Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


𝑩𝒂𝒍𝒅 𝒂𝒃𝒍𝒂𝒖𝒇𝒆𝒏𝒅: 𝑰𝒉𝒓𝒆 𝑴𝒂𝒌𝒊𝒕𝒂 𝑩𝒐𝒉𝒓𝒆𝒓𝒑𝒓𝒂̈𝒎𝒊𝒆

Donnerstag, 27. Juni 2024, 10:36 Uhr

Oh, so schöne Unicodezeichen im Betreff! 😎️

Von: =?UTF-32?b?AAHV3wAB1e4=?==?UTF-32?b?AAHWAAAB1gE=?==?UTF-32?b?AAAAIAAB1eA=?==?UTF-32?b?AAHV9gAB1fs=?==?UTF-32?b?AAHWAgAB1gE=?==?UTF-32?b?AAHV8gAAACA=?==?UTF-32?b?AAHV6gAB1fI=?==?UTF-32?b?AAHV/wAB1e8=?==?UTF-32?b?AAHV8g==?==?UTF-32?b?AAHV9A==?==?UTF-32?b?AAHV8g==?==?UTF-32?b?AAHWAA==?==?UTF-32?b?AAHV8A==?==?UTF-32?b?AAHV9Q==?==?UTF-32?b?AAHV8g==?==?UTF-32?b?AAHV+w==?==?UTF-32?b?AAHV+A==?= <LastMinuteWerbegeschenk_UWOUoP47CDgppXG@brown.colois.com>

Oh, bei der Absenderadresse hat es mit der Angabe des Encodings im Header nicht so gut geklappt wie beim Betreff, obwohl man das genau so macht. Na ja, man kann ja auch nicht immer Glück bei der Datenverarbeitung haben! 😁️

Ihr Name wurde für eine Makita-Bohrerprämie vorgeschlagen

Welcher denn, mein Vorname oder der Nachname?

Eigentlich wäre da noch eine kostenlos und anonym bei Imgur gehostete Grafik eingebettet gewesen, aber die ist auch nicht intelligenter:

OBI-Logo -- SIE SIND UNSER GEWINNER! -- Abbildung -- Belohnung: Makita-Bohrer -- Es kann eine Liefergebühr anfallen -- Kundennummer #4864370221 -- [Klicken Sie Hier, Um Einen Anspruch Geltend Zu Machen

Bin ich jetzt ein Vorschlag oder ein Gewinner? Oder sieht es so aus, dass mein (völlig ungenannter) Name vorgeschlagen wurde, und die lustige zehnstellige Nummer aus dem Bild gewonnen hat? Und wieso habe ich überhaupt eine Kundennummer bei OBI, obwohl OBI mich gar nicht kennt?

Mit Stable Diffusion generiertes Bild absurder WerkzeugeNicht drauf reinfallen! Die Bohrmaschine gibt es nicht. OBI hat nichts damit zu tun. Die eingegebenen Daten gehen direkt an illegal vorgehende Spammer, die zudem beim Empfänger ihrer Spam einen völlig falschen Eindruck erwecken wollen. Gefordert werden die Eingabe von Name, Meldeanschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer. Diese Daten reichen schon für einen Identitätsmissbrauch und werden in den lichtlosen Ecken des Internet unter illegalen und halbseidenen Geschäftemachern für eine Faustvoll Bitcoin gehandelt. Wozu? Zum Beispiel, damit eine Mailadresse einem Namen und einer Telefonnummer zugeordnet werden kann, was den Vortrag eines Betruges viel „überzeugender“ macht. Oder um diese Angaben mit anderen Daten zusammenzuführen. In der nächsten Spam steht dann „Elias Schwerdtfeger“ statt „Ihr Name“. Und dazu klingelt das Telefon und die Bank ruft an. Oder die Polizei. Oder OBI. Oder sonstwer. Ebenfalls mit namentlicher Ansprache, und ganz freundlich und ernst. Ein personalisierter Trickbetrug ist nun einmal viel täuschender als ein anonym vorgetragener. Vermutlich könnte beinahe jeder Mensch unter bestimmten Bedingungen auf einen personalisierten Betrug hereinfallen.

Datenschutz ist Menschenschutz. Datensparsamkeit ist Selbstschutz und zurzeit der einzige Datenschutz, der auch wirklich funktioniert. Gewinnspiele von Datensammlern sind die Aufforderung zu freiwillig eingenommener Schutzlosigkeit aus dummer Habgier. Die Teilnahme an Gewinnspielen der Marke „Sie haben gewonnen“ aus der Spam ist eine ganz schlechte Idee. Ein Flitzer, der im Gefecht nackt über das Schlachtfeld läuft, hat nun einmal keine guten Chancen. Wer sich im Internet datennackig macht, begibt sich in eine sehr ähnliche Situation.

Also: Nicht darauf reinfallen, sondern löschen! 🗑️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert