Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Schlagwortarchiv „t.com“

Google-Unterstützung

Montag, 5. Mai 2025

Erstaunlicherweise war die Spamerkennung bei dieser schlecht gemachten Phishingspam eine knappe Angelegenheit, dieser Müll könnte also an vielen Stellen durch die Spamfilter flutschen.

Von: Upgraden <info_rlr@a41415.com>

Dass das nicht Google ist, sieht man durch Hinschauen.

Wenn man ganz genau hinschaut und sich den Quelltext anschaut, stellt man fest, dass die Mail über den Freemailer von Microsoft versendet wurde. Das richtige Google hat eigene Server und würde die benutzen. Die Spammer hingegen schätzen eine gewisse Anonymität. Als Absender wurde einfach eine Fantasieadresse eingetragen. Eine Mailadresse, die nicht einmal versucht, wie Google auszusehen.

𝐺𝑜𝑜𝑔𝑙𝑒 𝐶𝑙𝑜𝑢𝑑-𝐾𝑜𝑛𝑡𝑜 : 𝐷𝑟𝑖𝑣𝑒 𝑖𝑠𝑡 𝑣𝑜𝑙𝑙 – 𝑈𝑝𝑔𝑟𝑎𝑑𝑒 𝑎𝑢𝑓 50 𝐺𝐵

Die Mail ging an eine meiner Mailadressen, die Google nicht kennt. Außer, Google kauft neuerdings für eine Handvoll Bitcoin Mailadressen von Adresshändlern in den dunklen Ecken des Internet. Die Adresse stammt aus dem einige Jahre alten Crack eines Webforums, sie wurde von mir nur für dieses Forum eingerichtet und nirgends anders verwendet (so etwas kann ich auch anderen Menschen nur empfehlen). Ich habe sie im Zitat durch meine Standardmülladresse ersetzt, die jedes aufgeweckte Kind mit dem billigsten Harvester im Impressum einsammeln kann:

✨𝘈𝘴 𝘋𝘢𝘳𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘦𝘪𝘴 𝘭𝘰𝘺𝘢𝘭𝘵𝘺 𝘱𝘳𝘰𝘨𝘳𝘢𝘮𝘯𝘪𝘴, 𝘨𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘭𝘪𝘨𝘪𝘣𝘦𝘪𝘴 𝟱𝟬𝗚𝗕 𝘦𝘪𝘴 𝘋𝘢𝘴 𝘨𝘪𝘴𝘵 𝘴𝘵𝘦𝘪𝘴 𝘨𝘢𝘴 𝘨𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘪𝘴𝘵 𝘗𝘰𝘤𝘩𝘦𝘪𝘴 𝘧𝘢𝘴 𝘨𝘦𝘪𝘴.

Die Sprache ist fast richtig! 😂️

Aber immerhin, 𝖉𝖊𝖗 𝕾𝖕𝖆𝖒𝖒𝖊𝖗 𝖐𝖆𝖓𝖓 𝖊𝖎𝖓 𝖇𝖎𝖘𝖘𝖈𝖍𝖊𝖓 𝖀𝖓𝖎𝖈𝖔𝖉𝖊, das kann ja auch nicht jeder. Oh, er kann ja doch meine Sprache:

𝑲𝒐𝒏𝒕𝒐𝒅𝒆𝒕𝒂𝒊𝒍𝒔 :

𝑬-𝑴𝒂𝒊𝒍 : gammelfleisch@tamagothi.de

𝑆𝑡𝑎𝑡𝑢𝑠 : 𝑆𝑝𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒𝑟 𝑉𝑜𝑙𝑙

𝑬𝒓𝒏𝒆𝒖𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝑹𝒂𝒃𝒂𝒕𝒕 : 50 GB

Google Speicher-Update

Bei Fragen steht Ihnen unser Support-Team rund um die Uhr zur Verfügung.

Der Link ist mit dem URL-Kürzer des früheren Twitter gekürzt – übrigens inzwischen eine häufige Wahl von Spammern. Google würde das nicht tun. Google würde nicht dem Mitbewerb ermöglichen, Daten über Google-Nutzer zu erheben.

Alle Daten, die man dort eingibt, gehen direkt an Trickbetrüger.

© 2025 Google LLC 1600 .

Nein, Google hat mit dieser Spam nichts zu tun. Ich will mal hoffen, dass das echte Google nicht so kindisch und albern ein „geistiges Eigentum“ unter derartigen Mails proklamiert, die trotz eines unter Zuhilfenahme eines Zufallszahlengenerators mechanodadaistisch generierten Absatzes nicht einmal in die Nähe eines Begriffs wie „Schöpfungshöhe“ gekommen sind. Aber diesen Copyrightquatsch machen leider fast alle. Obwohl er nicht nur kindisch und albern ist, sondern auch juristisch völlig wirkungslos. Mit so einem Hokuspokus sollen unkundige Leser eingeschüchtert und beeindruckt werden. Damit sie die „richtige“ Haltung entwickeln: dumme und ängstliche Bittsteller vor einem übermächtig-gottartigen Unternehmen. Ich würde da ja weglaufen, bevor ich noch versehentlich zum Kunden würde.

Ich proklamiere für diesen schnell getippten Text zu einer dummen Phishingspam übrigens ein immerwährendes Urheberrecht!!1! Wer es missachtet, soll von Pikachu mit Kitzelblitzen totgespielt werden!!1! Seid ihr beeindruckt? Nein? Aber ganz genau so viel Substanz und Ernsthaftigkeit haben derartige Proklamationen unter einer Standardmail. Und alle machen mit… 🤣️