Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kommentarspam-Splitter

Samstag, 25. Oktober 2025, 13:08 Uhr

Mal in die Kommentarspam schauen

Name: sativa gummies
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus Großbritannien

I’ve been using sativa gummies regular on account of on the other side of a month at the moment, and I’m indubitably impressed at near the uncontested effects. They’ve helped me perceive calmer, more balanced, and less solicitous from the beginning to the end of the day. My sleep is deeper, I wake up refreshed, and even my focus has improved. The attribute is excellent, and I cherish the natural ingredients. I’ll definitely keep buying and recommending them to the whole world I identify!

Noch besser schläfst du übrigens von Opium-Zuckergelee, und beruhigen tut es dich auch. Voll natürlich. Kannst du immer mehr von kaufen und jedem nur empfehlen. Wenn dir das Wachwerden zu lästig wird, empfehle ich dir die bitteren Schierlings-Drops.

Name: Unique car graphic hoodies
Mailadresse: @hotmail.co.uk
IP-Adresse: aus Südafrika

Terrific work! This is the type of info that are meant to be shared around the internet.
Disgrace on the search engines for not positioning this publish higher!
Come on over and talk over with my site . Thank you =)

Oh, du bist Spammer und magst Informationen über Spam? Aber deinen spammigen Spamtext könntest du für alles verwenden, ohne ihn ändern zu müssen. Für altägyptischen Pimmelzauber über Pornografie bis hin zur praktischen persönlichen Guillotine als messerscharfe Lösung mit automatischem Selbstauslöser für den Eigenbedarf. Was, ich soll mit deiner Website reden? Komm, nimm mal wieder deine Medikamente!

Name: Binance推荐代码
Mailadresse: @outlook.com
IP-Adresse: aus China

Can you be more specific about the content of your article? After reading it, I still have some doubts. Hope you can help me.

Klar kann ich. Irgendwelche Kryptogeldexperten, die rumspammen und lustige Links auf unregulierte und halbseidene Kryptogeldbörsen zusammen mit ihrer Affiliate-ID als „Homepage“ angeben, um lustige Spamkommentare zu verfassen, sind genau die Leute, vor denen man besser wegläuft. Dein lächerlicher „Kommentar“ ist zwar daran gescheitert, dass dein Spamskript kaputt ist, aber er wäre auch aus inhaltlichen Gründen gescheitert, wenn dein Spamskript nicht kaputt wäre, weil du Affiliate-Hungerkaufmann dir zur Abwechslung auch mal Mühe bei deinem Reichwerdversuch mit Spam geben würdest. Ich kann dir auch helfen. Ich empfehle dir eine Lobotomie. Danach sabberst du mehr und spammst weniger, und dass du ohne diese leidige Arbeit möglichst viel Geld von Dummköpfen einsammeln willst, um dir deinen Traum vom verfeinerten Lebensstil zu erfüllen, hört auch einfach zusammen mit deiner verkommenen Persönlichkeit und deinem asozialen Charakter auf. Allen geht es besser. Sogar dir. Komm! Gib dem Eispickel eine Chance. Dem Kosmos zuliebe!

Name: jolenemf16
Mailadresse: @hes2810.mu32.postmark-relay.top
IP-Adresse: aus Deutschland

1 fickendes tier tube top porno szenen mit gut aussehenden
https://kassel-lard.insta████blog.com/?rhiannon-jaiden

free adult porn vids mpeg why porn stars shave porn stream videos barley legal boys gay porn sierra leonne porn

Wenn du fickst wie du schreibst, bist du sicherlich sehr einsam. Und wenn du denkst, wie du kommentierst… ach, lassen wir das!

Name: website [sic!]
Mailadresse: @rocketmail.com
IP-Adresse: aus den Niederlanden

Hi there! Someone in my Myspace group shared this website with us so I came to look it over.
I‘m definitely enjoying the information. I‘m book-marking and
will be tweeting this to my followers! Excellent blog and brilliant style and design.

Ich kann ja verstehen, dass du zu faul bist, ein bisschen an den Textbausteinen zu arbeiten, die du in dem ZIP-Archiv mit deinem Spamskript gefunden hast und dass du deshalb lieber einfach die vorhandenen übernimmst. Arbeit ist nun mal nicht so toll. Und Computerkram hirnt immer so. Aber MySpace ist schon seit über anderthalb Jahrzehnten völlig unbedeutend, und Twitter ist auf dem besten Weg in den gleichen Status. Um beides ist es übrigens nicht weiter schade. Beides waren Spamschleudern, auf denen sich vor allem Gestalten wie du wohlgefühlt haben.

Aber danke, dass du das Design lobst. Es handelt sich übrigens um eine einfache Bearbeitung des früheren WordPress-Standards „Kubrick“, also um millionenfach verwendete Massenware, die eigentlich jeder Mensch schon einmal gesehen hat. (Ich habe den Textbereich breiter und die Schriften etwas größer gemacht, und natürlich habe ich ein lustiges Grobschmecker-Hintergrundbild in den Titel gelegt.) Aber das weißt du ja eh nicht. Du startest nur dein Skript, um deine Affiliate-Links auf irgendwelche Abzockcasinos zu setzen. Auf irgendwelchen willkürlich ausgewählten kommentierbaren Websites. Und das Skript, das du benutzt, war vermutlich 2005 schon so kaputt und fehlerhaft wie heute. Also damals, als MySpace noch ein Thema war.

Name: OscarBIt
Mailadresse: @temz.net
IP-Adresse: aus Deutschland

Looking for effective strategies to increase my website’s organic traffic. Any advice?

Ja. Schreib einfach für Menschen, und Menschen werden es lesen. Und dann fang nicht an zu zählen und über Geld nachzudenken und mit allerlei Hokuspokus zu versuchen, noch mehr Menschen zu holen, damit du noch mehr Geld über unseriöse Reklameplatzvermarktung machen kannst, sondern mach einfach so weiter und schreib für Menschen! Herzlichen Glückwunsch, du hast „organische“ Leser mit Herz und Hirn.

Ach, du willst gar keine Leser, du willst „Datenverkehr“ oder traffic, wie man das auch auf Deutsch zu nennen pflegt, weil Englisch viel besser klingt? Und deshalb spammst du? Tja, dann wirst du einfach in einer Horde gleichgesinnter Lumpenkaufleute untergehen. Und es ist auch nicht schade drum. Subtrahier dich und sei futsch!

Name: EdwardMow
Mailadresse: @streetwormail.com
IP-Adresse: aus Polen

try this out https://tavi████nk.com/

Nein danke, ich mag keine Überraschungseier. Schon gar nicht, wenn sie mit einer Spam kommen. Aber hey, probier doch das mal aus!

Name: Jamesenuth
Mailadresse: @gmx.com
IP-Adresse: aus den Vereinigten Arabischen Emiraten

kraken darknet market
kraken onion

Du bist wohl auf Deppenfang, was? Faselst einen vom „Darknet“ und von Onion-Routing, aber verlinkst damit eine offene Website. 🤡️

Name: Melvintit
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus Russland

Get free Blockchain Insurance globally!

Get professional insurance of global importance from an insurer in Chelyabinsk, Russia.

Without personal data, cookie and JS.

We got access to the US and Africa market without compromising.

More than 85 types of non-criminal insurance.

Once a month, a document is created that can be shown to the regulatory authorities. We‘re taking over the negotiations.

We insure risks such as:
1. Arbitrary legislation
2. Arbitrariness of the Central Bank
3. Possible harm to other people

Link (own hosting): http://78.29.██.57/freeinsurance/?s1=xrum

http://78.29.██.57/freeinsurance/?s1=xrum

By brand ChelyabinskMAN

Genau, irgendwelche „Versicherungen“, die sich nicht einmal eine Domain leisten wollen oder können, aber dafür mit Kommentarspams in irgendwelchen Blogs aus der dritten Reihe werben, die sind fast schon so seriös wie diese Kreditinstitute, die nur eine Mailadresse bei GMail haben und ihre Darlehen in Kommentarspams anbieten. Vor allem, wenn es auch noch um halbseidene Themen wie Kryptogeld und Blockchain geht. Und wenn das Spamskript zu allem Überfluss dumme Fehler hat. Da haben ja nigerianische Banden schon bessere Spamskripten benutzt! Aber hey, hauptsache mit Versicherungen kennst du dich aus! 🤭️

Name: property management apps
Mailadresse: @gmail.com
IP-Adresse: aus dem Oman

Our team was searching for best property management software for small landlords, and this looks like a perfect match.

Ich suche hingegen nach dem dümmsten Gespamme kleiner Spamverbrecher, und du siehst mit deiner spambeworbenen Software aus der Spamhölle wie ein wunderschöner Abschluss aus. Die „kleinen“ Vermieter, die darauf reinfallen und ausgerechnet einer Software von Spammern ihr Geld anvertrauen, werden hoffentlich aus ihren Schmerzen lernen und nicht einfach nur Schmerzen ohne Lernprozess haben. Wer zu dumm zum denken ist, fühlt es am Geldbeutel. Übrigens immer. Es gibt ganze legale Geschäftsmodelle, die darauf basieren.

Entf! 🗑️

Noch ein paar Anmerkungen zu Trends in der Kommentarspam:

  1. Ich habe diesmal dazugeschrieben, aus welchen Staaten die IP-Adressen der „Kommentatoren“ waren. Hoffentlich wird dabei jedem Menschen klar, das Geoblocking kein Spamschutz mehr ist. Auch Spammer wissen, wie man Proxyserver oder VPNs nutzt. Es ist ja auch nicht so schwierig. Die einzigen, die man mit Geoblocking sicher vom Kommentieren abhält, sind Menschen, die Wert auf ihre Privatsphäre legen und deshalb über Tor, über einen Proxy oder über einen VPN-Anbieter kommen.
  2. Es gibt seit vielen Monaten eine Flut von Kommentarspamversuchen diversen russischen Gewerbes in russischer Sprache, die ich mangels belastbarer Russischkenntnisse nicht weiter bewerten oder kommentieren kann. Mit Computerübelsetzern habe ich herausbekommen, dass alle möglichen Industrieprodukte angeboten werden, bis hin zu Maschinenteilen. Hintergrund ist natürlich, dass die laufenden Sanktionen gegen Russland wegen des russischen Krieges gegen die Ukraine längst in der russischen Wirtschaft und bei den Menschen angekommen sind und dass Unternehmen trotzdem ihre Produkte loswerden müssen. Wie häufig solche Spams die Verzweiflung von Unternehmungen sind, die im mörderischen Wahnsinn des Krieges zugrunde zu gehen drohen, weil sie keine Mordwaffen, sondern etwas Nützliches herstellen, und wie häufig sie Betrug sind, kann ich nicht einschätzen. Deshalb habe ich auch die ganze Zeit gar nichts darüber geschrieben. Ich kann nur sicher sagen, dass derartige Geschäfte in Staaten mit laufenden Sanktionen gegen Russland illegal sind… und dass das eine sehr schlechte Position für jemanden ist, der dann auch noch betrogen oder schlicht mit minderwertiger Ware abgezogen wurde. Wer vor illegalen Geschäften nicht zurückschreckt, wird hoffentlich vorsichtig genug sein. Willkommen im rechtsfreien Raum und in der Barbarei des Krieges! Ich hätte es auch lieber anders. Да воцарится мир во всем мире!
  3. Es gibt immer noch Spam für abzockerische und betrügerische Onlinecasinos, diese wendet sich aber vorwiegend an einen fernöstlichen Kulturkreis, dessen Sprachen ich überhaupt nicht verstehe. Zum Glück werden dabei auch die englischen Begriffe verwendet, so dass die plumpe Filterung nach Wörtern wie bet, slot, poker, casino, jackpot immer noch ausreicht. Und natürlich das Wort online, das wirklich nur in Spam vorkommt, weil jeder denkende und fühlende Mensch weiß, dass etwas in diesem Internet wohl irgendwie online sein muss und es deshalb nicht ausdrücklich betont, wenn er etwas mitteilt.
  4. Die Kommentarspam für Pornografie gibt es natürlich auch noch, aber sie hat in ihrer Intensität stark nachgelassen. Die „üblichen Verdächtigen“ haben eine so mechanische Machart, dass sie auch leicht zu filtern sind. Es hat sich offenbar endlich bis in den letzten Winkel der Welt herumgesprochen, dass es jede Menge barrierefrei zugänglicher Pornografie im offenen Web gibt, die man sich auf jedem Gerät mit einem dieser Webbrowser einfach anschauen kann, so dass wohl niemand mehr auf spambetriebene verbrecherische Pornowebsites reinfällt. Leider ist die Poltik gerade darum bemüht, diesen Zustand wieder abzuschaffen, damit Kinder und Jugendliche bis zu ihrem achtzehnten Lebensjahr an den Klapperstorch glauben. Was hingegen stark zugenommen hat und ebenfalls an den eher fernöstlichen Kulturkreis gerichtet ist, das ist die Spam für Sexpuppen aller Art.
  5. Zwischenzeitlich gab es einen kurzen Anstieg der Kommentarspam mit Texten aus diesen angelernten neuronalen Netzwerken, die von Journalisten, Politikern und anderen informationstechnischen Analphabeten durchgehend mit dem Reklamewort „Künstliche Intelligenz“ bezeichnet werden, damit wir alle weniger Deutsch und mehr Reklame sprechen und denken. Diese blumig und redundant formulierten Texte waren sehr schwierig zu filtern. Es ist genau das gewesen, worauf ich schon eine Zeitlang mit Bangen gewartet habe. Zum Glück war die technische Umsetzung bei diesem ersten Versuch sehr schlecht, insbesondere wurde kein Botnetz verwendet, sondern nur ein kleiner IP-Bereich, der sich leicht sperren ließ. Diese Kommentare haben dann auch schnell wieder nachgelassen. Sie waren in ihrer Flut so übel, dass ich ernsthaft über das Abschalten der Kommentarfunktion nachgedacht habe. Die nächste derartige Welle wird leider „besser“ sein. Im technischen Sinn, nicht inhaltlich. Ich sehe es noch kommen, dass angelernte neuronale Netzwerke und ihr illegaler Gebrauch zu Spamzwecken dazu führen werden, dass irgendwann das gesamte interaktive nutzbare Web davon weggekegelt wird.

So, jetzt aber wirklich genug davon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert