Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „Zocken“

Nie wieder verlieren

Montag, 24. Dezember 2007

Passend zum 24. Dezember ein Geschenk aus der Hölle der Casino-Spam. Und zwar eines mit ganz großen Versprechungen…

Never lose again!

Offen bleibt bei solchen Anpreisungen allerdings die Frage, wie eine Internet-Zockstube Gewinn erwirtschaften will, wenn die Spieler „niemals mehr verlieren“. Aber angesichts der Tatsache, dass man hier Software von der Site eines kriminellen Spammers runterladen soll, hat man wahrscheinlich schon beim Klick verloren.

Great prize from Las Vegas

Samstag, 15. Dezember 2007

Anders, als dieser Betreff vermuten lässt, war diese Müllmail mit gefälschtem Absender in deutscher Sprache – eine „Begrundung“ für den englischen Text in der Betreffzeile lässt sich nirgends finden:

Brauchen Sie noch einen Grund um zu Vegas VIP Casino zu kommen? Wie ware es mit 555 Grunden?!

Werden Sie Mitglied beim fuhrenden Gaming-Club und Sie erhalten einen Willkommensbonus in Hohe von 555 _.

Wie, 555 Unterstriche sollen für mich ein Grund sein, zu einem „fuhrenden“ Club zu kommen, den ohne Spam gewiss niemand kennen würde? So einen Schwachsinn kann nur ein Spammer schreiben.

Vor allem ist das mit den Unterstrichen gar nicht so einfach. Man muss dafür einzahlen und bekommt denn dafür die begehrten Sonderzeichen, wenn man sie noch nicht auf der Tastatur finden kann:

1. Einzahlung – 200% Bonus von bis zu 200 _
2. Einzahlung – 100% Bonus von bis zu 100 _
3. Einzahlung – 155% Bonus von bis zu 155 _
4. Einzahlung – 100% Bonus von bis zu 100 _

Schon klar, Spammer. Und wie „sicher und vertrauenswurdig“ das doch alles ist, was da mit illegaler Spam so beworben wird, dass es nicht einmal mit der Codierung des Zeichensatzes so richtig klappt:

Vegas VIP bietet Ihnen ein sicheres und vertrauenswurdiges Umfeld, wo Sie es genie?en konnen, Ihre liebsten Karten- und Spielautomaten-Spiele zu spielen, und uberall gibt es eine Menge zu gewinnen.

Ob solche technisch unbeleckten Spammer wohl wenigstens die anderen technischen Aspekte – zum Beispiel für den Betrieb einer Internet-Zockstube – richtig im Griff haben? :mrgreen: Aber das brauchen die ja gar nicht, die ziehen ja wieder auf die nächste Domain um, nachdem genug abgezockt wurde. (Zwei Domains werden dafür jeden Tag verschlissen, und das schon seit Monaten.)

Vegas VIP bringt Ihnen das Beste von Vegas, egal, wo Sie sind..

Denn das spamberüchtigte, betrügerische und hoch nervende Super Euro VIP Duper Jackpot Vegas Royal Kasino Magic Casino nimmt Ihnen das Beste aus der Tasche, egal auf welcher Domain es sich gerade aufhält und egal, wie es gerade zu firmieren vorgibt.

my-adventskalender.de: Abzocke!

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Offenbar dient das mit illegaler und asozialer Spam beworbene Angebot von my-adventskalender.de (bewusst nicht verlinkt) nur dazu, Menschen ganz unweihnachtlich mit unerwarteten Kosten zu überrumpeln, um ihnen eine saftig veranlagte Teilnahmegebühr von 59 Euro aus den Taschen ziehen zu können. Natürlich ist der hinweisende Text auch etwas kontrastarm gehalten, damit man ihn bei der Anmeldung auch leicht übersehen kann, vor allem, wenn man ganz heiß auf die angepriesenen Gewinne geworden ist. Näheres lässt sich bei Perspektive 2010 nachlesen.

Dies ist einmal mehr ein Beispiel dafür, dass jedes über Spam beworbene Angebot gefährlich ist – allein schon deshalb, weil die Werbeform der Spam illegal ist. Wer dennoch darauf hereinfällt, wird eben schon einmal abgezockt. Es gibt keine „gute“ Spam.

Den Menschen, die von den etwas überraschenden Vereinbarungen überrumpelt wurden, kann ich nur empfehlen, sich an jemanden zu wenden, der sich mit Verbraucherschutz ein wenig besser auskennt. Ich kann das als Nicht-Jurist natürlich nicht beurteilen, aber es ist gut möglich, dass ein so geschlossener Vertrag nicht gültig ist. Das allein aber wird aber die Veranstalter dieses teuren Spieles nicht davon abhalten, Rechnungen zu schreiben und mithilfe eines Inkasso-Unternehmens weitere Kosten zu verursachen, wenn diese Rechnungen nicht bezahlt werden. Denn die Absicht dieser Leute ist es, Gewinn zu machen – und nicht etwa, ein heiteres, harmloses Spielchen für die Adventszeit zu präsentieren. Deshalb ist es im Einzelfall erforderlich, eine fachkundige Beratung einzuholen, um sich gegen unerwartete Kosten zur Wehr zu setzen.

Das gilt natürlich nicht, wenn jemand wirklich der Meinung ist, dass ihm die Teilnahme an einem solchen Gewinnspiel 59 Euro wert ist… :mrgreen:

Nachtrag: Es gibt noch ein bisschen mehr zu diesen Abzockern im Netz zu lesen:

  • Alter Falter meint, dass eine Möglichkeit fehlt, dem Betreiber solcher Seiten mit einem einfachen Klick entweder ins Gefängnis zu bringen oder ihm doch wenigstens etwas negatives soziales Feedback in Form einer Faust im Maul zu geben.
  • Bei Anti-Abzocke.net hält man diese Form für „eine besonders üble Adventsüberraschung“.
  • Bei OnlineAbzocke.de stellt man fest, dass bei der Abzocke nicht nur mit der Zeit, sondern auch mit der Jahreszeit gegangen wird.
  • Im Board von Gulli.com gibt es erste Hilfe für Betroffene bei dieser und bei anderen Formen der Abzocke.

Diese Masche scheint noch relativ jung zu sein. Deshalb warnen sie bitte in ihrem Bekanntenkreis und in von ihnen verwendeten Foren und Blogs andere Menschen vor dieser unerwarteten Kostenfalle, die viele Menschen auf dem ersten Blick für ein durchaus ansprechendes Angebot zur Weihnachtszeit halten könnten.

Ein unübliches Casino

Mittwoch, 28. November 2007

Der beklagenswerte Domainmangel des Euro VIP Super Duper Jackpot Prime Vegas Magic Casino Kasino trägt immer „hübschere“ Blüten. Das ist ja auch kein Wunder, wenn man durch regelmäßiges Umziehen des Betrugsladens täglich mindestens zwei Domains verbrennt.

Zeigte mir die Einleitung der heutigen Müllmail…

Spielen auch Sie EuroPrimeCasino für Windows(TM) und holen Sie sich 300 Euro gratis.

Klicken Sie hier für den Download und spielen Sie im EuroPrimeCasino mit weiteren 2 Millionen Spielern im besten Online-Casino der Welt!

[… keine Lust, den Standardtext vollständig zu zitieren]

…noch – neben der bemerkenswerten Option, dass ich ein Casino runterladen kann – dass sich die Textbausteine nicht verändert haben, so brachte mich die angegebene Domain wieder einmal zum herzlichen und lauten Lachen.

Spielen Sie gleich jetzt und holen Sie sich Ihre 300 Euro – klicken Sie hier: http://www.unusualcasino.com/de/

Denn da haben die Spammer wirklich recht. Es ist ein ziemlich „unübliches Casino“, dass seine Spieler nicht nur auf die althergebrachte Weise durch den Bankvorteil beim Zocken bescheißt, sondern sie gleich richtig abzockt und das Geld einfach so einsteckt, um seinen Betrugsladen wieder auf einer anderen Domain aufzumachen.

Die mit den 300% schon wieder…

Donnerstag, 22. November 2007

Ah, unser vertrautes, betrügerisches und verbrecherisches Euro VIP Magic Royal Jackpot Super Duper Vegas Casino Kasino mit den zwei Mal täglich wechselnden Internetadressen hat offenbar eine neue Idee für die Bildung von Internetadressen gekriegt, einen Satz neuer Domains gekauft und geht nun wieder mit millionenfacher Spam auf Dummenfang.

Die Domain ist ja neu, aber der Text der Müllmail wirkt dafür umso vertrauter – wenn diese gierigen Verbrecher sich wenigstens ein paar neue Texte einfallen ließen, damit ihr Beschiss nicht ganz so offensichtlich wird:

Betreff: 300% Bonus für ihre erste Einzahlung

Nur vom nobelsten aller Casinos können Sie ein so vornehmes Geschenk erwarten:

Wir sind aber nicht das Nobelste. Deshalb kriegen sie von uns für ihr eingezahltes Geld nur ein paar virtuelle Jetons, danach ziehen wir wieder um (das machen wir so zwei Mal am Tag) und sie können sich über die kleinen Dateien auf ihrer Platte freuen. Die sind zwar nicht vornehm, aber dafür auch wertlos.

300% Bonus für Ihre erste Einzahlung!

Zahlen Sie 100€/$ ein und spielen Sie mit 400 €/$!

Da wir uns mit unserer Masche explizit an unbelehrbare Dummköpfe richten, rechnen wir auch immer einmal vor, was 300 Prozent eigentlich sind. Wir könnten auch einfach das „Dreifache der ersten Einzahlung“ schreiben, aber das mit den Prozenten klingt viel besser. Und die Zahl ist größer. Und auf große Zahlen kommt es an. Aber trotzdem müssen wir zeigen, dass wir das Dreifache drauflegen. Denn wir wenden uns explizit an Dummköpfe. Aber das sagten wir schon. Die freuen sich über unsere virtuellen Jetons. Die sind so bescheuert. Die merken das nicht. Oder erst, wenn wir wieder umgezogen sind und ihr Geld einfach weg ist.

Oben drauf bekommen Sie bei uns einen königlichen Service!

Das „Königliche“ an unserem „Service“ reflektiert die Tatsache, dass die Monarchie abgeschafft wurde. Aber das werden sie schon noch merken, wenn ihr Geld weg ist.

Kommen und spielen Sie im Royal VIP Casino!

http://casinohereis.com/lang-de/

Aha, das sind also jetzt die neuen Domains. Jetzt steht „Casino“ nicht mehr am Ende, sondern am Anfang des Domainnamens. Deshalb könnt ihr „Casino“ auch wieder mit „C“ schreiben und habt bei eurer üblichen Umzugshäufigkeit noch fast sechs Monate Zeit, bis ihr wieder zu Sprachverrenkungen wie „Kasyno“ für eure Netzadresse greifen müsst. Zwar klingt „Casino hier ist“ gnadenlos doof, aber das spielte für diese Ganoven auch in der Vergangenheit keine Rolle.

Schade, ich hatte mich schon so darüber gefreut, die diese Plage aufgehört hat. Na, irgendwann sind auch in der nun gepflegten, neuen Schreibweise alle Domains ausgegangen.

Kein Scherz!

Dienstag, 20. November 2007

Wir wissen ja alle, dass Spammer nicht gerade ein gutes Beispiel für höhere menschliche Intelligenzleistungen sind. Das gilt aber auch für jene Menschen, die vor allem deshalb keine Spammer sind, weil die von ihnen gewählte Werbeform (leider) völlig legal ist. Auch die Deppen, die gewisse, eindeutig unseriöse Werbungen auf Websites schalten, sind nicht gerade intelligent.

Zum Beispiel scheinen die Werber, die sich den hier erläuterten Gehirnpflug ausgedacht haben, ziemlich dumm zu sein. Oder ist es wieder einmal nur Gier? Ich habe stets Probleme, Gier und Dummheit zu unterscheiden, zu ähnlich sind die menschlichen Auswirkungen dieser beiden Bedingungen… :mrgreen:

Kein Scherz! Sie haben soeben gewonnen! Sie sind jetzt ausgewählt! Schauen Sie bitte gleich nach, ob es der Hauptpreis ist: ein AUDI A3! Auf jeden Fall haben Sie schon eine 4-Sterne-Nil-Kreuzfahrt gewonnen! Jetzt nachsehen

Diese (leider wohl legale) Werbung versucht wirklich alles, um die Aufmerksamkeit auf die dürftige Botschaft zu lenken. Zunächst wird unter ordentlichem Java-Script-Geblinke 60 Sekunden lang eine Art Countdown runtergezählt, damit der Mensch aus der Zielgruppe auch ja glaubt, dass er ganz schnell darauf klicken muss, um etwas zu gewinnen. Sonst laufen die schönen Gewinne noch weg…

Schon in dieser Form der Überrumpleung zeigt sich der Charakter derer, die so werben – und er zeigt sich nicht als Charakter eines Zeitgenossen, mit dem man etwas zu tun haben möchte. Gewünscht sind aus Sicht dieser Werber unüberlegte Klicktrottel, die sich keine Chance entgehen lassen wollen. Die sehen natürlich die Zeit verstreichen und klicken auf „jetzt nachsehen“, bevor sie glauben, dass es zu spät ist.

Nun, ich habe auch die Zeit verstreichen lassen – und der Screenshot (genommen aus meinem MySpace-Bereich) zeigt, wie es nach Ablauf der 60 Sekunden aussieht. Wie man sieht, besteht nicht der geringste Grund zur Eile; die „tollen Gewinne“ bleiben noch stehen, der Link darunter ist übrigens auch völlig unverändert. Der Countdown (noch 4, 3, 2, 1 Sekunden) wird nach Ablauf durch den weniger hektischen Text „Sie sind jetzt ausgewählt“ ersetzt, sonst ändert sich nichts Diese Werbung entpuppt sich schon in ihrer Darbietung als reiner Versuch, Menschen zu unüberlegten Klicks zu bringen, indem mit einfachen technischen Mitteln vorsätzlich ein falscher Eindruck erweckt wird. Wer in solchem Zusammenhang noch an die ausgelobten Gewinne in dieser Werbung glaubt, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

Ich habe mir trotzdem einmal erlaubt, die von so verlogener Werbung verlinkte Site zu besuchen. Da ich diese Werbung klar als unseriös und möglicherweise betrugsartig erkenne, habe ich natürlich ein besonders gesichertes System verwendet. Es gibt Zeitgenossen im Internet, denen man nicht trauen darf. Allerdings hatte ich nicht genügend Geduld, um die verlinkte Site auch wirklich bis zum bitteren Ende durchzuklicken, daher kann ich auch nicht sagen, wie es mit der „Nil-Kreuzfahrt“ aussieht. Man bekommt auf der verlinkten Site „Gelegenheit“, gegenüber recht unseriösen Werbern auf vielen und recht ausführlichen Unterseiten einen umfassenden persönlichen Datenstriptease zu machen – und so manches Opfer dieser Werber wird das auch schon getan haben, wenn die ganze Zeit lang große Gewinne vor Augen stehen.

Menschen, die so hinterlistig vorgehen wie diese Werber, stehen ganz weit oben auf meiner Liste von Personen, die keine persönlichen Daten von mir bekommen dürfen. Ich würde jedem empfehlen, diesen falsche Tatsachen vorspiegelnden Werbetrick einfach zu ignorieren – und ich bin mir sicher, dass zurzeit jeden Tag zehntausenden von Auserwählten potenziellen Opfern große Gewinne von diesen etwas zwielichtigen Gestalten versprochen werden, die wohl kaum in so großer Menge vorrätig sein dürften.

poker games gratis

Donnerstag, 15. November 2007

Es sah ja zunächst aus wie eine ganz normale Kommentar-Spam, die von einem Bastard eingetragen wurde, der meine Blogs mit einer Litfaßsäule verwechselt hat:

omaha poker games - poker games gratis

Das einzige, was an dieser Spam ungewöhnlich war, das war der Link. Er ging nicht etwa auf eine fragwürdige Website, und auch GeoCities ist seit Monaten bei den Spammern nicht mehr so beliebt. Der Link ging auf eine Google-Group. Das ist neu. Und insofern recht gefährlich, als dass viele Menschen alles, was bei Google liegt, pauschal für gut und damit vertrauenswürdig halten. Da ist es antisozialen und kriminellen Geschäftemachern wie Spammern nur recht, dass man bei Google nicht nur eine Suchmaschine hat, sondern auch user generated content kennt – ideal, um über diesen Hebel Links auf fragwürdige Sites zu platzieren.

Allerdings, um auf diese Weise Deppen zu fangen, müssen diese Spammer schon noch ein bisschen an ihrer Technik und ihrer Sprache feilen. Wenn man mit Spam in deutschsprachigen Blogs für etwas wirbt, was in einer italienischen Google-Group liegt und dafür seine Spam in Englisch formuliert, wird der Erfolg nicht groß sein. Das liegt daran, dass das Angebot durch diese Darreichungsform schon im ersten Moment so unseriös wirkt, wie es unseriös ist.

Woher ich weiß, dass es nur um deutschsprachige Blogs geht? Na, das ist einfach. Ich bin mit einem besonders gesicherten System dem Link gefolgt (um die Spam bei Google zu verpetzen). Wer so etwas tut, sollte dafür wirklich ein besonders gesichertes System verwenden, da außerordentlich viele mit Spam beworbene Sites versuchen, eine Kollektion aktueller Trojaner auf die Rechner der Besucher aufzuspielen, mit deren Hilfe der Computer übernommen und zu einem Zombie der Spam-Mafia gemacht werden soll. (Die Formulierung mag für manchen lustig klingen, es ist aber ein sehr ernstes Thema, bei dem sich auch der Besitzer eines übernommenen Computers strafbar machen kann.)

Und was ich dort sah, war eine lieblos hingeschaufelte Group-Site, bei deren italienischem Text nicht einmal der Zeichensatz korrekt war. Aber dafür konnte man hübsche, auffordernde Bannerwerbung sehen. Die haben die Spammer auch nicht selbst entworfen, sondern von anderen virtuellen Pokertischen geklaut und mal eben mit „deutschen“ Texten versehen, die klingen, als benutzte ein Fünftklässler arglos und ohne Sprachbewusstsein ein Wörterbuch.

Natürlich führte keines dieser Banner auf die Websites, deren Namen ich in den folgenden Screenshots unkenntlich gemacht habe, um die Schande allein bei den Spammern zu lassen. Die Links gingen auf recht dubiose Domains, bei denen man sich gewiss nichts Gutes einfängt…

Dieses Nebeneinader von grafischer Exzellenz und hingestümpertem Deutsch kann wirklich sehr komisch sein. Das Banner von Everest Poker sah nach der Bearbeitung durch die Spammer so aus:

Spiel-Schürhaken!

In der Tat, da haben die Spammer mal so richtig zum Wörterbuch gegriffen. „Poker“ heißt auf Deutsch tatsächlich „Schürhaken“ oder – wie man hier im Norden zu sagen pflegt – „Feuerhaken“. Was nun aber ein „Spiel-Schürhaken“ sein soll, dass erschließt sich einem Menschen deutscher Muttersprache nicht, wenn er kein Englisch kann, und es bleibt auch mit gewöhnlichem Schulenglisch noch rätselhaft. Da freut man sich doch gleich über die Aufforderung „Erlernen Sie Mehr“ und übersieht, dass darin ein Ausrufezeichen vergessen wurde. Wer diese Mitteilung entziffert hat, freut sich bestimmt auf seine hundert Dollars „bobus“ und greift kurz zur Wechselkurstabelle und zum Taschenrechner, um zu schauen, wie viele Euros das sind.

Aber auch PartyPoker.com, die ja schon recht bekannt sein dürften, wurden ihres Banners beraubt, um den letzten Inhalt aus dieser Werbung durch völligen Unsinn zu ersetzen:

Wo die Schürhakentätigkeit niemals stoppt…

Der groß geschriebene Text wirft sofort die Frage auf, was denn nun „Phasenspieler“ sein sollen. Ich kannte bislang eigentlich nur Quartalssäufer. Aber zum Glück gibt der kleine kontrastarme Text am oberen Rand sofort Auskunft, wenn er von einem Ort fabuliert, an dem die Schürhakentätigkeit niemals stoppt. Hier noch einmal das Detail in Originalgröße:

Detail: …in dem die Schürhakentätigkeit nie stoppt.

Nun, ich kenne nur einen Raum, „in dem die Schürhakentätigkeit nie stoppt“, und das ist die Hölle. :mrgreen:

Wo so viel Grafiken bei den großen Pokerraum-Anbietern geraubt werden, um sie mit unbeholfenem Deutsch zu verhunzen und dazu zu benutzen, Deppen zum Klicken zu bringen, da darf auch der dritte (und bekannteste) im Bunde nicht fehlen. Und in der Tat, auch ein Banner von PacificPoker wurde nachbearbeitet:

Zollfreie Einfuhr in sieben Turniere…

„Spiel für realen. Gewinn für reales“ – fragt sich nur, welches Nomen hier nach dem erfreulich flektierten Adjektiv „real“ vergessen wurde. Aber auch die kleinen Texte werfen Fragen auf, zum Beispiel die Frage, was der Autor hier mit „Erhalten Sie zollfreie Einfuhr in 7 Turniere mit Ihnen niederlegen zuerst“ eigentlich meint. Immerhin, zum Ausgleich werden hier nicht die ewigen Feuer der Spam-Hölle angeschürt.

Alle von den Spammern geklauten Banner waren animierte GIFs und etwas größer als die Beispielbilder in diesem Blogbeitrag. Die einzige Bearbeitung, die ich selbst vorgenommen habe, ist die Auswahl des Frames mit den schlimmsten Sprachkrankheiten (es gab noch ein paar mehr), eine Verkleinerung, um die Grafiken in das Design dieses Blogs einfügen zu können und eine Unkenntlichmachung der Logos jener Unternehmen, deren Banner hier von Kriminellen geklaut und nachbearbeitet wurde. Die Logos habe ich mit einem deutlich sichtbaren, schwarzen Balken überdeckt. Denn die Schande für diese Spam gebührt allein den Spammern, nicht denen, die als Unternehmungen selbst zum Opfer der Spam geworden sind und deren Ruf durch solchen Missbrauch besudelt wird.

Wer wirklich Lust hat, zu pokern, der sollte niemals auf eine Spam oder auf einen Spamkommentar in einem Forum, Gästebuch oder Blog reagieren. Seriöse Poker-Veranstalter haben es nicht nötig, mit illegalen Mitteln zu werben – und wer mit illegalen Mitteln wirbt, wird wohl auch in Geschäfts- und Gelddingen nicht zu jenen gehören, mit denen man etwas zu tun haben möchte.

Ihre Überweisung

Dienstag, 6. November 2007

Wie, ich kriege eine Überweisung? Ich habe doch nicht einmal ein Konto. Was ist das denn schon wieder für ein Müll. Ach so…

Sun-Star-Casino, dem führenden Deutschen Online Casino

…mal wieder Casino-Spam. Mit stümperhaftem Genitiv schon in der ersten Zeile des wenig geistreichen Textes. Die haben mir auch bestimmt nichts überwiesen, wie sollten sie auch, wenn sie nicht einmal meinen Namen kennen – ganz im Gegenteil, die wollen, dass ich etwas überweise. Als ob ein vernünftiger Mensch so blöd wäre, einem Spammer, der mich mit gefälschter Absenderadresse anschreibt, Geld in den Rachen zu werfen!

Sie wurden von einen Freund Angemeldet und haben 100 Euro gewonnen. Bitte holen Sie sich ihren Gewinn hab. Danke

Nun, wenn ich solche Freunde hätte, bräuchte ich wirklich keine Feinde mehr. Und statt einer Überweisung bekomme ich jetzt die Aufforderung, etwas abzuholen. Und zwar von einer Website, die durch Spam beworben wird. Wie blöd muss man eigentlich sein!

Man muss so blöd sein…

Gewinn Nr. 74528

Gewinn Code: 4962-ae

Sie können somit einfach mal unser Online-Casino kostenlos kennen lernen.

…dass man sich als „Gewinner“ fühlt. Immerhin, eine kostenlose Müllmail hat man schonmal, und da steht sogar eine „Gewinn Nr“ und ein „Gewinn Code“ drin. Ein Appell an die Gier ist immer gut, da verhalten sich manche Menschen ziemlich blöd und wollen zocken…

Ohne selbst echtes Geld einsetzen zu müssen

…und natürlich gewinnen, ohne „echtes“ Geld einzusetzen. Schön, dass die kriminellen Spammer dabei gleich nebenbei eingestehen, dass ihre virtuellen Jetons kein „echtes“ Geld sind, sondern ziemliches Falschgeld. :mrgreen:

Da muss man doch gleich mal auf den Link klicken:

http://www.winning-cities.com/Casino

Eigentlich ist in der Spam jetzt ja alles gesagt, was da zu sagen wäre. Wenn sich diese Spam an vernünftige Menschen mit normalem Gehirngebrauch richten würde. Leider richtet sie sich an hoffnungslose Dummköpfe, und deshalb muss die Dürftigkeit dieser Mitteilung noch einige Male wiederholt werden:

Als erstmaliger Spieler können Sie praktisch nur echtes Geld gewinnen! Es ist ganz einfach. Wir schenken allen neuen Spielern 100 Euro in Spielchips.

Auf Ihrem Casinokonto werden sofort 100 Euro gutgeschrieben. Das Geld, das Sie gewinnen, dürfen Sie selbstverständlich behalten. Sollten Sie verlieren, ist es auf Kosten des Casinos.

Das steht da wirklich so. Jetzt habe ich also zum dritten Mal gelesen, dass ich hundert virtuelle Euros verzocken kann. Die natürlich kein „echtes“ Geld sind, im Gegensatz zu dem „echten Geld“, das man gewinnen können soll. Und weil der Dumpfheini aus der Zielgruppe zu blöd ist, noch mal ein paar Zeilen hochzuscrollen, wenn er gibberigen Fingers heiß auf die Berge von Geld wird, muss auch die folgende „Information“ noch einmal wiederholt werden:

http://www.winning-cities.com/Casino

Klar, so begreift es sogar eine fortgeschrittene Laborratte. Da ist etwas zum Klicken, da klicke ich mal drauf. Ist ja nur aus einer harmlosen Spam, die von mafiös organisierten Verbrechern versendet wurde. Da wird schon nichts schlimmes passieren. Ich habe ja schließlich 100 Euro Spielgeld gewonnen. Das ist fast so gut, als schenkte mir einer so einen Monopoly-Schein. Mir doch egal, ob mein Rechner den neuesten Satz von Trojanern kriegt und ein gefügiger Bot für den Spamversand und andere illegale Geschäftemachereien wird.

Bevor ein Funke Bewusstseins diesen „Gedankengang“ dorthin befördert, wo dankenswerterweise der Spamfilter diese Mail hinbefördert hat, muss noch etwas Text kommen:

Knacken Sie die Jackpot in Höhe von 2.500.000 Euro. Oder gewinnen Sie eine von 60 Reisen nach Las Vegas im Wert von 5000 Euro

http://www.winning-cities.com/Casino

Berge von Geld!

Berge von Geld, die nur darauf warten, dass ich sie gewinne. 100 Euro Spielgeld habe ich ja schon.

Die müssen es echt vom Verschenken haben, diese Spamverbrecher. Da zocke ich doch gleich mal ein bisschen. Denn schließlich sind die Gewinne ja auch…

Spielen und gewinnen Sie Steuerfrei ein Vermögen beim Roulette, Blackjack, Slotmachine, Bingo und Bacarra.

Über 60 verschiedene Casinospiele

…steuerfrei. Genau so steuerfrei wie die Einkünfte aus Schwarzarbeit. Und genau so legal, denn es handelt sich hier um illegales Glücksspiel. Aber dafür kann man ganz dick…

Knacken Sie die Jackpot in Höhe von 2.500.000 Euro. Oder gewinnen Sie eine von 60 Reisen nach Las Vegas im Wert von 5000 Euro

http://www.winning-cities.com/Casino

…absahnen. Aber das wurde ja schon gesagt. Und wenn es immer wieder gesagt wird, muss es ja stimmen. Auch, wenn es immer wieder in der gleichen, einen, illegalen und kriminellen Spam steht. Die sogar manchmal ehrlich ist…

- 24 Stunden Gewinnauszahlung
- Stattlich Lizenziert und Geprüft
- 24 Std. – 7 Tage die Woche Support
- 100 % Datensicherheit und Diskretion

…und lieber „stattlich“ an Stelle von „staatlich“ schreibt. Warum nur ist der Support nicht nur „24 Std“, sondern auch „7 Tage die Woche“? Kann eine Woche mehr Tage haben? Und die Gewinnauszahlung ist auch „24 Stunden“, aber nicht „7 Tage die Woche“? Muss ich meine Gewinne so schnell abholen? Oder gibt es da überhaupt keine Gewinne?

Warum werde ich bei dieser Mail nur so müde. Ob das an den immer wiederkehrenden Links liegt?

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sun-Star-Casino Team

http://www.winning-cities.com/Casino

Oder ob es daran liegt, dass die Mitteilungen so dürftig sind, dass ich sogar die durchschnittliche Viagra-Spam dagegen für ein lesenswertes Stück Alltagslyrik halte?

Immerhin, wenn ich keine Mail mehr von denen will, haben die daran gedacht…

Sie haben diesen Newsletter bekommen. Weil Sie oder ein anderer bei SunStarCasino ihre Email Adresse registriert hat. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr haben wollen. Dann schicken Sie uns bitte eine Email an
http://www.winning-cities.com/abmelden.htm

…dass man den Müll Newsletter abbestellen kann. Den man niemals bestellt hat. Und den auch kein anderer bestellt hat. Das wissen. Die auch. Deshalb. Werden vor Konjunktionen. Schon Punkte gesetzt. Weil. Der Satzbau. Hier. Nicht mehr. So. Wichtig. Ist.

Da kann man glatt übersehen, dass man eine eMail an eine HTTP-URL senden soll. Aber diesen Unterschied zwischen einer Mailadresse und einer URL bemerken richtige Idioten nicht, sagen sich diese Verbrecher. Denn klicken sie vielleicht darauf, um sich für etwas abzumelden, für das sie sich niemals angemeldet haben. Und kriegen dort unsere neueste Kollektion von Schadsoftware untergejubelt.

Vielleicht sind die sogar so blöd und bestätigen noch kurz, dass ihre Mailadresse noch aktuell ist. Denn damit können auch noch ein paar Geschäftchen gemacht werden.

Ich kann heute keinen Link mehr sehen!