Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


rubber_topr

Freitag, 5. September 2025, 8:59 Uhr

So nannte sich der intellektuell vermutlich längst abgestempelte Idiot mit dem nicht so gut programmiertem Spamskript und seiner IP-Adresse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eines niederländischen VPN-Anbieters, der heute morgen in aller Herrgottsfrühe um 3:57 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam ablegen wollte, aber an seinem schlecht programmierten Spamskript gescheitert ist:

Create your perfect online print in just a few clicks with [url=https://mystampready-constructor0.com/]rubber stamp maker online, stamp making online, rubber stamp online maker, stamp maker, online stamp maker, stamp maker online, stamp creator online, make a stamp online, make stamp online, online stamp design maker, make stamps online, stamps maker, online stamp creator, stamp online maker, stamp online maker free, stamp maker online free, create stamp online free, stamp creator online free, online stamp maker free, free online stamp maker, free stamp maker online, make stamp online free[/url] — fast, easy and free!

Save time and money by using online rubber stamp makers for all your stamping needs.

Benefits of Using an Online Rubber Stamp Maker

A wide selection of shapes, sizes, and fonts gives you complete creative control over your stamp design.

Steps to Create a Rubber Stamp Online

Refine your design with your chosen text font, graphics, and other customizing options ensuring it looks sharp.

Choosing the Right Rubber Stamp Maker

Look for a platform with a secure payment gateway and positive customer testimonials; prioritize secure transactions.

Sage niemand, dass dieser aufdringlich nach fixer Idee klingende Spammer in seinem Spamlink nicht genügend Keywords für seine spammige Suchmaschinenspam – von Leuten, die so etwas als Dienstleistung verkaufen wollen, meist mit dem Reklamewort „SEO“ bezeichnet, weil das nicht sofort nach Spam klingt – verwendet hätte!

Es gibt nicht nur tolle Stempel (und Plattformen mit sicheren Portalen fürs Bezahlen und voll echten Klickesternchen für die ganz hervorragende Kundenbewertung, obwohl es doch „schnell, einfach und kostenlos“ sein soll), sondern auch den Versuch, eine Website zu verlinken, die…

$ host mystampready-constructor0.com
mystampready-constructor0.com has address 141.8.192.126
mystampready-constructor0.com has IPv6 address 2a0a:2b42:8:2f5::
mystampready-constructor0.com mail is handled by 10 mail.mystampready-constructor0.com.
$ country 141.8.192.126
141.8.192.126 is from Russian Federation (RU)
$ _

…auf einem Server im großen, weiten Russland liegt. Allerdings war der Spammer in seinem flott hingepfuschten Spamskript nicht dazu imstande, kurz herauszubekommen…

$ generator https://spam.tamagothi.de/
https://spam.tamagothi.de/	WordPress 6.8.2
$ _

…welche Software für Unser täglich Spam verwendet wird, obwohl ich mir überhaupt keine Mühe gebe, das zu verbergen. Sonst hätte er sicherlich BBCode für die Linksetzung vermieden und stattdessen ganz gewöhnliches HTML verwendet, was im Gegensatz zu den diversen, aus der Webforenwelt stammenden BBCode-Varianten übrigens ein Internetstandard ist.

BBCode in einem Blogsystem benutzen nur Spammer. Ich habe in mittlerweile rd. achtzehn Jahren Bloggen über Spam nicht einen Kommentar eines denkenden und fühlenden Menschen gesehen, der BBCode verwenden wollte, um seine Mitteilung zu formatieren. Stattdessen haben immer wieder einmal Menschen in Markdown kommentiert, wofür ich kein Plugin installiert habe. Das ist aber nicht so schlimm, weil Markdown auch ohne seine „Übersetzung“ in HTML sehr gut für Menschen auffassbar und verständlich ist. (Das war der Zweck des Designs von Markdown.)

Die Benutzung von BBCode bleibt hingegen allein den Spammern überlassen. Es ist ein klares Spammerkmal.

Ein weiteres klares Spammerkmal ist übrigens das Wort „online“. Denkende und fühlende Menschen müssen im unmittelbaren Kontext des Webs nicht betonen, dass etwas in diesem neumodischen Internet auch noch „online“ ist, und sie tun dies auch niemals, das machen nur Spammer in solchen dümmlichen SEO-Spams.

Selbst, wenn dieser abgestempelte Idiot ein fehlerfreies Spamskript für seine Spam verwendet hätte, wäre seine Spam hier aus inhaltlichen Gründen nicht sichtbar geworden.

Ein Kommentar für rubber_topr

  1. P.C.User sagt:

    Da der Vertriebsweg so penetrant wiederholt wird, frage ich mich doch, ob das bestellte nachher gleich per eMail oder Browser geliefert werden soll – zumal von einer so abgelegenen Adresse… 😉

    Wäre das andererseits für Leute ‚vor Ort‘ gemeint, fände ich die Wahl der Sprache etwas ungeschickt. (Wenn denn das Land so stimmt.)

    Am ehesten könnte ich mir vorstellen, daß der Server dank fehlender Updates, die wegen der Umstände nicht dorthin geliefert werden, gekapert werden konnte (egal wofür); bei sowas kommt halt nichts gutes heraus, da ist spam noch das geringste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert