Ein Kommentarspammer mit seiner IP-Adresse aus der Türkei und seinem ziemlich schlecht programmierten und fehlerhaften Spamskript ist gerade so voll des Lobes für mich, dass er gar nicht mehr damit aufhören kann und alle paar Minuten ein neues Lob bringt. Er hat ganz viele Namen mit „Utrecht“, und ganz viele „Homepages“ in der überhaupt nicht empfehlenswerten, spambeworbenen Domain utrechtkrant (punkt) nl, die mit diesem keywordlastigen „Namen“ aus der SEO-Hirnhölle verlinkt werden sollen, wohl, damit die Website in den Suchmaschinen noch mehr mit der „Relevanz“ einer Zeitung – niederländisch: „krant“ – aufgeladen werden soll. Die angegebene Mailadresse wechselt jedes Mal und wird vermutlich mithilfe eines Zufallsgenerators erzeugt, weil sich der Spammer aus völlig nachvollziehbaren Gründen selbst vor lästiger und dummer Spam schützen möchte und deshalb lieber keine richtige Mailadresse angibt. Er weiß ja genau, wie dumm Spam ist. Natürlich ist keiner dieser „Kommentare“ auch nur eine Sekunde lang sichtbar geworden. Jeder „Kommentar“ wurde als Spam erkannt und erfreulich automatisch in den ekligen, stinkenden Glibbereimer geworfen. Dieser mit Sicherheit für sein Tun bezahlte SEO-Spammer scheitert vollumfänglich an seiner technischen Unfähigkeit, die sich auch durch tsunamiartige Fluten von Spam nicht mehr ausgleichen lässt.
Hier mal eine recht wahllose Zusammenstellung, denn es ist wirklich eine Menge – und immer so ein speichelleckerisch lobender Ton, als ob ich den Sondermüll dann doch noch freischalten würde. Auf gehts! So viel lobende Worte gibt es hier nur selten – aber sie kommen ja auch nicht von mir:
-
Name: File Utrecht
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour writing has a way of making complex topics seem approachable. Thank you for demystifying this subject for me.
-
Name: Utrecht gemeenteraad
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was the perfect blend of informative and entertaining. I couldn’t tear my eyes away from the screen!
-
Name: Utrecht woningmarkt
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour passion for this topic is contagious! After reading your blog post, I can’t wait to learn more.
-
Name: Duurzaamheid Utrecht
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was like a ray of sunshine on a cloudy day. Thank you for brightening my mood!
-
Name: Utrecht vacatures nieuws
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was the perfect blend of informative and entertaining. I couldn’t tear my eyes away from the screen!
Oh, sind die schönen Lobesprüche schon ausgegangen? Aber nein doch!
-
Name: Utrecht brand
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was like a crash course in [topic]. I feel like I learned more in five minutes than I have in months of studying.
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob es der Spammer in den nächsten Tagen noch hinbekommt, so etwas wie
[topic]durch das Thema des Blogs zu ersetzen. Also nachdem er die ganz groben Fehler in seinem schnell und mutmaßlich hirnlos zusammengeklöppelten Skript gefixt hat. Na, vibe coding? Die Wahl der Nichtskönner?Nein, ich gebe hier keinen Hinweis auf die Natur der Fehler im Spamskript, das soll der Spammer schön selbst rauskriegen, zum Beispiel mit einer lokalen Testumgebung, mit der er sein Gehäcksel mal ausprobiert und etwas entfehlert, bevor er es aufs Internet loslässt. Er kann sich ja von einem angelernten neuronalen Netzwerk helfen lassen. Manche benötigen Assistenz und Prothesen beim Gehen, andere benötigen Assistenz und Prothesen beim Denken. 😄️
-
Name: Nieuwsberichten Utrecht
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was exactly what I needed to hear today. Thank you for the gentle reminder to practice self-care.
Da musst du erstmal diesen hier lesen, Spammer!
-
Name: Utrecht weersverwachting
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post made me see [topic] in a whole new light. Thank you for broadening my perspective.
Oh krass, das Skript kann ja sogar unterschiedliche Sätze zu einem Spamkommentar zusammensetzen. 🤭️
-
Name: Utrechtse krant
Homepage: in der Domainutrechtkrant (punkt) nlMailadresse: GMail-AdresseYour blog post was the perfect blend of informative and entertaining. I couldn’t tear my eyes away from the screen!
Aber wenn man nur so wenig Lobesprüche hat, funktioniert das doch nicht so gut mit den Variationen. Klar, der Spammer hätte noch ein paar mehr Wortbauklötze dazuschreiben können, aber wenn er sich Mühe geben wollte, brauchte er ja auch nicht zu spammen, sondern könnte gleich arbeiten gehen. Also gibt er sich keine Mühe.
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass alle diese „Kommentare“ zum immer gleichen Posting abgegeben werden? Zurzeit kommt alle sieben Minuten ein „neuer“ hinzu. Also so rd. zweihundert „neue“ Kommentare pro Tag, alle von dieser gleichen Blitzbirne von Kalenderspruchphilosophen mit der immer gleichen IP-Adresse aus der Türkei. Alle „neu“ im Sinne von: Die wenigen Wortbauklötzchen des Idioten wurden neu sortiert. Nein, ich habe das noch nicht erwähnt? Macht nichts, die Dummheit, Dickfelligkeit und Unfähigkeit dieser spammenden, gewerbsmäßig asozialen Arschgeburt aus dem SEO-Gewerbe sollte auch so klar genug geworden sein.
Möge sein unter Schmerzen verfaulender Körper dem schon längst toten Hirn ins Grab folgen und die Würmer erquicken!
Ich werde mir auch in Zukunft immer wieder einmal einen dieser „Kommentatoren“ rauspicken, die mit verlinkten Keywords die Indizes der Suchmaschinen beeinflussen wollen, auf dass die Menschen nicht mehr das finden, was sie suchen, sondern das, was die SEO-Kommentarspammer sie finden lassen wollen. Diese „Kommentare“ sind reine Spam, ein asozialer, widerwärtiger und böser Missbrauch von Kommunikationskanälen auf Kosten vieler anderer Menschen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Formen der Spam steht hier jedoch ein Verursacher mit Sicherheit fest – eben der Betreiber der so „hochgebrachten“ Website. Es kann sich auch nicht um Sabotage durch den Mitbewerb handeln, denn niemand kann ein Interesse daran haben, dass sein Konkurrent einen Vorteil am Markt erlangt. Deshalb werde ich diese Websites, die ganz sicher von Leuten betrieben werden, die selbst spammen oder Spam bei anderen Leuten in Auftrag geben, hier immer wieder unter Namensnennung, aber ohne Link erwähnen und als Spammer brandmarken. Wenn sie eine gewerbliche Website betreiben und eine solche „lobende Erwähnung“ nicht wünschen, kann ich ihnen nur empfehlen, auf das gleichermaßen asoziale wie illegale Werbemittel der Spam zu verzichten. Sie könnten es ja mal mit Inhalten versuchen, die auch Leser anziehen.

![Die Höhle der Löwen -- Der Wahnsinns-Deal: jeder in der Jury von "Die Höhle" unterstützt dieses Produkt! -- Ein Bericht von Ella Schitz -- Freitag 24. Januar 2025 -- (Freitag 24. Januar 2025 -- Es war die beliebteste Folge der neuen Staffel von "Die Höhle der Löwen" -- die beiden Brüder konnten mit ihrem einzigartigen Produkt die gesamte Jury überzeugen.) -- Noch nie zuvor hat sich die gesamte Jury der "Höhle" unabhängig voneinander dazu entschlossen Millionen von Euros in ein einziges Produkt zu investieren. -- Nachdem die Jury unglaubliche 25% an Anteilen der Firma der Brüder gekauft hatte, halfen sie den beiden Brüdern persönlich ein re-branding und ein re-packing ihres Wunderproduktes vorzunehmen. -- Die Brüder hatten ein großartiges Produkt, jedoch hatten sie Probleme mit dem Marketing. Die beiden Brüder, die über Nacht berühmt wurden, haben ein Studium der Ernährungswissenschaft sowie Sportmedizin hinter sich. Die Investoren erkannten sofort, dass es sich um ein großartiges Produkt handelt und die Brüder "nur" Hilfe bei der Vermarktung benötigen. -- [Jetzt 50% Rabatt sichern!]](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/03/promibehandlung.jpg)
Oh, so ein lustiger Text in der Grafik, die ihr aus der Googlecloud nachladet. Zwei Brüder ohne Namen, die an einer Universität ohne Namen studiert haben, erfinden ein Wunderprodukt ohne Namen, dessen wundersame Funktion gar nicht erst weiter beschrieben wird. Mit diesem Text könnte man gleichermaßen so vieles meinen: Ein wirksames Rattengift, einen Lutschbonbon gegen Fußpilz oder eine solarstrombetriebene Gnadenlampe gegen das leidige Älterwerden, das wir widerstrebend über uns ergehen lassen müssen. Neben vielen anderen Dingen. (Nur eine wirksame Tablette gegen Dummheit scheint es nicht zu sein, denn sonst hättet ihr Spammer die doch mal eingeworfen, oder? Das muss doch lästig im Alltag sein, wenn man so dumm ist.) Immerhin ist klar, dass es zwei sind, die sich jetzt in der Glotze das Marketing haben beibringen lassen, einschließlich re-branding, aber die dabei entstandene neue Marke wird gar nicht erst genannt.
Meine vier Exemplare dieser Spam – ja, es ist mal wieder Flut, und der Absender ist noch nicht einmal dazu imstande, die Dubletten aus seinem Datenbestand zu entfernen – wurden allesamt über eine IP-Adresse aus der Türkei versendet. Sie wurden sehr sicher vom ![Allianz-Logo -- IHRE ERFAHRUNG IST SEHR WICHTIG -- Ihre Meinung ist uns wichtig -- Wir möchten Ihnen die einmalige Gelegenheit bieten, ein neues Brandschutzset zu erhalten! Um ihren Anspruch geltend zu machen, füllen Sie einfach diese kurze Umfrage bei ihrer örtlichen Allianz aus. -- [UMFRAGE STARTEN] -- Abbildung des angeblichen Brandschutzsets der Allianz -- Möchten Sie diese E-Mails nicht mehr erhalten? Abonnement kündigen.](https://spam.tamagothi.de/wp-content/uploads/2025/03/allianz.jpg)
Hach, es war ja zwischendurch so eine schöne Zeit im Spameingang. Vor einigen Monaten scheint jemand ein größeres Botnetz gepwnt und ausgeknipst zu haben, und auf einmal war schlagartig ein bisschen Ruhe. Nicht nur im Mailpostfach, sondern auch im Kommentarbereich der Blogs. Aus den alltäglichen rd. 1.500 versuchten Spamkommentaren pro Tag hier auf Unser täglich Spam wurden rd. 120, und unter diesen gab es auch öfter mal Spam in Handarbeit. Ja, Handarbeit! Markieren, Kopieren, Einfügen, Absenden. Meistens aus dem bettelarmen Benin, wenn die IP-Adresse nicht durch ein VPN verschleiert wurde (Geoblocking ist sinnlos geworden), manchmal aber auch aus Nigeria, Indien und aus der gequälten Ukraine. So etwas ist schwierig zu filtern, vor allem, wenn die Texte dann auch noch mit angelernten neuronalen Netzwerken generiert werden. Da kamen dann auch hin und wieder mal ein paar Spams durch. Es ist halt manchmal schwierig, alles so abzuwägen, dass man wenig Aufwand hat, dass Kommentieren niedrigschwellig möglich ist und dass Spam sicher aussortiert wird.

