Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „Netflix“

Sehen Sie sich mit Flixy alles auf jedem Fernseher an.

Montag, 3. November 2025

Oh, schön. Mit Punkt am Ende des Betreffs. Das erleichtert die Filterung sehr. Es wäre aber gar nicht nötig gewesen, denn die Absenderadresse…

Von: TV-Freiheit-Team . <service@og.purerfolgsweg.de>
An: support@og.purerfolgsweg.de

…steht bereits…

$ surbl og.purerfolgsweg.de
og.purerfolgsweg.de	LISTED: ABUSE 
$ _

…wegen Spam und Spam und Spam auf jeder Blacklist. So etwas kommt hoffentlich bei kaum jemanden an. Zumal die eigene Mailadresse nicht einmal als Empfänger eingetragen ist und dieser Sondermüll einer der zurzeit aktivsten Spammerbanden ganz nach dem öden Standardschema dieser Bande gemacht ist: Versendet über eine IP-Adresse von Google, dem dicksten Kumpel und Komplizen des Spammers und Betrügers, nur mit einem ganz kurzen Textstummel, zum Ausgleich aber mit einem Bild, das aus der Google-Cloud nachgeladen werden soll (was natürlich nur bei unsicher konfigurierter Mailsoftware klappt) und den ganzen Text mit oft deutlichen Anzeichen der Nutzung eines geschwätzigen angelernten neuronalen Netzwerkes enthält. Auch die verwendeten Fotos wirken oft verdächtig. So viel „Produktivität“ durch so genannte „künstliche Intelligenz“! Und so wenig Intelligenz.

Eine Abuse-Meldung an Google spare ich mir. Sie ist sinnlose Zeitverschwendung. Google bekämpft den Missbrauch seiner Dienstleistungen durch Kriminelle nicht. Im Gegensatz zu Unternehmungen, die Wert auf ihre Reputation legen und sich deshalb nicht asozial verhalten.

So, jetzt wieder zur Spam. Heute gibt es einen Zauberstab, der jeden Fernseher in ein „Streaming-Center“ verwandelt, ganz ohne Zusatzkosten… also um einen kleinen Einplatinencomputer im Gehäuse zum Einstecken, der diverse frei zugängliche Streaminganbieter auf den Fernsehbildschirm bringt – falls es das Gerät überhaupt gibt und man nicht einfach nur um sein Vorkasse bezahltes Geld betrogen wird. Natürlich wie immer mit hohem Rabatt bei nicht genanntem Grundpreis, der ein Schnäppchen vortäuschen soll, aber gar nichts über den (ziemlich hohen) Preis aussagt. Die klar kriminellen und völlig asozialen Spammer preisen das dann so an:

Flixy-Logo -- Unbegrenztes Streaming. Keine monatlichen Gebühren. -- Abbildung -- Das einzige Streaming-Gerät, das Sie jemals brauchen werden -- Flixy verwandelt jeden Fernseher in ein intelligentes 4K-Streaming-Center mit Tausenden von kostenlosen Filmen, Fernsehsendungen, Sportübertragungen und mehr -- alles ohne monatliches Abonnement. -- [Zeitlich begrenztes Angebot: -75 % Rabatt auf den Flixy TV Stick] -- ✔️ Atenberaubendes 4K UHD-Streaming -- Genießen Sie jederzeit Filme, Serien und Live-Kanäle in ultraklarer Qualität. -- ✔️ Keine monatlichen Abonnements -- Greifen Sie ohne laufende Zahlungen auf Tausende von Titeln zu. -- ✔️ Plug & Play-Einfachheit -- Verbinden Sie Flixy und beginnen Sie in wenigen Minuten mit dem Streaming, keine Einrichtung erforderlich. -- ✔️ Internationale Kanäle -- Sehen Sie sich lokale und internationale Shows aus der ganzen Welt an. -- #1 TV Smart Stick for Unlimited Media -- Abbildung -- Bereit, Ihr Entertainment aufzuwerten? [Bestellen Sie Flixy noch heute]

Entsperren Sie jeden Fernseher vollständig mit Flixy.

Sehr schön, dass einer der acht Knöpfe auf der Fernbedienung mit dem Logo von YouTube und ein anderer mit dem Logo von Netflix bedruckt ist, so dass bei dummen, naiven Spamlesern zusammen mit dem Anpreisungstext der Eindruck eines kostenlosen Zugangs zu Netflix erweckt wird. Den gibt es natürlich nicht. Spam ist nun einmal Lüge und Betrug. Aber immerhin: YouTube kostet erstmal nichts. Sogar ich gucke öfter mal bei YouTube Videos. Und ich habe nicht einmal einen Fernseher. 🤭️

Ein wirksamer Werbeblocker für YouTube ist ein Muss! Ob dieser ach so „smarte“ Stick einen hat? Ich habe da so meine Zweifel.

Gut, wie bei den letzten Müllverkäufen dieser Müllverkäufer schaue ich mal wieder bei Trustpilot vorbei, um die Stimmen „zufriedener“ Kunden und Spamopfer zu lesen:

Screenshot-Detail von Trustpilot: Trustscore 2,1: mangelhaft

Oh, die sind gar nicht so zufrieden? Woran das nur liegt? Sollte die klar illegale Spam ohne im bundesdeutschen Rechtsraum obligatorischem E-Mail-Impressum, aber dafür mit vorsätzlich irreführender Anpreisung eines überteuert verkauften Einplatinencomputers für unbegrenzten Glotzspaß etwa von irgendwelchen Betrügern kommen?

  • Vermutlich Betrug

    Das Teil schon vor Monaten bestellt, und bezahlt.
    Bis jetzt noch nicht geliefert.

    Bitte seid vorsichtig!

  • Not Seriös

    Seit Wochen warte ich auf meine 300 Franken Bestellung und nichtts passiert. Seit Wochen sehen ich die Shipping Meldung und keine Ware in Sicht und meine Käufer sind schon abgesprungen. Ich habe Flixy aufgefordert, mir mein Geld zurück zu schicken. Ich habe genug von dieser Firma

  • Wieder mal so ein Betrug

    Wieder mal so ein Betrug. Wann hören endlich seriöse Sender auf, solchen Betrügern eine Plattform zu geben?
    Aber Sie werden wahrscheinlich selbst noch dran verdienen.

Oh, Fernsehwerbung gibt es auch dafür? Und dreihundert fucking Schweizer Franken soll man dafür hinblättern? Ich wills mal so sagen: Mein kleiner, leicht transportabler Arbeitsrechner, auf dem ich gerade diesen Text verfasse, hat mich siebzig Euro gekostet. Man merkt an diesem Preis sicherlich, dass es nicht gerade ein Spielerechner ist und dass ich selbstverständlich bei einem abgeschriebenen Bürorechner zugeschnappt habe. Trotzdem gehe ich davon aus, das er besser performen wird als das dreihundert Franken teure Einplatinencompüterchen, bekannt aus der Hirnhölle von Fernsehen, Spam und Reklame. Netflix könnte ich darauf auch benutzen, wenn ich dafür Geld hinlegte. Weder YouTube noch die diversen Mediatheken und Podcasts des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sind ein Problem. Gut…

Screenshot des Tagesschau-Podcasts während eines Videoeinspielers zu einer Sportmeldung: Kurze Unterbrechung -- Diese Bilder dürfen aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden. -- tagesschau.de

…bewegte und bewegende Bilder vom Brüllsport gibt es nicht, aber ich vermisse es gar nicht, angebrüllten Menschen beim Rennen, beim Doping und bei ihren groben Unsportlichkeiten zuzuschauen. Es ist sowieso meistens Fußball, eine der wohl langweiligsten Sportarten, die sich die Menschheit jemals ausgedacht hat. Das ist ja, als schaute man Leuten beim stundenlangen Monopolyspielen zu. Da kann es auch die Brutalität – im menschenverachtenden Journalistendeutsch: „internationale Härte“ genannt – nicht mehr herausreißen. Fußballfreunde vergessen bitte einfach diesen ganzen Absatz, aber manchmal muss auch aus mir etwas raus. Ich brülle dazu auch nicht so rum. 😉️

Klar kann man für Sportübertragungen bezahlen. Aber das ist dann eben nicht mehr ohne Zusatzkosten. Man kann auch – macht das bitte nicht – illegale Sportstreamer für ihre Dienstleistung bezahlen und kommt dann billiger weg. Aber ich glaube nicht, dass der smarte Wunderstick mit der Zielgruppe „informationstechnische Analphabeten, denen die Benutzung eines richtigen Computers zu kompliziert ist, die aber einen Mondpreis für ein Schnäppchen halten, wenn man nur das Wort ‚Rabatt‘ mit einer Prozentangabe dazuschreibt“ dann dafür benutzbar ist.

Betrüger erzählen nicht die Wahrheit. Es würde das Geschäft kaputtmachen. Jeder Spammer ist kriminell. Die meisten Spammer sind Betrüger. Ihr Tun ist klar illegal. Werber erzählen übrigens auch niemals die Wahrheit. Jeder Werber ist ein professioneller Lügner. Er wird dafür bezahlt, dass er sich möglichst wirksame und irreführende Lügen ausdenkt. Je besser und wirksamer er lügen kann, desto besser wird er bezahlt. Leider ist die grenzbetrügerische Reklame legal. Ich kann es auch nicht ändern, sonst würde ich es tun. Aber wenn man dieses Säurebad für den Verstand schon hinnehmen muss: Glauben sollte man nichts, was in einer Reklame gezeigt und versprochen wird. Niemals. Es ist Lüge. Ach ja: Wirksame Adblocker für den Webbrowser sollte man sich installieren. Das macht übrigens das ganze Web schneller, hübscher, sicherer, kriminalitätsfreier und erträglicher. Zum Ausgleich geht es schnell und einfach. Was man niemals irgendwo sehen wird, ist übrigens Reklame für Adblocker oder ein lebenspraktisch nützlicher Hinweis auf Werbeblocker durch contentindustrielle Journalisten aus der Nichtlügenpresse, deren Tätig- und Tätlichkeiten von der Vermarktung von Plätzen für die Lüge der Reklame bezahlt werden. 🙃️

Ich halte es übrigens so, dass ich nach Möglichkeit niemals etwas kaufe, wofür geworben wird. Einfach, um die Lügen nicht mitzubezahlen. Aufdringliche und intelligenzverachtende Reklame betrachte ich als negative Kaufempfehlung, das gleiche gilt für teure Werbeformen, etwa Rundfunk- und Fernsehwerbung. Es ist erstaunlich, wie viel Geld man so sparen kann.

Just IDR54,000 for a month of awesome entertainment 👏

Sonntag, 2. November 2025

Oh schön, mit Emoji!

Comedy. Action. Romance. Fun!

Netflix

Filling out forms is boring.
You‘re one step away from exploring tons of great stories on Netflix.

Credit Card

Gift Code

Scared of commitment? We get it. Cancel online anytime.

Questions? Call 007-803-xxx-xxxx Netflix Pte. Ltd.
Unsubscribe
Terms of Use
Privacy
Help Center

This message was mailed to [sag@ich.net] by Netflix because you created a Netflix account.

Nein, ich habe ganz sicher keinen Account bei Netflix aufgemacht. Ich habe es weder mit Glotzen, noch mit Filmen, noch mit Serien, noch mit Streaming. Und übrigens habe ich auch gerade keine 54.000 indonesischen Rupien zur Hand, was wohl daran liegt, dass ich noch nie in Indonesien war.

[Die zugespammte Mailadresse habe ich unkenntlich gemacht, genau wie die angegebene Telefonnummer.]

SRC: 635373A5_59ea3fb7-cd65-4cf9-82b7-7ebef59f6f14_en_ID_EVO

Muss ja irre wichtig sein! Da stehen kryptische Sedezimalzahlen drunter! Das versteht man nicht, das ist ganz was wichtiges! 🤦‍♂️️

Re: HANDELN SIE JETZT: Ihre Netflix-Mitgliedschaft ist abgelaufen!

Freitag, 19. Juli 2024

Zunächst: Wieso „Re“? Ich habe diesem Absender niemals etwas geschrieben. Jedenfalls nicht in den letzten siebzehn Jahren, die mein Mailarchiv zurückreicht.

Und weiter: Welche Mitgliedschaft bei Netflix? Ich bin nicht in diesem Verein, und ich habe auch generell kein Interesse am Streaming.

Es ist also eine klare Spam. Erstaunlicherweise hat es diese Spam an meinem ziemlich empfindlich konfigurierten rspamd vorbeigeschafft. Das schafft nicht jeder. Diese Spam könnte also auch bei vielen anderen Menschen angekommen sein.

𝐍𝐞𝐭𝐟𝐥𝐢𝐱-𝐖𝐚𝐫𝐧𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧

𝐉𝐄𝐓𝐙𝐓 𝐁𝐄𝐀𝐍𝐓𝐑𝐀𝐆𝐄𝐍: 𝟗𝟎-𝐓𝐚𝐠𝐞 𝐤𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐥ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠!

Aus dem Web nachgeladenes, bei Zupimages gehostetes Bild in dieser Spam: Netflix-Logo -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Netflix -- Lieber Kunde, -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Aber im Rahmen unseres Treueprogramms können Sie jetzt kostenlos um 90 Tage verlängern - [Kostenlos Verlängern]

Das aus dem Web nachgeladene Bild von großer Dateigröße und kleiner inhaltlicher Fülle wird einmal mehr kostenlos und anonym bei Zupimages gehostet. Die scheinen dort inzwischen ein massives Problem mit dem Missbrauch durch Spammer zu haben. Wenn es so weitergeht, wird in nicht mehr allzuferner Zeit beinahe im gesamten Internet jeder Verweis auf ein Bild bei Zupimages als Spam behandelt und automatisch aussortiert. Zupimages ist dann für seinen beabsichtigten Zweck unbenutzbar geworden. Spammern ist das egal. Die lassen die Leiche einfach liegen und gehen zum nächsten Anbieter, den sie auf asoziale Weise für ihre Machenschaften missbrauchen können. Hauptsache, ihr eigenes, meist betrügerisches „Geschäft“ läuft. Soll der Rest der Welt doch verrecken! Aber gut, dass so ein Erzekel wie ein Spammer einen widerlich stinkenden Charakter hat, ist klar.

Mit Stable Diffusion erzeugtes dadaistisches Bild eines Fernsehers im RechenzentrumWas ist eigentlich mit den Menschen, die auf diese spezielle Nummer hereinfallen könnten. Ich habe mir sagen lassen, dass inzwischen doch ziemlich viele Menschen neben der Rundfunkabgabe – von mir meist als „Quasikopfsteuer auf das Bewohnen einer Wohnung zur Finanzierung des Parteienstaatsfunks“ bezeichnet – auch noch Geld fürs Streaming ausgeben, weil die Qualität der Unterhaltung im teuer bezahlten öffentlich-rechtlichen Angebot unzumutbar und offen geistverachtend ist. Außerdem gehe ich kraft meiner im Laufe meines Lebens angesammelten Vorurteile davon aus, dass Menschen, die einen hohen passiven Medienkonsum (so etwas wie Fernsehen) haben, tendenziell eher nicht zu den Hellsten gehören. Leute, die für Streaming bezahlen, könnten also durchaus eine „Zielgruppe“ für Spammer mit ihrem ständigen Betrug und Bauernfang sein. Ich sehe ja gerade eine solche Spam vor mir. Die ist übrigens auch so „gut“, dass sie es bei mir durch den Spamfilter geschafft hat, was inzwischen eine Seltenheit ist. Diese Spam könnte also bei ziemlich vielen Menschen ankommen, ohne sofort Verdacht zu erwecken, weil sie als Spam aussortiert wurde. Und da ist vielleicht auch der eine oder andere Empfänger dabei – den Spammern reicht es ja für ihr kriminelles Geschäftsmodell immer aus, wenn sie nur einen Bruchteil der Empfänger abziehen können – der keinen Überblick über seine bezahlten Leistungen bei Netflix hat und deshalb schnell mal in die Mail klickt. Was bekommt ein solcher Empfänger dann zu sehen?

Nun, ich habe mir die (sehr indirekt über viele Weiterleitungen) verlinkte Seite einmal in meiner virtuellen Maschine für solche Machwerke der Spammer angeschaut, um einen Screenshot davon zu machen. Der untere, grau hinterlegte, kontrastarm und klein beschriftete, mit einem großen Leerraum vom eigentlichen Text getrennte Bereich befindet sich natürlich nicht im sichtbaren Bereich des Browserfensters, sondern erfordert ein Herunterscrollen, um überhaupt wahrgenommen zu werden. Ganz im Gegensatz zum roten Klickeknöpfchen „Jetzt verlängern“, das sofort zum Klicken einlädt. Das Gesamtwerk sieht so aus:

Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen! -- Lieber Kunde, -- Ihre Mitgliedschaft ist abgelaufen. -- Aber im Rahmen unseres Treueprogramms können Sie jetzt kostenlos um 90 Tage verlängern. -- Genießen Sie 3 Monate lang kostenlos Ihre Lieblingsfilme. Bereit zum Zuschauen? Verlängern Sie Ihre Mitgliedschaft. -- [Jetzt verlängern] -- (460 Pixel leerer Zwischenraum in der Seitengestaltung) -- Diese Website ist nicht mit Netflix oder einer ähnlichen Marke verbunden oder wird von diesen unterstützt und erhebt keinen Anspruch darauf, Marken, Handelsnamen oder Rechte im Zusammenhang mit den Produkten zu vertreten oder zu besitzen, die Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind, die dies tun -- Diese Website ist weder Eigentümer noch befürwortet oder bewirbt sie sie. -- Durch Eingabe der Kreditkartendaten auf der Zahlungsseite kann der Benutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement angemeldet werden. Für die auf dieser Seite angebotenen Produkte fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers, da die Bedingungen je nach Angebot variieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Zahlungsseite.

Die verdeutlichende Kennzeichnung des Leerraumes durch eine schwarze Linie und die Angabe der Größe dieses Leerraums sind von mir.

Da stellt sich ja nur noch eine Frage: Was ist das wohl für ein klein gesetzter, etwas kontrastarmer und vorsätzlich versteckter Text, den die Opfer der Spam besser nicht vom Klicken sehen sollten? Es ist dieser Text:

Diese Website ist nicht mit Netflix oder einer ähnlichen Marke verbunden oder wird von diesen unterstützt und erhebt keinen Anspruch darauf, Marken, Handelsnamen oder Rechte im Zusammenhang mit den Produkten zu vertreten oder zu besitzen, die Eigentum der jeweiligen Eigentümer sind, die dies tun Diese Website ist weder Eigentümer noch befürwortet oder bewirbt sie sie.

Durch Eingabe der Kreditkartendaten auf der Zahlungsseite kann der Benutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement angemeldet werden. Für die auf dieser Seite angebotenen Produkte fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers, da die Bedingungen je nach Angebot variieren. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu diesem Angebot finden Sie auf der Zahlungsseite.

Komisch, das passt ja überhaupt nicht zum Eindruck, der bislang erweckt werden sollte. 🤭️

Habe ich eigentlich schon darauf hingewiesen, dass diese in der Spam verlinkte Seite kein Impressum hat, keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nichts. Nur den Hinweis, dass irgendwo anders Kosten entstehen werden, wenn man klicki-klicki macht und glaubt, man verlängere sein Netflix – die Spammer leben vermutlich von Affiliate-Geldern. Wie hoch diese Kosten sind? Bei wem diese Kosten entstehen? Wofür diese Kosten entstehen? Ach kommt, diese Überraschungseier verkaufen sich doch auch! 🥚️

Ich habe diese Spam jetzt zwar nur für Netflix gesehen, wäre aber sehr überrascht, wenn der gleiche Bauernfang nicht auch für andere Streaminganbieter liefe.

Man schützt sich übrigens vor solchen Betrügernummern, indem man sich angewöhnt, niemals in eine E-Mail zu klicken. Wer nicht klickt, sondern sich einfach wie gewohnt im Webbrowser (für die Bequemlichkeit am besten über ein im Browser gesetztes Lesezeichen) bei Netflix anmeldet und dort keinerlei Hinweis auf das angebliche Problem sieht, hat einen dieser gefürchteten Cyberangriffe angewehrt. So einfach geht das. Macht das! 🛡️

Es spart nämlich Geld, schützt die Privatsphäre, bewahrt vor vielen laufenden Betrungsmaschen, erhält die Computersicherheit und erspart einem eine Menge Ärger. Und es kostet noch nicht einmal etwas. Einfach nicht in E-Mail klicken. Schon kann einem niemand mehr so einfach einen giftigen Link unterschieben. Ja, E-Mail ist praktisch, aber das eben auch für solche Verbrecher.