Achtung: Diese Spam hat nichts mit einer FRITZ!Box zu tun.
Der gefälschte Absender der Spam nennt sich „FRITZ!Box“ mit der angeblichen Absenderadresse noreply (at) mms (punkt) eplus (punkt) de, und die Mail ist auch ganz kurz:
20112013CMMS
Sehr informativ! 😀
Die Mail hat als Anhang ein ZIP-Archiv, in dem eine ausführbare Datei für Microsoft Windows liegt, die direkt von kriminellen Spammern unter Vortäuschung eines falschen Eindrucks zugestellt wurde – es ist nicht erforderlich, die Gattung dieser Software noch weiter einzugrenzen.
Die Schadsoftware ist hochaktuell und deshalb brandgefährlich. Sie wird zurzeit von weniger als zehn Prozent des gängigen Antivirus-Schlangenöls als Schadsoftware erkannt. Wer die .exe-Datei auf seinem Windows-Rechner ausführt, hat hinterher einen Rechner anderer Leute auf dem Schreibtisch stehen, und sein Antivirus-Schlangenöl kann nichts tun, um das zu verhindern.
Deshalb sollte man solche billig gemachte und durchschaubare Spam ja auch selbst erkennen und derartige Drecksmails einfach löschen… 😉