Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Kategoriearchiv „419“

Harrydyent

Sonntag, 15. Oktober 2023

So nannte sich der Idiot mit schlechtem, fehlerhaftem Spamskript und seiner IP-Adresse aus der immer noch gequälten Ukraine, der heute vormittag umd 9:55 Uhr den folgenden Kommentar hier auf Unser täglich Spam hinterlegen wollte, aber aus ganz vielen Gründen am Spamfilter gescheitert ist:

Fine crypto news in troubled times. Great crypto prices near you!
[url=https://is.gd/QY64Hf][b][u]Best crypto to buy now![/b][/u][/url]

Au mann, es ist doch gar nicht so schwierig, in einem Skript herauszubekommen, womit dieses kleine Blögchen hier betrieben wird, denn ich verberge es ja gar nicht¹.

$ curl -s http://spam.tamagothi.de/ | grep -i meta | grep -i generator
<meta name="generator" content="WordPress 6.3.2" />
$ _

Und dass WordPress keinen BBCode zur Auszeichnung verwendet, sollte sich inzwischen mal herumgesprochen haben. Bei mir landet jeder Kommentar, der BBCode verwendet, ohne weitere Nachfrage im Müll und wird bestenfalls für mich sichtbar, wenn ich mal einen Blick in die ausgefilterte Spam werfe, um eventuell eine falsche Erkennung freizuschalten. Ich gehe davon aus, dass jeder anständige Spamfilter das so macht. BBCode in Kommentaren ist immer Spam. Ohne eine einzige Ausnahme. Menschen tippen keinen BBCode in Blogkommentaren. Es hat niemals einen Versuch gegeben, diese aus der Webforenwelt stammende, wie ein schlecht nachgeäfftes HTML anmutende Auszeichnung in WordPress zu übernehmen. So lange ich WordPress kenne, hat man einfach direkt HTML verwendet², einen bestehenden Standard, der genau so leicht zu erlernen ist und genau die gleichen Nachteile und Nachteile hat wie BBCode. Der einzige ernsthaft vorangetriebene Versuch, eine spezielle Auszeichnungssprache in WordPress zu integrieren, verwendet Markdown, was eine für „normale Menschen“ viel bessere Wahl ist. Man lernt es sehr schnell und kann es selbst dann noch ganz gut lesen, wenn man es gar nicht gelernt und auch noch nie das Wort „Markdown“ gehört hat. 😉️

Der Autor dieses Kommentares scheint jedenfalls auch Probleme mit BBCode zu haben, denn er schließt seine Auszeichnungen in der falschen Reihenfolge. Mit Markdown wäre das nicht passiert. (Mit HTML passiert es hingegen genau so leicht.) Na ja, hauptsache mit Kryptogeld kennt er sich aus. Und typische BBCode-Parser kommen doch mit solchen Fehlern klar… 😁️

Da fragt sich ja nur noch, was jetzt das beste Krypto zum Kaufen ist:

$ location-cascade https://is.gd/QY64Hf
     1	https://bigepygezyke.top/go/5423v2/74z2
     2	https://dyzizuhoduni.top/go/5423v2/74z2
     3	https://dashboard.vodufyzonu.top/
$ surbl dashboard.vodufyzonu.top
dashboard.vodufyzonu.top	okay
$ lynx -dump https://dashboard.vodufyzonu.top/
   [vsploknoformchek.gif] Wait, we‘re looking for a Bitcoin transfer…
$ curl https://dashboard.vodufyzonu.top/
$ _

Aha, der ziemlich indirekt, mit zwei Weiterleitungen über lustige Domains gesetzte Link gibt nicht für jeden dahergelaufenen Browser eine Website aus, sondern nur für fette, aufgeblasene Browser, die auch anfällig für allerlei Trickserei, Überwachungen und kriminelle Versuche sind. Da darf man sich nicht wundern, wenn man nach dem Klick im Hintergrund eine „kostenlose Sicherheitsprüfung“ seines Browsers und Betrübssystemes durch Kriminelle bekommt – nebst einem bunten Päckchen frischer, aufregender Schadsoftware, wenn sich dabei auch eine ausbeutbare Lücke findet³. Deshalb klickt man ja auch nicht in Spam. Nirgends. Niemals. 🖱️🚫️

Ich schaue es mir mal in einer virtuellen Maschine mit dem Firefox an, um ein paar Screenshots zu machen. Wenig überraschend handelt es sich mindestens um einen Betrugsversuch. Aber erstmal bin ich eine neue Bitcoinüberweisung. 🤣️

Screenshot der betrügerischen Website.

Vielleicht sollte diese Betrügerbande mal einen Englischexperten einstellen. Dann beömmelt man sich auch nicht mehr so leicht, wenn man sich den Betrugsversuch anschaut. 😄️

Wer von plumper, dummer Geldgeilheit getrieben auf „Get BTC Now“ klickt – die 0,74835 Bitcoin haben ja zurzeit einen Marktwert von rd. 19.000 Euro, womit man auch schon mal ein bisschen durchkaufen könnte – lernt das wohl „beste“ und „sicherste“ Loginverfahren aller Zeiten kennen. 🔐️

Screenshot des Logins

Man kann einen beliebigen Namen angeben, um sich einzuloggen. Habe ich „beliebiger Name“ gesagt? Natürlich nicht, denn wenn der Name ein paar Sonderzeichen enthält…

Screenshot des ausgefüllten Logins

…funktioniert es nicht. Unicode gibt es ja erst seit den frühen Neunziger Jahren, das kann also noch nicht jeder implementiert haben. Den Namen habe ich natürlich mit dem Fake Name Generator erzeugt. Und nachdem ich das „Ø“ durch ein „O“ ersetzt habe, befinde ich mich nach bloßer Eingabe eines Namens angeblich in einem persönlichen Account eines Nutzers, der ein bisschen Pinkepinke in Bitcoin hat, die ich mir einfach so mitnehmen kann:

Screenshot nach dem Login.

Fürwahr, ein gleichermaßen zukunftsweisendes wie hochsicheres Sicherheitsverfahren, das höchsten Ansprüchen an die Sicherheit genügt und in dieser Form doch mal von allen Banken übernommen werden sollte! Einfach den Namen angeben und abheben. 😎️

Danach muss ich nur noch…

Screenshot nach dem Klick auf Auszahlen

…vorsichtig eine Mailadresse und eine Wallet-ID angeben, und schon soll das schöne Geld angeblich meines sein. 💶️

Screenshot: Bitcoin wird transferiert.

Man muss nicht besonders dumm sein, um darauf reinzufallen, aber es ist schon sehr hilfreich. 🤭️

Wie es nicht anders zu erwarten war, bietet der Dienstleister auf einer in Kommentarspams verlinkten und ohne jedes Impressum daherkommenden Website für das Bewegen von Kryptogeld seine Dienste nicht kostenlos an, sondern…

Screenshot: Bezahlen der Bitcoin-Transaktion

…stellt mir dafür abzockerische 76 Dollar in Rechnung. Die ich im Voraus bezahlen muss. Nein, nicht mit einer Banküberweisung, sondern…

Screenshot BTCPAY mit der Möglichkeit, die angebliche Transaktion in Bitcoin zu bezahlen

…in wunderbar anonymisierenden Bitcoin⁴, für die mir auch allerhand Kaufmöglichkeit angeboten wird. Allerdings könnte ich die Bitcoin nach dem Bezahlen nicht mehr zurückholen. Das Geld, das man hier ausgibt, ist natürlich weg. Es sind ja Spammer und Betrüger, denen man das Geld gibt. 💸️

Aber ich hoffe mal, dass kein Mensch auf dieser Welt so dumm ist, dass er irgendwelchen Leuten sein Geld gibt, nachdem er in so einen völlig klaren Spamkommentar auf irgendeiner Website, einer S/M-App oder einem Webforum geklickt hat. Oder? ODER? 🙀️

Hmmm! Würden solche Betrugsnummern wohl laufen, wenn wirklich niemand so dumm wäre? 😕️

¹Normalerweise mache ich so etwas mit einem fertigen Skript, aber ich wollte zeigen, wie einfach das geht. Und ja, man kann diese einfach zu lesende Angabe mit einem Plugin für WordPress verbergen, um sich ein bisschen sicherer zu fühlen. Security by obscurity hat noch nie gut gewirkt. Statt Schlangenöl-Plugins zu verbauen, sollte besser auf klug gesetzte Dateirechte, starke Passwörter und eine WordPress-Installation ohne unnütze Komplexität (und damit auch: ohne Plugins, die keinen direkten Nutzen haben) geachtet werden. Wer ein WordPress zu einem ganzen Webshop aufplustert und mit allerlei SEO-Plugins in Google hochspammt, darf sich nicht wundern, wenn destruktive und kriminelle Zeitgenossen diese Einladung annehmen. Das Verbergen des verwendeten Softwareversionsstandes wird dagegen nicht mehr helfen, sondern auf der „anderen Seite“ nur Heiterkeit auslösen. Komplexität ist das Gegenteil von Sicherheit und Performance.

²Ja, das ist gefährlich, denn es ermöglicht bei naiver Implementation Kommentatoren die Einbettung beliebigen HTML-Codes (bis hin zu im Browser ausgeführten Code in JavaScript) in eine Website anderer Leute, und deshalb muss dieses HTML natürlich auch ein bisschen geparst werden, damit es gefiltert werden kann. Man kann hier in Kommentaren nur eine eng begrenzte, sinnvolle Untermenge der möglichen HTML-Auszeichnungen verwenden. Und ja, im Zusammenhang damit gab es in der Vergangenheit auch ein paar fiese Fehler und mittelschwere Sicherheitsprobleme, die aber jetzt hoffentlich alle durch sind. Es ist also nicht so, dass man damit weniger Arbeit hat. HTML ist einfach ein bereits bestehender Standard, dessen Grundlagen leicht zu erlernen und anzuwenden sind. Ich schreibe dieses Posting hier in meinem Editor direkt in HTML.

³Aktueller Code, mit dem man so etwas automatisiert machen kann, ist fertig und kann von jedem Interessierten für eine Handvoll Bitcoin im Darknet gekauft und anschließend benutzt werden. Zusammen mit der Schadsoftware und einer Erfolgsbeteiligung, wenn er jemanden einen Erpressungstrojaner reindrückt. Man muss dafür nicht viel können, man muss einfach nur asozial genug sein und die kriminelle Energie haben. Der beste Schutz davor sind nicht etwa Antivirusschlangenöle, sondern ein aktueller Softwarestand für Browser, Anwendungen und Betriebssystem; eine Haltung, die E-Mail nur mit der Kneifzange anfasst; sowie ein Werbeblocker und ein Javascriptblocker für den Browser.

⁴Ich weiß natürlich, dass Bitcoin eher pseudonymisierend als anonymisierend ist. Solche Betrüger nutzen zusätzlich die Angebote spezialisierter Dienstleister, um den Geldtransfer sehr viel schwieriger nachvollziehbar zu machen. Die Kriminalpolizei ist nun einmal nicht untätig, und diese Handschellen sind immer sehr lästig.

FONDS-BEGÜNSTIGTER

Samstag, 14. Oktober 2023

Wer jetzt? Ich? 😎️

Von: enoch phillip <enochphillip1@hotmail.com>

Kenne ich nicht. 👤️

Achtung: Fondsempfänger,

Oder vielleicht ist ja doch ein Herr oder eine Frau „Achtung“ begünstigt und nicht ich. Der Absender kennt ja nicht meinen Namen. Und „Fondsempfänger“ heiße ich auch nicht. 😄️

Ich habe diesen Brief vor einem Monat an Sie geschickt, aber ich habe nichts von Ihnen gehört, ich bin mir nicht sicher, ob Sie ihn erhalten haben, und deshalb sage ich es noch einmal: Erstens, ich bin Frau Kristalina Gueorguieva, Geschäftsführerin und Vorsitzende des Internationalen Währungsfonds.

Kristallinchen hat aber eine ziemlich seltsame Absenderadresse, wenn sie die Vorsitzende und vor allem Geschäftsführerin des „IWF“ ist. Die sieht ja aus, als wäre sie anonym und kostenlos eingerichtet. Und darüber macht sie ihre Korrespondenz über Geldsachen. Kann Microsoft ja alles ruhig mitlesen, wer braucht schon ein Bankgeheimnis! 🤡️

Wenn Kristallinchen wenigstens ihre Spam digital signieren würde, brauchte sie einem auch nicht immer wieder zu sagen, wer sie ist, sondern man könnte es einfach überprüfen, indem man die Signatur überprüft. Ein weiterer Vorteil wäre, dass die Mail auf ihrem Transport (der ohne Verschlüsselung, also wie zum Beispiel hier, offen wie eine Postkarte ist) nicht einfach verändert werden könnte, ohne dass der Empfänger auch nur eine Möglichkeit hätte, so eine Manipulation zu entdecken. Es geht ja schließlich um Geld, und die meisten Menschen würden zu siebenstelligen Beträgen „viel Geld“ sagen. Aber Kristallinchen wendet sich an die Dummen und Naiven, die haben keine Ahnung von digitalen Signaturen, die wissen meist nicht, dass es so eine Möglichkeit überhaupt gibt und die glauben einfach, was ihnen wieder und wieder gesagt wird. Selbst, wenn es ihnen in Spams gesagt wird. Von widerlichen, asozialen Betrügern. 🥴️

Tatsächlich haben wir alle Hindernisse und Probleme im Zusammenhang mit Ihrer nicht abgeschlossenen Transaktion und Ihrer Unfähigkeit, den gegen Sie erhobenen Überweisungsgebühren nachzukommen, geprüft. Für die vergangenen Überweisungsoptionen sehen Sie sich für Ihre Bestätigung unsere Website www.imf.org an

Was, ich bin unfähig? Ihr könnt mich aber auch mal! 🖕️

Von einer „Transaktion“ weiß ich gar nix. Wenn ich Geld kriege, dann bezahlt doch einfach davon die angeblichen Überweisungsgebühren! Dann brauche ich kein Geld über Western Union und Konsorten weitgehend anonymisiert zu irgendwelchen Unbekannten in der Welt zu senden, kriege einfach den Zaster abzüglich der Gebühren und alles ist gut und vor allem völlig problemlos. Und niemand nennt mich „unfähig“. 😄️

Ach, dann könnten die Betrüger doch gar nicht vom Betrug leben? Schade, dann geht das wohl nicht. Dann müssen sich die Betrüger wohl auch weiterhin ganz dumme und leicht durchschaubare Geschichten ausdenken. 🙃️

Wir sind der Vorstand der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, D.C. in Zusammenarbeit mit dem US-Finanzministerium und einigen anderen relevanten Ermittlungsbehörden hier in den Vereinigten Staaten von Amerika. hat unsere Foreign Payment Remittance Unit, United Bank of Africa Lome Togo, angewiesen, Ihnen eine VISA-Karte auszustellen, auf die Ihr Guthaben in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar hochgeladen wird, damit Sie Ihr Guthaben weiter abheben können.

Ich bin übrigens der Weihnachtsmann. Ich arbeite mit dem hl. Geldsack, Cocacola und den Kräften der Verdammnis zusammen und bringe einmal im Jahr den Kindern Geschenke. Vor allem den Kindern der Reichen. 🎅️

Was soll ich mit einer Karte? Könnt ihr keine Schecks mehr unterschreiben, die ihr in einem versicherten Brief versendet? Soll ich wirklich von Automat zu Automat gehen und eine handvoll Automaten komplett leerziehen, wenn ich mal für eine Anschaffung so ein halbes Milliönchen brauche? Soll ich danach mit dem ganzen Bargeld durch die Stadt gehen? Das wäre aber alles sehr unpraktisch und sogar gefährlich. 🤭️

Bei den Vorschussbetrügern gibt es immer die obskursten Verfahren, Geld durch die Welt zu bewegen. Was alle diese Verfahren gemeinsam haben: Der angebliche Empfänger des Geldes muss eine finanzielle Vorleistung nach der anderen bezahlen. Nie können diese ganzen angeblichen Kosten einfach von dem Geld bezahlt werden, das da angeblich schon rumliegt und dem Empfänger angeblich zusteht. Und teuer ist es. Unfassbar teuer! Da werden Treuhänder, Anwälte, Sicherheitsfirmen, Behörden, Beamte, Banken, Notare benötigt, deren Kosten immer der angebliche Geldempfänger im Voraus zahlen soll, während ansonsten jeder Mensch und jedes Unternehmen auf dieser Welt ganz einfach und preiswert eine Überweisung macht oder – falls das mal nicht ganz so einfach möglich ist – einen Scheck ausfüllt und als versicherte Post versendet. Das ist übrigens nicht nur billiger, sondern auch einfacher und schneller. Und sicherer. Deshalb macht man das ja auch so. Es gibt nun einmal schönere und erfreulichere Verwendungen für Geld als sinnlose Kosten zu verursachen. 💸️

Im Verlauf unserer Untersuchung stellten wir mit Bestürzung fest, dass Ihre Zahlung durch korrupte Beamte der Bank, die versuchen, Ihr Geld auf ihre Privatkonten umzuleiten, unnötig verzögert wurde.

Zu meiner großen Bestürzung stelle ich fest: Auch, wenn sich die Banken zuweilen aufführen, als seien sie Behörden; auch wenn sie ihre weniger zahlungskräftigen Kunden auch mal ungefähr so kalt, mies und verachtungsvoll wie ein so genanntes „Jobcenter“ behandeln: Bei einer Bank arbeiten immer noch Angestellte, keine Beamten. 😁️

Ja, wirklich: Die führen sich so auf und wollen trotzdem Kunden haben. Ich bin ernsthaft darüber erstaunt, dass es alles in allem so wenig Vandalismus und gröbere Akte der Gewalt gegenüber diesen Unternehmen gibt. 😡️

Und heute teilen wir Ihnen mit, dass Ihr Geld von der UBA Bank einer VISA-Karte gutgeschrieben wurde und zur Lieferung bereit ist. Kontaktieren Sie jetzt die UBA-Bankunterstützung Herrn Tony Elumelu per E-Mail (mrtonyelumelu781@gmail.com)

Bitte auf gar keinen Fall an die Absenderadresse antworten. Die ist nämlich gefälscht. Aber bitte ganz fest daran glauben, dass wenigstens die Sache mit dem herumliegenden Geld keine Lüge ist, obwohl man offen belogen wird. 🤥️

Und ganz wichtig:

Senden Sie ihr die folgenden Informationen für die Lieferung Ihrer akkreditierten ATM-VISA-Karte an Ihre Adresse.

Ihr vollständiger Name
Ihr Herkunftsland
Ihre Heimatadresse
Ihre Telefonnummer
Ihr Beruf
Ihre Kopie Ihres Reisepasses

Bitte einmal vor den Trickbetrügern datennackig machen und ihnen mitteilen, wie man überhaupt heißt! Das wissen die nämlich gar nicht. Deshalb ist diese Spam auch völlig unpersönlich formuliert und geht an Herrn Achtung Begünstigter. Die versenden da beim IWF nämlich immer ihre Millionen an irgendwelche Mailadressen. Und auch nicht skeptisch werden, wenn die Angabe einer Telefonnummer und des Berufes für den angeblichen „Internationalen Währungsfonds“ wichtiger ist als die Angabe einer Bankverbindung. Mit dem Beruf schätzen die Betrüger ab, wie viel Geld sie wohl aus einem rausleiern können und wie viel Mühe sich dafür wohl lohnt, und die Telefonnummer brauchen sie, um ihren Opfern so lange das Gehirnchen weichzuquasseln, bis sie es auslöffeln können. Das können die auch wirklich gut. Das machen die immer mit zwanzig bis dreißig Leuten gleichzeitig. Die einen fertigen sie schnell ab und knöpfen ihnen ein paar hundert Dollar ab, bevor der Kontakt plötzlich abbricht; den anderen quatschen sie in längerer „Behandlung“ bis zu sechsstellige Beträge aus der Tasche. Ja, wirklich! Sechsstellige Beträge! Während das Opfer immer die anderthalb Millionen vor Augen hat:

Eine alte Karikatur, die den auf einem Esel reitenden Tod zeigt, der dem Esel mit einer Angelleine eine Karotte vor Augen hält, damit er weiter geht. Der Esel rennt gierig auf den Abgrund zu.
Bild: Wikimedia Commons, Lizenz: Public Domain

Die leben davon, das effizient und gut zu machen. Es ist ihre Alternative zu dieser ganzen lästigen und anstrengenden Arbeit, auf die sie überhaupt keinen Bock haben. 🛠️

Das sind doch genau die Richtigen, um ihnen auch noch einen Scan eines amtlichen Ausweispapieres der Bundesrepublik Deutschland zu geben! Dann wird man nicht nur um sein Geld betrogen, sondern hat auch noch jahrelangen Ärger mit dem Identitätsmissbrauch durch eine Betrügerbande. Ärger heißt hier: Briefe von Anwälten, Strafanzeigen, Briefe von der Staatsanwaltschaft, Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Betruges, Mahnungen, Mahnbescheide, Schufaeinträge… niemand hat darauf Lust. 💩️

Deshalb gibt man ja auch niemandem einen Scan oder ein Foto eines amtlichen Ausweispapieres! Wer mir das nicht glauben will, weil so etwas ja auch immer wieder in deutlich seriöseren Kontexten gefordert wird und weil ich nur so ein komischer Blogger bin, der im geduldigen Web gar vieles behaupten kann: Gut so! Einfach mal einen Polizeibeamten fragen! 👮‍♂️️

Und niemandem jemals einen Scan oder ein Foto eines amtlichen Ausweispapieres geben! Es ist sehr dumm, und es ist sehr gefährlich. Der Datenschutz, der euch überall von scheinbar seriösen Unternehmen versprochen wird, damit ihr etwas Dummes und Gefährliches tut, ist wertlos. Wirksamer Datenschutz wird in der Bundesrepublik Deutschland leider nur für Autokennzeichen durchgesetzt, nicht für Menschen. 🚫️

Hochachtungsvoll
Frau Kristalina.

Voller Verachtung für die Intelligenz der Opfer
Der schäbige Vorschussbetrüger aus dem Spameingang

Entf! 🗑️

Wohltätigkeit und humanitäre Zwecke

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Ja. 🙂️

Von: Mrs. Renate Koch <renatekochi500@gmail.com>
An: undisclosed-recipients:;

Ja. 🙃️

Diese wohltätige und vor allem humanitäre Mail geht an ganz viele Empfänger auf einmal und kommt von einem Absender, der eine anonym und kostenlos eingerichtete Mailadresse beim dicksten Freund des Spammers und Betrügers, bei GMail, als Absender verwendet. Die Mail wurde wirklich über GMail versendet, aber angesichts langjähriger Erfahrungen mit meinen Versuchen, solche Spammer bei Google zu melden, verzichte ich auf einen solchen Versuch. Es ist leider sinnlos. Deshalb ist GMail auch so beliebt bei Spammern und Betrügern… 😠️

Guten Abend.

Moment… *tackertacker*

$ grep -i ^date renate-koch.eml
Date: Wed, 11 Oct 2023 09:34:36 +0000
$ _

…es ist Mittag und du hast deine Mail am frühen Mittag um 11:34 Uhr MESZ abgesendet¹. Da wirkt dein „guter Abend“ schon ein bisschen deplatziert und erweckt den Verdacht, dass es bei dir immerfort dämmert und niemals so richtig Licht wird. 🤭️

Ich entschuldige mich aufrichtig für diese Art der Kontaktaufnahme.

So viel aufrichtige Aufrichtigkeit habe ich schon lange nicht mehr gesehen! Ein Spammer, der sich in seiner Spam für die Spam entschuldigt, aber ganz aufrichtig. Womöglich sogar ehrlich. 😁️

Ich hoffe, Sie finden es nicht seltsam.

Nein, nur spammig, illegal, asozial und dumm. 😉️

Ich möchte Ihnen ein wichtiges Angebot machen, das Ihrem Alltag mit Sicherheit einen neuen Sinn geben wird. Bitte kontaktieren Sie mich mit meiner E-Mail-Adresse (renatekochi500@gmail.com), um herauszufinden, worum es geht!

Beste grüße
Frau Renate Koch

So schade, Renate, dass du gestern beim Wodkakauf im Aldi vergessen hast, dir auch ein bisschen Mailpapier mitzubringen und deshalb in deiner Spam keinen Platz mehr für das hast, was du mir eigentlich sagen willst und stattdessen von einem neuen Sinn für meinen Alltag faselst. Oder liegt es etwa daran, dass du mit deinen heiteren Geschichten von im Sterben liegenden Frauen, die irgendwelchen „Guten Abends“ mal eben so Millionenbeträge schenken wollen, weil sie so eine schöne Mailadresse haben, wisstschon, aus rein wohltätigen und humanitären Gründen, durch keinen Spamfilter dieser Welt mehr hindurchkommen, du aber trotzdem darauf angewiesen bist, dass deine Spam bei ein paar Leuten ankommt, weil du nun einmal vom Trickbetrug lebst? Und weil du nur dann weiterhin vom Betrug leben kannst und nicht so lästig zu arbeiten anfangen musst, wenn deine Spam bei genügend dummen und naiven Menschen ankommt, die du dann zusammen mit deiner Bande systematisch ausnehmen kannst? Und dass du dich deshalb in deiner ersten Spam zur Einleitung des Vorschussbetrugs so kryptisch und dadaistisch wertvoll ausdrückst? 🤔️

Wenn es so sein sollte: Es hat dir nichts genützt. Deine dumme Spam wurde automatisch aussortiert und in den digitalen Orkus geschoben, wo sie auch hingehört. 🚽️

Meint nur mal so dein dich „genießender“
Nachtwächter

Wer glaubt, dort 9:34 Uhr zu lesen: Ja. Aber in der Zeitangabe steht auch eine Zeitzone, in diesem Fall null Stunden und null Minuten Versatz zu UTC, also UTC. Die mitteleuropäische Sommerzeit liegt zwei Stunden nach UTC. Meine Mailsoftware zeigt mir natürlich schon seit den Neunziger Jahren die Zeit „richtig“, also unmittelbar und ohne Rechnen verständlich, an.

tamagothi

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Ja, das ist die Domain, wenn man die TLD einfach weglässt. Also nicht einmal das ist richtig. Und, was willst du mir mit diesem Betreff sagen? 🤔️

Von: Steve Liu <steve@cnnetdomain.net>
An: gammelfleisch <gammelfleisch@tamagothi.de>

Ja, das ist die Mailadresse für Linktauschangebote und unseriöse Geschäftsvorschläge aus dem Impressum, die einzige Mailadresse von dort, die man auch mit einem ganz schlecht programmierten Harvester einsammeln kann. Aber nein, ich heiße gar nicht Gammelfleisch. 😀️

Immer wieder schön, wenn man gar nicht erst in den Text der Mail schauen muss, weil man auf dem ersten Blick sieht, dass es Müll ist. ☣️

Die Spam wurde übrigens über eine IP-Adresse aus Luxemburg versendet. 🇱🇺️

(It’s very urgent, therefore we kindly ask you to forward this email to your CEO. […]

Auf eine Anrede wird verzichtet. Es ist viel zu dringend dafür. 🚒️

Es ist so dringend, dass der Absender dieser dummen Spam nicht einmal die richtige Mailadresse rausgesucht hat und mich jetzt extrafreundlich darum bittet, dass ich seine Spam einfach an meinen Unternehmensoberboss weiterleite. Aber ich sitze hier gar nicht in einem Unternehmen. Ich bin einfach nur ein Mensch. 🤭️

[…] If you believe this has been sent to you in error, please ignore it. Thanks)

Da ist halt jemand ganz toll organisiert und sendet seine (überdem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit betrügerische) Mail an alle möglichen Adressen, denn ein paar werden schon treffen. Spam eben. 🚾️

Dear CEO, We are the domain registration and solution center in China. We received an application from Hongyuan Ltd on October 10, 2023. They want to register „tamagothi“ as their internet keyword and China (CN) domain names (tamagothi.cn, tamagothi.com.cn, tamagothi.net.cn, tamagothi.org.cn).

Ich bin kein Unternehmensobermotz. Und ihr seit kein Registrar für Domains in CN, denn es würde erstmal gar nicht zu euren Aufgaben gehören, da noch irgendetwas zu recherchieren, bevor ihr eine DNS-Konfiguration macht und ein bisschen Geld dafür berechnet, wenn ihr ein Registrar wäret. Also würdet ihr es lassen. Wie es überall in der Welt gelassen wird. Kein Wunder, denn wer hat schon einen Überblick über die ganzen eingetragenen Marken und Firmierungen auf dieser von Krämern, Hochstaplern und Betrügern ausgeplünderten Welt? 😳️

But after checking it, we find this name conflict with your company name or trademark.

Ich habe für „Tamagothi“ weder eine Firmierung noch eine Marke. Ich benutze einfach die Sprache, die dienstbar für mich denkt und dichtet, forme wirr und warm Wort und Satz aus Gedanken, Eindrücken und Ideen. Mehr nicht. Und mehr werde ich niemals damit tun, wenn ich nicht muss. Allein, weil mir schon diese Idee des so genannten „Geistigen Eigentums“ mehr als nur ein bisschen zuwider ist, und erst recht ihre gegenwärtige rechtliche Ausgestaltung. Die Wörter, die ich benutze, sind so frei wie die Sprache selbst, sie flattern rabengleich aus den halbzerfallenen Gedankenruinen, die der Krieg von Werbern und PResseerklärern gegen das Gehirn allüberall hinterließ, schwärmen hinein in die geistige Umnachtung und begrüßen dort den novemberkahlen Morgen zum Beginn des kommenden, langen intellektuellen Winters mit krächzigem Gesang und überall fallengelassenem Kot. Wer immer also „Tamagothi“ als Bezeichner für irgendwas „klauen“ möchte: Immer nur zu! Bis jetzt hat sich Bandai nicht mit einem zwar freundlich formulierten, aber ansonsten eher hässlichen Schreiben seiner Rechtsabteilung bei mir bemerkbar gemacht und mich nicht mit drohendem Ton unter Andräuung zerschmetternder Konsequenzen zur Unterlassung aufgefordert, weil „Tamagothi“ mit seiner Marke „Tamagotchi“ verwechselt werden könnte. Ich verlasse mich nicht darauf, dass das so bleibt. Da, wo „Geistiges Eigentum“ längst wichtiger als der Geist geworden ist, da ist im Prinzip alles Lebendige und Kreative illegal oder mit unwägbaren juristischen Risiken verbunden, und das gesamte industriell produzierte Kultursurrogat ist im Wesentlichen geistlos. In dieser trauriggrauen Welt nach dem Herzen von Krämern, Investoren und Rechtsanvergewälten habe ich nur einen Vorteil: Bei mir ist nichts zu holen. Wer etwas Ähnliches auch mal kommerziell probieren möchte: Viel Spaß! Und vor allem: Viel Glück! 🍀️

In order to deal with this matter better, it’s necessary to send email to you and confirm whether this company is your distributor in China? Best Regards Steve Liu Service & Operations Manager

Diese Spam geht vermutlich an jeden Menschen, dessen Mailadresse auf irgendeiner Website eingesammelt werden konnte. Die Absender sind Betrüger. Ihre Behauptungen sind Lüge. Das behauptete Problem besteht nicht. Weitere Kommunikation ist sinnlos. 🤥️

China Registry (Head Office)

Tel: +86-216191■■■■

Fax: +86-216191■■■■

Mob: +86-1381642■■■■

No. 1780 Wuzhong Road, Shanghai 201103, China

Und ich bin der Kaiser von China! 👑️

This email contains privileged and confidential information intended for the addressee only. If you are not the intended recipient, please destroy this email and inform the sender immediately. We appreciate you respecting the confidentiality of this information by not disclosing or using the information in this email.

Diese weder verschlüsselte noch digital signierte Spam enthält ganz geheime Geheimgeheimnisse, die nur für den Empfänger bestimmt sind, dem bereits im ersten Satz gesagt wird, dass er ebendiese Spam ganz dringend und drängend zum eigentlichen Empfänger weiterleiten soll. Wenn der Empfänger einmal nicht der beabsichtigte Empfänger sein sollte: Einfach die Spam aufessen und dem Absender noch einmal mitteilen, dass die Spam auch angekommen ist, gelesen wurde und so ernst genommen wurde, dass es sogar zu einer Antwort kam! Betrügerbanden freuen sich über naive Menschen. Ganz pseudohöflich wird es wertgeschätzt, dass ich diese Spam nicht veröffentliche oder sonstwie benutze, obwohl ich mich überhaupt nicht daran halte und diese Spam hier kackenddreist auf Unser täglich Spam verblogge. Ich mache das übrigens regelmäßig, auch wenn solche juristisch völlig unwirksamen Einschüchterungsversuche unter einer dieser Spams geschrieben werden, die unverschlüsselt und damit offen wie eine Postkarte durch das Internet befördert wird und die nicht digital signiert ist, so dass sie auf dem gesamten Transportweg unentdeckbar verändert werden kann. Juristische Konsequenzen hat das für mich noch nie gehabt. Wie auch? So eine Absurdität kann man keinem Richter auf dieser Welt erklären. 😂️

Und ja, solche dummen, pseudojuristischen und leserverachtenden Absätze sehe ich auch unter Mails, die keine Spam sind. Sie sind dort genau so lächerlich. Und sie trüben dort mein Bild vom Absender genau so stark ein. 🤡️

€10,850,000.00

Dienstag, 3. Oktober 2023

Na, da steht wenigstens gleich im Betreff, um was es geht: Rd. elf Megaeuro. Und null Cent. So eine große Zahl. 💰️

Von: test@immorevel.fr
Antwort an: viktoriajorg09@aol.com
An: Recipients <test@immorevel.fr>

Einmal die üblichen Qualitätsheader bitte: Die Absenderadresse ist gefälscht, die Antwortadresse ist eine kostenlos und anonym eingerichtete Freemailadresse, die Spam geht an ganz viele Empfänger auf einmal und ist so persönlich wie ein „Einkauf Aktuell“ im Briefkasten. Mehr muss man nicht sehen, um den Müll zu löschen. 🗑️

Die einzige Abweichung vom üblichen Schema: Diesmal wird eine Mailadresse von AOL verwendet, nicht eine von GMail. 🙃️

Hallo

Und schon wieder so genau mein Name! 🤭️

Mein Name ist Frau Viktoria Jörg. Ich habe eine Spende in Höhe von 10.850.000,00 € für Sie, die derzeit nur für Sie verfügbar und zugänglich ist. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen: viktoriajorg09@aol.com

Wenigstens kennt der Spammer einen Namen für sich selbst. Und Geld liegt herum, ganz viel Geld. Es liegt nur für mich herum, niemand anders kann da dran. Es wurde mir nämlich gespendet. Warum? Weil ich „Hallo“ heiße und so eine schöne Mailadresse habe. Eine Mailadresse mit „Gammelfleisch“ im Namensteil. Wenn mir diese alles erklärende Erklärung noch nicht reicht oder ich den Zaster haben will, um endlich mal wieder so richtig durchzukaufen, kann ich einfach mal zurückschreiben, damit Viktoria mir noch mehr lustige Sach- und Lachgeschichten vom Gelde erzählt, das aus mir völlig unbekannten Gründen wundersamerweise nur für mich herumliegen soll. So richtig wahre und interessante Geschichten, aber wirklich ehrlich, aufrichtig und wahr. Aber ich darf nicht an die Absenderadresse der Mail antworten. Die ist nämlich gefälscht. Das mit dem Geld stimmt aber. 🤦‍♂️️

Hochachtungsvoll

Wenn das die Hochachtung ist, möchte man die Verachtung aber nicht mehr kennenlernen. 🤢️

Greetings

Sonntag, 1. Oktober 2023

Qualitätsbetreff! 🏆️

Von: Ali Muneer <am4940244@gmail.com>
An: undisclosed-recipients: ;

Qualitätsheader! 🏆️

Und dazu kommt noch die hundertprozentige Superbonusqualität mit güldnem Glitzersiegel: Die Mail geht an die Adresse mit „Gammelfleisch“ im Namensteil. Die einzige Mailadresse aus dem Impressum, die man auch mit dem schlechtesten und schäbigsten Harvester ganz direkt und völlig ohne umständliches Nachdenken beim Programmieren abholen kann. Die Mailadresse aus dem Impressum, die unter der Überschrift „Kontaktadresse für unseriöse Angebote“ veröffentlicht ist. 🏆️🥇️👑️💩️

Die Spam geht als BCC an ganz viele Empfänger gleichzeitig und die weitere Kommunikation läuft über eine kostenlos und anonym eingerichtete Mailadresse beim dicksten und zuverlässigsten Freund des Spammers und Betrügers, bei Googles GMail. Zusammen mit dem knüppeldummen Betreff weiß man da schon, dass vermutlich ein Vorschussbetrug eingeleitet werden soll, bevor man auch nur ein einziges Wort gelesen hat. Insofern, Spammer: Das ist sehr zeitsparend. 🕰️

Interessant, dass ich in den letzten Monaten immer häufiger gesehen habe, dass auf eine Fälschung des Absenders nebst Angabe einer Antwortadresse bei GMail verzichtet wird. Ich bin vermutlich nicht der einzige Mensch auf der Welt, der so ein eindeutiges Zeichen für Spam automatisiert ins Tönnchen werfen lässt¹. Man sieht es halt nur in Spam. Bei denkenden und fühlenden Menschen, deren Mitteilungen lesenswert sind, steht die Mailadresse für eine Antwort im Absender. 🚮️

Hello sir/,madam

Ja, eines von den beiden bin ich. 👍️

Please do not be embarrassed for contacting you through this medium; I got your contact from Google people search and then decide to contact you. My goal is to establish a viable business relationship with you there in your country.

Aha, du weißt nicht einmal, wie ich heiße. Du weißt auch nicht, ob ich Männlein oder Weiblein bin. Du hast mich mit Google gesucht und absolut nichts über mich rausgekriegt. Außer meine Mailadresse, versteht sich. Und deshalb willst du jetzt Kontakt zu mir aufnehmen und Geschäfte mit mir machen? Kaum vorstellbar, dass du als Geschäftsmann auch nur so etwas ähnliches wie erfolgreich bist! 😅️

Aber schön…

I am Mr.Stepan CHERNOVETSKYI from Kyiv (Ukraine); I was a businessman, Investor and Founder of Chernovetskyi Investment Group (CIG) in Kyiv before Russia’s Invasion of my country. My business has been destroyed by the Russian military troops and there are no meaningful economic activities going on in my country.

…dass du wenigstens deinen eigenen Namen kennst. Traurig nur, du Investor, dass die fiesen Russen es geschafft haben, dein Bankkonto zu bombadieren. Obwohl sie wegen des erbitterten ukrainischen Widerstandes daran gescheitert sind, Kiew einzunehmen. Und jetzt hast du nur Kontotrümmer und bist in einem Staat, in dem du nix mehr investieren kannst. Als ob der Wiederaufbau, wenn der Krieg – hoffentlich in nicht mehr allzuferner Zeit – vorbei ist, nicht ein Mordsgeschäft für so ein parasitenhaftes Geschmeiß wie die so genannten „Investoren“ werden wird. 😐️

I am looking for your help and assistance to buy properties and other investment projects, I consider it necessary to diversify my investment project in your country, due to the invasion of Russia to my country, Ukraine and to safeguard the future of my family.

Ich mache dir einen Vorschlag: Du gibst mir Geld, und ich kaufe Lakritz dafür. Das kann ich auch gut, und mit Lakritz kenne ich mich auch aus. Danach schreibst du das Geld einfach als Verlust ab, und ich habe Lakritz. Lecker! Was hältst du davon? 🤩️

Deine Geschichte, dass du außerhalb der kriegszerstörten Ukraine Geld investieren willst und deshalb wirklich jedes dahergelaufe „Hallo Herr oder Frau“ nimmst, solltest du jedenfalls keinem psychiatrischen Gutachter erzählen. Man bekommt schon für geringere Realitätsverluste einen Vormund verpasst. Und dann ist es vorbei mit dem Investieren. Aber das ist ja eh nur eine Lüge…

Please, I would like to discuss with you the possibility of how we can work together as business partners and invest in your country through your assistance, if you can help me.

…mit der du einen Vorschussbetrug einleiten willst. Leider…

Please, if you are interested in partnering with me, please respond urgently for more information.

…erzählst du nicht noch mehr lustige Geschichten aus der Klapsmühle in dieser ersten Spam, aber wer dir antwortet und dir damit belegt, dass er ein bisschen dumm und leichtgläubig ist, bekommt sicherlich die fantastischsten Erzählungen aufgetischt. Und für alle deine lustigen Geschichten muss ein bisschen Geld bewegt werden. Gar nicht mal viel. Nur so ein paar Milliönchen. Und dein „Partner“, dieser „Hallo Herr oder Frau“, kriegt allein dafür schon ganz viel Geld ab. Er muss dir nur abkaufen, dass…

  1. …eine ganz normale Banküberweisung leider nicht geht;
  2. …dass man aber auch keinen Scheck in ein relativ preiswertes, versichertes Einschreiben stecken und versenden kann;
  3. …und dass deshalb nur die absonderlichsten, absurdesten und teuersten Zahlungsverfahren aus der blühenden Fantasie der Betrügerwelt möglich sind. Geldtransferverfahren, bei denen jede Menge Kosten für alles mögliche entstehen: Treuhänder, Dienstleister, Anwälte, Notare, Sicherheitsfirmen, Boten, Geldspeichertresoröffner… gut, das Letzte habe ich mir ausgedacht. Aber alles andere denken sich die Spammer aus. Immer und immer wieder. Schon seit Jahrzehnten, denn der Vorschussbetrug ist der älteste Trickbetrug des Internetzeitalters, und es fallen leider immer noch Menschen darauf rein, dass sich der Betrug für die Betrüger lohnt. Und diese ganzen Kosten müssen vom Empfänger als Vorleistung bezahlt werden. Natürlich nicht über eine Banküberweisung und auch nicht in einem noch relativ preiswerten versicherten Einschreiben mit einem Scheck, sondern schön „bequem“ und vor allem anonymisierend über Western Union und Konsorten, damit die Betrüger das Geld irgendwo in der Welt abholen und im Puff verprassen können.

Wenn eines deiner Opfer vollständig ausgenommen ist, bricht der Kontakt mit dir und deiner Bande einfach ab. 💸️

Yours Sincerely,

Stepan CHERNOVETSKYI.
Chairman / CEO – Chernovetskyi Investment Group (CIG)

Auf so lustige Dinge wie digitale Signaturen oder gar eine Verschlüssselung der Mail mit meinem PGP-Schlüssel wurde verzichtet. Es soll ja nur um Geld und Geschäfte gehen, das kann man auch offen wie auf Postkarten machen. Und die Leute, die auf deinen Betrug reinfallen sollen, sind ganz sicher mit Kryptokram überfordert. 😁️

Entf! 🗑️

¹Auch für Menschen, die das nicht direkt am Server machen können, habe ich mal eine ausführliche Anleitung geschrieben, wie man eine entsprechende Filterregel beim Mozilla Thunderbird einrichtet. Solange die Benutzerschnittstelle des Thunderbird noch nicht „vereinfacht“ wird und derartige Möglichkeiten noch besser und unzugänglicher versteckt werden, empfehle ich das zur Nachahmung.

DRINGENDE ANTWORT ERFORDERLICH

Dienstag, 26. September 2023

Ach, Betrüger! Früher habt ihr euch wenigstens ein bisschen Mühe bei euren Spams zur Einleitung eines Vorschussbetruges gegeben. 😑️

Von: poonam.shrestha@worldlink.com.np
Antwort an: huizhong_jianyu@winghang.finance

Natürlich ist der Absender gefälscht. Und ein Empfänger ist gar nicht erst angegeben, damit auch völlig klar ist, dass es sich um Massenware handelt, die an Millionen von Empfängern gleichzeitig geht. 🔍️

Immerhin wird von diesem Idioten…

$ host winghang.finance
winghang.finance has address 192.64.119.228
winghang.finance mail is handled by 10 alt4.aspmx.l.google.com.
winghang.finance mail is handled by 5 alt1.aspmx.l.google.com.
winghang.finance mail is handled by 5 alt2.aspmx.l.google.com.
winghang.finance mail is handled by 1 aspmx.l.google.com.
winghang.finance mail is handled by 10 alt3.aspmx.l.google.com.
$ _

…nicht mehr einfach, direkt und dumm eine Mailadresse bei GMail benutzt. Aber obwohl er offenbar selbst ein kleines Serverchen unter Kontrolle hat, möchte er seine Mail doch lieber über Google laufen lassen, statt sich eine fristlose Kündigung seines Vertrages von seinem Hoster abzuholen. Denn Google hat sich – sogar noch im Gegensatz zu Microsoft – noch nie wirksam oder auch nur leidlich gut simuliert um den Missbrauch seiner Dienste durch Spammer, Betrüger und andere Kriminelle gekümmert. Wer mir das nicht glaubt, kann ja mal versuchen, eine von solchen Spammern missbrauchte Mailadresse bei GMail zu melden. Das ist wie Kafka fürs Digitalzeitalter. Und einen Monat nach der Meldung trotz der vielen Meldeverhinderungshürden sieht man an einer anderen Spam, dass die Mailadresse immer noch in Benutzung ist. Bei völlig eindeutigen Dingen wie Betrug. Irgendwann begreift man halt, was Google für ein Geschäftsmodell hat: Die Kosten für die vielen kostenlos angebotenen Dienste mit unseriösem Geschäftsmodell der ganzen Menschheit aufbürden und den Reibach ungeschmälert einsacken. Ich kann das ja kaum von Spam unterscheiden. Es ist der gleiche stinkende Charakter, die gleiche asoziale Grundhaltung, die gleiche kalte Verachtung. Aber ich bin auch ein bisschen angewidert. 🤢️

Immerhin hat sich wohl inzwischen so weit rumgesprochen, dass gefälschter Absender, Antwortadresse bei GMail und unsichtbarer Empfänger im BCC-Header eine untrügliche Kombination von Zeichen für eine Spam zur Einleitung eines Vorschussbetruges ist, dass die Spammer mal ihre Vorgehensweise ein bisschen überarbeiten müssen. Die sind ja darauf angewiesen, dass ihr Betrug Opfer findet. Die leben davon. 😠️

Was schreibt er mir nun, der Spammer?

Ich bin bei meiner persönlichen Suche auf Ihre E-Mail gestoßen, […]

Wir kennen das ja alle, dass wir irgendwo persönlich suchen, dann irgendeine Mailadresse von jemanden finden, den wir gar nicht kennen und da gleich mal…

[…] ich habe einen Geschäftsvorschlag für Sie.

…einen Geschäftsvorschlag unterbreiten müssen. Leider…

Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich bitte

…hatte der Spammer nicht mehr genug Mailpapier und deshalb muss man erstmal antworten, um zu erfahren, um was es überhaupt geht. Aber nicht an die Absenderadresse antworten, denn die ist gefälscht. Aber das mit dem Geschäftsvorschlag stimmt. Ganz dickes Spammerehrenwort! 🤥️

Spammer, wenn ihr eure Spams so tiefenverblödet und dummkryptisch formuliert, dann könnt ihr euch die anderen Tricks aber auch sparen! 🤭️

Official Google Rewards admin

Sonntag, 24. September 2023

Google kennt mich nicht einmal. Aber Geld für mich. Mal gucken:

Hello admin ,

Genau mein Name! 👏️

You have been selected for the Google Reward Payment
Attached letter is for your perusal.

Da ist kein „Brief“ angehängt, sondern…

$ ls -lh Notification_Letter.jpg
-rw-r--r-- 1 elias elias 733K Sep 24 12:50 Notification_Letter.jpg
$ file Notification_Letter.jpg 
Notification_Letter.jpg: JPEG image data, JFIF standard 1.01, resolution (DPI), density 300x300, segment length 16, baseline, precision 8, 2481x3508, components 3
$ _

…ein JPEG. Sollte der „Admin“ blind sein, gibt es eben leider kein Geld „von Google“ geschenkt, denn er könnte das „Schreiben“ gar nicht lesen. Kann Google etwa kein PDF machen? Aber natürlich kann Google ein PDF machen. Jeder dahergelaufene Idiot kann ein PDF machen. Einfach ein Dokument aus der Textverarbeitung heraus als PDF exportieren. Das Problem ist nur, dass so ein PDF auch vom Mailserver „gelesen“ werden könnte, und dann würde so ein Müll zur Einleitung eines Vorschussbetruges einfach aussortiert. Und deshalb sieht man kaum noch PDF-Anhänge in der Spam. Bilder werden hingegen nicht auf Seiten des Mailservers gelesen.

Ach ja, das JPEG. Das sieht auch aus, und zwar so:

Angehängtes Bild mit dem "Brief" von Google. Ich habe keine Lust, den genretypisch blöden Text abzutippen. Die Qualität ist so schlecht, dass meine OCR damit Probleme hat.

Es ist doch immer wieder schön, an das alte Logo von Google erinnert zu werden. Es ist ja auch erst acht Jahre her, dass Google sich ein neues Logo gegeben hat, das kann doch noch nicht jeder von diesen Trickbetrügern gemerkt haben. 🤣️

Einmal ganz davon abgesehen, dass dieses angebliche „Google“ folgende Arbeitsschritte vom Empfänger der Spam erwarten würde:

  1. Anhang öffnen,
  2. Anhang ausdrucken,
  3. Formular auf Papier ausfüllen,
  4. Formular wieder einscannen, und
  5. Eingescanntes und ausgefülltes Formular an eine E-Mail hängen, um es an die Absenderadresse zu senden.

Auf Seiten „Googles“ müsste das ausgefüllte Formular dann noch einmal abgetippt werden. Und das, obwohl man ein Formular einfach in ein PDF einbetten könnte, so dass es im PDF-Reader ausgefüllt und anschließend automatisiert verarbeitet werden könnte. So ähnlich würde vielleicht so manche Behürde¹ der Bundesrepublik Deutschland vorgehen, wenn sie ihre Abläufe „digitalisieren“ wollte, aber Google könnte das besser. Jeder Mensch mit vertieften Anwenderkenntnissen könnte das besser. 😉️

Regards,
Google Incorporation.
London, United Kingdom.

Ja ja, schon klar, Spammer, du bist Google. Komm! Nimm wieder deine Medikamente! 💊️

¹Der Verschreiber ist Absicht.