Unser täglich Spam

Aus dem Internet frisch auf den Tisch. Köstlich und aromatisch.


Trends in der Twitter-Spam

Sonntag, 13. März 2011, 13:00 Uhr

Seit einigen Tagen kann ich eine neue Vorgehensweise der Twitter-Spammer beobachten. So „neu“ ist sie zwar gar nicht, es wird weiterhin gießkannenartig gefolgt, stets in der Hoffnung, dass auf der anderen Seite bewusstlos und mechanisch zurückgefolgt wird, aber die „Inhalte“ haben sich verändert. Da mir das mehr als einmal begegnet ist, gehe ich davon aus, dass hierfür ein neues (oder ein angepasstes altes) Skript verwendet wird. Dieses Skript scheint inzwischen eine gewisse Verbreitung zu haben.

Das Problem bei der Follow-Spam auf Twitter ist es ja, dass der Spamcharakter des „Mitgeteilten“ oft schon auf dem ersten Blick überdeutlich auffällt, so dass kaum noch jemand die Flut des hirnlosen Reklameblahs für meist fragwürdige Angebote lesen mag. Die meisten Menschen haben schließlich besseres mit ihrer Zeit zu tun als ihrem Leben das Geschwafel von Betrügern hinzuzufügen.

Die Twitter-Spammer begegnen der Tatsache, dass die meisten Menschen kein Interesse daran haben, ihre eigene Timeline mit Spam zu fluten, dadurch, dass sie neuerdings „richtige Inhalte“ in ihre zwitschernde Linkschleuder einfügen, die nicht besonders schwierig zu erstellen sind. Zum Beispiel, indem sie eine der typischen Zitatdatenbanken in mutmaßlich automatisierter Weise verwenden, um zwischendurch immer wieder etwas interessant Aussehendes „mitzuteilen“:

Screenshot der Timeline eines Twitter-Spammers mit eingestreuten Zitaten aus einer Zitatdatenbank

Nachdem sie das getan haben, nachdem also der letzte Eintrag den Eindruck erwecken kann, es handele sich um einen Twitterer, der etwas mitteilen will, beginnt das mechanische und wahllose Folgen – und dann wird wieder wie gewohnt gespammt, über allerlei „Geheimnisse“ des Marketings, über Spam als Mittel zur Manipulation von Suchmaschinen als Grundlage für den „Erfolg“ im Internet und allgemein über ganz viele Ideen, wie man im Internet reich werden kann.

Es gibt sogar Spammer, die vor dem Starten ihres Skriptes zum mechanischen Folgen zehn bis fünfzehn derartige Zitate setzen, damit der eigentliche Spamcharakter ihres Twitter-Accounts zunächst unsichtbar bleibt.

Was von Leuten zu halten ist, die ihre tollen Ideen ausgerechnet auf diesen überraschenden Weg loswerden müssen, statt damit selbst vermögend und erfolgreich zu werden, gehört zu den Dingen, die sich durch nur zehn Sekunden Nachdenken eröffnen.

Wer im Moment unter seinen Followern Leute sieht, die vor allem Zitate zwitschern, sollte nicht blind zurückfolgen – es handelt sich sehr oft um mechanisch erstellte Spam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert