Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Cloud Storage Plan Cancelled – Act Immediately

Dienstag, 25. November 2025, 13:27 Uhr

Aber ich habe gar keinen Speicher in der so genannten „Cloud“ (das ist ein Reklamewort für die Computer anderer Leute, auf denen ich meine weit in die Privat- und Intimsphäre hineinreichenden Daten ablegen soll). Ich finde es immer wieder hochnotlächerlich, dass den Menschen ausgerechnet in einer Zeit, in der Massenspeicher sehr billig und leicht transportabel geworden ist, so etwas wie „Cloud“ angeboten wird und sie das auch noch nehmen und sogar gewillt sind, dafür Geld zu bezahlen. Damals, als ich mit einer ziemlich stoßempfindlichen und sauteuren 40 MiB-Festplatte auskommen musste, die man gar nicht so leicht transportieren konnte und erst recht nicht wollte, hätte ich es ja eingesehen… aber heute kriegt man Speichersticks (von mir meist „Datenzäpfchen“ genannt) mit einer Kapazität von 64 GiB manchmal schon unter fünf Euro. Übrigens sind die auch leichtgewichtiger als eine alte Festplatte. Und zu allem Überfluss und Überdruss: Schon USB 2 war schneller als die meisten Internetverbindungen in der Bundesrepublik Deutschland. 😄️

Die so genannte „Cloud“ ist eine Lösung ohne Problem. Oder vielleicht ist es auch ein einfacher Intelligenztest. Wer auf die vorsätzlich verblödende Reklame und die abgeschriebenen PResseerklärungen im Journalismus reinfällt, hat gezeigt, dass er intellektuell mit dem technischen Fortschritt überfordert und zudem sehr leichtgläubig und dementsprechend einfach fremdsteuerbar ist. Solche Leute kann man ausnehmen wie eine Weihnachtsgans. Es gibt Geschäftsmodelle, deren Grundlage die Verdummung und der informationstechnische Analphabetismus der meisten Menschen ist. Es gibt immer mehr davon. Es ist zum Davonlaufen! Wenn ich nur wüsste, wohin… 🚀️

Na gut, zur Spam:

Final Notice: Cloud Storage Deletion in Progress

Image

To unsubscribe, click here. Image

Ja, ist ja schon gut! Ich soll also auf „Click here“ klicken, ohne zu wissen, um was es überhaupt geht, weil ihr mir die Hauptsache lieber in Form von aus dem Web nachgeladenen Bildern erzählen wollt, statt sie in eure Mail zu schreiben. Und wenn ich das nicht tue, wird mir die „Cloud“ ratzefummel weggelöscht. Natürlich geht der Link auf die Website in einer Domain…

$ surbl asfwr234rwe.thebatata.org
asfwr234rwe.thebatata.org	LISTED: ABUSE
$ _

…die schon wegen Spam, Spam und Spam auf allen Blacklists steht. Nach diesem Phishzug kommt demnächst wohl auch noch Trickbetrug dazu. Und das, obwohl die Subdomain so kryptisch aussieht, dass man denkt, die Spammer machen sich dreimal täglich eine neue, weil die immer so schnell verbrannt sind.

Mal in den Quelltext schauen, wo das Bild herkommen soll, damit ich es runterladen und lesen kann¹… oh, das Bild ist für Kriminelle angenehm kostenlos und anonym bei Imgur gehostet. Dem Absender, der sich als Betreiber einer „Cloud“-Dienstleistung ausgibt, ist wohl sein eigener „Cloud“-Speicher ausgegangen. 🤣️

Das Bild sieht so aus:

Your Cloud Storage Is 96% Full -- Hello, -- Your mailbox has reached 96% of its total storage capacity. This may affect your ability to send or receive new messages and could result in important communications being delayed or lost. -- To avoid interruption of service, please take immediate action to free up space or upgrade your storage plan. -- Click below to confirm your account status and manage your account prefernces -- 96% Used -- [Get More Storage] -- Thank You. -- Cloud Storage Support Team

Was ist denn nun voll, mein „Cloud“-Speicher oder mein Postfach? Kann der Trickbetrüger, der weder meine Sprache verwendet noch weiß, wie man preferences schreibt, sich wenigstens mal mit sich selbst einigen, welchen Betrug er mir vortragen will?

Ach, die Zielgruppe dieses Betrügers bringt die Begriffe auch immer durcheinander? Na, dann ist es ja egal.

Von einem Klick auf den spammigen Klicktext „Click here“ oder auf das Bild rate ich dringend ab. Man teil damit dem Absender mit, dass seine Spam angekomen ist, gelesen wurde und sogar beklickt wurde. Die bespammte Mailadresse wird offen als Parameter in der URI verwendet. Nach dem Klick kommt „Leben“ ins Postfach. Aber leider nur in seiner gruseligen und nervigen Form. 🧟‍♂️️

Einfach löschen!

¹Nein, ich erlaube es meiner Mailsoftware nicht, Bilder aus dem Web nachzuladen. Das funkt gern nach Hause zurück, dass die Mail angekommen ist und gelesen wurde. Wenn mich jemand um die Lesebestätigung seiner E-Mail bittet, mache ich das ja manchmal, aber wenn man mir so etwas mit technischer Trickserei und großer Hinterhältigkeit in Form eines Webbugs abtrotzen will, dann gibt es von mir nur einen besonders herzlichen Schwäbischen Gruß mit goldenem Mittelfinger. Leider versuchen sogar namhafte Unternehmen, die solche Machenschaften gar nicht nötig hätten, derart invasive Überwachungstechniken bei ihren Kunden. Das trübt mein Bild von diesen Unternehmen regelmäßig so stark ein, dass sie mich als Kunden verlieren. Wer nicht dazu imstande ist, Menschen mit Würde und einem Minimalrespekt zu behandeln, darf meinetwegen gern in die Insolvenz gehen. Der menschlich-soziale Bankrott ist ja schon vollständig durchschritten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert