übrigens darin, dass die URL nicht mehr unmittelbar sichtbar wird. Nachdem so ziemlich jede plausibel klingende Domain mit dem Wortbestandteil „Casino“ verbraucht zu sein scheint, können endlich auch andere Domains verbraten werden. Das ist wichtig, wenn man auch in Zukunft so häufig wie bisher im Internet umziehen will. Die Hoffnung, dass den Verbrechern endlich einmal die Domains ausgehen, war also viel zu früh.

1000EURO FREI

Donnerstag, 31. Januar 2008

Über 250 Casino. Spiele im Vegas. Style…

Aha, die Spammer verwenden jetzt schon keine Bindestriche mehr, sondern setzen stattdessen einfach Punkte und Leerzeichen. Das ist stilistisch wenigstens einmal interessant. Etwa so interessant wie Rinder. Wahn. Sinn.

Blackjack ~ Roulette ~ 3 Reel Slots ~ Video Slots ~ Video Poker ~ Baccarat ~ Craps
Rund-um-die-Uhr Support

Klar, ihr seid immer rund um die Uhr zur Stelle, wenn man euch sein Geld geben soll. Denn ihr seid das Vegas VIP Casino, das jeden Tag ein paar neue Internetadressen verbraucht. Ihr wechselt eure Internet-Adresse häufiger als ich meine Unterwäsche. Aber jetzt habt ihr eine ganz tolle neue Idee und wechselt auch mal die Texte eurer Spam. Vielleicht fällt dann ja wieder jemand auf euren billigen Betrug rein. Und klickt. Und freut sich, dass auf seiner Windows-Kiste die Installation gleich automatisch startet. Ob das wohl der Grund ist, dass man einen Support braucht? Um diesen Mist wieder loszuwerden? Nachdem man sein Geld bei euch losgeworden ist und das tolle Casino einfach umgezogen und von der alten Adresse verschwunden ist? Fragen über Fragen.

Sicherheit und Schutz

Ich werfe mich weg vor Lachen.:lol:

Ausgerechnet ein krimineller Spammer will mir einen von Sicherheit erzählen. Und von Schutz, wenn er seit Monaten eine völlig durchschaubare Form des Betruges durchzieht. Der könnte so viele Leute schützen und das Internet für die Menschen wieder viel sicherer machen, indem er einfach mit seiner Scheißspam aufhört.

Durchschnittliche Auszahlungsrate über 97%

1000EURO KOSTENLOS UND 1 STUNDE „FREE PLAY“

http://doethis.cn/

Wer da klickt, empfange seine Software und lasse alle Hoffnung fahren! Jetzt schaffen diese Verbrecher es ja schon nicht mal mehr, das Wort „Casino“ noch in der URL auftauchen zu lassen. Das ist schon bitter, wenn man die attraktiv klingenden Domains allesamt schon verbrannt hat. Hoffentlich fällt bald kein Mensch mehr auf diesen Beschiss rein und die millionenfache Spam dieser Ab-Zocker hört endlich auf. Es wäre eine große Erleichterung für viele Mailserver und für viele Menschen im Internet.

Das Geocities-Casino

Mittwoch, 9. Januar 2008

Ich bringe das mal in seiner englischen Herrlichkeit Dämlichkeit (keine Lust, einen derart geistlosen Strunz auch noch zu übelsetzen):

Online gambling is not only fun and exciting. It can bring real money! All you have to do is to download free software, receive great $2400 welcome bonus and start playing. Enjoy the real casino atmosphere with Golden Gate Casino!

Great online casino Golden Gate is one of the leading casinos known for fair playing, excellent customer service available to contact 24 hour a day, 7 days a week and prompt payouts.

http://geocities.com/AndreaCalderon35/

Schon klar, du Spamkopf! Was so ein tolles Casino ist, das voller Spaß und Gewinn steckt, das jedem Spieler erstmal 2400 Dollars in virtuellen Jetons schenkt und das echte Casino-Atmosphäre verbreitet, das kann sich für seine im Online-Zockgeschäft nicht so ganz unwichtige Website nichts besseres als einen kostenlosen (und für Spammer weitgehend anonymen) Webspace bei GeoCities leisten. Das passt zum angebotenen, großartigen Online-Zockplatz, der sich Golden Gate nennt und eine ausgezeichnete, rund um die Uhr verfügbare Betreuung seiner Kunden hat.

Unglaublich! Für wie doof werden die Menschen von Spammern eigentlich gehalten?!

Was man auf dieser Seite untergejubelt bekommen hätte, wird gewiss nichts lustiges gewesen sein; gerade die GeoCities-Sites wurden immer wieder für Angriffe auf den heimischen Rechner missbraucht. Zum Glück für die Millionen von Idioten in der Welt ist dieser Hackangriff inzwischen von Yahoo aus dem Internet entfernt worden.

Became an experienced casino gambler without visiting the real casino!

Werden sie ein erfahrenes Opfer der modernen Straßenräuber, ohne dass sie jemals ihr Haus verlassen müssen! Ein einziger Klick in eine Spam genügt.

Der 999999. Besucher

Sonntag, 6. Januar 2008

Na sowas, da muss sich wohl der Computer beim Zählen ein bisschen verschluckt haben…

Sie sind unser 999999. Besucher, jetzt online um 03:46:10 Uhr - Herzlichen Glückwunsch - Sie haben dadurch die freie Auswahl gewonnen: - AUDI A5 - 25.000,- EURO - Multimedia Paket. Falls ausgewählt, hier klicken: www.freie-auswahl.de

…denn ich bin jetzt schon am vierten Tag hintereinander der angeblich 999.999ste Besucher und habe deshalb schon wieder ganz ganz fett gewonnen. Wie ich doch diese 25.000 Euro gebrauchen könnte! Wer aber dem in dieser Lügenwerbung angegebenen Link folgt, kommt natürlich nicht auf eine Gewinner-Seite, wo er sich sein Geld (oder sein Auto) abholen kann, sondern wird auf mehreren aufeinander folgenden Seiten zum fröhlichen Datenstriptease gebeten wird, auf dass die Werbe- und Adressmafia neue Anschriften von leichtgläubigen Deppen bekomme. Denn mit denen lassen sich noch viele krumme Geschäfte machen.

Diese ausgesprochen unseriöse, überrumpelnde und in ihrer Form und Durchführung betrügerischen Machenschaften auffallend nahe stehende Form der Werbung wird übrigens bei MySpace in den Titelbereich eingeblendet. (Vielleicht auch noch andernorts, das weiß ich nicht.) Offenbar ist den Machern und Verantwortlichen von MySpace inzwischen wirklich jede Reklame-Kooperation recht, wenn sie nur ein bisschen Geld einbringt. Egal wie schmuddelig, verlogen und betrugsnah sie auch sein mag. Ob MySpace auf diese Weise wohl so ein richtiger „Platz für Freunde“ wird? Es sieht eher nach einem Platz für fragwürdige „Freundchen“ aus. :mrgreen:

Oder ist diese Bereitschaft selbst eines Großen des „social web“ zu geschäftsschädigenden Kooperationen das erste Zeichen dafür, dass das Platzen der ganzen „Web 2.0″-Blase unmittelbar bevor steht?

Mit Eimern sch(r)öpfen

Freitag, 28. Dezember 2007

Nein, der Text der Mail ist nicht besonders interessant. Es ist die übliche Zockmal-Spam des Royal Super Jackpot Duper Euro Vegas Cash VIP Kasino Casino, das zwei Mal am Tag seine Server und seine „Firmierung“ wechselt (im Moment nennen diese Gauner sich „Vegas VIP“), damit auch wirklich jeder verliere, wenn er denen sein Geld gibt:

Brauchen Sie noch einen Grund um zu Vegas VIP Casino zu kommen? Wie ware es mit 555 Grunden?!

Werden Sie Mitglied beim fuhrenden Gaming-Club und Sie erhalten einen Willkommensbonus in Hohe von 555 _.

Es ist übrigens auch nicht wirklich neu, dass diese kriminellen Spammer mal wieder Probleme mit ihren Zeichensätzen haben und mir deshalb 555 Unterstriche als „555 Grunde“ verkaufen wollen. Ich habe übrigens jeden Tag gut 300 neue Gründe in meinem virtuellen Postfach, jeden Spammer einfach zu erschießen. Von den Blogkommentaren gar nicht erst zu reden…

Diese technischen Probleme hängen wohl damit zusammen, dass dieses Abzocker-Casino im Moment etwas Neues ausprobiert. Die Spam-Mail ist in HTML formatiert, so dass der genervte Empfänger dieses täglichen Mülls nicht mehr auf den ersten Blick sieht, dass da jeden Tag unter den immer gleichen Texten eine andere URL druntersteht. Sonst glaubt noch jemand, er würde von diesen Betrügern betrogen, und das ist ja schlecht für das Betrugsgeschäft. :mrgreen:

Dieses Mal ist die Domain eine „citycasinosite“, man hat eben Domain-Verschleiß. Wie man Entitäten in HTML kodiert, haben die Verbrecher offenbar noch nicht gelernt. Sie sollten vielleicht einmal jemanden fragen, der sich damit auskennt, bevor sie ihre Strokeleien auf die Postfächer loslassen.

Nein, das ist dennoch alles nichts Besonderes. Aber was an dieser Mail erheitert, das ist der (gefälschte) Name des (gefälschten) Absenders. Er hat nämlich einen sehr aufschlussreichen Namen bekommen, und der lautet ausgerechnet:

Centralpoint Schoepfeimers

Wie passend! 😀