Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Möchte wohl keine Kunden mehr haben…

Samstag, 23. August 2025, 13:05 Uhr

Screenshot eines Layers auf der Website des Drogeriemarktes "dm": dm-Logo -- Willkommen bei dm -- Diese Website ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Bitte deaktiviere Werbe- und Skriptblocker in deinen Browser-Einstellungen, um reCAPTCHA fehlerfrei nutzen zu können.

Die nächste Eskalation wäre: Bitte schalten sie ihr Antivirusprogramm ab, wenn sie unsere Website nutzen wollen.

Skriptblocker und Adblocker sind Sicherheitssoftware. Sie schützen die Privatsphäre vor Ausspähung und verhindern die Übernahme des Computers durch Schadsoftware, die über Werbeanzeigen verbreitet wird (so genanntes Malvertising). Und zwar an der Wurzel, also lange, bevor eine lokal installierte Antivirussoftware – deren Signaturen immer ein paar Stunden hinter der kriminellen Wirklichkeit zurückhinken – versagen könnte. Von dieser unentbehrlichen Funktion abgesehen, machen sie auch das Web schneller, schöner, nutzbarer und erfreulicher.

Bitte niemals solchen Aufforderungen Folge leisten! Bitte niemals ohne wirksamen Adblocker im Web unterwegs sein! Stattdessen Unternehmen, die Besuchern ihrer Website mit solchen Aufforderungen zur gefährlichen Dummheit kommen, als Unternehmen betrachten, die keine Kunden mehr haben wollen. Jedenfalls keine intelligenten.

Screenshot via @net_gremlin@mastodon.ip6.li

4 Kommentare für Möchte wohl keine Kunden mehr haben…

  1. Frank sagt:

    Also bei mir läuft die DM-Seite auf Safari mit scharf geschaltetem Wipr. Und der blockt ordentlich Grütze weg und ist ausnahmsweise kein Abo-Modell.

  2. P.C.User sagt:

    Gerade gelesen: Die crawler zum Füttern der anzulernenden neuronalen Netze verursachen immer mehr Datenverkehr und können allein dadurch Server überlasten. Selbst non-profit-Foren und FOSS-Seiten hängen inzwischen Blockierseiten aus, die zum Teil nicht mehr ohne JavaScript zu passieren sind. Auf einem stand, daß die automatische Registrierung und Neuregistrierungen derzeit deaktiviert sind, wegen des bot-Ansturms, und man direkt einen Moderator anschreiben muß, um ggf. einen Zugang wiederherzustellen.

    Da werden ein paar Dienstleister für ihre Unternehmenskunden inzwischen auch dabei sein, solche Bremsen auszurollen…

  3. P.C.User sagt:

    Übrigens sind bei mir standardmäßig auch alle Scripte und Formatierungen deaktiviert – in diesem Zustand liefert die dm-Seite gerade mal ein kleines Logo in der Ecke. Die haben nicht mal einen ‚noscript‘-Teil.

    „Reichweitenmessung“ macht man nicht mehr anhand der eigenen Logs und ggf. Vergleichen der Zeit, IP-Adresse und erkannten Browser, sondern man läßt das alles (am liebsten permanent im Hintergrund mit Ortsbestimmung) auf dem Gerät der Kunden laufen – die können ja einen Zusatz-Akku mitnehmen.

    Deswegen heißt die nächste Stufe nicht ‚deinstalliere dein Antivirus-Programm‘, sondern: du hast ja ein Smartphone, also installiere unsere (…) äpp, sonst kannst du keinen Katalog ansehen, keine Sonderangebote kaufen und vor allem keine Punkte sammeln ….. [Bunte Gewinne winken.]

    (Ich fürchte, der Trend geht zu Verkäufern, die nur an Benutzer einer ‚äpp‘ gegen Vorkasse per Überweisung/Einzugsermächtigung/Kontozugang irgendwas anbieten. Zumindest, was über den täglichen Grundbedarf hinausgeht.)

Schreibe einen Kommentar zu P.C.User Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert