Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Aktualisierung Ihrer Zahlungsinformation

Mittwoch, 7. Januar 2015, 1:10 Uhr

Das Wichtigste vorab: Diese E-Mail mit dem gefälschten Absender direkt (at) amazon (punkt) de kommt nicht von Amazon. Sie hat niemals einen Server von Amazon gesehen. Sie kommt auch bei Leuten wie mir an, die niemals etwas mit Amazon zu tun hatten und auch – aus Gründen – niemals etwas mit Amazon zu tun haben wollen. Es handelt sich um eine Spam von Kriminellen, mit der Passwörter und Zugangsdaten für das Online-Banking ausgespäht werden sollen. Die Spam ist verdammt gut gemacht und deshalb auch ein bisschen gefährlich. Auf gar keinen Fall tun, was die Spammer wollen!

Bei solchen Betreffzeilen sollten gleich alle Alarmglocken schrillen. Was ist das für ein Deutsch? „Aktualisierung Ihrer Zahlungsinformation“? Was soll das heißen? Wer würde so einen technokratisch und unverständlich anmutenden Rotz in den Betreff seiner gewerblichen E-Mails schreiben, wenn ihm seine Kunden etwas wert sind? So mies macht das ja nicht einmal die Telekom… 😉

Tatsächlich klingt das nur deshalb so unbeholfen, weil die Phisher nicht so etwas wie „Geben sie ihre Bank- und Kreditkartendaten noch einmal ein, obwohl Amazon die schon längst kennt“ in den Betreff reinschreiben wollen. Sonst fiele möglicherweise zu vielen Empfängern auf, dass es sich um Phishing handelt, und dann kämen die Spammer nicht an genug Kreditkartendaten für ihre „Geschäfte“.

Solche Formulierungen sind bereits ein Zeichen dafür, dass die Mail unbesehen gelöscht werden kann. Wer das tut, kann auch nicht mehr vom zugegebenermaßen gelungenen Layout des Sondermülls im Postfach und von der personalisierten Ansprache¹ beeindruckt werden:

Screenshot der HTML-formatierten Phishing-Mail

Nach so viel hübscher Gestaltung jetzt aber zum weniger hübschen Text:

Aktualisierung der Sicherheitsstandards

Äh, was bitte? 😯

Sehr geehrte/r Elias Schwerdtfeger,

Zugegeben, der Name stimmt.

Amazon.de Datenabgleich (Verifizierungsvorgang)

Aha, worum es hier geht, steht nicht im Betreff der Mail, sondern gleich nach der namentlichen Ansprache. Das sieht zwar nicht so gut aus und das würde niemand so machen, aber hey, es ist ja auch eine Spam.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Aufgrund sicherheitstechnischen Mängeln bei Online-Anbieter [sic!] sind wir gezwungen, mit unseren Kunden einen Datenabgleich durchzuführen.

So so, „bei Online-Anbieter“… 😀

Wenn der Betreff schon nicht das Phishing verrät, das schlechte Deutsch verrät es in diesem Fall sicher. So gut kann das Layout gar nicht sein, dass so etwas nicht mehr auffällt.

Sollten Sie eine Visa, Master oder AmericanExpress-Card besitzen, bitten wie Sie eine Adress- und Kartenverifizierung durchzuführen um eine Account/Kartensperre zu verhindern.

Und besser noch: Amazon weiß gar nicht, ob und mit welcher Kreditkarte man bezahlt, obwohl Amazon doch in der Vergangenheit irgendwie bezahlt wurde. Aber trotzdem wird eine Sperrung der Kreditkarte angekündigt.

Bitte führen Sie Ihren Datenabgleich baldmöglichst aus. Sollten Sie nicht innerhalb der nächsten 4 Tage Ihren Datenabgleich ausführen, sperrt unser System automatisch Ihren Amazon-Zugang unwiederuflich [sic!].

Tja, „unwiderruflich“ ist ein schwieriges Wort, weil der lange Vokal nicht durch ein Dehnungszeichen gekennzeichnet wird. Wie man eine Rechtschreibkorrektur benutzt, hat der Spammer noch nicht rausgekriegt – aber in der nächsten Phishing-Welle ist das bestimmt besser.

Achtung: Eine Reaktivierung Ihres Amazon.de Kontos ist in diesem Fall nichtmehr möglich!

Und ganz fürchterbar: Wenn man nicht möglichst schnell klicki klicki in eine E-Mail macht, dann gibts keinen Account bei Amazon mehr. Das ist ja bitter. Die naheliegende Frage, warum Amazon nicht auch fünf oder fünfzig Tage warten könnte, wird von diesem Autor krimineller Gebrauchsprosa nicht gestreift und schon gar nicht beantwortet, weil die Behauptung schlechterdings absurd ist.

Zum Sicherheitsverfahren!

Der Link geht nicht etwa in eine Domain von Amazon, sondern zum URL-Kürzer tr (punkt) im – vermutlich findet Amazon die zusätzlichen fünfzig bis achtzig Byte Maillänge für einen richtigen Link in einer HTML-formatierten E-Mail voller Werbe- und Grafikmüll zu viel des Guten und liefert deshalb Daten für seine Kunden-Logins an einen Drittanbieter im Web aus. Danke übrigens an trim: Der Link aus der Spam wurde dort bereits unbrauchbar gemacht. Wenn das nur immer so schnell ginge!

Wo ein Link hinführt, kann man in der Statuszeile seiner Mailsoftware sehen, wenn der Mauszeiger über dem Link steht. Ein Klick ist hierfür nicht nötig. Spätestens bei dieser einfachen Prüfung sollte jedem Menschen klar werden, dass die E-Mail nicht von Amazon kommt und dass die absurden Behauptungen in der E-Mail nur das Blendwerk ganz gewöhnlicher krimineller Phisher sind. Einmal ganz davon abgesehen, dass jedes richtige Internet-Unternehmen angesichts der Phishing-Pest auf derartige Links verzichten würde und seine Kunden stattdessen aufforderte, sich ganz normal auf der Website einzuloggen und dort weiterzumachen.

Einmal ganz davon abgesehen, dass die erneute Eingabe von Daten, die Amazon längst bekannt sind, für Amazon nicht den geringsten Wert hat. Für einen Verbrecher hingegen sehr wohl.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Amazon.de Kundenservice

Mit spammigen Grüßen
Ihr Phisher mit dem guten Layout und dem schlechten Inhalt

Unter dem eigentlichen Text befinden sich noch jede Menge scheinbarer Links auf Amazon-Angebote. Alle Links sind kaputt. Ja, es handelt sich um ungültige, falsch geformte URLs.

¹Woher die Spammer an Namen kommen? Hier weiterlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert